1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kabaschoko

Beiträge von kabaschoko

  • Nach entfernen des Ram Air fetter Bedüsen?

    • kabaschoko
    • June 8, 2009 at 18:47
    Zitat von Basti_MRC

    damit ich mir das zuschneiden sparen kann!

    bringt das überhaupt was wenn ich kein schlauch fahre?! hab da alles durchgelegt und wie ich gelesen hab muss ich das auch beim mmw+mikuni :-7

    Mal ne blöde Frage:

    Was hast du denn da alles durchgelegt? Da muss man eigentlich garnix durchlegen.

    Und nein, wenn du den Schlauch natürlich nicht fährst, brauchste auch nicht auskleiden.

  • Nach entfernen des Ram Air fetter Bedüsen?

    • kabaschoko
    • June 8, 2009 at 18:39
    Zitat von Basti_MRC

    ich dachte das wär son zeug zum sprühen :(

    Wieso? Willst du denn gerne sprühen?? :D

  • Nach entfernen des Ram Air fetter Bedüsen?

    • kabaschoko
    • June 8, 2009 at 18:22
    Zitat von Basti_MRC

    wo gibt es das zeug? welche Hersteller sind zu empfehlen?

    Den Aukustikschaum hatte ich aus meiner Firma 8) Kann man aber auch Überall im Netz bestellen.

    Z.B. hier: SCHAUM

    Nein, und ich hab nicht geschaut, ob meiner Benzinfest ist, auf alle Fälle hab ich den dann mit Silikon reingeklebt, auch unter den Tank hab ich ne Matte geschnitten. Natürlich muss man ein ein ausreichend großes Loch lassen, sonst geht garn nix mehr.

  • Nach entfernen des Ram Air fetter Bedüsen?

    • kabaschoko
    • June 8, 2009 at 17:56

    Rauf auf keinen Fall, hab die erfahrung gemacht, das du nen Tik magerer gehn muss mit der HD, aber keine Sorge, das macht sich Leistungmäßig nicht bemerkbar, kann sogar sein, das die Reuse dann sparsamer läuft. (War bei mir so, hat nen halben Liter ausgemacht). Sollte es dann immer noch zu laut sein, denn innenraum unterm Tank mit Akustikschaum auskleiden, dann iss wirklich ruhe, und du hörst nur noch den Pott.

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • kabaschoko
    • June 8, 2009 at 17:44
    Zitat von Vechs

    hm eventuell ist mein errechneter OT nicht genau genug? Hab es 5mal gemessen und diese Zeiten rausbekommen beim öffnen und schließen.
    Wäre doch eigendlich egal oder? Muss doch nur von öffnen bis schließen messen und somit würden die verschobenen Zeiten zählen.

    Was für ein Vorauslass wäre denn Erstrebenswert?
    Edith sieht:
    "Also, meine Steuerzeiten sind gemessen :)

    Auslasszeit: 158°
    Überstromzeit: 116°
    Boostportzeit: 111°
    Vorauslasszeit: 21°

    (Auslass öffnet 104°, schliesst bei 262° ; Überströmer öffnet 125°, schliesst 241° ; Boostport öffnet 128°, schliesst 239°)"

    Die Gradzahlen sind um 6° verschoben, also ist mein richtiger OT 3° verschoben gewesen als mein angezeichneter.

    Alles anzeigen

    Erstrebenswert wäre am besten nicht mehr als 30 Grad VA. Damit würden wir dann auf so ca. 168 Auslass kommen glaub ich, wenn ich mich nicht verrechnet habe, aber das kannst ja ausprobieren, wenn die Dichtung und der Zylinder drauf steckt. Die ÜS nach oben zu ziehn, ist nicht ratsam, da dies im selben Austrittswinkel geschehn müsste.

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • kabaschoko
    • June 8, 2009 at 17:15

    Übrigens hast du dich glaub ich verrechent.

    Deine Auslassteuerzeit ist 152 Grad 360-(104+104)=152 WEil Auslass öffnet und schliest ist immer gleich.
    Deine ÜS Zeit ist 110Grad und der VA ist 21 Grad. Bostport ist egal.

    Ergo, wir müssen mit deiner Auslassteuerzeit niedriger gehn, sonst hast danach viel zuviel VA.

