1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. andendieter

Beiträge von andendieter

  • Startproblem die hundertste

    • andendieter
    • July 3, 2016 at 16:44

    Hallo,

    nun habe ich noch mal genau alles das getan, was Volker geschrieben hat. Ergebnis: Sie sprang kurz - nach dem ersten Tritt - an, ging aber nach wenigen Sekunden wieder aus.
    Der Vergaser ist zwar voll und die Kerze nass, aber inzwischen befürchte ich fast, dass es mit der Spritzufuhr zu tun hat. Ich habe einen Filter dazwischen gebaut (was ja auch ein Jahr lang tadellos lief), die Leitung hat auch Gefälle, ich glaube aber fast, dass alles etwas eng bemessen ist. Habe ich Tank ausgebaut und öffne den Hahn, fließt der Sprit gut...
    Irgendwie weiß ich nicht weiter

  • Startproblem die hundertste

    • andendieter
    • June 28, 2016 at 07:21

    Kerze scheint gut und hat Funken. Habe auch eine andere getestet, aber im Ergebnis das Gleiche.
    Ich hatte den Tank mehrmals raus, da sollte eigentlich genug geschüttelt sein, aber ich werde es noch mal vernünftig machen.
    Seltsam ist ja, dass sie kürzlich noch ganz gut lief.....

  • Startproblem die hundertste

    • andendieter
    • June 27, 2016 at 12:26

    Hallo,

    hatte leider keine Zeit, das Problem weiter einzugrenzen. Aber kann es am Sprit liegen, der seit September im Tank ist? Zum Herbst fülle ich den immer komplett.
    Ist es möglich, dass der nicht mehr 100% zündfähig ist?

    Gruß

  • Startproblem die hundertste

    • andendieter
    • June 20, 2016 at 20:19

    Hallo,

    also neue Nadel ist drin, Vergaser ist sauber und die Kerze hat einen guten Funken....
    Nun weiß ich nicht weiter.
    Bin dieses Jahr 2 mal gefahren. Erste mal lief sie richtig gut, 2. mal war nach 100 Metern Ende.

    Hat noch jemand eine Idee??

    Gruß

  • Startproblem die hundertste

    • andendieter
    • June 14, 2016 at 12:23

    Vielen Dank!
    Ich habe vorsorglich schon mal eine neue Nadel bestellt und werde den Rest zum WE mal getestet haben.
    Werde dann mal berichten!

    Gruß
    Dieter

  • Startproblem die hundertste

    • andendieter
    • June 12, 2016 at 17:41

    Hallo,

    hier und auch in anderen Beiträgen wird immer wieder von der Schwimmernadel gesprochen.
    Wie erkennt man denn, ob die Nadel defekt ist. Optisch sieht sie gut aus.

    Ist eine Reinigung mit Spiritus bzw. Ethanol ok?

    Gruß

  • Startproblem die hundertste

    • andendieter
    • June 12, 2016 at 13:31

    Hallo Alex,

    es war also nur ein versoffener Zylinder?
    Hast also einfach - ohne Kerze - ein paar mal getreten und dann ging es wieder? Oder hast Du sonst noch was gemacht?

    Wenn es daran liegt, dass sie versoffen ist, frage ich mich, wie das sein kann? Mein Hahn war die ganze Zeit geschlossen...

  • Startproblem die hundertste

    • andendieter
    • June 12, 2016 at 11:43

    Hallo und guten Morgen,

    ich zecke mich mal hier ein, weil es bei mir exakt so ist wie bei Alex.
    Kürzlich gefahren und lief gut! Vor einer Woche sprang sie an und ist nach rund 100 Meter ausgegangen und nicht wieder angesprungen.
    Vergaser hatte ich mal ab, weil er aber optisch sehr gut aussah, habe ich ihn nicht gereinigt.
    Schwimmernadel bewegt sich auch gut. Düsen scheinen ok.
    Habe mal eine andere Zündkerze getestet, auch nix. Zylinder scheint aber nass zu sein....
    Benzinhahn schließt.

    Sollte man hier trotz gutem optischen Eindruck den Vergaser mal reinigen? Geht das auch mit Ethanol und Druckluft??

    Bin auch gespannt, wie es bei Axel weiter geht.

    Gruß
    Dieter

  • Rücklicht geht sofort nach Start kaputt

    • andendieter
    • July 11, 2015 at 10:27

    Moin,

    das Problem mit der Birne ist gelöst!
    Habe nun stat 6V 5W eine 6V 10W eingesetzt und nun funktioniert die Beleuchtung wieder. Zumindest ist sie nicht gleich nach dem Start durchgebrannt!!

    Vielen Dank an Jan für den Link, der sehr hilfreich war.

    Schönes WE und Gruß
    Dieter

  • Rücklicht geht sofort nach Start kaputt

    • andendieter
    • July 6, 2015 at 07:25

    Dank Dir Jan,
    ich werde also einfach mal die Wattzahl erhöhen.
    Kann ein paar Tage dauern, aber ich werde von Erfolg oder Misserfolg berichten!

    Bis dahin

  • Rücklicht geht sofort nach Start kaputt

    • andendieter
    • July 5, 2015 at 12:48

    Hallo Volker,

    vielen Dank!
    Ja, ich werde die Kabel - soweit möglich - mal kontrollieren.

    Inzwischen habe ich aber auch gelesen, man könne statt einer 6V 5 Watt auch eine höhere Wattzahl nehmen. Frage ist natürlich, bekommt man die...
    Könnte das klappen?

    Die Schnarre funktioniert, der Scheinwerfer geht auch nicht, aber dort brennt zumindest die Birne nicht gleich durch!

    Einen Spannungsregler habe ich meines Wissens hier nicht. Ist ne 6 Volt, ohne Blinker und ohne Bremslicht.

