1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. goldbaek

Beiträge von goldbaek

  • Zündgrundplatte bei PK 50 XL2 Automatik aufarbeiten

    • goldbaek
    • June 26, 2012 at 15:24
    Zitat von kasonova

    Schlagschrauber beim Reifenhändler oder KFZwerkstatt. Sicherungsblech an der oberen Mutter muss ersetzt werden, die untere Mutter ist eine Spezialmutter, vollmetall sebstsichernd mit Bund, muss ebenfalls erneuert werden.


    Danke Dir!
    Das mit den neuen Muttern war mir jetzt neu. Wo bekomm ich die denn? Sind die Muttern bei allen Modellen identisch, oder handelt es sich mal wieder um ne Automatica-Extrawurst? :wacko:

  • Zündgrundplatte bei PK 50 XL2 Automatik aufarbeiten

    • goldbaek
    • June 23, 2012 at 18:16

    Vergaser ist raus, Riemen ist gerissen, die Muttern sind immer noch drauf... X( :thumbdown:

  • Zündgrundplatte bei PK 50 XL2 Automatik aufarbeiten

    • goldbaek
    • June 21, 2012 at 16:40

    Die Muttern auf beiden Riemenscheiben bewegen sich, auch unter Zuhilfenahme von etwas Kriechmittel, keinen Millimeter. Hab versucht sie durch zusammendrücken des Riemens etwas zu fixieren, aber das ist nicht ausreichend. Der Riemen war vorher schon ziemlich am Ende, jetzt brauch ich definitiv nen Neuen :whistling:
    Bleibt wohl nur ein Schlagschrauber, oder?

    Nochmal danke für die Warnung.
    Werde mich definitiv nur bis zur Zündgrundplatte vorarbeiten um den Pickup zu tauschen. Von allem anderen lass ich die Finger.

  • Zündgrundplatte bei PK 50 XL2 Automatik aufarbeiten

    • goldbaek
    • June 21, 2012 at 15:51

    So... Lasst die Spiele beginnen!

    Heute morgen waren endlich Pickup und Polradabzieher in der Post.

    Hier die ersten Bilder der "Laie tauscht Pickup"-Tour 2012:




    Und gleich tauchen die ersten Probleme auf:

    1. Ich kriege die Riemenscheiben nicht runter, weil sie sich nicht arretieren lassen.
    2. Muss der Vergaser raus, oder nicht?
    3. Wenn ja, was muss ich beachten?
    4. Ist es normal, dass der Luftfilter (?) so aussieht? Als ich den Deckel runter gemacht hab, kam mir erstmal etwas Öl entgegen...

    Hilfe! :S

  • Zündgrundplatte bei PK 50 XL2 Automatik aufarbeiten

    • goldbaek
    • June 1, 2012 at 19:46

    Also eigentlich ist die PK 50 Automatik dbzgl. mein erstes und einziges Projekt.
    Ehrgeizig trifft nicht unbedingt zu, ehr verzweifelt :huh:

  • Zündgrundplatte bei PK 50 XL2 Automatik aufarbeiten

    • goldbaek
    • June 1, 2012 at 16:57

    Sowas hab ich glaub ich auch irgendwo.
    Wie sieht´s denn mit der Unterlegscheibe aus?

  • Zündgrundplatte bei PK 50 XL2 Automatik aufarbeiten

    • goldbaek
    • June 1, 2012 at 16:21

    Danke für die Tipps!
    Bin echt mal gespannt wie ich die Mutter von den Riemenscheiben bekomme. Hab leider keinen Schlagschrauber zur Verfügung und das Ding sieht verdammt fest aus.
    Sehe ich das richtig, dass die Unterlagscheibe darunter absichtlich an einer Seite hochgebogen ist?
    Muss da beim Wiedereinbau ne Neue rein?

    Sorry, für die dummen Fragen, aber ich bin echt blutiger Anfänger! ...wie man an der Wahl der Vespa ja schon sieht :S

    Hollaender83:
    Habe den Bericht über die Instandsetzung Deiner Automatik gelesen. Respekt!

  • Zündgrundplatte bei PK 50 XL2 Automatik aufarbeiten

    • goldbaek
    • June 1, 2012 at 14:35

    Ihr seid super! :thumbup:
    Hab heute ein Pickup und den Polradabzieher geordert.

    Was brauche ich denn noch um an der Kiste vernünftig werkeln zu können?
    Steckschlüsselsatz, Maulschlüsselsatz, Kreuz- und Schlitzschraubendreher sind vorhanden.

  • Zündgrundplatte bei PK 50 XL2 Automatik aufarbeiten

    • goldbaek
    • May 30, 2012 at 21:49

    Danke für den Hinweis.
    Vielleicht ist "never touch a running system" nicht so ganz falsch. Sollte es mit einem neuen Pickup nicht funktionieren, kann bzw. muss ich die Platte eh noch ausbauen.

    Noch eine Frage:
    Bekommt man die Muttern auf der Reglergehäusehälfte und der Riemenscheibenhälfte einfach so ab? Man müsste die beiden Scheiben doch erst irgendwie arretieren, oder?

  • Zündgrundplatte bei PK 50 XL2 Automatik aufarbeiten

    • goldbaek
    • May 30, 2012 at 20:11

    Tach zusammen!

    Ich bin seit kurzem im Besitz einer PK 50 XL2 Automatik.
    Nachdem sie zu Beginn völlig rund und problemlos lief, habe ich nun die typischen Symptome eines defekten Pickup.
    Leistungsverlust, Zündaussetzer etc.

    Habe mich schon ein bißchen in diversen Foren und Threads belesen und bin so ungefähr im Bilde was beim Ausbau der Ankerplatte auf mich zu kommt.
    Bin zwar nicht wahnsinnig versiert was das Schrauben angeht, aber was will man machen...

    Werde mir also nen Polradabzieher zulegen und mich dann mal ans Werk machen.
    Mir ist klar, dass man den Pickup auch bei eingebauter Ankerplatte wechseln kann. Wenn ich aber eh schon so weit bin, könnte ich die Platte auch komplett ausbauen und überarbeiten.

    Wie sieht es denn mit weiteren Verschleißteilen auf dem Weg zur Ankerplatte aus?
    Sollte man die Gelegenheit nutzen und gleich noch weitere Teile austauschen?

    Was muss ich alles kaufen um die Platte zu überarbeiten?

    - Polradabzieher
    - Pickup
    - neue Verkabelung für Ankerplatte (welche? gibt es irgendwo einen kompletten Satz zu kaufen?)

    Hab ich was vergessen?
    Bin für jeden Hinweis dankbar! :whistling:

    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche