Der Tannenbaum sah in der Tat schon recht eingefräst aus. Ich habe dann mal einen anderen danebengehalten, der sah genauso aus. Also wieder eingebaut ![]()
![]()
Beiträge von remdabam
-
-
Aufrüstung Technik..Grimeca..
komisch, war da sonnst nicht eine Einbauanleitung und ein Gutachten fürn Tüv dabei??
War das nicht das Teil was du günstig beim sip-Flohmarkt geschossen hast?
-
Ich dreh hier bald am Rad, letzten Herbst ratschte der Kickstarter durch. Neues, passendes Ritzel bestellt, Feder auch gleich mit. Motor auf, alles rein, Motor zu. Jetzt, nach 100 Km greift der Kickstarter schon wieder nicht. Er rutscht nicht, es knackern die Zähne des Ritzels. Von außen wohl kaum lösbar, aber auf was muß ich denn jetzt achten wenn ich das Thema nochmal angehe?
-
Wetter wird so wie heute!

-
Die Krümmerseite sieht doch vergleichsweise gut aus. Für mich sieht das so als ob es gleichmäßig durch die Dichtung "schwitzt"
, mal am getriebeöl geschnuppert? Mach den Motor doch mal ein bißchen sauber, bißchen laufen lassen und dann mal sehen Ein nicht mehr existentes Standgas, würde.ich auch erstmal Vergaser und Tank checken.Und erst dann auf rotte Simmeringe schließen, spalten und anständig überholen

-
Das tut mir leid. Wär schön wenn du es schaffen könntest! -
creutzi,
schreibst du jetzt wieder mit der Schreibmaschine?
Schon wieder mobiles Guthaben aufgebraucht? 
-
was ist ein hangoff?
-
-
Sollte die Primär wirklich noch die Originale sein scheint mir das zumindest möglich. Das dreht ja bis in die Unendlichkeit und noch viel weiter. Daher auch der hohe Verbrauch.
An deiner Stelle würde ich nochmal checken ob in der Spritzufuhr des Rätsels Lösung liegt. Schlauch geknickt, Filter im Tank verstopft, Benzinhahn ganz auf. Auch möglicht ist das Sieb im Vergaser.Weiterhin möglich ist auch nennen wir es mal Serienstreuung deiner Hauptdüse. Und dann würde ich nochmal mit dem originalen Luftfilter mit Sieb drin abdüsen.
Viel Erfolg

-
..da hast du recht! Mir ist nur wichtig, dass ich weiß, in was oder auf was ich steigen muss um schnell zu sein

Hauptsache luftgekühlt

-
Das gehört doch punziert, wegen der Verwirbelung
, man merkt, tuning ist wirklich nicht dein Spezialgebiet 
-
Die Hutzen kenne ich natürlich, aber wie du halt mit deinen Fotos belegt hast, an ner PK oder V eher fehl am Platz

Neulich ist bei ebay ne Plakette aus Schweden aus den 60ern weggegangen, spaßeshalber mal geboten....ist dann aber für über 130 Euro weggegangen

-
Die wideframe ist, also mal rein finanziell betrachtet, die Lambretta unter den Vespas?

Ich finds super wenn Teile mit Liebe und know-how gemacht sind. Die haben ihren Preis, fertig. Und die Hutze macht einen sehr schlanken Fuß

Da ich ne PK fahre beobachte ich so alte Teile eigentlich nicht, finds aber schon spannend was es alles mal gab und wofür man das brauchen könnte. Schon irre was da alles zusammenkommt wenn man das schön machen möchte. Toll das es Leute gibt die diese alten Schätzchen wieder schick machen und zurück auf die Strasse bringen.

-
topicleiche augebuddelt...grabschänder

-
Hier nochmal n schöner Anroller-Termin in Bremen. Ist unabhängig vom Anrollern der Bremer Vespa-Freunde.
-
Was für ein schönes Moped geworden! Ich kann mich da nur anschliessen, in so kurzer Zeit so ein Ding auf die Beine zu stellen, Respekt!
Tief, schnell, sportliche Sitzbank, Reifen, Farbe, echt ein stimmiges Gesamtbild!
Meinen besonderen Respekt für die "Fertigungstiefe" haste eh

-
und diereckt sammt katong an die decke gespaxt
made my day!

-
Beim Strahlen von recht dünnem Moped-Blech kann es zu u.a. Verzug im Blech oder Wellen kommen, der Strahler sollte genau wissen was er tut.
Der Preis scheint mir angemessen.Ist der jetzige Lack deiner Vespa denn so unrettbar, das das Strahlen rechtfertigen würde?
Bedenke das bitte bei deiner Entscheidung, denn Originallack gibts halt, auch und gerade in Würde gereift, nur einmal.rem
-
Krasser Scheiss, aber da kannst du zumindest mir jetzt viel erzählen
ich versteh nur...nichts 