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • kabaschoko
    • June 8, 2009 at 16:33
    Zitat von Vechs

    Dichtung sollte morgen kommen, dann setz ich die komplett drauf, messe ab und zieh den hoch. Dabei kann ich auch gleich noch die Dichtung mit den Kanälen anpassen. Bevor ich den Zyli runtermache mess ich noch die QK und dann nochmal wenn die Dichtung drauf ist. Mal sehen was da raus kommt.

    Hab nun beschlossen das die Kiste erst rennen darf wenn die Steuerzeiten angepasst sind.
    Danke für den Link Kaba, dann schau ich mal das ich es ähnlich hinbekomme und die Kante oben entsprechend deiner Empfehlung anpasse.
    Hoffe meine Fräser passen durch den Auslass, hab nur ne starre Verlängerung und keine biegsame Welle, aber durch den Auslass sollte ich trotzdem dran kommen.

    Die Überströmer können so bleiben wie sie sind?

    Viele Grüße

    Holger

    Ja, lass die Überströmer wie sie sind, des passt schon. Und wie schon gesagt, mach oben nicht ganz so gerade wie bei dem Malle Auslass.
    Ich mach das auch immer indem ich die Welle durch den Auslass schiebe, das dürfte schon gehn.


    Zitat von J!mb0

    Nochma ne Verständnisfrage:
    Du baust jetzt die 1mm FuDi drunter oder wie? Drehst du den Zylinder jetzt doch ab? ?(
    Oder geht dis auch ohne weil du 0mm Überstand hast und dann mit der Dichtung 1,5mm (also mit den 0,5 ausm Kopf) :?::?:
    Irgwie werd ich durch dein Topic immer noch und noch mehr verwirrt! 2-)
    Aber trotzdem: O-Tuner an die Macht mach weiter so :-2

    Wenn man 0mm Kolbenüberstand am Rand gemessen ohne Dichtung hat, dann hat man mit 1mm Fudi 1mm Kolbenrückstand. Wenn der Kopf ne eingebaute QS von 0,5mm hat, dann hat man insgesamt 1,5mm.

    Ich würde jetzt im Montierten zustand das mal mit Lötzinn checken, dann hat man auf alle Fälle Gewissheit.

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • kabaschoko
    • June 8, 2009 at 12:19

    So, ich stell da mal ein pdf ein, aber vorsicht, das ist ein Malossi Auslass, das heißt, man kann den nicht 1 zu 1 übernehmen. Das soll nur ne Vorlage sein, wie er in ungefähr ausehn soll, auch die Bemasung ist zu ignorieren. Ist nur mal ein Beispiel wie er ausehn kann.

    Auch würde ich eine nicht so gerade Oberkante machen, wie hier zu sehn ist, also oben einen kleineren Radius verwenden.

    AUSLASS!

    So noch was, Du hast ja schon richtig deine jetztige Auslasszeit bestimmt 158 Grad. Auf die gleiche Weise bestimmts du das Ganze für 180 Grad, und machst dir dann den besagten Strich über deinen jetztigen Auslass.

    So nun weißt du wie hoch du fräsen musst.

    Bestimme anhand des Strichs dann bitte auch gleich deine ganzen neuen Steuerzeiten und poste sie dann. Iss ne gute Kontrolle obs passt.

    Edith fügt noch an, unbedingt vor der ganzen Aktion 1mm unterlegen.

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • kabaschoko
    • June 7, 2009 at 13:26
    Zitat von Vechs

    gut dann bestell ich mir die 1mm Fudi und schau dann mal weiter. Die QK von 0,5mm ist aber auf die bereits verbaute Fudi bezogen oder?
    Ergo müsste ich ja jetzt 1,5mm QK haben. Ist 0,5mm QK nicht schon zu gering?

    Muss ich dann auch den Auslass 1mm weiter nach unten ziehen? oder irgendwas anderes am Zylinder oder Kolben noch anpassen?

    Nicht nach unten :-1 , die Fudi verbauen, dann wieder Muttern drauf, Steuerzeiten messen, und bei 180 Grad Auslass einen Strich (Kolben Oberkante dient als Lineal) mit nem Wasserfesten Stift machen. Dann den Auslass bis Unterkante Strich nach oben ziehn. Darauf auchten, das du keine Gerade Oberkante bekommst. Schick dir mal ein PDF, wie der Ungefähr dann ausehn soll.

    Wenn du ohne Fudi 0mm Kolbenrückstand hast, dann hast du mit 1mm Fudi 1mm Kolbenrückstand? Richtig? Wenn im Kopf integriert noch 0,5mm sind, dann hast du 1mm+0,5mm= 1,5mm QS, und das passt dann. Das musst du aber nach dem zusammenschrauben nochmals mit Lötzinn überprüfen.

