1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ESB

Beiträge von ESB

  • Funktion der Schalter/Knöpfe

    • ESB
    • February 25, 2013 at 17:48
    Zitat von vespaschieber

    von links nach rechts: licht, hupe, kill-schalter

    gruß

    PS: wenn keine hupe dranne, dann ohne funktion

    Vielen Dank!
    ist es ab Werk so, dass der Schalter in linker oder rechter Stellung das Licht an schaltet?
    ah quatsch, da schließt man einfach die Käbelchen an und der Schalter ist aus oder an, je nach Stellung und nicht nach Verkabelung!

    also, danke!

  • Funktion der Schalter/Knöpfe

    • ESB
    • February 25, 2013 at 17:36

    Hallo!
    Habe eine Frage bezüglich der Schalter/Knöpfe am Lenker..
    Ist eine Vespa 50N von 1969
    Der kleine an der Seite wird die Zündung unterbrechen aber wozu sind die anderen? Licht an/aus? und der Druckknopf ist ein Öffner ..
    vielen Dank

    Bilder

    • 20130225_173035.jpg
      • 160.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 292
  • Felgenfarbe (geschlossene Felge)

    • ESB
    • February 25, 2013 at 14:29

    überzeugt ... 301 ist es nicht, weil das dunkler ist wenn man es als ganze Fläche vor sich hat (vorrausgesetzt, die ist wirklich in 301 lackiert)!
    710 halte ich auch für zu schmutzig, aber wirklich schön, und scheinbar wurde es auch auf 50er Vespas lackiert
    715 ist ja einfach weiß, das ist sie nicht .. hab jetzt noch 2 Leute draufschauen lassen und die haben unabhängig von einander gesagt, dass sie einen grün stich erkennen
    305 ist glaube ich zu kräftig und ich denk nicht das der lack unter dem tank so heftig ausgeblichen ist.

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaforever.net/Public/data/alfred/2007116161312_1.jpg]

    schau ich das so an könnte es auch verde chiaro 303 sein

  • Felgenfarbe (geschlossene Felge)

    • ESB
    • February 25, 2013 at 13:04

    Das hatte man mir vor nem Jahr aber gesagt und es hat gepasst..naja..sei's drum

    Ist n bisschen schwer die Farbe So aufzunehmen, dass man sie auch sieht .. zumal mein Kumpel schon angefangen hat ihn zu entfernen

    hab jetzt mal die stelle, da wo der Tank normal drüber ist, aufgenommen, da war er mit abstand am besten!

    Würde sie als weiß mit einem Hauch grüm beschreiben .

    vielen Dank für eure Hilfe!


    EDIT... Tippe auf Verde 301

    Bilder

    • 20130225_125432.jpg
      • 226.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 212
  • Felgenfarbe (geschlossene Felge)

    • ESB
    • February 25, 2013 at 12:37
    Zitat von rally221

    soll das die Origianlfarbe des Rollers sein ??
    schaut jedenfalls so aus als wäre das gestrichen und nicht lackiert

    Im Tunnel klebt ein Zettelchen auf dem steht
    "No 84416" und bei meiner anderen is es so, dass die letzten drei Ziffern die Farbe waren .. wenn du mehr weist wie ich ist mir das auch recht, wenn du mich darüber aufklärst.

    hab ich auch schon gedacht .. ist recht rau .. von Lack hab ich wirklich keine Ahnung, darum hab ich auch schon gedacht es könnte irgendwie beschichtet sein, aber das man das damals gemacht hat kann ich mir dann auch wieder nicht verstellen, außer die Felgen sind jünger wie der Rest.

  • Felgenfarbe (geschlossene Felge)

    • ESB
    • February 25, 2013 at 12:20
    Zitat von pkracer

    M. E. waren die geschlossenen Felgen nur bei der 1. Serie in der gleichen Farbe wie die Karosserie lackiert. Deine sollten original deshalb silber (allumino met. 983) gewesen sein.

