1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bofonchio

Beiträge von Bofonchio

  • Drehzahlabhängiger Tachostand an Vespa PK 50 XL (1), manuel ohne E-Start

    • Bofonchio
    • April 23, 2016 at 17:12

    Problem gelöst!
    Ich habe wirklich alles durchgemessen... Mehrfach!
    Letztendlich lag es an der Benzinstandgeber. Der Steckkontakt des Füllstand-Wiederstands war etwas lose.
    Bei geringen Vibrationen war alles in Ordnung, bei höherer Drehzahl (=Vibration) steigt der Widerstand drastisch an!
    Habe die Kontakte jetzt abgeschliffen und Kabelschuh mit einer Zange etwas fixiert.

    Danke an alle für die Tipps!

    Bilder

    • Unbenannt.PNG
      • 407.68 kB
      • 772 × 565
      • 286
  • Kaufberatung: Vespa PX 150 oder PX 200

    • Bofonchio
    • February 2, 2016 at 13:22

    Danke für den Tipp, die verkaufen da aber auch echt viel... sagen wir mal Sonderbauten
    Aber zum Marktpreise checken ganz gut

  • Drehzahlabhängiger Tachostand an Vespa PK 50 XL (1), manuel ohne E-Start

    • Bofonchio
    • February 2, 2016 at 12:43

    Hallo Chup4,

    danke für deinen Hinweis.
    Werde mir mal die Vespa von einen bekannten leihen und mal komponentenweise tauschen, geht wol nicht anders...
    Auf diese Weise finde ich es auf jeden Fall raus wenn es am Tacho, Schwimmer oder Spannungsregler liegt.

    Kann mir nicht recht vorstellen, dass es um einen Messfehler (bei 2 V DC) handelt, auch weil die Frequenz der Wechselspannung mit dem Gleichspannung korreliert (Habe kein Baumarkt Multimeter). Aber egal, mit deinen Hinweisen werde ich wohl weiter kommen!

  • Kaufberatung: Vespa PX 150 oder PX 200

    • Bofonchio
    • February 1, 2016 at 13:45

    Noch eine Frage...
    Gibt es größere technische Unterschiede "P200X" und "PX 200" (ab 1983?!)

  • Kaufberatung: Vespa PX 150 oder PX 200

    • Bofonchio
    • February 1, 2016 at 13:42

    Hallo,

    danke für die Antwort. Bzgl. der Gänge hatte ich mich verguckt...3 Vorbesitzter nicht 3 Gänge.
    Hatte mich auch gewundert, in allen Büchern die ich habe steht nur 4 Gang...

    Die ist richtig teuer:

    Gut, dann suche ich noch etwas weiter. 2-3 Monate Zeit hat das ganz noch

  • Drehzahlabhängiger Tachostand an Vespa PK 50 XL (1), manuel ohne E-Start

    • Bofonchio
    • February 1, 2016 at 13:38

    Selbstverständlich habe ich auch AC gemessen, der war recht konstant bei 12V wie es sein soll.
    Zusätzlich zum AC gab's halt auch noch drehzahlabhängig bis 2V DC, die da eigentlich nicht hingehören.

    (Mir ist klar, dass nur die Hupe DC hat, hätte ich aber auch anmerken können....)

  • Drehzahlabhängiger Tachostand an Vespa PK 50 XL (1), manuel ohne E-Start

    • Bofonchio
    • February 1, 2016 at 11:50

    Problembeschreibung:
    Im Leerlauf zeigt die Tankeanzeige der korrekten Füllstand an, mit steigende Drehzahl wandert sie Nadel auf leer.
    Die Reserveleuchte geht aber nicht an!

    Untersuchungen:
    Da es sich bei der Tankanzeige um eine Spannung oder Strommessung (Frage 1: Hat wer einen Schaltplan aus dem dies hervorgeht?) habe ich die 12 V AC Spannung überprüft. Am elektronischen Spannungsregler habe ich drehzahlabhängig bis zu 2 V Gleichspannung (an grün und blau von (12)) unabhängig davon ob der der Gleichrichter (11) angeschlossen ist. Wenn ich auch den Gleichrichter abklemme habe im an blau (also direkt am Polrad) nur 50 mV Gleichspannung.

    Lösungsversuch:
    Ein neuer elektronischen Spannungsregler, der hat aber nur 7V AC ausgegeben und drehzahlabhängig 2V DC...

    Frage 2: Sind die 2V DC normal?!?!? Woran könnte es noch liegen? Habe ich mich da verrant?

    Schaltplan:
    Tankanzeige: Tank leer 330Ohm, Tank voll 2 Ohm: Vespa PK50 Benzinanzeige reparieren
    Ersatzteil:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Kaufberatung: Vespa PX 150 oder PX 200

    • Bofonchio
    • February 1, 2016 at 10:11

    Hallo Vespa-Freunde,

    ich fahre und schraube jetzt schon 4 Jahre eine PK 50 XL (1) Bj. 1986, wird daher Jahr genau wie ich 30... Ungewollt habe ich so schon ein paar Schraubererfahrungen gesammelt: Rückbau auf 50cc (Zylinder/Kolbern, inkl. Auspuff, Vergasernadeln,...), Demontage der Originalbereifung von 1986 (ohne Forum Tipps hätte ich es nicht geschafft..). So jetzt zum eigentlichen Thema: Ich mache ab morgen einen Motoradführerschein um eine Largeframe fahren zu dürfen :)

    Optisch gefällt mir dei PX Reihe am besten evtl. auch die Primavera. Die Primavera sieht aber von den Abmessungen eher kleiner aus (bin 1,95m....) Ich bin in erster Linie auf der Suche nach einer PX Schalt-Vespa mit 150 oder 200cc (an liebsten rot) in fahrbereitem Zustand da ich nicht mehr so viel Zeit zum Schrauben habe... Fragen:

    a) grober Richtpreise für PX 150 E und PX 200 E in gutem Zustand
    b) 3 oder 4 Gang (Gibt es da wesentliche Vorteile/Nachteile bzgl Wartung und Ersatzteile)
    c) Was sagt ihr zu den Angeboten oder habt ihr interessante für mich?:

    traum zustand PX 125 alt zu verkaufen

    Vielen Dank

    Matthias

  • PK 50 XL 401/251 - Weche Farbe zum Lackieren

    • Bofonchio
    • November 11, 2012 at 15:48

    Kein Problem. Das ist echt komisch...
    Ich bin mir aber recht sicher, dass Sie (zum großen Teil) noch in Originalfarbe ist...
    Ich bin gespannt ob jemand das Rätsel lösen kann

  • PK 50 XL 401/251 - Weche Farbe zum Lackieren

    • Bofonchio
    • November 11, 2012 at 14:08

    Danke für die Antwort, aber bist du sicher das es so rum ist?
    Egal, auch unter Nummer 401 habe ich auch nichts gefunden...
    400 und 402 aber nicht 401

  • PK 50 XL 401/251 - Weche Farbe zum Lackieren

    • Bofonchio
    • November 11, 2012 at 09:53

    Zunächst: Ich habe die Suchfunktion benutzt...

    Meine Vespa PK 50 XL (1) Bj 86 (V5X3T) ist rot ungefähr RAL 3026, ich möchte es aber gerne genau wissen.
    In der Betriebserlaubnis steht der Farbcode 401/251, unter 251 finde ich aber nichts passendes...

    Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann!

  • PK 50 XL - Startprobleme bei vollem Tank

    • Bofonchio
    • September 3, 2012 at 19:02
    Zitat von rassmo

    Da ich meinen Roller selten schüttle kann ich das nicht sicher sagen.

    Ich schüttel den Tank natürlich im ausgebauten zustand, ohne Roller ;)
    Wie auch immer, solange ich den Tank nicht schüttele ist der Hahn dicht...

  • PK 50 XL - Startprobleme bei vollem Tank

    • Bofonchio
    • September 2, 2012 at 22:14

    Den Benzinhahn öffne ich auch erst nach dem Starten.
    Der Hahn ist bei abgezogenem Schlauch eigentlich dicht....
    Wenn ich den Tank schüttele kommt etwas Benzin rausgetropft, ist das normal?
    Wenn nicht werde ich wohl nen neuen Benzinhahn einbauen müssen...

  • PK 50 XL - Startprobleme bei vollem Tank

    • Bofonchio
    • September 2, 2012 at 12:41

    Hallo,

    folgendes Problem:

    Meine Vespa (PK 50 XL Bj.86, Handschaltung, Kickstarter) startet bei vollem Tank schlecht.
    Den Bezinhahn mache ich immer kurz bevor ich sie ausmache zu.
    Ist der Tank nur noch halb voll startet sie beim ersten Tritt mit Choke.
    Bei vollem Tank muss ich 5-10 mal treten (Gas voll aufdrehen und ohne Choke), sie säuft daher etwas ab im stand...

    Ich vermute jetzt, dass bei vollem Tank (= höherem Druck) der Benzinhahn oder der Schwimmer nicht richtig dicht machen.
    Daher habe ich
    - Schwimmernadel erneuert.
    - Gummidichtung im Benzinhahn erneuert.

    Der Schwimmer schwimmt noch, sollte daher nicht das Problem sein.
    Wechsel in aber evtl. trotzdem...

    Gibt's noch irgendwelche kleveren Vorschläge was ich noch probieren könnte?

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Bofonchio
    • May 27, 2012 at 12:04

    Vespa PX nicht am Stück bei Freiburg
    Noch bei 5€

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™