1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. microbladehaiza

Beiträge von microbladehaiza

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 19, 2013 at 21:36
    Zitat von Orangutanklaus

    Welle ist verwendbar! Bohrung MUSS dicht! Simmering dann halt außen.

    Guss viel schlechter als früher!!! Extreme Verunreinigung im Alu und Bearbeitung mies!

    Ok, dann drehe ich da ne Madenschraube rein. Von der Qualität bin ich wirklich mittelprächtig enttäuscht, dass hat wirklich nichts mit den alten Teilen zu tun :thumbdown: .

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 19, 2013 at 15:55

    Aha, dass heißt das das Lager ungeschützt läuft? Kann ich die PX alt Hauptwelle denn überhaupt verwenden?

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 19, 2013 at 15:36

    Zumindest die Gussform scheint noch die gleiche wie damals zu sein und die ist mit den Jahren definitiv nicht besser geworden. Mir ist noch aufgefallen, dass das neue Gehäuse hinten wo normalerweise der Simmering für die Hauptwelle sitzt eine Bohrung nach draußen hat. Die hatte das alte Gehäuse nicht. Weiß einer wofür die ist?

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 19, 2013 at 13:23

    Ich stelle grade fest, dass die Gussqualität bei Piaggio mit den Jahren nicht unbedingt zugenommen hat. :thumbdown:

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 18, 2013 at 18:27

    So. Ich habe die Sache jetzt ganz pragmatisch gelöst und ein neues Gehäuse bestellt (gabs relativ günstig). So wird die Kiste wenigst vernünftig.
    Gruß Henrik

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 16, 2013 at 10:06

    Stimmt, jetzt sehe auch ich das ;) . Das mit der kleinen Schlosserei und der Kaffeekasse hatte ich ja schon...

    Ich schreibe dem kobold mal.


    Gruß

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 16, 2013 at 09:13

    Das ist aber am Einlass oder? Mein Problem ist ja am Überströmer. Wenn ich jetzt noch jemanden finde der mir das in der Qualität macht, wäre ich sehr glücklich.


    Gruß

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 15, 2013 at 10:03

    Hab den Block wieder abgeholt, sie hatten es nicht noch einmal versucht. Das ist jetzt also der Stand von gestern.

    In dem rot markierten Bereich kann ich mit einer starken Taschenlampe an der Naht durchleuchten.

    Bilder

    • DSCF2526.JPG
      • 324.69 kB
      • 1,424 × 1,068
      • 234
    • DSCF2527.JPG
      • 311.4 kB
      • 1,424 × 1,068
      • 220
  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 15, 2013 at 09:31

    Die Lager sind natürlich im Motor. "Schlosserei" klingt vielleicht etwas doll nach Grobschmied, mein Fehler. Der Betrieb befasst sich normalerweise mit Geländern usw. hat also viel Erfahrung im Edelstahl und Alu schweissen. Das richtige Equipment ist definitiv vorhanden.


    Gruß

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 15, 2013 at 08:38

    Der Block ist grade in der Schlosserei. Es handelt sich um den in Fahrtrichtung linken Überströmer. Hinter dem läuft ja auf der Kupplungsseite das Zahnrad für die Ölpumpe, weshalb der Bereich dort glatt gefräst ist, da ist es halt sehr sehr dünn.

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 15, 2013 at 08:12

    Na supi, ich war gestern zum schweissen. Leider ist das Loch nich unbedingt kleiner geworden... Ich starte heute noch einen Versuch, aber es sieht schon böse aus! Also falls jemand ein intaktes 200er Gehäuse verkaufen möchte, ich bin ganz Ohr.


    Gruß Henrik

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 14, 2013 at 10:14

    Der SI ist ovalisiert, ja. O-Tuning, ich weiß ja nicht... viel aufwand für nicht ganz so viel Leistung. Den BGM hab ich eigentlich nur gekauft weil der 10PS Originalzylinder schon ziemlich runter war. Ich hab im Hinterkopf halt immer die sache mit dem Malossi, habs nur wie oben schon geschrieben erstmal wegen dem Rattenschwanz der da dranhängt wenn mans ordenlich machen will gelassen. Ich muss ja auch erstmal sehen, ob mir Vespa fahren überhaupt gefällt ;)

    Gruß Henrik

  • Ist das Gehäuse noch zu retten?

