Das sieht potent aus.
Ist der Block aufgeschweisst oder hat das so gepasst mit den Überströmern?
Beiträge von remdabam
-
-
Sieht jetzt echt äh stabil aus
Der schöne O-Lack 
Hats du die versteiften Stellen aus sozusagen der Quersumme aus vorhergehenden crashes gefiltert?
-
Hast du jetzt nen 38er dran?

sorry ot
-
wäre es da nicht mal an der Zeit für einen neuen? Schweissen kann man das doch sicher nochmal (Landmaschinenwerkstatt z.B.), aber wenn der Schornstein trotz Dauerölung durch ist, ist er sicher auch "zu".
Ich würde, sofern denn erhältlich, einen Original neuen kaufen.
-
Der sucht noch Gülle...wo ist das Problem?
-
Lt. Angabe PX80 mit eingetragenem 200er Motor....
-
Liegt es an der Jahreszeit?
Hier waren noch gar keine O-Lack-Nazis..

-
Prima, ein neues Projekt

Ich würds strahlen lassen, eine rauhe Oberflächee ist doch optimal zum Grundieren
-
meine neue Erungenschaft mal Aufgelegt..jeah- genau das wollt ich
big fat as^^ nur der Deckel muss dunkler werden..echt schick!
wie wärs mit schwarzverchromen?
-
Fast'N Loud ...
Gesendet von meinem M13 Pro mit Tapatalk
Aha, danke!
-
wer is das denn?
-
Ich bin gespannt! Und aufs Anrollern so und so.
Ist ne PX?
-
Mach mal wieder nen kleinen Motor, 139er mit finetuning! Heut kam der Karton...
nicer scheiss
Wie wirst du das beatmen? -
Das sind keine guten, aber auch keine wirklich unerwartbaren Neuigkeiten.
Es handelt sich hier um eine normale Motorüberholung. Diese wäre wahrscheinlich eh in den nächsten 1-2 Jahren auf dich zugekommen. Besser jetzt als mitten in der Fahrsaison.
Ich schätze jetzt mal etwa 200 Euro Verschleißteile und nen Hunderter für den Membransauger, sollte sich das tatsächlich als notwendig erweisen. Reine Materialkosten.@powerdrake4 hat sich doch schon angeboten da mal einen professionellen Blick drauf zu werfen. Auf dieses Angebot solltest du dringend zurückkommen, damit du wirklich weißt woran du bist. Du hast hier die Chance die Situation von einem echten Pro einschätzen zu lassen.
Lass den Kopf nicht hängen und vor allem die Reparatur nicht bei diesem Herrn ausführen. Das wird schon!
Und sollten hier alle lokalen Stricke reissen dann wende dich an @Volker PKXL2 ,der weiß auch wie es geeht.
-
lass schleifen das ist normal, alle schleifen, zb der 3,1er k58 besoners da er breiter ist
keine bange da passiert nichtswenn du ein 100/90 (länger) verbauen willst brauchst du eine 2,5er felge der cosa
musst aber ausdistanzieren, das wiederum beschert dir vorne spurversatzeinfach so lassen wies ist
das tut dem reifen nichts
alle kupplungsdeckel haben streifspurenAltes Sprichwort: Nichts schleift ewig

-
extrabreit passt dann auch "nur" in den quattrini-Block?
-
Aus dem Kopf meine ich mich an 15-16 NM zu erinnern.
-
Den 102 er Pinasco bin ich jetzt 3 Jahre gefahren. Das war in der Tat vollgasfest

Auspuff ist s-box von pipedesign, n 19er Vergaser hängt dran...
Primär 2.88 mit kurzem 4.
Das wird sicher kein Drehzahlmonster aber Vollgas muß schon drin sein.
Wäre es denn nicht zielführender wenn der Zylinder noch ein wenig Platz hat, damit die Luft ungehindert strömen kann?
-
Bin gerade dabei einen 112 er Polini an meine Bedürfnisse anzupassen.
Nach Probestecken stelle ich fest das die 50er Zylinderhaube fast komplett anliegt. Kein Wunder das die so oft schmelzen sollen, von der "thermischen Problematik" mal ganz abgesehen.
A) Passt dafür die 125er Haube besser?
B) Geht auch die sagenumwobene HP4-Haube und wenn ja, wo finde ich die?
Hier bin ich noch nicht weitergekommen...kann dazu noch jemand was sagen?
Und C) Was für Auspuffdichtungen kann ich da verwenden, meine s-box hat da 30 mm, der Polini jetzt auch

-
Frohes neues,
schön tief! Geil! Rundet das sportliche Gesamtbild gut ab
