Gruß,
naja der Pott sollte vom Preis her so im Mittelfeld liegen. Wenn´s einen Günstigen gibt der was taugt, nehm ich natürlich auch den.
Bye
Marcus
Gruß,
naja der Pott sollte vom Preis her so im Mittelfeld liegen. Wenn´s einen Günstigen gibt der was taugt, nehm ich natürlich auch den.
Bye
Marcus
Moin,
ich hatte schon mal eine ähnliche Frage, dort ging es allerdings um einen Pott mit ABE. Was nach längerem nachdenken meiner seins wohl kaum Sinn macht.
Deshalb muss jetzt ein Pott her der gut Leistung bring und sch… auf ABE.
Zu meinem Roller(PX80 Bj.1983) also es ist ein 139 Malossi drauf, sonnst noch alles original.
Weil der Pott eh keine ABE haben wird, wird auch noch ein 24 Vergaser von der 200er drauf geschraubt und die Kupplung gewechselt, weiß aber nicht ob ich eine 21er oder 22er Kupplung nehmen soll.
Was meint Ihr welcher Pott wäre der richtige für mich?
Bye
Marcus
Moin,
nachdem ich endlich den Motor auseinander habe. Brauche ich mal wieder von Euch Hilfe.
1. Sollte ich die Lager die ich markiert habe auch auswechseln oder können die alten drinn bleiben weil es Nadellager sind, bzw. sind diese Lager bei einem Lagersatz mit dabei?
2. Auf dem zweiten Bild sieht man an der Motorhälfte einen Belag(bzw. keinen mehr), ist das eine Beschichtung oder nur Süff? Wenn das eine Beschichtung ist, ist es dann schlimm dass diese weg ist?
So das waren meine Fragen fürs erste. Ich schätze es werden noch einige kommen bis der Motor wieder zusammen ist. Nun ja habe das halt noch nie vorher gemacht, aber wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Bye
Marcus
Gruß,
ist ist geschafft
:D. Mit roher Gewalt habe ich die Schraube mit einem großen Hammer ausgetrieben. Hier mal ein Bild von der sch.... Schraube.
So nach soviel Streß geh ich erst mal einen heben.
Und noch mal vielen dank für die Tipp´s.
Bye
Marcus
Moin,
ich bin am verzweifeln, der rot markierte Bolzen in der nähe vom Kickstarter löst sich einfach nicht von der LiMa-Motorhälfte. Habe diesen wie beschrieben, über Nacht, mit rostlöser einweichen lassen.
Ist der Bolzen eigentlich fest mit der Ku-Motorhälfte verbunden, oder kann ich den austreiben? Wenn der Bolzen nicht fest verbunden ist kommt nachher nämlich der schwere Hammer zum Einsatz, mir reicht es nämlich. Ab jetzt ist der Zeitpunkt gekommen wo rohe Gewalt eingesetzt wird.
Bye
Marcus
Gruß,
ist das am Ende auch ein Bolzen, siehe Bild?
Nun gut Morgen gebe ich noch mal alles, ich werde Euch berichten.
Bye
Marcus
Gruß,
also ich hab schon wie ein Blöder mit dem Gummihammer gekloppt, wenn ich noch fester schlage brechen mir die Motorhälften durch.
Fettkimme: Die Idee mit dem Holz an der Passstiftaufnahme hatte ich auch schon, leider auch kein Erfolg.
Bye
Marcus
Gruß,
also ich hab alles versucht die Sch.... geht nicht ganz auseinander. Hab mal ein paar Bilder gemacht. Ach ja für was ist die Schraube, bzw. ist das ein Bolzen der raus muss?
Bye
Marcus
Moin,
ich bekomme meinen Motor nicht gespalten, Welchen Schritt bzw. Schraube habe ich vergessen? So das habe ich bis jetzt gemacht:
1. Auspuff ab
2. Motor(alle Züge ab) ausgebaut
3. Zylinder mit Stehbolzen ab
4. Schaltraste ab
5. Polrad ab
6. Lichtmaschine ab
7. Kickstarter ab
8. Kupplung raus
9. die 7 Gehäusebolzen herausgenommen
10. die Muttern unter Lichtmaschine herausgenommen
11. den Passstift ausgetrieben
12. Die eine große Schraube direkt am Kupplungsdeckel gelöst.
Jetzt müsste sich der Motor doch spalten lassen, aber ich bekomme das Teil nicht in zwei Hälften. Mit dem Gummihammer habe ich es auch schon versucht.
Was hab ich nur vergessen?
Bye
Marcus
Moin,
ich wollte eigentlich nur den Zylinder und den Vergaser wechseln, eventuell noch einen neuen Zylinderkopf. Was bringt eigentlich genau der neue Zylinderkopf?
Da ich noch nicht so richtig Ahnung vom Motoraubau habe, noch mal eine Frage zur Rennwelle. Wird durch eine Rennwelle der Hub verändert und somit das Volumen des Brennraums vergrößert?
Bye
Marcus
Moin,
ob Du den Motor komplett zerlegen musst weiß ich nicht, ich würde das aber sicherhaltshalber machen.