    • microbladehaiza
    • January 13, 2013 at 17:30

    Ne, die fliegt raus und ne gellipte MecEur 60mm kommt rein. Das Ding sieht so pfuschig aus... So wie der Ofen vibriert hat kann die Wuchtung nicht so toll sein ;)

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 13, 2013 at 16:59

    Entweder das oder ET3

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 13, 2013 at 13:18

    Die weißen Blinkergläser liegen schon bereit. Bei dem Rücklicht bin ich mir noch nicht ganz sicher.

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 13, 2013 at 12:02

    Keinen großen :D . Ich hab die Kanäle weil sie so verkorkst waren jetzt direkt auf Malossi Maß gebracht und mich deswegen für die LHW entschieden. Falls mir das ganze zu langweilig wird, muss ich nurnoch den Malossi raufstecken und den Vergaser tauschen aber den Motor nicht nochmal spalten. Direkt auf Malossi bin ich nicht gegangen, da die Vespa jetzt schon 1000€ mehr verschlingt als zuerst veranschlagt und der Malossi+Vegaser+Kupplung+eine der Sache gewachsene Bremse ja nochmal richtig reingehauen hätten.

    Desweiteren ist das meine erste Vespa, falls mir das ganze dann garkeinen Spass macht hätte ich dann noch nen 1000er mehr versenkt ;)

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 13, 2013 at 11:47

    Überlegt habe ich mir jetzt folgendes:

    Rahmen bzw. alles was nicht Motor ist:

    - wird wieder in Einschicht weiß lackiert

    - alle Züge neu

    - Bremsen neu

    - Felgen neu

    - Trittleisten und Kantenschutz neu

    - alle Gummis neu

    - alle nicht einsehbaren Hohlräume werden nach dem lackieren mit Dinitrol ausgespritzt

    - Klarglasscheinwerfer da der originale leider defekt ist

    - Kleinteile wie Griffe usw. natürlich auch neu

    - hinten kommt ein Bitubo rein --> schon gekauft

    - das vordere Bitubo bleibt


    Motor:

    - SIP Road --> schon gekauft

    - Kanäle hab ich schon wieder in vernünftige Formen gefräst, bin leider richtung Kupplung durchgebrochen, dass geht morgen zum schweissen

    - MecEur 60mm Welle die ich noch zum Basjoe zum lippen schicken werde --> schon gekauft

    - BGM Ersatzzylinder mit 1,5mm Kopfdichtung --> schon gekauft

    - neue Lager, neues Schaltkreuz usw. --> schon gekauft

    - SI 24 bleibt

    das ist der Plan bisher 8)

    Da kann man mal sehen, welche Überraschungen so ein Rentnerroller mit Topcase und Windschild bereithalten kann und wie Kosten plötzlich explodieren ;)

  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 13, 2013 at 11:37

    Danke das ihr schon antwortet, mein PC kackt leider immer ab wenn ich mehr als drei Bilder hier hochlade, deshalb habe ich das alles auf mehrere Posts aufgeteilt ;) .


    Kurz vor Weihnachten habe ich dann den Motor aus dem Schuppen geholt und dabei einige unschöne Entdeckungen gemacht:

    Bilder

    • DSCF2518.JPG
      • 275.87 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 342
    • DSCF2525.JPG
      • 270.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 295
  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 13, 2013 at 11:19

    Ich hab dann angefangen den Rost mit der Topfbürste abzuschleifen, es stellt sich dann aber heraus, dass doch mehr Rost da war als ich angenommen hatte und die Saison vermutlich gelaufen war. Ich hab meine Entscheidung mit der Pfuschlackierung also revidiert und die Vespa zum Glasperlenstrahlen gegeben.

    Im Anschluss wurde sie noch Grundiert und liegt seitdem (September 12) wegen akutem Zeitmangel auf dem Dachboden.

    Bilder

    • DSCF2462.JPG
      • 395.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 347
    • DSCF2480.JPG
      • 338.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 301
    • DSCF2483.JPG
      • 241.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 312
  • PX 200 wieder flott machen

    • microbladehaiza
    • January 13, 2013 at 11:08

    Nach einer kurzen Bestandsaufnahme war klar:

    - Rost muss weg

    - Stoßdämpferaufnahme muss geschweißt werden

    - Hinteres Federbein muss ersetzt werden

    - Der olle Sito wandert in die Mülltonne

    - Vergasereinstellung muss noch optimiert werden.

    Ich habe mich also erstmal für eine "Verkaufslackierung" also Pfusch entschieden um schnell wieder fahren zu können und die Vespa zerlegt

    Bilder

    • DSCF2429.JPG
      • 487.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 321
    • DSCF2451.JPG
      • 383.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 322
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™