Habe nichts konstruktives beizutragen, mir gefallen lediglich die Fräsarbeiten an den Überströmern![]()
Beiträge von remdabam
- 
					
 - 
					
fährt jemand den Polini CP23 auf malossi 112ccm gefräst und mit 24er Membran?
Anfangsbedüsung?
Ähnliche Setups fahren zwischen 95 und 105er HD, ich würde mit 110 startend mich runterdüsen. ND habe ich keine Erfahrung mit CP-Vergasern.
 - 
					
Bitte lies dich erstmal aufmerksam in das Thema Abdüsen ein. So wirst du nicht lange Freude an deinem Motor haben. ND bleibt im Normalfall ne 42 oder 45, das Standgas und vor allem das Leerlaufgemisch stellst du nach JEDEM Düsenwechsel neu ein.
 - 
					
*murmel*
HD kommt mir auch Lichtmeilen zu klein vor. Zum Vergleich bin ich mit einem 136er Malossi und 19er SHB ohne LF bei ner 114er HD rausgekommen.
 - 
					
Sito plus ist deutlich lauter als ein Originaltopf, schiebt aber mit mehr Drehmoment an.
Den hier gibt's noch,
http://www.pipedesign.de/auspuffanlagen…/s-box-150.html
fahre ich selbst auch. Sehr Deutlicher Leistungszuwachs, mehr Drehmoment und schnürt bei hohen Drehzahlen nicht ab, ist aber auch sehr deutlich lauter als die beiden Ersten.
 - 
					
Danke euch. Hat sich aber rausgestellt das ich schon ne 3.00 drin hatte. Mitm gesteckten und schlecht abgestimmten 102ccm polini waren 79 laut GPS drin.
Motor wurde jetzt bearbeitet und gefräst mit Membran und 112ccm malossi.
Das passt in der Tat prima dann mit ner 3.00. Bissige Drehzahlorgel, ich steh drauf

 - 
					
Geil, endlich mal wieder was los hier!Kontroverse Diskussionen, Technik, top!
 - 
					
Mir wär die 3.00 zu lang

 - 
					
Aus Sicherheitsgründen noch ne Billard-Kugel drauf? So 'n 8-Ball?
 - 
					
Weiterhin sollte man wissen das Leinöl, oder die Profi-Variante Owatrol mit mehr Trockenstoffen, sich mit Metall verbindet, also nur noch mechanisch entfernbar ist. Weiterhin kann eine solche Schicht im Laufe der Jahre spröde werden, in jedem Fall aber sich eintrüben.
Mangels Alternativen immer noch erste Wahl auf Rost, sollte man es sparsam anwenden.
 - 
					
Wenn's meiner wär.....würde ich, auch und gerade im Hinblick auf 2 Mann-Betrieb in jedem Fall die 3.72 fahren, ne 3.00 ist tatsächlich eher für nen 102er. Wenn du ihn schon hast würde ich auch den 19er Vergaser nehmen, der bringt vielleicht ein pipikleinwenig mehr Druck von unten.
Banane dazu, fertig ist der Obstsalat.
 - 
					
Wenn ich powerdrake4 richtig verstanden habe kommt da ein airride ein.....das wird also passen.
 - 
					
Ist das die Lösung für kommende Endzeitgegner ?
Was soll da denn nachher rauskommen?
Da soll, so denn alles klappt, ein Ersatz für meinen jetzigen Motor rauskommen. Hier drehen beide Kurbelwellenlager frei in ihrem Sitz und es tropft aus allen Ecken. Daher ein neuer Block, ist ein LML-XL2 ETS, den ich auf Zweizug umbaue.
Soll ein sportlicher Tourenmotor auf 60x54 werden, bei dem man auch mal das Gas stehen lassen kann

 - 
					
Gerade wenn du wenig Zeit hast solltest du die Prioritäten entsprechend setzen. Funktion geht vor Optik.
Mach wie hier geschrieben, dir wird hier geholfen. Erstmal Technik, anmelden, losfahren. Wenn dein Roller erstmal wieder läuft, überzeugt das auch den letzten Skeptiker

Fotos, Fragen und am Ball bleiben!
 - 
					
 - 
					
Habe nen 3.72 verbaut.
Geht das damit. Und mit nen 16/16 Gaser?
Das geht alles. Nicht perfekt, sollte aber laufen. Bei Interesse meld dich einfach.
 - 
					
Creutzi, ich hätte hier auch noch einen “gemachten“ Pinasco 102er. Auf 3.00 lief der 95 lt. Tacho

 - 
					
 - 
					
 -