Wenn Du den Motor schon auseinander hast dann wechsel auch die Simmerringe und schau dir die Lager an(wenn nötig wechseln).
Und wechsel auch das Schaltkreuz. Das wars glaube ich was man umbedingt wechseln sollte, die anderen Bauteile mußt Du die halt anschauen wie hoch der Verschleiß ist.
Bye
Marcus
Moin,
also der Roller hat 30.000 Km drauf. Die Schaltraste sieht gut aus und die Schaltzüge sind auch stramm.
Naja ich hab heute morgen den Motor ausgebaut und werde dann mal mit dem Zerlegen anfangen.
Bye
Marcus
Moin,
ich habe vor mir den Malossi 210 in meine P200E(Bj.1981) einzubauen. Mit welchem Leistungsgewinn kann ich denn rechnen? Und was kosten mich der Spass beim TÜV?
Dann hab ich noch eine Frage bezüglich des Vergasers. Wenn ich einen 28er verbaue und fahre damit zum TÜV, gekomme ich den dann ohne Probleme eingetragen?
Bye
Marcus
Gruß,
habe das im Netz gefunden. Muss man den Zylinder demontieren, oder geht das auch anders?
" Thema - Schaltkreuzwechsel leicht gemacht!
Roller aufen Hauptstaender -> Backe ab -> Luefterradabdeckung, Schaltrastenabdeckung, Zylinderhutze runter -> Auspuff vom Auslass loesen -> Zylinderkopf abschrauben -> Stehbolzen rausdrehen (zwei Muttern gegeneinander kontern) -> Zylinder runterziehen -> Luefterrad abnehmen (Abzieher!) -> Schaltraste abschrauben (kannst die Zuege dranlassen, nur musst Du dann den Schaltgriff ueber den 4.Gang hinausdrehen, ist aber kein Problem sobald die Schaltraste gelockert ist) -> Zuendankerplatte losschrauben -> Motorschrauben loesen -> LiMa Motorhaelfte abnehmen -> freier Blick auf die Hauptwelle!!
Gez den Sicherungsring von der Hauptwelle loesen -> Zahnraeder rausnehmen (makier Dir auf jeden Fall, die Oberseite der einzelenen Zahnraeder, damit Du sie wieder richtig rum einbaust) -> wenn alle Zahnraeder runter sind, kannst Du nun die Schaltwelle im Uhrzeigersinn rausdrehen (also Linksgewinde - achte auch die Unterlegscheibe) -> gez ist das Schaltkreuz frei und Du kannst es durch eine halbe Drehung um die Laengsachse aus der Hauptwelle ausbauen.... neues Schaltkreuz rein und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen (wenn Du die Lima Motorhaelfte wieder draufsetzt, achte auf die Kickstarterfeder und druecke den Kickstarter ein bisschen nach unten)
Hmm - ich hab bestimmt ne Kleinigkeit vergessen .... STIMMT - vorher Oel ablassen! Nochwas? *hmmm*
"
Bye
Marcus
Moin,
bei meiner P200E Bj. 1981 fliegt jetzt des öfter der 3. Gang an Steigungen raus, ich vermute das das Schaltkreuz gewechselt werden muss. Hat vielleicht jemand eine Anleitung für mich wie man das am besten hinbekommt?
Bye
Marcus
Moin,
die Schraube ist auf
:D. Also ich habe mir eine Metallplatte zusammen geschweißt, dann drei Löscher gebohrt die identisch mit denen des Kupplungsdeckels sind .
Den Kronenschlüssel auf die Mutter gesetzt, dann die Metallplatte drüber und mit drei Schrauben festgeschraubt(in die Löscher vom Kupplungsdeckel). Nun konnte ich ganz einfach mit 17er Schlüssel und Hammer die Kronenmutter lösen.
Dann hab ich noch eine Frage, meine alten Kupplungsbeläge sind verölt. Ist das normal, daß etwas öl in die Kupplung drückt?
MFG
Marcus
Gruß,
hab Ihr vielleicht eine Idee wie ich die Kupplungszentralmutter(die Sicherungsblechlasche ist aufgebogen) abbekomme? Die sch.. Mutter sitzt so fest das ich mit dem Kronenschlüssel dauernd abrutsche. Erwärmen geht ja nicht sonnst fackelt mir der Roller ab.
Bye
Marcus
Gruß,
wow sausschnelle Antwort . Ich hab mir eben den Scorpion bei SIP angeschaut, sieht echt geil aus. Wie ist das eigentlich wenn ich mir den Auspuff montiere muss ich dann beim TÜV vorfarhren, oder reicht es wenn ich die ABE beim fahren einstecken habe?
Sehe ich das richtig das für mich der Scorpion " Performance PX125 E Sprint/
GTR/GT/TS/Vespa 125-150 Super mit E-Norm, Edelstah" das richtige Modell wäre?
Bye
Marcus
Moin,
grüße erst mal an alle hier, bin neu.
Also welchen Pott könnt ihr mir den für meine PX80E(Baujahr 1983) mit Malossi 139, sonst alles original, empfehlen? Ach ja der Auspuff sollte ABE haben da ich diesen auch eintragen lassen will.
Bye
Marcus