1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. smiid

Beiträge von smiid

  • Restauration / Zusammenbau V50 N

    • smiid
    • March 4, 2013 at 12:10

    Kaum gesagt, schon kommt die erste Frage hoch.

    Im Rahmen sind noch die alten Züge samt Hüllen und der Kabelbaum verbaut. Beides wird wegen Verschleiß getauscht. Mir stellt sich jetzt die Frage was sinnvoller ist, zuerst die Züge samt Hüllen tauschen und dann den Kabelbaum wechseln oder zuerst den Kabelbaum raus, neuen rein und dann den Rest oder doch zuerst alles raus und neu rein?

    Hätte die Züge gerne beim Einbau des Kabelbaums drin gelassen um die neuen leichter einziehen zu können aber vielleicht macht es aus eurer Sicht doch mehr Sinn wenn ich alles Komplett ausbaue, dann den Kabelbaum rein und danach die Züge einbaue um mehr Platz für die Kabel beim Einbau zu haben?

    Bin mal auf eure Erfahrungswerte gespannt :).

  • Restauration / Zusammenbau V50 N

    • smiid
    • March 4, 2013 at 11:18

    Partagas:

    vielen Danke, Spaß werde ich sicherlich haben ;) .

    Werde euch sicherlich auf dem Laufenden halten, alleine schon wegen der Fragen die beim Zusammenbau noch auftauchen werden und ich hierfür eure Hilfe brauche :D.

    Die Qualität der Lackierung ist auf den ersten Blick wirklich sehr gut und ich bin total zufrieden mit der geleisteten Arbeit von Christoph!

  • Restauration / Zusammenbau V50 N

    • smiid
    • March 4, 2013 at 09:48

    Guten Morgen,

    am WE habe ich die Teile frisch lackiert bei Christoph abgeholt und nun kann es mit dem Zusammenbau losgehen.

    Wer sich gerne Bilder der fertigen Lackierung ansehen möchte kann das gerne >>HIER<< tun :).

  • Restauration / Zusammenbau V50 N

    • smiid
    • February 28, 2013 at 15:15

    Gutes Werkzeug könnte ich mir sicherlich irgendwo ausleihen. Gibt es eine brauchbare Anleitung wie das bördeln genau zu machen ist? Bisher habe ich nichts brauchbares gefunden und weiß nicht welche Anleitung tatsächlich was taugt und welche eher nicht

  • Restauration / Zusammenbau V50 N

    • smiid
    • February 28, 2013 at 13:07

    Ok danke :). Habe auch schon irgendwo gelesen das auch beim bördeln der Lack darunter kaputt geht bzw. gehen kann. Ist da was dran oder nur wieder übertriebene Vorsicht/Halbwahrheit?

    Wenn wir beim Thema sind, ist bördeln an sich für jemanden ohne Erfahrung gut machbar oder doch lieber einem Fachmann überlassen der damit Erfahrung hat?

  • Restauration / Zusammenbau V50 N

    • smiid
    • February 28, 2013 at 12:43

    Tach,

    habe gelesen das ein Schlitzrohr bei meiner V50 von 1966 wohl original drauf war und jetzt überlege ich mir diesen wieder ran zu machen.
    Was würdet ihr empfehlen, ein Aluschlitzrohr oder einen Kantenschutz aus Kunstoff oder gleich überhaupt nichts dran machen? Bin mir im Moment unsicher ob und was ich machen werden....

  • Restauration / Zusammenbau V50 N

    • smiid
    • February 20, 2013 at 10:33

    Danke für deine Hilfe. Werde mich die Tage gleich mal mit entsprechendem Werkzeug ran machen und dem Rost den Kampf ansagen :).

  • Restauration / Zusammenbau V50 N

    • smiid
    • February 19, 2013 at 20:28

    Danke für die Info. Spraydosenlack und Grundierung ist noch vorhanden und die Idee mit dem alten Schlauch ist echt klasse :-). Werde ich auf jeden Fall ausprobieren.

  • Restauration / Zusammenbau V50 N

    • smiid
    • February 19, 2013 at 19:52

    Drehmomentschlüssel habe ich mir besorgt und die Schrauben gemäß den Angaben laut Link weiter oben angezogen.

    Nun will ich mich an die Sitzbank machen. Auch hier befindet sich am Schanier, mit dem die Bank am Rahmen befestigt wird einiges an Rost den ich irgendwie entfernen muss damit er nicht gleich wieder auf die Karrosse übergreift.
    Habt ihr Erfahrungen damit wie ich das am Besten und möglichst dauerhaft entfernen kann?

    Nachfolgend ein paar Bilder des Schaniers und dessen Zustand

    Bilder

    • 2013-02-1918.16.26.jpg
      • 151.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 173
    • 2013-02-1918.16.43.jpg
      • 124.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 165
    • 2013-02-1918.16.53.jpg
      • 151.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 176
  • Rent ä Bördelzang (spezial Werkzeug für die Montage des Kantenschutzes oder Monoschlitzes)

    • smiid
    • February 19, 2013 at 11:54

    Ech ne gute Idee mit dem Verleih.
    Wäre generell eine feine Sache wenn es hier eine Rubrik dazu geben würde, denn ich denke einige mehr haben Werkzeug rum liegen das sie nicht ständig brauchen und gerne mal verleihen würden (Benzinhahnschlüssel, Bördelzange usw.).

    Würde die Zange nicht verkaufen, denn du weißt nie ob du sie nicht bald mal wieder gebrauchen kannst....

  • Lenkkopflager vor dem lackieren ausbauen oder nicht?

    • smiid
    • February 19, 2013 at 08:59

    Wie ist denn der Zustand des Lagers? Wenn es nicht mehr das Neueste ist würde ich mir stark überlegen es gleich mit zu tauschen. Nichts ist ärgerlicher als ne neu lackierte Ladie bei der kurz nach dem Zusammenbau irgendwelche Verschleißteile getauscht werden müssen.
    Ansonsten einfach gut abkleben und drauf lassen.

  • Scooter Center's neuer Shop

    • smiid
    • February 15, 2013 at 11:55

    Die Übersichtlichkeit ist wirklich viel besser geworden. Gefällt mir gut, nur wäre Breitbild nicht schlecht, denn auf nem großen Bildschirm sieht es wirklich sehr schmal und gewöhnungsbedürftig aus. Ansonsten durchaus gut gelungen :)

  • Hot Topics - Häufig gestellte Vespa Fragen

    • smiid
    • February 14, 2013 at 11:44

    Hallo,

    der Link zum Thema "Vespa Vergaser einstellen" funktioniert lieder nicht - soviel zur Info.


    Hab ich gefixt. Danke für die Nachricht. rassmo

  • Was heb ich auf, was werf ich weg?

    • smiid
    • February 14, 2013 at 07:40

    Also wegwerfen würde ich nur was überhaupt nicht mehr zu gebrauchen ist. Bei allem Anderen überlegen was du selbst noch gebrauchen kannst, den Rest z.B. hier im Forum abgeben, denn Ersatzteile werden immer gebraucht und warum qualitativ schlechtere Reproteile kaufen wenn es noch irgendwo Originalteile gibt die mit mehr oder weniger Aufwand wieder brauchbar sind.

  • Vespa Trailer

    • smiid
    • February 14, 2013 at 07:37

    Die Idee finde ich gut so lange es nicht ein alter Rahmen ist der bestens zur Restauration geeignet wäre. Finde gerade vom Kulturgut Vespa sollten wir so viele Expemplare erhalten und restaurieren wie möglich damit auch unsere Nachkommen noch dieses schöne Gefühl erhalten können ne alte Lady zu besitzen :).

    Die Idee mit der mobilen Grillstation finde ich persönlich am Besten und du wärst sicher das Highlight an jedem See ;). Problematisch am Grill sehe ich nur die Hitze die dann in dem Teil entsteht, die Reinigung von Asche und Fettspritzern ist auch nicht ohne, denn das Teil soll ja nicht nach kürzester Zeit total versüfft aussehen...

  • Restauration / Zusammenbau V50 N

    • smiid
    • February 13, 2013 at 10:25

    Hey Zapper,

    da ich damit keine Erfahrung habe werde ich wohl einen Drehmomentschlüssel benutzen bzw. mir einen in diesem Nm-Bereich zulegen. Sicher ist sicher....

  • Restauration / Zusammenbau V50 N

    • smiid
    • February 13, 2013 at 09:43

    Bezüglich des Motors stellt sich mir die Frage ob es reicht wenn ich die Schrauben (Zylinderfuß, Zylinderkopf, Ansaugstutzen etc.) per Hand angezogen werden oder ob es notwendig ist mit Drehmoment fest zu ziehen?
    Falls ja, gibt es ne Übersicht welche Schrauben mit welchem Drehmoment angezogen werden sollten?

  • Restauration / Zusammenbau V50 N

    • smiid
    • February 12, 2013 at 14:55

    Konnte den Lack dank eurer Tipps gut entfernen :-).

  • Restauration / Zusammenbau V50 N

    • smiid
    • February 12, 2013 at 10:24

    Hallo Partagas,

    danke für den Tipp. Bin immer froh wenn man sich gegenseitig hilft. Davon lebt schließlich ein Forum und wir machen uns gegenseitig das Leben etwas leichter :).

  • Restauration / Zusammenbau V50 N

    • smiid
    • February 12, 2013 at 09:25

    Danke für den Tipp. Jetzt muss ich mir nur noch Bremsflüssigkeit besorgen dann kanns los gehen :-).
    Müssen die Teile danach irgendwie nachbehandelt werden oder greif die Bremsflüssigkeit das Metall nicht an?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™