1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. remdabam

Beiträge von remdabam

  • Ist der Drehschieber defekt?

    • remdabam
    • October 6, 2012 at 12:27

    Hallo,
    genau, Motor warm gefahren, dann Standgas mit Leerlaufschraube und Standgas, 1,5 ganze Umdrehungen Grundeinstellung. Fahren tut sie prima, nur das Standgas hält sie nicht. ND ist original 42, mit Choke säuft sie sofort ab. Ich hatte noch ne 42er ND testweise verbaut, bringt auch nichts.

  • Ist der Drehschieber defekt?

    • remdabam
    • October 6, 2012 at 10:59

    Hallo,

    um eben den Vergaser und die ganze Ansaug-Peripherie ausschliessen zu können, habe ich wie gesagt einen nagelneuen Dellorto 16/15 F , ASS und Gußschutzkappe verbaut, leider ohne Besserung.

    Abgeblitzt ist NICHT, Membran kann ich mangels Kontakten zu anderen Schraubern nicht probieren.

    Simmerring ist richtigrum drin, und der Schmodder, der auf den Bildern zu sehen ist, war nach dem Öffnen des Motors. Der stand seit 1994 in einer Halle und die Kurbelwelle saß fest. Vor dem Einbau des neuen Simmerrings habe ich natürlich alles schön sauber gemacht.

    Mit Leck-Spray habe ich alles abgesprüht, da war keine Änderung der Drehzahl zu spüren.

  • Ist der Drehschieber defekt?

    • remdabam
    • October 3, 2012 at 11:25

    @ ulmi,

    ich möchte das Thema Falschluft gar nicht ausschliessen, dazu habe ich auch zu wenig Ahnung von der Materie.

    Allerdings, und daher auch die Frage nach dem Drehschieber bin ich mit meinem Latein da ziemlich am Ende. Der Hobel läuft prima bis aufs Standgas. Kerzenbild ist rehbraun, die Suche mit Leck-Spray war ohne Befund, G-Öl riecht nicht, WDR sind neu, und die Dichtungen auch. Es sifft nirgends raus.

  • Ist der Drehschieber defekt?

    • remdabam
    • October 3, 2012 at 10:47

    Nee, das geht nicht, das Foto habe ich im Frühjahr gemacht als ich die WDR getauscht habe.

  • Ist der Drehschieber defekt?

    • remdabam
    • October 3, 2012 at 10:29

    Hallo,

    ich habe mit meinem Hobel immer noch Standgas-Probleme. Nachdem ich ich mir einen neuen Vergaser, ASS, Gußkappe und neue Dichtungen montiert hatte, dachte,so jetzt aber. Leider habe ich immer noch kein einstellbares Standgas. Drehe ich das Standgas weiter raus tourt sie nicht mehr runter, drehe ich es weiter rein stirbt sie ab. WDR sind gemacht, in dem Zusammenhang habe ich ein Foto gemacht, kann man darauf einen Defekt am Drehschieber erkennen?

    Dank Euch!

    Remco

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • remdabam
    • September 8, 2012 at 09:26

    Tja,

    wenn Du jetzt schon, nachdem Du den Rosthaufen für viel Geld erstanden hast, nicht weißt was Du damit anstellen sollst... ?(

    Bring sie zur Deponie! :thumbup:

  • Abdeckung für Spieggelloch gesucht! (PK XL1)

    • remdabam
    • August 11, 2012 at 09:10

    So,
    die hier:


    Rem

  • Abdeckung für Spieggelloch gesucht! (PK XL1)

    • remdabam
    • August 10, 2012 at 20:09

    Hallo,

    ich habs beim scooter-center vor ein paar Tagen gesehen, finds jetzt aber nicht mehr wieder. Gibts in 3 Größen!

    LG Rem

  • Tacho laut ! Abhilfe?

    • remdabam
    • August 8, 2012 at 11:47

    Hallo,

    die Welle war neu, Ori Piaggio und massiv und komplett mit so grünem Fett geschmiert. Schnecke habe ich beim Einbauen auch mit satt Fett montiert.

    Der Vierkant im Tacho sieht noch super aus.

    LG Remco

  • Tacho laut ! Abhilfe?

    • remdabam
    • August 8, 2012 at 11:39

    Hallo,

    seit einigen Wochen knattert meine 89er PK 50 XL fröhlich. Genervt hat beim Fahren immer der Tacho, der hat so ratternde Geräusche von sich gegeben. Die Außenhülle der Tachowelle war an einer Stelle gebrochen, ich vermutete also einen Knick, der das Rattern verursacht. Gestern habe ich dann eine neue Tachoschnecke und eine neue Welle eingebaut. Die alte Tachoschnecke war an 2 Zähnen gebrochen, jetzt zeigt der Tacho Lichtgeschwindigkeitmäßige 5 Kmh mehr an :D .
    Aber, der eigentliche Tacho rattert immer noch leicht vor sich hin. Nicht in allen Drehzahlen, aber z.B. bei Top Speed :+3 .
    Kann der geschmiert/ geöffnet werden ohne ein Studium des Uhrmacherhandwerks?

    LG Rem

  • Tachoglas lösen?

    • remdabam
    • June 15, 2012 at 12:44

    Jo, ich ziehe alles zurück und behaupte das Gegenteil, ist aus Metall rotwerd-) .

  • Tachoglas lösen?

    • remdabam
    • June 14, 2012 at 13:43

    Das schwarze, das ist doch Kunststoff...... ?(

  • Tachoglas lösen?

    • remdabam
    • June 14, 2012 at 12:30

    Hallo,
    danke für die Info.

    Be meinem Tacho war gar kein Metallring drum. Aber bördeln, rausfummeln und so, nee, nee, da lass ich die Finger davon. :whistling:

    Danke für die Info!! 2-)

    Rem

  • Tachoglas lösen?

    • remdabam
    • June 14, 2012 at 08:31

    Thema ist für mich noch aktuell,

    sicher ist hier der eine oder andere Pro unterwegs, der das beantworten kann. Suche habe ich genutzt.

    Danke!

    Rem

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • remdabam
    • June 12, 2012 at 16:16

    Hier ne PK 50 xl 1 für 400.-, das ist doch gemessen an der Jahreszeit fast schon ein Schnapper.


    LG Rem

  • Tachoglas lösen?

    • remdabam
    • June 11, 2012 at 16:01

    Hallo,

    bin neu hier und frickel seit 2 Jahren an ner 89er Pk 50 XL. War ne Fuffi für´n Fuffi, daher einiges fest ......:wacko:

    Erst wollte ich das gute Stück so richtig Retro-mäßig aufpimpen, habe mich dann aber für einen Fast-Original-Look entschieden.

    So, jetzt möchte ich gerne das (Acryl-)Glas vom (runden) Tacho lösen um das mal sauber zu machen. Geht das oder ist das verklebt, gequetscht, unter Zuhilfenahme von Ektoplasma verschweißt oder sonst irgendwie zugerotzt?

    Dank Euch Rem

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™