1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Sumserum

Beiträge von Sumserum

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 6, 2012 at 18:34

    Auf jeden Fall wollen wir euch veräppeln, weil das Wetter is doof und uns is soo laaangweilig! :whistling:

    Gut, im Ernst, nochmal von vorne. Diese abgebildeten Teile haben nach einer Zeit von 100-250km ihre Kompression von eingangs 10bar auf ca. 6bar verändert.
    Die Vespa lies sich nicht mehr starten!
    Wenn die Sache einfach wär, würden wir uns nicht verzweifelt an ein Forum wenden!!

    Die Zylinder wurden eingebaut, der Kollege hat sie eine Zeit im Stand laufen lassen und danach wurde eingefahren.
    Langsam die Drehzahl gesteigert, gerade bergab dann mal kurz aufgedreht usw.

    Was soll ich noch sagen, mehr weiß ich doch selber nicht.

    Doch, am Drehschieber wurde mit Flüssigmetall nachgearbeitet aber das hat ja höchstens was mit der Vorkompression zu tun
    und nicht mit einer höheren Belastung der Zylinder.

    Auf jeden Fall wird das Ding jetzt nochmal komplett zerlegt. Dabei werden alle Teile fotografiert und alles nochmal ganz neu aufgebaut.

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 6, 2012 at 16:10

    Achso, also natürlich nicht ein ganz neuer Motor aber jedesmal ein neuer Zylinder mit Kolben - bevor es zu Mißverständnissen kommt.

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 6, 2012 at 16:00

    Bei Anfangskompression von 10 bar und nach 100-250km nur noch 6bar war dem so!


    Besonders nachdenklich macht mich zusätzlich die Tatsache, das der letzte Zylinder und Kolben aus einer von ihm aufgebauten Vespa stammt, die bereits 7000km mit dem 75DR
    hinter sich hat.
    Bei uns hat das dann nur noch 50km gehalten. ?( Ist ja fast ein Hinweis darauf, das mit unserer Peripherie etwas nicht stimmt.

    Nochmal ein paar Fakten:

    - Tank habe ich nach dem ersten Motorschaden von innen mit Sand und Kieseln gesäubert und im Anschluß mehrfach gespült. Es kam da auch ein neuer Benzinhahn rein.
    - Vergaser ist der 15/16
    - Zündung war auf 19 Grad
    - Er hat schon mehrere 75er verbaut und diverse andere Tuningmaßnahmen durchgeführt und das immer mit Erfolg
    - Er hat noch niemals einen Zylinder entgratet und auch noch nie davon gehört/gelesen

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 6, 2012 at 14:16

    ... und der Andere:



    Wenn ich mir das so anschau gehören die abgebildeten Kolben wahrscheinlich zum jeweils anderen Zylinder. Lag alles einzeln beim Schrauber im Regal.

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 6, 2012 at 14:13

    Und hier noch die restlichen Zylinder.

    Der Eine:


  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 6, 2012 at 10:22

    Fein, fein, das hört sich gut an. Werd dann demnächst vom Werkstattbesuch berichten!

    Welche Existenzberechtigung hat denn dann der 75er eigentlich?

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 6, 2012 at 10:01

    Moin,moin,

    also erreichen möchte ich/wir standfeste 65 ohne dabei Vollgas zu fahren. Bei bislang über 1100€ an Investitionen ist es schwierig sich über eine sinnvolle Summe
    zu unterhalten. Gerade in Relation zu der verplemperten Zeit!

    Zur Qualifikation: Ja, er hat eine offizielle Werkstatt und inzwischen sogar einen Webshop. Deshalb bin ich ja auch nach wie vor der Meinung, das er uns ne sauber laufende
    Vespa schuldet. Ich kann ihn mittlerweile aber kaum noch ernst nehmen und wir ringen gerade mit uns, wie es weiter gehen soll. Mal abwarten ...

    Mit dem 102er muss ich mich dann vllt. mal auseinandersetzen, man soll halt nicht auf den ersten Blick erkennen was gespielt wird. Am Zylinder kann man das wahrscheinlich nicht sehen aber wie schaut es mit dem 19/19er aus?