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • kabaschoko
    • June 7, 2009 at 12:06
    Zitat von Vechs

    so Motor läuft und fährt, lässt sich schalten und alles was ein Motor sonst machen sollte.
    Schalten ist ein wenig schwer, aber das ist nur zu stramm eingestellt denke ich.

    Der Motor zieht untenrum eigendlich ganz gut, aber er kommt nicht richtig auf touren. Die höheren Drehzahlbereiche fehlt Power und selbst im Standgas dreht er nicht komplett aus.
    Düsensetup ist nun
    140 BE5 105, 50/120, 60.
    Hab im Luffi 2 Löcher mit 1,5mm.

    Gemischeinstellschraube hab ich Standardmäßig 1,5 Umdrehungen rausgeschraubt. Gilt das auch beim ovalisiertem Gaser noch?
    Werde diese behindere Einstellschraube morgen noch ausbauen und einflexen, mit dem EStarter ist da echt kein rankommen...

    Bin nun 2mal um den Block, werd morgen mal die Kerze rausmache, ist zwar nicht viel was ich sehen werde, aber eventuell ein Indiz.

    ZZP liegt nun bei 20°, aber die war original eingestellt und das waren 28° (Markierung Zündgrundplatte mit IT). :-4

    Warum dreht die Kiste nun nicht richtig aus? Zu mager, zu fett?
    Durch ziehen des Chokes kam keine wesentlich merkbare Änderung zustande.

    @Smilie, ich würd gern ne BE3 einsetzen, leider hab ich keine :-1 war der festen Überzeugung eine zu haben und hab keine bestellt :-1

    Alles anzeigen

    Hmm.....musste ja so kommen...... :-3

    Mit den Zylinder Steuerzeiten, kann die Mühle ja nicht drehn, ich hätt mir die Mühe gemacht, und wie oben schon beschrieben so 180 Grad mit 1mm Fudi angepeilt, dann rührt sich da ordentlich was.

    Die 2 Tage länger hätt ich schon investiert.

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • kabaschoko
    • June 5, 2009 at 21:04

    0 wäre gut, dann kannst ne 1mm Fudi verbaun, sofern dein Kopf mindestens 0,5mm QS aufweist.

    Ich würde mal in die Werkstatt gehn, ein 1mm Blech unterlegen, und dann ne Auslassteuerzeit von so 180 Grad mit nem wasserfesten dünnen Stift anzeichnen.

    Auf dieser Basis dann noch mal schnell die Steuerzeiten ermitteln. Wirst mal sehn was sich dann geändert hat.

    Edith fragt noch ob du Originalauspuff fährst?

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • kabaschoko
    • June 5, 2009 at 20:56
    Zitat von Vechs

    was meinst du damit? Höhenunterschied Zylinderoberkante zu Kolbenbodenmitte?

    Ich meine wenn der Kolben im OT ist, wie viel mm vom Kolbendach am Rand gemessen bis Zyl Oberkante?

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • kabaschoko
    • June 5, 2009 at 20:46
    Zitat von Vechs

    Also, meine Steuerzeiten sind gemessen :)

    Auslasszeit: 158°
    Überstromzeit: 116°
    Boostportzeit: 111°
    Vorauslasszeit: 21°

    (Auslass öffnet 104°, schliesst bei 262° ; Überströmer öffnet 125°, schliesst 241° ; Boostport öffnet 128°, schliesst 239°)

    und nun die Meinung bitte ;)
    Ich möchte keine Rennmaschine, aber einen guten Tourer mit haltbarer Duchzugskraft....

    Noch eine kleine Frage, wie viel hast du Kolbenrückstand ohne eine Dichtung?

    Grüße Stefan

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • kabaschoko
    • June 5, 2009 at 15:55

    Den Kranz würd ich auch nicht abmachen, bringt nur ein paar Gramm, kannst ja mal deine Zylindersteuerzeiten posten, wenn de se ermittelt hast.

    Auslass, Überstömzeit und Vorauslass

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • kabaschoko
    • June 5, 2009 at 12:40

    Normalerweise geht man so vor:

    1. Zylinder ohne Fußdichtung draufschrauben, ohne Kopf(Muttern unterlegen an den Stehbolzen).
    2. Gradscheibe an der Kuwe anbringen
    3. Den OT Bestimmen, und die Gradscheibe anhand einer Markierung nach Null ausrichten.
    4. Alle Steuerzeiten durch drehen der Kuwe ermitteln und ablesen(aufschreiben).