    Gruß
    Dieter

  • Rücklicht geht sofort nach Start kaputt

    • andendieter
    • July 4, 2015 at 18:09

    Hallo Zusammen,

    musste kürzlich den Lenker etwas anheben, um die darunter liegende Schraub für die Gabel etwas fester zu drehen. Seither habe ich kein Licht mehr, bzw. das Rücklicht geht sofort kaputt.
    Hatte heute neue Birnchen gekauft, eingesetzt, gestartet und.... durch und kaputt.

    Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann? Habe ich durch das Hochziehen des Lenkers irgendwo einen Kabelbruch verursacht? Oder kann das nicht der Grund sein??

    Eine kurze weitere Frage. Kerzenbild war doch etwas arg dunkel und ölig. Kann das der Grund sein, warum die Vespa nicht so wirklich rund lief? War bislang immer nur kurz unterwegs und da fiel das nicht so auf...

    Vielen Dank und weiterhin einen flotten Abend
    Dieter

  • Lampenring Rundlampe

    • andendieter
    • May 26, 2015 at 07:35

    Vielen Dank!
    Ja, die Lösung kann manchmal so einfach sein!
    Denke, es wird der Heißkleber. Darauf bin ich nicht gekommen - hatte schon an Silikon gedacht. Der Kleber lässt sich dann ja Tatsächlich leicht wieder entfernen.

  • Lampenring Rundlampe

    • andendieter
    • May 25, 2015 at 20:00

    Hallo,

    ich habe mal ein kosmetisches Problem.
    Ich habe einen Chrom-Lampenring, den ich einfach nicht fest bekomme. Er Saß mal halbwegs, aber nach einigen Kilometern Fahrt ist er so locker gewesen, dass ich ihn ohne Mühe wieder abziehen konnte.

    Wie habt Ihr den Ring befestigt? Hattet ihr ebenfalls Probleme, diesen nur mit der Schraube zu befestigen?
    Ist es klug, ihn zu "kleben"? Was, wenn ich mal an die Lampe muss?

    Wie gesagt, nur durch die Schraube kriege ich ihn nicht fest.
    Oder ist die Qualität einfach MIST?

    Gruß
    Dieter

  • Vespa 50 Schalter

    • andendieter
    • May 25, 2015 at 19:56

    Hallo,

    auch ich stand kürzlich vor dem Problem. Es scheint aber so zu sein, dass es hier unterscheidlichste Möglichkeiten gibt.

    Schau doch mal hier:


    Ich hatte dann aus einem Handbuch diese Zeichnung, auf der die Farben und die Zugänge mit Ziffern markiert sind. So war es mir möglich, die Kabel korrekt anzuschließen. Ich habe kein Bremslicht und auch keine Blinker. Hier kommt weiß an die "Hupe"

  • Tanklüftung

    • andendieter
    • May 21, 2015 at 15:10

    Vielen Dank!!

    Alles andere ergibt zwar auch wenig Sinn, aber ich dachte, ich frage mal, weil es auch bei anderen Vespa ist.
    Anders als die neue, läuft die Special länger als einen Kilometer:-)
    Dann werde ich mal durchbohren....

  • Tanklüftung

    • andendieter
    • May 21, 2015 at 10:02

    Hallo,

    ich habe mal eine vielleicht etwas doofe Frage:

    Muss das kleine Loch im Tankdeckel komplett durch gehen? Bei meiner 50 Special ist das Loch nur unten (dem Tank zugewandt) und geht nicht durch - zumindest nicht auf geradem Weg.
    Bei der 50R musste ich das Loch "freilegen", weil der Sprit nicht vernünftig nachfließen wollte. Entweder liegt das an dem "verklebten" Loch, oder am verbauten Filter. Dazu liest man ja die unterschiedlichsten Dinge.
    Aber zurück zum Prinzip der Belüftung: Ist es nur das Kleine Loch, was aber keinen Weg nach außen hat? Oder muss/soll das Loch irgendwie durchgängig sein?

    Vielen Dank und Gruß
    Dieter

  • Vespa 50 N: Nur erster Gang lässt sich schalten

    • andendieter
    • May 21, 2015 at 09:56

    Hallo,

    hatte ich kürzlich ganz ähnlich. Erster Gang ging prima und der Rest nicht wirklich.
    Bei mir schien es daran gelegen zu haben, dass die Hülle der Züge oben im Lenker nicht vernüftig in der dafür vorgesehenen Halterung saßen.
    Hat etwas gedauert, aber seit die Hülle nun stramm sitzt und nichts mehr rutschen kann, schaltet alles bestens!

  • Suche fachliche Hilfe bei technischen Problemen Vespa V50

    • andendieter
    • May 17, 2015 at 18:15

    Hi,

    für den Zusammenbau fand ich die bebilderte Anleitung auf absolut hilfreich!!!
    Zur Elektrik schreiben die dort galube ich nicht viel, aber der Rest ist schon sehr gut und Schritt für Schritt.
    Ich hatte es mir ausgedruckt und als Lektüre daneben liegen.

    Und ich habe es geschafft, auch wenn ich ansonsten nichts mit der Materie zu tun habe

  • Letzte Fragen zur fast fertigen Vespa

    • andendieter
    • May 13, 2015 at 21:17
    Zitat von white_pride_corsa

    Cremeweiss und braune Sitzbank scheint in letzter zeit sehr In zu sein

    Dann bin ich ja mal froh, dass es in meiner Gegend keine bekannte fahrende Vespa gibt. Wäre ja auch nicht schön.... :)

    Ist kein gebördelter Kantenschutz. Ist nur so eine biegsame Leiste, die man einfach aufstecken kann.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™