    Vielen Dank 2-)

  • Felgenfarbe (geschlossene Felge)

    • ESB
    • February 25, 2013 at 12:19

    Das ist mal das Stück wo noch am meisten vom Lack zu sehen ist

    Bilder

    • 20130225_121614.jpg
      • 283.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 202
  • Felgenfarbe (geschlossene Felge)

    • ESB
    • February 25, 2013 at 11:44

    Hallo!
    hab eine Frage bezüglich des Farbtons der Felgen.
    Hab eine 50ccm von '69 in der Farbe 416 (die hab ich auf den farbtabellen ehrlichgesagt auch noch nicht gefunden, aber das sei mal egal)
    Jetzt frage ich mich welche Farbe die Felgen (geschlossene) haben. Es ist offensichtlich nicht die selbe wie der Rahmen und ich behaupte mal das man sich da das Gesamtergebnis verhunzen kann, wenn man die Felgen zu hell oder zu dunkel macht, darum, wenn einer was weiß wäre ich über Infos sehr dankbar!

    Vielen Dank

  • Gänge gehen nicht rein & Kickstarter rutscht durch

    • ESB
    • July 16, 2012 at 12:25

    wenn die vorwärtsgeht, wenn du den KS trittst muss ja eig ein gang drin sein ... wie bewegst du die schaltwippe? ist die mit dem Hebel am Lenker verbunden ?! Ich hatte die züge aus unvermögen falschrum eingehängt, da ging auch nichts mit schlaten ...

  • Hauptdüse für DR50 , Shb 16.16 und alten Auspuff

    • ESB
    • July 16, 2012 at 08:06

    Ich weiß, wollte auch gar nicht wissen wie das geht, habs sie selbst eingestelt, wollte nur wissen ob man sie vielleicht aus 17° umstellen muss, weil ich das man bei irgendeiner auflistung gelesen hab..aber wenn die 19° und 0.4mm passen, nicht weiter beachten !

    ich will gar nicht 65 fahren .. 50-55 reicht mir mehr als gut ..
    grade kleb ich bei 45 .. also muss ein Auspuff mit größerem Durchmesser her ...
    ich hab noch so'nen einteiligen, d.h. kein seperaten Krümmer ... werd mich mal umschauen und dann nen neuen Besorgen ..

    Vielen Dank für eure Hilfe !

  • Hauptdüse für DR50 , Shb 16.16 und alten Auspuff

    • ESB
    • July 15, 2012 at 19:35
    Zitat von MrniceGuy

    Hallo,

    also ich hatte mal das gleiche Setup und hatte ne 70er HD drin. Ist aber bei jeden Motor unterschiedlich! Musste halt rumprobieren. Sprich fahren und immer das Kerzen Bild betrachten. Am besten ordentlich warm fahren,dann ne lnage gerade mit Vollgas fahren und dann ausmachen und Kerzenbild anschauen wenn sie schön rehbraun ist dann passt alles. Oder du ziehst beim fahren den Choke. Wenn sie beim fahren dann fast abseuft sollte die HD passen.


    Auf was für eine Geschwindigkeit bist du eig gekommen, also du dieses Setup hattest ...
    ich hab die Zündung übriegns auf 19° ... ist vielleicht besser den jetzt etwas zu ändern ...
    und wie groß muss der Kontaktabstand sein ?!

  • Hauptdüse für DR50 , Shb 16.16 und alten Auspuff

    • ESB
    • July 15, 2012 at 16:38

    Vielen Dank ihr beiden!!
    Also lass ich die 70er HD mal drin und Schau mich nach einem anderen Auspuff um. Weis einer von euch welchen Durchmesser der krümmer dann hat? Gibt's da verschiedene Durchmesser?

    Jetzt Grade ist es so, dass ich keine höheren Drehzahlen bekomm, es am Berg aber extrem Merk, dass einfach
    Mehr Leistung da ist!!

    Nochmals vielen Dank

  • Hauptdüse für DR50 , Shb 16.16 und alten Auspuff

    • ESB
    • July 14, 2012 at 17:46

    Hey!
    Wollte mal fragen, ob wer eine etwaige Größe der Hauptdüse für das Setup
    DR 50, SHB 16.16 und alter Auspuff(Krümmerdurchmesser um die 20mm)
    hat ?!
    74 war drin. eher größer oder eher kleiner ?!


    vielen Dank!

  • in 3-Gang-Motor einen 4.-Gang einbauen unmöglich?

    • ESB
    • July 5, 2012 at 10:42
    Zitat von rassmo

    Der Querschnitt des Krümmers ist durch ein Röhrchen verengt. Aber ich versteh den Aufriß nicht so ganz. Wenn der Roller schneller als in der ABE steht, sagen wir mal 48km/h, ist es egal wie du das erreicht hast. Der normale FS gilt für Fahrzeuge bis 50ccm und einer bbH von 45 km/h, bis auf Schwalben und eben Roller die zu einer Zeit in den Verkehr kamen als 50km/h zulässig waren, als nicht für eine Vespa mit geänderter Übersetzung. Ebenso zählt die Versicherung nur für ABE-konforme Fahrzeuge wozu deine dann nicht mehr gehört.

    mist ... ja, enldich mal klartext, ich darf also nichts machen ... ja dann dann halt nicht ganz legal, gibt wohl größere Sünder wie mich.
    ist das röhrchen am eingang oder ausgang vom Auspuffkrümmer ? .. kann man das sehen, wenn man den abmontiert ... und dann entfernen ? bringt das was?!

  • in 3-Gang-Motor einen 4.-Gang einbauen unmöglich?

    • ESB
    • July 5, 2012 at 08:11

    Wie erkennt man jetzt einen Drosselkrümmer ... gekrümmt muss das ja sein, allein aus Platzgründen ....

  • in 3-Gang-Motor einen 4.-Gang einbauen unmöglich?

    • ESB
    • July 4, 2012 at 20:46

    mist ... dachte mir schon fast, dass ein original 4-Gang-Getriebe nur kleiner abgestuft ist ..
    gibts da nicht vielleicht andere Übersetzungen, dass der 3. wie der dritte jetzt und der 4. dann "größer"
    hab ne 50 N

    hab mich auch schonmal ob in dem Auspuff vielleicht irgendwie ne drossel ist ... wie erkennt man einen Drosselkrümmer?!

    Die Primärübersetzung ist die zw. Kurbelwelle und Kupplung? was ist denn da original drin und was ist sinnvoll?

  • in 3-Gang-Motor einen 4.-Gang einbauen unmöglich?

    • ESB
    • July 4, 2012 at 20:01

    Hey ..
    Habe 50 ccm und und die originale Übersetzung!
    schaff 45 km/h ... behaupte ja dass da mehr gehen könnte .. finde aber nichts über die Sufu.
    Welche Geschindigkeit kann man da denn etwa erreichen.


    und dann noch zu meiner eigentlichen frage .. es gibt ja 3-Gang und 4-Gang Getriebe .. ist es Möglich in einen Motor mit drei Gängen einen vierten eizubauen .. für fahrten im Flachen könnte ein vierter ja nochmal was bringen (will die 50 ccm nicht überschreiten, wegen Führerschein und Versicherung)

    vielen Dank

  • Deutsche Vespa, oder nicht?

    • ESB
    • June 13, 2012 at 17:48
    Zitat von rassmo

    Wenn sie ein eckiges Licht hat stimmt zumindest das 50N auf dem Schildchen. Wenn scooterhelp 50R ausspuckt müßte deine Rahmenpräfix V5A1T sein und du eine Blechkaskade und runden Scheinwerfer haben.
    Was für eine Präfix hast du denn auf deiner Unbedenklichkeitsbescheinigung?


    V5A1T

    was ja scheinbar auch zu ner 50N passt (unten auf scooterhelp)

  • Deutsche Vespa, oder nicht?

    • ESB
    • June 13, 2012 at 17:36
    Zitat von Quarktrini

    Dann versteh ich jetzt aber nicht, warum scooterhelp "Vespa 50 R" ausspuckt, wenns denn eine Special ist? ?(

    Weißt du das Rahmenpräfix gerade?
    Also müsste irgendwas mit V5B ... sein.


    Nein Nein, soll eine N sein. Scooterhelp sagt es sei eine R.

    V5A1T

  • Deutsche Vespa, oder nicht?

    • ESB
    • June 13, 2012 at 17:30

    Ich mach dann morgen mal Fotos, dann habt ihr ja vielleicht noch n paar Tipps für mich..
    Eckiges Licht stimmt auch!
    langsam fang ich an an meinem perfektionierten Abschreibstiel (in der Schule angeeignet) zu Zweifeln

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™