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 5, 2012 at 22:52

    Oh man, ( sorry, aber die Nerven liegen blank) es ist ja nicht so, das wir das nicht alles selber könnten und angeregt durch das Forum haben wir auch mächtig Bock drauf.
    ( Bei der Frage nach der HD / Hauptdüse standen wir zugegebenermaßen ein wenig auf dem Schlauch.
    Ist halt das erste Mal, das wir uns mit dem Tuning eines Zweitakter auseinandersetzen müssen.)

    Wir haben eben einfach zu viele andere Baustellen an denen wir rumschrauben müssen/wollen. Ich hab 5 Boote und 3 Oldtimer und komm kaum hinterher.
    Habe mich deshalb auch nie mit den Einzelheiten auseinandergesetzt. Hinbringen, bezahlen, abholen, fahren, fertig war das Motto.
    Andererseits hat man den Motor sicherlich an einem Wochenende zerlegt und wieder zusammen und vielleicht endlich mal Ruhe.

    Momentan beschäftigt mich nach wie vor die Frage ob der Schrauber alles richtig gemacht hat. Morgen weiß ich hoffentlich mehr.
    Mit der Bedüsung paßt ja scheinbar alles. Das Thema Falschluft habe ich durchgelesen. Da kann man ja wohl einiges falsch machen.


    Ich hab auch noch ein paar Fragen:

    Gehe ich richtig in der Annahme, das die Kolbenbolzen beim Vespakolben tatsächlich mittig liegen und nicht wie beim Viertakter außermittig angeordnet sind.
    Vom normalen DR wollen wir weg. Welchen Zylinder würdet ihr verbauen? Der Sito Plus soll bleiben. Ich schwanke gerade zwischen dem DR Formula oder am liebsten gleich den Polini Racing!?

    Vielen Dank auch nochmal für den netten Support - das ist nicht überall so! :thumbup:

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 5, 2012 at 15:10

    ... und die ersten Bilder. Habe leider nur einen Kolben hier.

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 5, 2012 at 14:55

    Habe neue Infos zu den verbauten Teilen.


    Zylinder ist der DR75.

    Kerze B7HS. Die esten 3 Male.
    Kerze B8HS. Das letzte Mal.

    80er HD war zum Einfahren drauf, jetzt eine 74er.


    Weiterhin wurde gemacht:

    Pohlrad Vespa 165 GR Replika
    Kerzenstecker LB05E
    Motordichtsatz
    Simmerringe
    Benzinhahn
    Getriebeöl
    Halbmond neu
    Sicherungsscheibe erneuert
    Drehschiebereinlass bearbeitet

    Woran erkenne ich welcher Vergaser drauf ist? Steht irgendwo ne Nummer oder ähnliches?

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 4, 2012 at 12:11

    Welch verlockender Gedanke! :love:

    Du schreibst nix zu dem Vergasertausch. Meinst du der Alte kann drin bleiben?

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 4, 2012 at 12:07

    Er hat bei den ersten 3 Versuchen auf jeden Fall Falschluft über eine Vergaserdichtung bekommen, da der Motor beim Kupplung trennen immer ein paar Sekunden brauchte um wieder auf Leerlaufdrehzahl zu kommen.
    Unserem Schrauber ist dann erst aufgefallen, das sich diese Dichtung verabschiedet hatte. Seltsamerweise hat der Motor danach keine 50km gehalten. Überhaupt wurden die Intervalle immer kürzer.

    Abgesoffen ist er nie.

    Kerzenbild war meist o.k. - wenn hier auch Rehbraun richtig ist. Einmal war es allerdings richtig verkohlt.
    Vom Gefühl wurde der Motor immer zu heiß, zum Messen sind wir leider nie gekommen.

    Wenn er die Teile noch hat, werde ich Bilder machen. Wie schon geschrieben, sah das Schadbild immer anders aus. Beim vorletzten Mal war mechanisch noch alles heile, nur komplett blank geschliffen bei 6bar.

    Vergaser ist garantiert noch der Originale.

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 4, 2012 at 01:09

    1. Mischung 1:50 mit Qualitätsöl.
    2. Kein Bergab fahren, Berlin ist flach. Selbst vor der Ampel kuppel ich meistens aus.
    3. Das frage ich eben auch.
    4. Richtig.

