1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 74vespa50n

Beiträge von 74vespa50n

  • Malossi 210 Setup frage

    • 74vespa50n
    • October 10, 2019 at 19:16

    Okay, aber wenn ich die Pinascos auch verschweißen muss, kann ich nicht auch die mazzu verschweißen?

    Wie ich das verstanden habe, ist das größte Problem ja das verdrehen, was durch das verschweißen verhindert wird.

    Gibt es ne Welle die nicht verschweißt werden muss?

    Polini? MecEur? Pinasco? Sip Performance?

    Bei der k2D ist das Material bekannt.

    Weiß man auch was für stahl die Pinasco ist?

    Damit ich das dem eventuellen laserschweisser mitteilen kann.

    Wahrscheinlich gibt es hierzu keine klare Antworten geben aber helft mir aus meinem Dilemma😅

  • Malossi 210 Setup frage

    • 74vespa50n
    • October 10, 2019 at 16:16

    Mir stellt sich jetzt nur die ganz große Frage:

    Welche Welle empfehlt ihr anstelle der Mazzu?

    Habe mir jetzt einige Kurbelwellen Threads durchgelesen. Manche teilweise schon älter manche aktueller. Und daraus kann ich einfach keinen Entschluss ziehen. Mal wird davon gesprochen dass die Pinasco ebenso schnell verdreht, manche sagen die hält super. Der ein oder andere ist aber mit den Mazzus super zufrieden.

    Mir würde ein „Pinasco ist besser verarbeitet als mazzu“ reichen.

    Weil Ausnahmen gibt es immer.🙈

  • Malossi 210 Setup frage

    • 74vespa50n
    • October 9, 2019 at 10:03

    Danke für deine Meinung.

    Ohje jetzt bin ich wieder Hals über Kopf in einem Dilemma:-5:D

    Ich hab die Welle vor 3 Wochen bestellt... vielleicht kann ich sie ja noch zurücksenden. Müsste ich mal telefonieren...

    Vielleicht haben ja noch andere Leute eine Meinung hierzu? (Mazzu k2D)

    Die Sache ist auch, dass ich nicht so wirklich einschätzen kann, wie gut der Hobel nachher läuft. Der Zylinder und Kolben bleiben ja ein unbearbeiteter malossi Sport und auch der vergaser ist kein bis an Anschlag aufgerissener 24er sondern Strömungsoptimiert.

    Aber welche Welle wäre denn die Empfehlung? Pinasco?

  • Malossi 210 Setup frage

    • 74vespa50n
    • October 8, 2019 at 13:35

    Danke für deinen ausführlichen Beitrag.

    Folgend die Antworten zu deinen aufgeführten Punkten:

    Kurbelwelle: mazzu K2d 60mm langhubwelle. Ich habe in einigen Threads gelesen dass diese nicht schlecht sein soll und einen ca 20PS Malossi gut aushält.

    Ist Laserschweissen trotzdem zwingend nötig?

    Getriebe: Lusso Getriebe wäre natürlich klasse. Habe aber auch schon mehrfach gelesen dass das alte die 20pesen verkraftet.

    Zahnflanken werde ich nochmal besonders unter die Lupe nehmen und lieber einen Gang mehr austauschen. Das Foto zeigte den alten vierten, der ja sowieso gewechselt wird:)

    Am Vorgelege wechsele ich die Torsionsdämpfer Federn werden selbstverständlich getauscht, habe es auch schon zerlegt. Werde den DRT repair Satz bestellen.

    Kupplung:

    Eine neue Sip Cosa Ultrastrong CNC gefräst liegt bereits in der Werkstatt.

    Freue mich auf Antworten/ Meinungen!

    Danke, klasse Hilfe hier.

  • Malossi 210 Setup frage

    • 74vespa50n
    • October 8, 2019 at 10:33

    Also zweiter Gang wird auch gewechselt.

    Denke dass ich mir dort aber ein piaggio hole, das DRT ist schon ordentlich teuer.

    Bezüglich Mittelsektion:

    Ist eindeutig eine breite Mittelsektion.

    Aber:

    Habe in der Beschreibung beim Sip gesehen dass es sowohl für px alt als auch für Lusso passt, somit dürfte es stimmen.

    Wenn ich die Tage Zeit habe, werde ich mal bei sip anrufen.

    Wenn ich das Zahnrad auf die Welle stecke, sieht es auch sehr passend aus (wenn ich damit die Laufspuren auf der Welle ansehe und mit der Mittelsektion vergleiche, es „steht nichts über“.)

    Ich werde mich wieder melden. Danke.

  • Malossi 210 Setup frage

    • 74vespa50n
    • October 6, 2019 at 14:41

    Sorry für die verspätete Rückmeldung.

    Dremel habe ich einen mit Welle besorgt. Leider den Beitrag vom Dremel bei A ldi zu spät gesehen, aber jetzt habe ich mir halt nen originalen geholt. Läuft super das ding :)

    Aktueller Stand meines Projektes:

    Primär aufgebohrt und zerlegt, es waren keine Federn gebrochen.

    Egal, kommen trotzdem neue rein.


    Heute habe ich auch die Antriebswelle zerlegt, mein DRT 4. Gang eingebaut und dann gemessen, zwecks Distanzringen.

    Frage 1: Das DRT Ritzel ist breiter als das originale. Stimmt das oder wurde mir ein falsches geliefert?

    auf der Packung steht zwar "PX old" aber man weiß ja nie...

    Frage 2: Bis auf den zweiten Gang, sehen alle Zahnräder noch i.O aus. Was sagt ihr zu dem Zweiten Gang? Das Zahnrad hat an einer Stelle eine schöne Abrundung...

    Würdet ihr das ersetzen?


    Danke für die tolle Hilfe hier!

    Grüße an alle

    Jonas

  • Malossi 210 Setup frage

    • 74vespa50n
    • September 22, 2019 at 19:18

    Danke! Habe den DRT vierten bestellt.

    Heute hatte ich mich ans Fräsen der Überströmer gemacht. Dabei ist mir der Dremel verreckt und ich muss später weitermachen.

    Bei der Fusßdichtung habe ich jedoch nen fehler gemacht (verkehrtherum aufgelegt) und zu viel weggefräst. Jetzt die Frage an euch: kann ich die dennoch nehmen oder lieber eine neue bestellen?


    Nächste Schritte sind Vorgelege zerlegen und neue Federn einbauen...

    Grüße Jonas und danke an alle!

  • Malossi 210 Setup frage

    • 74vespa50n
    • September 8, 2019 at 18:08

    Danke für die schnelle Antwort.

    Zitat von dr.sonny

    Du hasst px alt Getriebe! Dann auf jeden Fall das richtige.

    Hersteller hab ich keine Erfahrungswerte. Mein drt hält aber.

    OK, denke ich gehe kein Risiko ein und kauf das DRT.

    Ich würde den kurzen 4. Verbauen! Hasst du uberströmer angepasst. Einlass erweitert?

    Vergaser Original 24er etwas ovalisiert?

    Überströmer werden auf jedenfall angepasst, Einlass wird erweitert, und der 24SI versuche ich auch anzupassen. (Fräsen, Spritbohrung zum düsenstock auf 2mm)

    Wie sind deine Pläne genau ohne den ganzen Thread nochmal lesen zu müssen

    Alles anzeigen
  • Malossi 210 Setup frage

    • 74vespa50n
    • September 8, 2019 at 15:49

    So, Motor ist gespalten, Lager sind alle draußen.

    Jetzt brauche ich nochmal einen Rat:

    Kurzer vierter (36Z) Ja oder nein?

    Wenn ja, muss ich das teure DRT Zahnrad nehmen, oder passt das originale Piaggio vom SIP auch in mein PX alt Getriebe?

    BZW. taugt das billige von "P/A" etwas?

    Viele Grüße und Danke!

  • Malossi 210 Setup frage

    • 74vespa50n
    • August 25, 2019 at 16:45

    Auch von meiner Seite, Sorry für die Späte Antwort.

    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Werde ich mir demnächst auch mal durchrechnen.

    Lenkkopflager ist jetzt gewechselt, Motor ist jetzt auch draußen aber noch nicht gespalten.

    Werde mich sicher nochmal melden :)

    Grüße Jonas

  • Malossi 210 Setup frage

    • 74vespa50n
    • July 28, 2019 at 11:28

    Ich bin sehr begeistert, danke euch für die Hilfe.

    Zitat von Radulfson

    Was mir noch einfällt: Mit einer 60er Welle bekommst Du ein anderes Verdichtungsverhältnis.

    Denn: !!! Mehr Hubraum und gleich bleibender Brennraum !!!

    Lösung: !!! Du musst etwas Kopfdichtung einplanen !!!

    Je mehr Hubausgleich du in Form von Spacern im Kopf fährst, um so mehr musst Du Kopfdichtung für das Verdichtungsverhältnis einplanen.

    Am besten erklärt gekriegt habe ich das bisher immer mit einer alten Fahrradluftpumpe. Ziehe diese halb auseinander, drücke den Daumen auf das Ventil und dann drücke die Pumpe zusammen.

    Du wirst merken, das wird ein wenig heiß am Daumen und Du merkst Druck am Daumen.

    Eine Huberweiterung simulierst Du, indem Du nun die Luftpumpe 3/4 auseinander ziehst, drücke den Daumen auf das Ventil und dann drücke die Pumpe zusammen.

