1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Unfriede

Beiträge von Unfriede

  • 1
  • 2
  • PX125 - Seilzüge ziehen

    • Unfriede
    • June 7, 2013 at 00:13

    das der Zug das Wiederlager braucht is mir klar :)
    Auf dem Bild soll man sehen, dass die Hülle so lang ist, dass sie über das WIederlager hinausragt.. steck ich den Zug durchs Wiederlager, bekomm ich keine Spannung drauf ..

    Ich bin nicht GANZ so blöd, wie man glauben mag ^^

  • PX125 - Seilzüge ziehen

    • Unfriede
    • June 6, 2013 at 21:32

    ah, i see.. :)
    heisst, bremspedal runterschrauben und in die Feder einhängen..

    Hier ein Bild des zu langen Zugs.
    Da sieht man, dass der Zug schlicht zu lang ist und die Hülle damit über die Führung hinausragt. Damit krieg ich einfach Null Spannung auf den Zug.

    Bilder

    • IMG_2900.JPG
      • 211.89 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 214
  • PX125 - Seilzüge ziehen

    • Unfriede
    • June 1, 2013 at 20:19

    Ich glaub beim Kupplungszug ist der Grund, dass die "Hülse" die den Zug im Lenker hält kaputt ist.
    Beim Bremspedal ist es mir ein Rätsel.. wo kann der Zug dort rausrutschen? Gibts da eine Führung? - oder ist der nur am Bremspedal eingehängt und fertig?

  • PX125 - Seilzüge ziehen

    • Unfriede
    • May 22, 2013 at 20:47

    Nicht bei der Hand, mach ich aber gerne noch.
    Ich mein, der Motor sitzt, die Traversenschraube und auch der Stoßdämpfer ist eingeschraubt.. falsch eingebaut kann der Motor also auch net wirklich sein.

    Aber ich mach mal ein Foto von den zu langen Zügen..

  • PX125 - Seilzüge ziehen

    • Unfriede
    • May 20, 2013 at 20:50

    Hallo,

    ich weiss, Seilzüge ziehen ist ein leidiges Thema, weil eigentlich sehr einfach.
    Da ist das Problem - "eigentlich"

    Mein Problem:
    Hatte letztes Jahr einen Zahnausfall auf der Nebenwelle.
    Deswegen habe ich den Motor ausgebaut - Schaltzug und Bremszug ausgehängt.

    Motor habe ich von jemand anderen machen lassen.
    Habe anschließend den Motor wieder eingebaut - und jetzt kommts - die Züge UND die Hülle sind auf einmal zu lang??!

    Wie gibts denn dass?
    Kann der Zug, bzw. die Hülle irgendwo im inneren des Rahmens aus einer Führung, Halterung o.ä. rausspringen, sodass der Zug nicht mehr richtig geführt wird??

    Zu lang soll heißen, die Hülle des Zugs führt über die Einstellschrauben hinaus.. können also gar nicht eingehängt werden.

    Gibt es irgendeine Schwachsinnigkeit die ich übersehen habe? Falsch gemacht haben kann?

    Bitte um Hilfe, bin echt ratlos.

    Danke!
    LG

  • P80X springt ganz schlecht an. 20x Kickstarter treten!

    • Unfriede
    • September 11, 2012 at 17:01

    Habe mir schon mal sagen lassen, dass auch die Zylinderfußdichtung das Problem sein könnte.

  • Klackern im 3. Gang nach Durchrutscher

    • Unfriede
    • September 6, 2012 at 10:59

    *würg*

    Werd mal in einer Werkstatt anfragen, was das kosten kann..
    Kupplung wurde ansich erst gemacht, deswegen hätt mich das gewundert, bzw geärgert dass es die Kupplung is.

  • Klackern im 3. Gang nach Durchrutscher

    • Unfriede
    • September 6, 2012 at 09:49

    Ja, nur im 3.

    1. und 2. Gang ist ganz normal, nur sobald ich in die dritte schalte, klackerts.
    Bei gezogener Kupplung hört man wie gesagt nix.

    Mir fehlt leider auch vor allem das passnde Werkzeug um so tiefgehende Reparaturen machen zu können.
    Weiß jemand, was sowas in der Werkstatt kosten kann wenns wirklich das Getriebe ist?

    Danke!

  • Klackern im 3. Gang nach Durchrutscher

    • Unfriede
    • September 5, 2012 at 19:07

    Hi!

    Wollte heute, bei einer Ampel von der dritten in die zweite Schalten, bin wohl irgendwo dazwischen gelandet - hat mal ordentlich "gekracht"
    Motor drehte hoch, Kupplung gezogen, in die zweite geschlaten, Kupplung losgelassen.. weitergefahren.
    Nach wenigen Metern in die dritte -> sehr beunruhigendes regelmäßiges klackern, das je nach Geschwindigkeit lauter wird.

    Wenn ich in der dritten die Kupplung ziehe - ist das Klackern weg.

