1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rollermann 1983

Beiträge von Rollermann 1983

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 25, 2013 at 16:17

    ...wieder zurück aus der Garage...

    Zündfunke kommt immer noch nur nicht durch den Lack.
    Zündzeitpunkt kann ich jetzt leider, ohne laufenden Motor, nicht nach kontrollieren aber die Zgp hat sich nicht verdreht ist also immer noch auf der Markierung die ich nach dem Abblitzen (19° v.OT) auf Motor und Zgp angebracht habe.
    Das Polrad hatte sich auch nicht verdreht und sitzt immer noch auf dem Keil.

    Hab jetzt mal, auf anraten von einem Freund, eine 38 ND eingebaut was aber auch keine Erfolg brachte.

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 25, 2013 at 15:46

    Ach so doch hab ich natürlich auch gemacht.
    Zündfunke kommt auf blanken Metall aber schlägt nicht durch den Lack.

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 25, 2013 at 15:42

    aaaalso, jetzt springt se gar nicht mehr an^^
    Hab die Zündkerze raus gedreht, abgetrocknet, Motor trocken getreten und Zündkerze wieder rein geschraubt 3x versucht an zu kicken - kein Erfolg
    Zündkerze wieder raus gedreht - war nach 3x kicken bereits nass.
    Zündkerze wieder abgetrocknet und vom schwarzen Schmodder befreit und wieder rein gedreht - wieder 3x gekickt - wieder kein Erfolg
    Zündkerze wieder raus gedreht und wieder nass

    Tjoa und nu?

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 25, 2013 at 15:14

    Tauschen gegen Fahrrad kann ich auch hier in meiner Garage :)
    Werd jetzt mal in die selbige gehen und mal schauen ob se wirklich zu Fett läuft...

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 25, 2013 at 15:00

    Neu bzw. überprüft von einer Fachwerkstatt.

    Kommt denn niemand aus meiner Nähe und hat Lust mit mir das Grauen zu beenden? ;)

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 25, 2013 at 14:37

    Nö fährt dann wie ne Eins

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 25, 2013 at 13:47

    Zündkerze ist weiß mit grüner Schrift :D Ne Spaß bei Seite!
    Im Moment ist se Schwarz was ja deutlich zu Fett ist. Kann das wirklich sein das der Roller deswegen garnicht anspringt?
    Ob der Funke durch den Lack schlägt werde Ich gleich testen wenn ich daheim bin.

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 25, 2013 at 13:33

    70erHD und 42er ND

    Partagas: Hab leider keinen Schrauber in meiner Nähe :(
    rassmo: hab alle Keile bei der Revision getauscht und das ist noch keine 5 Tage her. Polrad dreht auch mit.

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 25, 2013 at 11:26

    Das hab ich ja auch so als erstes versucht.
    Die Standgasschraube die ich meine ist auch die auf dem Bild ;)
    Aber ich glaub das mit dem Standgas kann man auch getrost vergessen.
    Bin eben in die Garage und wollt den Vergaser nach Anleitung einstelle und jetzt lässt se sich
    wieder nicht per Kick starten!
    Hab sie gestern aber mit herausgedrehter Standgassraube ausgemacht und gedacht das sie sich so wieder problemlos starten lässt :(

    Seit dem ich den Roller habe lässt er sich nicht vernünftig starten. Jetzt hab ich schon sooo viel versucht und ich bekomm es dennoch nicht
    hin.

    Das hab ich alles schon gemacht/Ausgetauscht:
    neue Kerze
    neuer Satz (von 75er D.R auf 75er Polini Race)
    neue Kolbenringe
    neuer Vergaser 16.16
    neuer Ansaugstuzen
    neue Kontaktzündung
    neuer Unterbrecher
    neues Lüfterrad
    neu verkabelt (Kabelbaum)
    neue Lager
    neue Dichtungen
    neue Simmerringe
    umbau auf Membran wegen defekten Drehschieber
    Drehschieber NICHT abgefräst

    (Aufstellung chronologisch)


    Was soll ich jetzt noch machen? :(

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 25, 2013 at 10:02

    rassmo: Kann ich mir auch nicht vorstellen!
    Habs erst mit geschlossenen Benzinhahn und ohne Choke versucht, dann mit Choke und dann mit geöffneten Benzinhahn...
    Mit abgesoffen meine ich das man mehr Kraft braucht um zu kicken und das die Zündkerze nass ist.

    chup4: Wenn der Benzintank ausgebaut ist läuft kein Benzin nach also denke ich das soweit alles dicht ist.

    Dass ohne Standgas das Problem nicht besteht ist kein Hinweiß?

    Bin mit meinem Latein echt am Ende! ?(

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 24, 2013 at 16:16

    Was meinst du mit "angepasst"
    Versuche jetzt mal den Vergaser nach der Anleitung einzustellen, vielleicht bringt es ja was. :thumbup:

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 24, 2013 at 16:11

    hmm, genau das weiß ich leider auch nicht,

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 24, 2013 at 16:06

    Die Kerze hab ich auch getauscht. Ich meine die Schraube die oben durch den Gasbügel geht. Zündung ist auch abgeblitzt.