    Du wirst merken, es wird heißer am Daumen und Du merkst mehr Druck am Daumen.

    Bei Vespafahrern gibt es nicht nur Popometer, sondern auch Daumometer :)

    Kommen wir zurück zum Malossi Sport. Dieser wird mit einem Malossi Zylinderkopf ausgeliefert. Das Verdichtungsverältnis beträgt 11,5 zu 1 ca. bei einem Hubraum von 210 ccm und einem Brennraum von 20 ccm. Das ist gut. Ich fahre bei meinem Malossi 210 derzeit knapp über 11 zu 1. Muss ich noch mal genau auslitern.

    Wie groß ist der Hubraum bei 60 mm Hub?

    Der Hubraum bei 60 mm Hub beträgt 221 ccm beim Malossi . Berechnest Du in Verbindung mit den 20 ccm Brennraum das Verdichtungsverhältnis:

    (221+20)/20 = 12,05 zu 1

    kommst du auf ein Verdichtungsverhältnis von 12 zu 1. Das ist schon ein wenig viel für einen Tourer.

    Mit einem um 1 ccm vergrößerten Brennraum kommst Du wieder in ein tourentaugliches Verdichtungsverhältnis.

    (221+21)/21 = 11,52 zu 1.

    Mit einer zusätzlichen 0,25 mm Kopfdichtung kommst Du wieder in diesen Verdichtungsbereich. Eine 0,25 mm Kopfdichtung bei einer 68,5 mm Bohrung macht ca. 0,921 ccm aus.

    (221+20,921)/20,921 = 11,56 zu 1.


    Passt.

    Hilfreiche Techniktexte:

    • Verdichtungsvrhältnis - Kompressionsvolumen auslitern (Wespenblech Archiv)
    • Der Brennraum (Wespenblech Archiv)

    Alles anzeigen

    Danke dir für die ausführliche Erklärung, wärst du in meiner Nähe, hättest du dir jetzt ein Bier verdient klatschen-)

    Der Tipp mit der Kopfdichtung war super und vollkommen schlüssig. Verdichtung habe ich bisher Außen vor gelassen. Wird nun aber auch beachtet.

    Die Vespa steht nun im Keller und das Schrauben kann beginnen. Werde mich sicherlich noch das ein oder andere Mal melden. Das Lager ausbauen macht mir noch Sorgenkaffee-)


    12,5:1 ist zu hoch für ein tourensetup. Daraus schließe ich dass das auf die Haltbarkeit geht und eher bei Hochleistungsmotörchen Verwendung findet, richtig?

    Bei aufgeladenen Motoren verringere ich ja die Verdichtung, da Gemisch per Zwangsbeatmung eingepumpt wird.

    Bei 2takt „Saugern“ wurde hohe Verdichtung, Mehrleistung auf kosten der Lebensdauer bedeuten oder?

    Danke an alle!

    Gruß Jonas

  • Malossi 210 Setup frage

    • 74vespa50n
    • July 24, 2019 at 09:50

    Wow ich danke dir vielmals für deine ausführliche Antwort!

    In glaube ich werde dann mein Vertrauen in eine K2D Welle und Cosa Kupplung legen.

    Mein CW Wert dürfte nicht soo gewaltig sein. 175cm und 75kg:-7

    Da man im Nachhinein einfacher an die Fudi und Kodi kommt, werde ich es Anfangs mit einer 1,5mm Fudi testen und schauen wie mir die Charakteristik passt.

  • Malossi 210 Setup frage

    • 74vespa50n
    • July 22, 2019 at 19:50

    Habe mir Überlegt die SIP Cosa 2 Sport als Kupplung zu verbauen. Ist allerdings derzeit noch nicht lieferbar. BGM Superstrong ist mit 250 Tacken schon ordentlich.

    Wäre es denn auch möglich eine 1mm Fudi und 0,5mm Kodi zu verbauen und eine Art Mix aus allem zu generieren?

    Danke!

  • Malossi 210 Setup frage

    • 74vespa50n
    • July 22, 2019 at 12:45
    Zitat von dr.sonny

    Die Frage ist: wo willst du hin?

    16ps oder 30ps?

    Danke dir.

    Wie sieht es denn mit der Haltbarkeit des Getriebes aus?

    Ursprünglich waren 20Ps mein Ziel. Ein wenig Haltbarkeit fände ich halt nicht schlecht. Deswegen bin ich mir einfach so unschlüssig weil ich keine Erfahrung in sachen Haltbarkeit und erreichbare PS zahlen habe.

    Zitat von ReBonSe

    Wenn du eh ne Welle kaufst nimm 60. Denk du wirst mit der 57er bei 18 PS liegen und mit der 60er bei 20 PS, mehr Hub bringt halt im speziellen mehr Drehmoment.