    Nehme mal an, irgendwas hats da mit der Kupplung.
    Nur Frage: Was ist hier passiert? Und was soll ich machen?

    Kenn mich nicht allzu gut aus, und wüsste gerne meine Optionen :)

    danke!!!
    LG

  • PX125 - Plötzliche Probleme

    • Unfriede
    • August 15, 2012 at 21:28

    Wie gesagt, momentan ist kein Luftfilter drauf, läuft ohne Probleme.
    Sie hält das Standgas und zieht in allen Gängen gut an.

    Aber sobald ich den Luftfilter auf den Vergaser draufgebe ist Schluss mit lustig.

    LHW kann ich echtmnicht sagen, müsste ich nachfragen.
    Was können zu lange Einlasszeiten verursachen?

    Gibt's doch nicht, dass sie so stark an Luftmangel leidet..
    Luftfilter sollte aber passen oder?

  • PX125 - Plötzliche Probleme

    • Unfriede
    • August 14, 2012 at 18:35

    So, hab heute wieder getestet.
    Nebendüsen fetter und magerer getestet, Gasgemischschraube von 1,5 bis 4 Umdrehungen raus - es ist egal, sobald der Luftfiler auch nur am Vergaser draufliegt, ist nix mit starten.
    Sie blubbert - springt aber ums verrecken nicht an!!

    Ich weiss echt nimma, was da sein kann ??!?!

    Bevor ich weiterüberlege:
    Diesen Vergaser habe ich gekauft (Zur Erinnerung Dellorto SI 20/20D)

    Luftfilter

    Kann der ganz falsch sein??

  • PX125 - Plötzliche Probleme

    • Unfriede
    • August 6, 2012 at 10:33

    Werde mir eben mal ein paar magere und fettere Nebendüsen besorgen und testen.
    HD Stock hat auf das Startverhalten ja keinen direkten Einfluss, oder soll ich auch hier mal andere testen?

  • PX125 - Plötzliche Probleme

    • Unfriede
    • August 5, 2012 at 15:29

    :) habe ich eh schon mal erwähnt, auf dem Vergaser ist kein Luftfilter verbaut.
    Wollte letzte Woche einen verbauen - springt nicht mehr an. (ohne aber schon)

  • PX125 - Plötzliche Probleme

    • Unfriede
    • August 2, 2012 at 15:51

    "Du fährst also Polini 177 mit

    ND war 45/140 also ne 3,1

    Nehme mal an ein BE3 an HLKD 160

    Die 110 sollen das die HD sein ?"

    Richtig, Polini 177,
    ND ist 45/140 und HD ist 110.

    Nehme auch an, dass sie nie wirklich abgestimmt war, weil ja das Loch bei der Luftgemischschraube mit Gaffa zugeklebt wurde und
    kein Luftfilter drauf ist.

    Hat die ND wirklich schon beim starten soviel Einfluss aufs Gemisch, dass allein der vorhandene Gummistöpsel bei der Luftgemischschraube
    den Unterschied zwischen Anspringen und nicht-Anspringen ausmacht? (blöde Frage, aber weiss es wirklich nicht)

    .) Luftgemischschraube ist momentan schon mehr als 2 Umdrehungen draussen..
    .) Puff ist Original
    .) Kerze ist aktuell zu fett

    Werde mir mal ein oder zwei fettere und magere ND besorgen. (wenn sie bei montiertem Luftfilter nicht anspringt wäre das Gemisch ja eher jetzt bereits zu fett oder?)

  • PX125 - Plötzliche Probleme

    • Unfriede
    • August 1, 2012 at 19:32

    Hier ein Update!

    Wollte heute den bestellten Luftfilter und den angesprochenen Gummi Stöpsel einzubauen.
    Resultat: die Vespa springt nicht mehr an.

    Habe abwechselnd Gummistöpsel und Luftfilter weglassen, es ist egal, sie mag beides nicht, sie bekommt durch die zwei Teile keine Luft und springt nicht an.

    Habe die Gemischschraube sehr weit rausgeschraubt, aber es ändert nichts.

    Habe Dan beide Teile wieder weggenommen, und sie läuft wieder.

    Woran kann das liegen?? Bitte um Hilfe! - Würde eine größere HD hier tatsächlich was ändern? Kann ja nicht sein, das die einen so großen Unterschied macht!

  • PX125 - Plötzliche Probleme

    • Unfriede
    • July 27, 2012 at 08:21

    Wäre nicht eher ganz links optimal und ganz rechts zu mager?? Die ganz rechte is ja nur weiß..?

  • PX125 - Plötzliche Probleme

    • Unfriede
    • July 26, 2012 at 19:40

    Hab gerade Zündkerze gewechselt (NGK B8HS) - die alte war schwarz und bisl feucht. Nehme an, das sie zu fett läuft und werd das mal mit der Gemischschraube versuchen zu regulieren.