    5. Sich jetzt gedanken machen welchen Motor man haben will, einen Tourer, Rennsemmel, Minderleistung :D und dann die Gewünschte Außlasszeit anzeichnen

    6. Fräsen

    Nur noch mal so, die Auslassform spielt auch eine große Rolle für die Charakteristik des Motors.

    Bevor man das alles macht, auf der T5.org die Erklärung lesen, wie mann Steuerzeiten anhand einer Gradscheibe ermittelt. Ist da sehr schön und verständlich beschrieben.

  • 125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

    • kabaschoko
    • June 5, 2009 at 11:42
    Zitat von Vechs


    Theoretisch muss ich doch am Zylinder oben 5mm weg nehmen und eine Dichtung(aus Alu?) basteln die 5mm dick ist richtig?
    Dadurch veränder ich die Steuerzeiten komplett. Dann noch den Auspuffauslass weiter nach unten? ziehen und fertig.

    Was machst du denn? Das hab ich ja noch nie gesehn. Somit kommst du auf astronomische Außlass Zeiten? :-4

  • 228ccm Drehschieber Projekt Vorstellung

    • kabaschoko
    • June 5, 2009 at 11:17
    Zitat von monsterbeetle

    Herrlich, dass es so was in der Oberpfalz gibt!

    420er Messerstahl?

    Ob das 420ger ist, weiß ich nicht, auf alle Fälle ziemlich hart(52 Rockwell).

    Auf alle Fälle steht das Projekt gerade am Scheideweg, da es mir schon 4 Kulu Keile abgescheert hat, und 2 Kulu Unterteile sind auch noch am
    Sack, und eine Welle hab ich vernichtet.

    Nach dem 4ten Keil, ist von der Oberkante der Keilnut 0,5mm die Kante gebrochen.

    Ich bekomm jetzt Keile aus Titan, eine gehärtete Distanzscheibe, das sollte dann bei 100Nm Anzugsmoment auch halten.
    Ist halt schon alles recht grenzwertig.

    Edith fügt noch an, das ich gerade über ein schwereres Lüfterrad nachdenke, 1,6 Kilo statt 1 Kilo um einen besseren Schwungmassenausgleich zu bekommen.

  • Was für ein Auspuff ist das?

    • kabaschoko
    • June 4, 2009 at 16:54

    Müsste der da sein:

    KLICK!

    Iss halt Vietnam!

    Edith sagt noch vieleicht ein Vormodell

  • 228ccm Drehschieber Projekt Vorstellung

    • kabaschoko
    • June 2, 2009 at 23:48
    Zitat von Charta665

    Geiles Gerät deine Vespe. Da könnt man echt grün anlaufen vor Neid. Ich hoffe du hast viel Spaß beim Plastikbomber ärgern, aber ich denk mal schon. Die Plastikbomber von meinem Dorf haben mich ja schon blöd angeguckt als mit meinem DR 177(Daily Runner halt) an den vorbei bin.
    Wenn du an den vorbei fährst fallen denen doch die Augen raus.

    Von mir gibt 10 von 5 möglichen Sternen, auch fürs Design 2-):thumbup:

    Also:-2 (Tanken) drauf sitzen und :-7 (Losfahren) Viel Spaß

    So einfach isses nicht, ich brauch vorher noch Tüv, sonst geht gar nix!

    Zitat von Basti_MRC

    [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Sprechblasen/smilie_sh_012.gif]

    Nöööö!

    Zitat von Graue Düse

    Hängt ja mächtig am Gas, da bin ich ja mal schwer gespannt auf das Diagramm.

    PS : Deine Welle läuft in meinem kleinen Schmalrahmenmotor mal sowas von genial.

    Freut mich, das die Welle perfekt läuft, soll ja auch so sein, denk ich!

  • P80 X 1982. Was ist möglich ? Mit was vergleichbar ?

    • kabaschoko
    • June 2, 2009 at 22:33

    Hi Flo,

    die benötigten Sachen bekommste alle im VSR Shop in Regensburg. Der Dominik ist auch ein guter Ansprechpartner wenn du Fragen hast.
    Px 80 hat doch eineige besonderheiten, die ich jetzt nicht alle aufzählen möchte.

    Grüße Stefan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™