1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

125er O-Tuning von Vechs -Update nach einem Jahr... mit Leistungsgutachten Seite 13

  • Vechs
  • May 27, 2009 at 23:54
  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 7, 2009 at 13:26
    • #101
    Zitat von Vechs

    gut dann bestell ich mir die 1mm Fudi und schau dann mal weiter. Die QK von 0,5mm ist aber auf die bereits verbaute Fudi bezogen oder?
    Ergo müsste ich ja jetzt 1,5mm QK haben. Ist 0,5mm QK nicht schon zu gering?

    Muss ich dann auch den Auslass 1mm weiter nach unten ziehen? oder irgendwas anderes am Zylinder oder Kolben noch anpassen?

    Nicht nach unten :-1 , die Fudi verbauen, dann wieder Muttern drauf, Steuerzeiten messen, und bei 180 Grad Auslass einen Strich (Kolben Oberkante dient als Lineal) mit nem Wasserfesten Stift machen. Dann den Auslass bis Unterkante Strich nach oben ziehn. Darauf auchten, das du keine Gerade Oberkante bekommst. Schick dir mal ein PDF, wie der Ungefähr dann ausehn soll.

    Wenn du ohne Fudi 0mm Kolbenrückstand hast, dann hast du mit 1mm Fudi 1mm Kolbenrückstand? Richtig? Wenn im Kopf integriert noch 0,5mm sind, dann hast du 1mm+0,5mm= 1,5mm QS, und das passt dann. Das musst du aber nach dem zusammenschrauben nochmals mit Lötzinn überprüfen.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 7, 2009 at 13:29
    • #102

    Na das mit der QK ist natürlich Schwachsinn bei mir was ich geschrieben habe :-4
    Also nochmal für den dümmsten anzunehmenden Steuerzeitenversteherwoller :D
    Ich hab genau 0mm Überstand am Kolbenring wenn die Fudi verbaut ist.
    Bau ich jetzt eine 1mm Blechfußdichtung mit ein, dann steht der Zylinder 1mm höher.
    Dadurch öffnen die Überströmer früher und schliessen später...
    Die QK ist dann natürlich 1,5mm wenn zylinder -1 hat und Kopf 0,5mm.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 7, 2009 at 13:30
    • #103

    Schau mal da --)
    Ist ganz interessant.
    @Kabaschoko:Die Oberkannte des Auslasses wegen dem einfedern der/des Kolbenrings nicht gerade machen?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 7, 2009 at 14:09
    • #104

    Wer kann denn jemanden aus dem Gaysf empfehlen für die Dichtung? Such mir da gerade nen Wolf....

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 7, 2009 at 16:58
    • #105

    S0 Dichtung bestellt in 0.8 und 1mm Dicke. Dann mess ich nachher oder morgen noch die aktuelle Quetschkante und schau mal was ich am Kopf machen muss. Würde den gerne soweit orignal lassen wenn es geht, aber ich verlass mich da mal ganz auf die Profis, was ich machen muss :)
    Eventuell setz ich dennoch mal die 103 Düse ein und schao wie der Durchzug so ist :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 7, 2009 at 18:41
    • #106
    Zitat von kabaschoko

    und bei 180 Grad Auslass einen Strich (Kolben Oberkante dient als Lineal) mit nem Wasserfesten Stift machen. Dann den Auslass bis Unterkante Strich nach oben ziehn.

    Also, Auslass öffnet, dann 180° weiter drehen und Strich machen. Dann hab ich aber mehr als 180° Auslass. Für genau 180 Grad Auslass müsste ich die
    Auslasszeit messen und dann (180°-Auslasszeit)/2 und um diese Gradzeit dann den Auslass nach oben ziehen.

    Kommt das hin?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 7, 2009 at 19:19
    • #107

    ich versteh das so:

    kuwe drehen. sagen wir mal auslass schließt bei 178°. dann bis 180° drehen und nen strich machen und den auslaß bis
    zum strich hochziehen. wenn du die 180° anstebst ;)

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 7, 2009 at 20:06
    • #108

    Also, OT ist 0 Grad, 180° ist dann dementsprechend UT.
    Kolben fährt von Ot runter.
    Nach 104° öffnet sich der Auslass
    dann kommt UT mit 180°
    Kolben fährt wieder hoch
    dann schliesst der Auslass bei 262°
    Auslassöffnungszeit: 262°-103°= 158°
    Wenn ich nun den Auslass 22° nach oben ziehen würde hätte ich ne Auslasszeit von 202°
    Ich muss den Auslass also 11° nach oben ziehen um auf die gewünschten 180° kommen.

    Wie schief muss ich die Kante denn machen? reichen da 1-2° ?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 8, 2009 at 12:19
    • #109

    So, ich stell da mal ein pdf ein, aber vorsicht, das ist ein Malossi Auslass, das heißt, man kann den nicht 1 zu 1 übernehmen. Das soll nur ne Vorlage sein, wie er in ungefähr ausehn soll, auch die Bemasung ist zu ignorieren. Ist nur mal ein Beispiel wie er ausehn kann.

    Auch würde ich eine nicht so gerade Oberkante machen, wie hier zu sehn ist, also oben einen kleineren Radius verwenden.

    AUSLASS!

    So noch was, Du hast ja schon richtig deine jetztige Auslasszeit bestimmt 158 Grad. Auf die gleiche Weise bestimmts du das Ganze für 180 Grad, und machst dir dann den besagten Strich über deinen jetztigen Auslass.

    So nun weißt du wie hoch du fräsen musst.

    Bestimme anhand des Strichs dann bitte auch gleich deine ganzen neuen Steuerzeiten und poste sie dann. Iss ne gute Kontrolle obs passt.

    Edith fügt noch an, unbedingt vor der ganzen Aktion 1mm unterlegen.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 8, 2009 at 13:28
    • #110

    Dichtung sollte morgen kommen, dann setz ich die komplett drauf, messe ab und zieh den hoch. Dabei kann ich auch gleich noch die Dichtung mit den Kanälen anpassen. Bevor ich den Zyli runtermache mess ich noch die QK und dann nochmal wenn die Dichtung drauf ist. Mal sehen was da raus kommt.

    Hab nun beschlossen das die Kiste erst rennen darf wenn die Steuerzeiten angepasst sind.
    Danke für den Link Kaba, dann schau ich mal das ich es ähnlich hinbekomme und die Kante oben entsprechend deiner Empfehlung anpasse.
    Hoffe meine Fräser passen durch den Auslass, hab nur ne starre Verlängerung und keine biegsame Welle, aber durch den Auslass sollte ich trotzdem dran kommen.

    Die Überströmer können so bleiben wie sie sind?


    Viele Grüße

    Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • June 8, 2009 at 14:13
    • #111

    Nochma ne Verständnisfrage:
    Du baust jetzt die 1mm FuDi drunter oder wie? Drehst du den Zylinder jetzt doch ab? ?(
    Oder geht dis auch ohne weil du 0mm Überstand hast und dann mit der Dichtung 1,5mm (also mit den 0,5 ausm Kopf) :?::?:
    Irgwie werd ich durch dein Topic immer noch und noch mehr verwirrt! 2-)
    Aber trotzdem: O-Tuner an die Macht mach weiter so :-2

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 8, 2009 at 16:33
    • #112
    Zitat von Vechs

    Dichtung sollte morgen kommen, dann setz ich die komplett drauf, messe ab und zieh den hoch. Dabei kann ich auch gleich noch die Dichtung mit den Kanälen anpassen. Bevor ich den Zyli runtermache mess ich noch die QK und dann nochmal wenn die Dichtung drauf ist. Mal sehen was da raus kommt.

    Hab nun beschlossen das die Kiste erst rennen darf wenn die Steuerzeiten angepasst sind.
    Danke für den Link Kaba, dann schau ich mal das ich es ähnlich hinbekomme und die Kante oben entsprechend deiner Empfehlung anpasse.
    Hoffe meine Fräser passen durch den Auslass, hab nur ne starre Verlängerung und keine biegsame Welle, aber durch den Auslass sollte ich trotzdem dran kommen.

    Die Überströmer können so bleiben wie sie sind?

    Viele Grüße

    Holger

    Ja, lass die Überströmer wie sie sind, des passt schon. Und wie schon gesagt, mach oben nicht ganz so gerade wie bei dem Malle Auslass.
    Ich mach das auch immer indem ich die Welle durch den Auslass schiebe, das dürfte schon gehn.


    Zitat von J!mb0

    Nochma ne Verständnisfrage:
    Du baust jetzt die 1mm FuDi drunter oder wie? Drehst du den Zylinder jetzt doch ab? ?(
    Oder geht dis auch ohne weil du 0mm Überstand hast und dann mit der Dichtung 1,5mm (also mit den 0,5 ausm Kopf) :?::?:
    Irgwie werd ich durch dein Topic immer noch und noch mehr verwirrt! 2-)
    Aber trotzdem: O-Tuner an die Macht mach weiter so :-2

    Wenn man 0mm Kolbenüberstand am Rand gemessen ohne Dichtung hat, dann hat man mit 1mm Fudi 1mm Kolbenrückstand. Wenn der Kopf ne eingebaute QS von 0,5mm hat, dann hat man insgesamt 1,5mm.

    Ich würde jetzt im Montierten zustand das mal mit Lötzinn checken, dann hat man auf alle Fälle Gewissheit.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 8, 2009 at 17:15
    • #113

    Übrigens hast du dich glaub ich verrechent.

    Deine Auslassteuerzeit ist 152 Grad 360-(104+104)=152 WEil Auslass öffnet und schliest ist immer gleich.
    Deine ÜS Zeit ist 110Grad und der VA ist 21 Grad. Bostport ist egal.

    Ergo, wir müssen mit deiner Auslassteuerzeit niedriger gehn, sonst hast danach viel zuviel VA.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 8, 2009 at 17:26
    • #114

    hm eventuell ist mein errechneter OT nicht genau genug? Hab es 5mal gemessen und diese Zeiten rausbekommen beim öffnen und schließen.
    Wäre doch eigendlich egal oder? Muss doch nur von öffnen bis schließen messen und somit würden die verschobenen Zeiten zählen.

    Was für ein Vorauslass wäre denn Erstrebenswert?
    Edith sieht:
    "Also, meine Steuerzeiten sind gemessen :)

    Auslasszeit: 158°
    Überstromzeit: 116°
    Boostportzeit: 111°
    Vorauslasszeit: 21°

    (Auslass öffnet 104°, schliesst bei 262° ; Überströmer öffnet 125°, schliesst 241° ; Boostport öffnet 128°, schliesst 239°)"

    Die Gradzahlen sind um 6° verschoben, also ist mein richtiger OT 3° verschoben gewesen als mein angezeichneter.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

    Einmal editiert, zuletzt von Vechs (June 8, 2009 at 17:31)

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 8, 2009 at 17:44
    • #115
    Zitat von Vechs

    hm eventuell ist mein errechneter OT nicht genau genug? Hab es 5mal gemessen und diese Zeiten rausbekommen beim öffnen und schließen.
    Wäre doch eigendlich egal oder? Muss doch nur von öffnen bis schließen messen und somit würden die verschobenen Zeiten zählen.

    Was für ein Vorauslass wäre denn Erstrebenswert?
    Edith sieht:
    "Also, meine Steuerzeiten sind gemessen :)

    Auslasszeit: 158°
    Überstromzeit: 116°
    Boostportzeit: 111°
    Vorauslasszeit: 21°

    (Auslass öffnet 104°, schliesst bei 262° ; Überströmer öffnet 125°, schliesst 241° ; Boostport öffnet 128°, schliesst 239°)"

    Die Gradzahlen sind um 6° verschoben, also ist mein richtiger OT 3° verschoben gewesen als mein angezeichneter.

    Alles anzeigen

    Erstrebenswert wäre am besten nicht mehr als 30 Grad VA. Damit würden wir dann auf so ca. 168 Auslass kommen glaub ich, wenn ich mich nicht verrechnet habe, aber das kannst ja ausprobieren, wenn die Dichtung und der Zylinder drauf steckt. Die ÜS nach oben zu ziehn, ist nicht ratsam, da dies im selben Austrittswinkel geschehn müsste.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 8, 2009 at 19:24
    • #116

    hm ich komm auf 176° (bei 116° ÜS, bei 110° ÜS wäre deins richtig, kann ich denn nun meine 116° nehmen?)
    176-116=60°, VA= 60/2=30°
    Das wäre dann aber das maximum. Denke ich peile so 170° an wegen Ungenauigkeit. Passt das dann?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 8, 2009 at 19:39
    • #117
    Zitat von Vechs


    Passt das dann?

    Das kanst selber rausfinden, indem du einfach an der scheibe drehst, und ihm 30 Grad VA gibst anstatt 21. Dann einfach nochmal Steuerzeiten durgehn, dann siehst ja wo de mit dem Auslass landest. Fudi vorrausgesetzt.

    Siehst du, das mit den Steuerzeiten iss gar nicht so schlimm, jetzt kommst schön langsam rein in die Materie.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • June 8, 2009 at 20:10
    • #118

    Du willst also 30° VA fahren? Erscheint mir nen bischen groß, ich dachte immer je größer der VA umso weniger Kraft bei niedrigen Drehzahlen....oder hab ich da was falsch verstanden? Ich fahr nämlich auf meine O-Tuning Motor 26° VA und das ist untenrum schon etwas schwachbrüstig, da muss die Kupplung schon so manches kompensieren :D

    Mein Tip wäre lieber erstmal mit 25° VA anfangen....man kann ja später den Zylinder nochmal nachbearbeiten.

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • kabaschoko
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    168
    Bilder
    11
    Wohnort
    Schwandorf Bayern
    Vespa Typ
    Cosa 200, PX228
    • June 8, 2009 at 20:28
    • #119

    Kann ja bei guter Auslassform auch bei 25 Grad anfangen. Ausschlaggebend ist, das der

    Ja darüber muss man sich schon im klaren sein, das da dann ganz untenrum nicht mehr so viel los ist, gut aber durch die Dichtung steigt auch die ÜS Zeit, und der Zyl wird schon gefüttert. Rührt sich halt dann obenrum mehr(macht eh mehr Spass).

    Und die 4 Grad mehr sind gerade mal 0,63mm. Mehr als 30 solltens halt nicht werden.

    Neu bedüsen muss man dann so und so. Wahrscheinlich untenrum etwas magerer, und ne größere HD.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!

    Einmal editiert, zuletzt von kabaschoko (June 8, 2009 at 21:26)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 8, 2009 at 22:15
    • #120

    :-1:-1:-1
    was hab ich denn nun wieder falsch gemacht?
    QK wollte ich heute bestimmen. Hab Lötzinn in Stärke 1,5mm da gehabt.
    Mach ich was falsch?

    Motor und Zylinder richtig zusammen gesetzt, läuft auch.

    Kopf ab, ein Stück Lötzinn rein, an die Seite gedrückt, Kopf wieder drauf, Polrad (in die richtige Richtung) gedreht Kopf wieder ab und Lötzinndicke gemessen. Da tut sich nichts. Also anderen 125er Kopf genommen und das gleich nochmal. Wieder nichts.
    Erst der Cosakopf hatte einen Anschlag durch das Lötzinn und hatte nach der Pressung noch 1-1,05mm. Kann es denn sein dass die originalen Köpfe eine QK > 1,5mm haben?
    Was macht das nun aus für mein höher setzen? Ich hab nun Dichtungen mit 1mm und 0,8mm bestellt.

    Kann ich den Cosakopf mit zentraler Zündkerze ohne Anpassung nehmen?

    Müsste ich nun vom ori Kopf mehr als 1mm abschleifen?
    Hab noch nen Haufen Bilder von den verschiedenen Köpfen gemacht, dass Lötzinn liegt auch optisch weit unter der Kopfkante bei den Ori Köpfen.

    Ori Kopf 1

    Ori Kopf 2

    Cosa Kopf

    Einlegen des Lötzinns

    Edith schimpft ich müsste endlich mal scharfe Photos machen, aber richtig scharf ist nur meine Frau und das will ich hier nicht unbedingt veröffentlichen :D
    Hab halt nur die billige 30€ Kamera in der Werkstatt....

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa Gutachten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™