    HD zu klein - schwer zu sagen, in den oberen Drehzahlbereichen läuft sie ansich gut, und und zieht auch bis zum Schluss. Dann ist ein Tausch der HD nicht unbedingt notwendig oder?

    Bei aufgedrehtem Benzinhahn ohne das der Motor läuft, läuft nix aus - außer das passiert erst nach 5min..solang hab ich nicht gewartet. Werd ich einfach nochmal testen.

    Denke, ich habe alle notwendigen Schrauben dazu bestellt - Hoff ich mal :)

    Werd nun noch auf Luftfilter und Gummistöpsl warten- dann nochmal alles durchprobieren.. die "Gefahr" das sie wieder Dreck ansaugt ohne Filter und Stöpsel ist mir bei momentanem Sauwetter zu groß :rolleyes:

    Report kommt nach eingebautem Luftfilter :)

  • PX125 - Plötzliche Probleme

    • Unfriede
    • July 25, 2012 at 21:24

    Soda-wasser,

    hab heute die HD und ND ordentlich durchgeblasen,
    und die Leerlaufschraube nur ca. 1 Umdrehung aufgedreht, siehe da: sie
    hält das Standgas. Zwar nicht ewig, aber immerhin mal ca. 1 bis 2
    minuten.
    Mir ist nun aufgefallen, dass sie im laufen Sprit verliert (läuft das Getriebe hinunter - kommt nehme ich an aus dem Vergaser)
    Ich habe ja, keinen Luftfilter am Vergaser!! Kann das ein Grund sein? Werde mir nun diesen (SI 20.15 - 20.17 von SIP) Edit sagt: 20-20 Luftfilter natürlich.
    Luftfilter und eine neue Vergaserwannendichtung zulegen.
    Könnte das Problem beim Schwimmer liegen? Oder ist jetzt einfach die weit aufgedrehte Leerlaufschraube der Grund??

    Da DHL unfähig ist, kann ich erst morgen das Kerzenbild anschaun! :)
    Hier ein paar Fotos, wozu ich ein paar Fragen habe:

    Das ist mein Vergaser: ein Dellorto SI 20 20D (Bild 3 im Anhang)
    Bedüsung: HD: 160/110 ND: 45/140 (ist ein Pollini 177er drin..)
    Wenn ich jetzt richtig liege, gehört da der Luftfilter drauf..

    Der schwarze Schlauch im Hintergrund ist der Benzinschlauch richtig? - Den
    werde ich ohne Vergaser, demontage nicht runterbekommen..


    Soll ich auf den Ansaugschlauch eine Schelle geben zur Sicherheit? Sieht jetzt nicht unbedingt 100% dicht aus. (Bild 1 im anhang)

    Die kleine Schraube nach hinten raus, müsste die Gemischschraube sein? right? (Bild 2 im Anhang)
    Hier ist auch das offene, mit Gaffa zugeklebte Loch von dem ich gesprochen habe.. werd ich mir einen Gummi besorgen dafür.

    Danke für zahlreiche Antworten :) (vor allem eine rasche Antwort ob der Luffilter passt, wäre super!)

    Bilder

    • IMG_1961.JPG
      • 11.91 kB
      • 283 × 211
      • 1,201
    • IMG_1962.JPG
      • 18.08 kB
      • 283 × 379
      • 389
    • IMG_1959.JPG
      • 13.31 kB
      • 283 × 211
      • 1,193
  • PX125 - Plötzliche Probleme

    • Unfriede
    • July 24, 2012 at 12:59

    na hoppala, also fehlt da doch was :) Werd mir mal passenden Ersatz besorgen.

    Also heute morgen ist sie wieder angesrpungen, nach dem 5. oder 6. Kick.. allerdings nur auf Reservestellung (tank halb voll)
    Im unteren Drehzahlbereich mag sie nicht so richtig und ruckelt, im Standgas hält sie gar nicht.
    Werde mal Sprit neu befüllen, Benzinleitung und Düsen reinigen..

    Danke für eure Tips!

  • PX125 - Plötzliche Probleme

    • Unfriede
    • July 23, 2012 at 23:30

    Wollte heute noch die Zündkerze tauschen, hab sie aber momentan nicht rausschrauben können, werde ich morgen als erstes probieren. Das Zündkabel ist tatsächlich an einer Stelle etwas eingedrückt, kann ich das alleine oder nur mit CDI tauschen?

    Düsen scheinen sauber, werd sie aber trotzdem mal mit Druckluft durchblasen.
    Kann sich sonst noch wo im Vergaser Dreck absetzen der beseitigt werden müsste?

    Edith: Dr. Google hat mich jetzt endlos verwirrt. Wo bitte, sitzt bei der PX125E der Luftfilter?? Wenn ich den Vergaserdeckel runternehm, ist da nichts mehr außer der Vergaser :D
    Und vom Vergaser geht der Luftansaug "schlauch" weg in den Rahmen. Sitzt der Luftfilter im Schlauch oder fehlt mir hier ein bisi ein Luftfilter?? :wacko:

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche