1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Hypnotic

Beiträge von Hypnotic

  • Polini CP Vergaser

    • Hypnotic
    • June 12, 2020 at 23:01

    Puh weiss nicht. Irgendwie ärgert mich die Karre jetzt schon ewig. Es handelt sich um eine Pk 50 s. Der Motor wurde vom Vorbesitzer am Simmeringsitz Limaseitig geschweißt. An der Stelle kam es immer wieder zu Falschluft. Habe deshalb einen gebrauchten Motor (3Loch PK) besorgt und revidiert. Die Verbindung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen wurde nie dicht also neuen Ansaugstutzen verbaut. Immer noch das gleiche Spiel. Irgendwie bekomm ich das nicht dicht an der Stelle. Oring ist neu. Der Vergaser läuft auch über wenn der Benzinhahn mal etwas länger offen ist obwohl eine neue Schwimmernadel drin ist. Hauptdüse ist eine 70er, Nebendüse 42. Der Motor braucht recht lang um anzugehen und braucht dann erstmal Drehzahl um an zu bleiben. Nach kurzer Zeit läuft er dann aber ganz gut. Vor allem bei höheren Drehzahlen passt eigentlich alles. Im Standgas läuft sie leider Immer noch bescheiden und lässt sich wie gesagt nicht wirklich einstellen. Über die Gemischeinstellschraube tut sich nicht wirklich was bzw erst sehr spät und wenn ich denke die Einstellung passt, ist es kurze Zeit darauf wieder schlechter. Der Vergaser wurde ultraschallgereinigt und neu abgedichtet.

  • Polini CP Vergaser

    • Hypnotic
    • June 12, 2020 at 22:27

    Ich suche Informationen bzw Erfahrungen mit dem Polini CP 17,5 Vergaser. Soll ja angeblich eine Alternative zu den SHB Vergasern sein. Hat jemand so ein Teil verbaut?

    Habe gerade das Problem mit einem SHB 16.15 der rumspinnt und sich nicht wirklich einstellen lässt. Wäre der CP 17,5 sinnvoll bei einem DR 75 (PK 3-Loch) ?

    Gibt es weitere Alternativen zu den kleinen SHB Vergasern?

  • PK50XL 1: Nach Umbau Fehlzündungen und keine Gasannahme

    • Hypnotic
    • June 11, 2020 at 20:51

    Und überhaupt was heisst denn fehlende Schrauberkenntnis oder zwei linke Hände wie du schon irgendwo anders geschrieben hast? Hast doch bisher so wie ich das gesehen habe schon einiges selbst gemacht an der Vespa. Und jetzt sogar den Zylinder und den Vergaser getauscht. Das zeugt für mich nicht von zwei linken Händen. Also beruhig dich jetzt mal und mach dich nicht kleiner als du bist. Das kriegt man alles hin mit etwas Geduld. Jeder hier hat irgendwann mal angefangen. Man wächst mit seinen Aufgaben

  • PK50XL 1: Nach Umbau Fehlzündungen und keine Gasannahme

    • Hypnotic
    • June 11, 2020 at 20:40

    Sie wegen ein paar Kleinigkeiten gleich zu verkaufen finde ich auch etwas drastisch....

    Mich ärgern die Dinger auch ständig aber dann lass ich sie halt mal für ein paar Tage oder auch Wochen stehen. Rennt dir ja nicht weg ;)

  • PK50XL 1: Nach Umbau Fehlzündungen und keine Gasannahme

    • Hypnotic
    • June 11, 2020 at 19:47

    Was meinst du mit Fehlzündungen? Knallt sie? Ist die Zündung richtig eingestellt? Der Zündzeitpunkt von einem 50ccm Setup unterscheidet sich von dem 102ccm Setup. Welchen Vergaser hast du jetzt drauf? 16.10 oder 16.15? Bekommt sie denn auch Sprit wenn du ihn nicht intravenös verabreichst? :D

  • Suche Hilfe oder Werkstatt für Motorrevision V50

    • Hypnotic
    • June 9, 2020 at 10:00

    Geht auch ohne aber ist eine ziemliche Fummelei und der Motor ist schnell abgesenkt

  • 50n: Beleuchtung defekt, Hupe funktioniert

    • Hypnotic
    • June 8, 2020 at 22:27

    Wenn eine Birne kaputt ist sind es die anderen meistens leider auch alle :D

  • Vespa V50 S Baujahr 1974 geht nicht aus

    • Hypnotic
    • June 8, 2020 at 20:50

    Die Lasche ist im silbernen Deckel. Dieser hat wenn aufgesteckt Kontakt zum Rahmen (Masse). Das rote Kabel muss in den Messingblock den du auf dem Bild markiert hast. Da müsste irgendwo ein Loch sein. Notfalls das Kabel an diesem Block anlöten. Drückst du nun den kleinen Knopf am Deckel wird der Messingblock der ja mit dem roten Kabel verbunden sein sollte mit Masse kurzgeschlossen. Dadurch wird die Zündung unterbrochen und der Motor geht aus. Ich hoffe das war halbwegs verständlich

  • V50 Motor springt nur an wenn Benzinhahn zu

    • Hypnotic
    • June 8, 2020 at 20:44

    Ja kann dann eigentlich nur die Schwimmernadel sein

  • V50 Motor springt nur an wenn Benzinhahn zu

    • Hypnotic
    • June 8, 2020 at 20:02

    Ist dein Benzinhahn falsch rum eingebaut, dass zu eigentlich Reserve ist? Wenn du auf "offen" stellst zeigt dann der Hebel nach unten oder oben?

  • Spalt am Motorblock - normal oder nicht?

    • Hypnotic
    • June 7, 2020 at 18:07

    Dann mal schauen ob die Gehäuseschrauben nicht ordentlich angezogen sind. Evtl liegt's daran

  • Spalt am Motorblock - normal oder nicht?

    • Hypnotic
    • June 7, 2020 at 17:48

    Nen richtigen Spalt seh ich auf dem Bild eigentlich nicht oder meinst du dass die eine Motorhälfte etwas höher steht als die andere? Das ist glaube ich normal. Hab aber auch grad keinen Vergleich in der Hand :D

  • Spalt am Motorblock - normal oder nicht?

    • Hypnotic
    • June 7, 2020 at 17:44

    Blauer Zylinder müsste ein RMS Blue Line sein. Ich persönlich fand die bisher immer in Ordnung. Hab aber auch schon schlechtes darüber gelesen

  • Vespa geht nach Leistungsverlust nicht mehr an und knallt

    • Hypnotic
    • June 7, 2020 at 00:34

    Die Hauptwelle klebt manchmal so stark im Lager dass du da mit was weichem nicht viel ausrichtest. Ich nehm dann einen Körner und platzier die Spitze in dem kleinen Loch am Ende der Welle. Dann paar Schläge mit einem Schlosserhammer auf den Körner und die Welle lässt sich austreiben. Den Rest kannst du dann mit einem Stück Holz machen. Für die Nebenwelle spannst du die Motorhälfte in den Schraubstock dass die Welle nach unten schaut. Jetzt noch auf der anderen Seite mit einem Heissluftföhn erwärmen und am besten ne Decke auf den Boden legen damit die Welle nicht auf den harten Boden fällt. Manchmal fällt sie von selbst raus ansonsten mit leichten Schlägen von aussen auf den Lagersitz klopfen.

  • Suche ältere Vespa

    • Hypnotic
    • June 6, 2020 at 17:13

    Hättest ja schonmal einen guten Grund die Kiste runterzuhandeln wenn der Verkäufer fälschlicherweise angibt es sei der Originallack :)

  • Suche ältere Vespa

    • Hypnotic
    • June 6, 2020 at 17:10

    Naja was passt dir denn nicht an den beiden Angeboten bis auf den falschen Lack? Kann dir ja dann eigentlich Wurst sein ob der Verkäufer denkt es wäre der Originallack, vorrausgesetzt es wurde ordentlich gemacht. Hab zumindest schon deutlich teurere gesehen aber zum Preis hat ja jeder andere Vorstellungen.

  • Suche ältere Vespa

    • Hypnotic
    • June 6, 2020 at 14:07

    Du schreibst im ersten Beitrag dass dir Originallack nicht wichtig ist. Scheint dir ja aber doch wichtig zu sein? x)

  • Suche Hilfe oder Werkstatt für Motorrevision V50

    • Hypnotic
    • June 6, 2020 at 13:52

    Achja der Zylinderkopf und die Fußdichtung fallen mir noch ein wo Falschluft gezogen werden könnte. Und ergänzend noch: wenn beim besprühen mit Bremsenreiniger die Drehzahl sich ändert ist an der jeweiligen Stelle eine Undichtigkeit

  • Suche Hilfe oder Werkstatt für Motorrevision V50

    • Hypnotic
    • June 6, 2020 at 13:51

    Falschluft kann von den Simmerringen im Motor kommen, muss aber nicht. Hatte in letzter Zeit auch schon mal Probleme mit undichten Ansaugstutzen. Am besten mal den Motor laufen lassen und die üblichen Verdächtigen Stellen mit Bremsenreiniger besprühen. Verbindung von Vergaser zu Ansaugstutzen, Ansaugstutzen zu Motor und Simmering am Lüfterrad wären Stellen die du ohne Revision dicht bekommst. Das Tropfen an der Ablassschraube hat nichts mit der Falschluft zu tun wage ich jetzt mal zu behaupten. Falschluft kann er eigentlich nur im Bereich des Kurbelgehäuses ziehen. Der Rest des Motors, also da wo das Getriebe und das restliche Geraffel sitzt ist nicht "dicht". Du hast ja eine Entlüftung auf der Oberseite vom Motor wo fröhlich Luft rein und raus kann. Kann mir aber vorstellen dass die Dichtung der Ablassschraube nicht mehr gut ist oder dass das Gewinde kaputt ist.

  • Suche Hilfe oder Werkstatt für Motorrevision V50

    • Hypnotic
    • June 6, 2020 at 13:28

    Was für Probleme macht er denn? Vielleicht ist ja eine Motorrevision gar nicht nötig. Dann kannst falls es ein "kleinerer" Fehler ist das selbst reparieren mit Hilfe des Forums und die Motorrevision auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™