    Den SI kann man doch ovalisieren, darüber würde ich noch nachdenken.

    Bin mit der BGM Welle ganz zufrieden.

    Ok danke für den Tip.

    Dann würde sich für mich noch die Frage der Dichtung stellen. Was wird denn am häufigsten genommen oder was empfehlt ihr?

  • Malossi 210 Setup frage

    • 74vespa50n
    • July 21, 2019 at 15:15

    Hallo Leute,

    ich habe mir eine PX200 "alt" gekauft. Ich habe nun vor mir in der nächsten Zeit den Motor zu revidieren und im Zuge dessen auch einen Malossi Sport einbauen. Habe bereits das SIP kit mit SIP Performance Auspuff bestellt, Dichtungssatz, Schaltkreuz usw.

    Für mich stellt sich jetzt die Frage: 57mm oder 60mm Kurbelwelle.

    Ich kann mich nicht entscheiden, weil ich nicht einschätzen kann was für eine Leistung am Ende dabei rauskommt, ob es das Getriebe aushält, oder der Vergaser ausreicht. Ich plane eigentlich den 24SI drin zu lassen ggf. zu modifizieren.

    Mein Plan ist:

    Malossi 210 Sport

    Überströmer anpassen

    Kurzer 4

    Cosa Kupplung

    Sip Performance Auspuff

    24SI Vergaser mit SIP Schwimmerkammer

    Rennwelle --> Nur welche?=O

    Was würde es denn Leistungstechnisch ausmachen, eine 57 Rennwelle oder eine 60 Rennwelle mit entspr. Fudi oder Kodi?

    Es soll nicht unbedingt ein Tourenbomber werden, aber eine nette Spaßmaschine mit der ich sowohl durch die city düse als auch die ein oder andere Überlandfahrt machen werde.

    Hoffe ihr könnt mir ein Paar Tips geben. (habe schon etliche Malossi 210 Threads durch, aber komme nicht auf einen Entschluss, da immer wieder von ganz verschiedenen Leistungsangaben gesprochen wird.)

    Danke im Voraus!

    Jonas

  • Suche Vespa 125/150 für Projekt

    • 74vespa50n
    • July 18, 2019 at 10:15

    Lieber Mod, bitte hier schließen, ich bin fündig geworden.

    Grüße

  • Suche Vespa 125/150 für Projekt

    • 74vespa50n
    • July 4, 2019 at 21:26

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich suche für ein neues Projekt eine Vespa Largeframe.

    Favorisieren würde ich eine Sprint, jedoch könnt ihr mir gerne alles anbieten

    Die Karosserie sollte möglichst Dellenfrei sein (kleine Dellen sind ok), der Lackzustand darf gerne "gebraucht" sein, gerne mit Patina, muss kein O-Lack sein.

    Ich habe vor einen PX-Motor rein zu hängen.

    Papiere wären klasse.

    Viele Grüße

    Jonas

  • Cosa Zündungsproblem

    • 74vespa50n
    • September 27, 2018 at 18:22

    Klasse danke, wird als nächstes gemacht!

  • Cosa Zündungsproblem

    • 74vespa50n
    • September 24, 2018 at 09:44

    Hallo Gemeinde,

    Ich habe mal wieder ein Problem mit der Cosa von meinem Onkel.

    Sie hat ein merkwürdiges Eigenleben entwickelt.

    Sie springt per Anlasser oder kicken perfekt an, läuft vor sich hin und plötzlich geht sie aus. Dann bekommt man die weder mit Anlasser noch mit Kicken wieder an.

    Wenn sie an ist, fährt sie perfekt. Geht während der Fahrt nicht aus.

    Wird sie abgestellt, kann es sein dass Sie nichtmehr anspringt. Muss aber nicht. Also das Problem hängt gefühlsmäßig nicht mit Motortemperatur zusammen.

    CDI und Pickup sind neu und das Problem ist immernoch da. Wenn sie gerade nicht anspringt ist auch kein Zündfunke vorhanden.

    Ich hätte jetzt auf nen Wackelkontskt getippt. Was sagt ihr?

    Danke schonmal

    Gruß Jonas

  • Cosa 200 Loch im Kolben nach Sip Road trotz angepasster Bedüsung

    • 74vespa50n
    • May 31, 2016 at 22:23

    Ich danke dir.
    Bis jetzt läuft sie einwandfrei.
    Habs vorin rausgefunden, mein onkel hat den benzinschlauch zu lang gelassen (1m) 2-)

    Und jetzt hab ich auch aus ihm herausbekommen, dass er einfach die Zündkerze vom rasenmäher eingebaut hat. Kein Wunder erodiert es den Kolben durch....... :cursing:

    Naja danke für eure Hilfe, mal gucken wie schnell ich mich hier wieder melden muss.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™