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 4, 2012 at 00:36

    Ich habe nicht vor einen Rechtstreit vom Zaun zu brechen, falls du das denkst.

    Er hat uns zu dem Schritt geraten und hat die Vespa technikseitig betreut. Also jeden Motorwechsel vorgenommen, Auspuff und Übersetzung geändert, Bedüsung kontrolliert...

    Nach dem ersten Motorschaden, spätestens nach dem Zweiten hätte er doch nach allen in Frage kommenden Fehlern schauen müssen.
    Wenn ich mir die bisherigen Antworten anschaue bin ich mir nicht sicher, ob das geschehen ist.

    Er sieht das auch ganz genau so und so sollte das auch sein. Wenn ich beim Auto oder Boot den Motor in einer Werkstatt gegen ein Neuteil austauschen lasse, erwarte ich ja auch, das alles läuft und standfest ist. So wurde es uns ja auch verkauft.

    Wenn dann bei der Fehlersuche etwas gefunden wird, was mit seiner bisherigen Arbeit nix zu tun hat, wird er selbstverständlich dafür bezahlt.
    Ist doch ganz normal, oder bin ich da schief gewickelt? ?(

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 3, 2012 at 23:48

    Jaja, recht haste! :thumbup:

    Ist jetzt vielleicht nen bißchen unpopulär aber wir haben mit unseren Booten genug Arbeit am Hals und wollten uns einfach mal den Luxus leisten und jemand anderen fürs Schrauben bezahlen. Das haben wir jetzt davon denke ich mir mittlerweile auch.

    Ein bißchen Liebe hat sie aber schon bekommen. Die ollen Plastikblinker flogen vorn und hinten raus, Löcher habe ich zugeschweißt, schönes Hecklicht dran und vorher noch in ein dunkles mattgrau getaucht. Sieht schon recht schuckelig aus und ist immer noch schön unauffällig.

    Ich will mich auch noch nicht so recht von der Erwartung verabschieden, das der Kollege uns noch ne sauber laufende Vespa schuldig ist!

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 3, 2012 at 23:17

    Achso, na mit dem Sozius war nur die Argumentation von unserer Schrauberperle :+3
    Wir fahren immer alleine auf dem Roller und eigentlich wollten wir auch nie schneller sein als gute 60, eben wegen eventuellen Auffälligkeiten.
    Es hieß nur, das wir mit der geänderten Übersetzung wohl auf gute 70 kommen werden und dann kann man ja mit gefälliger Drehzahl mit 60
    eigentlich nix falsch machen.

    Aber auch das hat ja leider nicht geklappt aber mit euren guten Tips klappt es vielleicht eines Tages.
    Wichtig finde ich auch, das ich jetzt nicht mehr so blöde dastehe, wenn er mir wieder einen vom Pferd erzählt! :thumbup:

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 3, 2012 at 22:32

    Auch das werde ich am Montag in Erfahrung bringen, vielen Dank für die Hinweise.

    An seiner Kompetenz zweifel ich natürlich auch. Jedesmal ein neues Märchen! :rolleyes:

    Also als Zwischenstand, selbst mit Originalauspuff und Übersetzung müßte alles klappen, solang Düsen und Vergaser zusammen passen.
    Längere Übersetzung ist besser, bzw. zu empfehlen.
    60km/h fährt man doch meistens oder sollten wir uns das abschminken und lieber mit 50
    durch die Gegend eiern?

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 3, 2012 at 22:12

    Cool, danke für die vielen Antworten. Am Setup ist dann grundsätzlich nichts verkehrt wie mir scheint.
    Werde am Montag nach Düse und Übersetzung fragen und euch mitteilen!

    Ist die Übersetzung denn grundsätzlich egal oder muss die angepaßt werden?

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 3, 2012 at 22:08

    Da muss ich Montag nachfragen. Beim ersten Tausch wurde allerdings extra zum Einfahren ne größere Düse verbaut und danach wieder zurückgebaut. Da lief sie dann wohl ein wenig zu fett. Sie ruckelte bei Vollgas.

  • Vierter Motor in Folge kaputt?

    • Sumserum
    • August 3, 2012 at 21:58

    Danke für die Antwort aber was ist denn ne HD??

    Als Nachtrag: Baujahr ist 1985/86

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™