  • 50N säuft im Stand ab

    • Rollermann 1983
    • January 24, 2013 at 15:48

    Hallo liebe Rollerfreunde,

    ich habe bei meiner Vespa 50 Spezial eine Motorrevision durchgeführt weil sie schon immer extrem schlecht angesprungen ist.
    Dabei hat sich rausgestellt das der Drehschieber total abgenudelt ist. Hab mir jetzt einen Membransaugi drauf gepackt alle Lager, Dichtungen und Simmerringe erneuert und
    die Kiste, mit gutem Gewissen, wieder zusammen gebastelt :D Beim ersten starten musste ich auch nur zwei mal kicken um sie anzuschmeissen. Beim zweiten Versuch ist sie dann beim ersten Kick schon angesprungen. den Vorgang hab ich dann, wohl eher aus Freude das sie endlich sauber anspringt, ein paar mal wieder holt immer mit dem Ergebnis das sie beim ersten Kick da war. Hatte zwischen den Versuchen auch mal ein paar Stunden gewartet und meine Vespe ist trotzdem immer schön nach dem ersten Kick angesprungen.

    Bin dann, stolz wie Otto, ne kleine Proberunde zum einkaufen gefahren. Komm aus dem Laden, will die Vespa ankicken und sie springt wieder nicht an weil der Motor abgesoffen ist. So musste ich den Roller wieder einmal anschieben um ihm zum laufen zu bringen.

    Dachte erst das die Schwimmernadel nicht richtig abdichtet, hab mir dann eine neue Schwimmernadel eingebaut und im gleichen Zug den Vergaser komplett gereinigt.
    Leider besteht das Problem immer noch.
    Mir ist aufgefallen das wenn ich die Standgasschraube komplett raus drehe, mir die Vespa nicht mehr absäuft.

    Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.

  • Motor dreht beim Gas geben höher als er soll / 50N

    • Rollermann 1983
    • July 22, 2012 at 15:44

    Unter Last also beim fahren.
    Ein Video kann ich leider nicht einstellen da ich wärend der Fahrt ja nicht filmen kann ;)
    Im Leerlauf oder im Stand macht sie das nicht. Habe auch auch mal einen Ölwechsel vorgenommen. das alte Öl richt aber auch nicht nach Benzin.
    Wenn ich ich jedoch bei voller Fahrt, z.B. im 4. Gang, Diven voller Fahrt, die Kupplung ziehe dann dreht der Mitor auch hoch. Wenn ich im 4. Gang runterbremse bis auf ca. 15 Km/h und dann die Kupplung ziehe dann dreht sie nicht hoch. (mit iPhone geschrieben)

  • Motor dreht beim Gas geben höher als er soll / 50N

    • Rollermann 1983
    • July 22, 2012 at 13:32

    Hallo ihr lieben,

    ich habe bei meiner Vespa Spezial einen 75er Polini verbaut, jetzt bin ich der meinung das der Motor beim Gas geben viel höher dreht als er müsste bzw. sollte.
    Im Leerlauf dreht er nicht hoch.
    Kann das von den Vergasereinstellungen kommen?

    liebe Grüße Andy

  • Wie Lackreste am Besten in den Faltzen und Kanten entfernen?

    • Rollermann 1983
    • July 19, 2012 at 22:08

    Ok...

    bin jetzt mit dem Decklack soweit fertig. Leider hatte Rally221 recht behalten und 3 Dosen haben nicht gereicht.
    Jetzt habe ich, unter anderem, vorne am Beinschild nicht genügend Lack auftragen können so das der Lack an ein paar Stellen nicht fliesend ist (Orangenhaut)

    Ich habe den Lack (2K Lack aus der Dose) im Internet bestellt und wenn ich den gleich jetzt bestelle dauert es auf jeden Fall bis Samstag bis der da ist.
    Kann ich dann am Samstag ohne vorher anzuschleifen weiter lackieren? Gibt es eine andere Möglichkeit den Lack aufzupolieren oder irgendwas anderes?

    (RAL 9001 Cremeweiß)

  • Wie Lackreste am Besten in den Faltzen und Kanten entfernen?

    • Rollermann 1983
    • July 17, 2012 at 23:03

    Ich hab mich jetzt für den Drahtbürstenaufsatz entschieden. Hab meine Vespa jetzt auch soweit vom Lack befreit. Nur noch ein paar kleine Stellen bei denen ich nicht mit der Maschine hin gekommen bin. Die werde ich aber mit einem 80er Schleifpapier runter holen. Morgen nur noch den Lenker fertig machen und dann kann es ans Füllern gehen.

    Wie ist das denn mit den feinen Rillen die der Bürstenaufsatz und die CSD-Scheibe hinterlassen hat, schafft der Füller die?
    Hat da schon jemand Erfahrung? Wollte jetzt erst Füllern und Grundieren (2 in 1) dann da wo es nötig ist den Spachtel auftragen, abschleifen und dann noch mal nach Füllern. Zum Schluss den Decklack drauf. Hab nur 3 Dosen Füller bzw. Grundierung meint ihr das reicht um nach dem Spachtel schleifen die Grundierung aufzufrischen?

  • Wie Lackreste am Besten in den Faltzen und Kanten entfernen?

    • Rollermann 1983
    • July 16, 2012 at 22:29

    Jetzt bin auch schon fast fertig, weben nur noch die Reste ;)

  • Wie Lackreste am Besten in den Faltzen und Kanten entfernen?

    • Rollermann 1983
    • July 16, 2012 at 22:08

    Das sind doch die CSD-Scheiben die ich genommen habe. Hab noch mal wegen dem Aceton gegoogelt und jetzt bin ich der Meinung das Aceton nicht das richtige für die Mengen an Lack ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™