1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. JohannesK.

Beiträge von JohannesK.

  • PK125 läuft nach Motor Umbau nicht rund

    • JohannesK.
    • February 25, 2014 at 22:16

    jo Pickup ist neu.

    hab ihn gestern jetzt nochmal gespalten. Er muss irgendwie Öl gezogen haben, da im Kurbelgehäuse schön Ölstand.

    Also auf ein neues.

    Am Wochenende werde ich ihn zusammenstecken und dann mal schaun ob er läuft.


    Wie rum muss ich den Simmerring Kupplungsseitig montieren?

  • PK125 läuft nach Motor Umbau nicht rund

    • JohannesK.
    • February 22, 2014 at 12:50

    Ohman der Mistbock läuft noch immer nicht richtig.

    Aktueller Stand:

    - Steuerzeiten des Zylindersangepasst auf Standartwerte der PK125 (Zylinder Steuerzeiten haben davor überhaupt nicht gepasst, billiger Zylinder)
    - Quetschkante von 3 mm auf 1,6 verringert
    - neuer Pickup drin

    es sieht wie folgt aus:

    nach dem ersten Start läuft der Motor direkt gut und er macht keine Probleme. Sobald er etwas wärmer wird fängt er an das er superschlecht brennt und aussetzer bekommt. Keine Gas annahme mehr.

    hatte jetzt gerade eine HD72 drin.

    hat noch jemand ne Idee wie ich das Teil endlich zum laufen bring.

  • PK125 läuft nach Motor Umbau nicht rund

    • JohannesK.
    • September 4, 2013 at 22:52

    Pickup bin ich immer noch nicht dazugekommen.

    Ich habe langsam aber sicher eine andere Vermutung und zwar das der Motor Kupplungsseitig oder an der Dichtung zwischen beiden Hälften nicht dicht ist und Falschluft bzw. Öl zieht. Das Kerzenbild sah eben wieder sehr verölt aus.

    Habe jetz nochmal vergaser und Tank gereinigt, Leitungen erneuert und morgen kommt noch ein neuer Benzinfilter dazwischen. Anschließend wird frische 1/50 Mischung in Tank gekippt und dann das ganze mit einer 74 HD probiert. Mal schauen ob dann die Probleme langsam gelöst sind.
    Wenn nicht komm ich wohl nich drum rum alles nochmal auseinander zu nehmen und Kupplungsseitig neu abzudichten. Oder liege ich total falsch das wenn er Falschluft über die Kupplungsseite zieht Getriebeöl mit verbrennt?

  • PK125 läuft nach Motor Umbau nicht rund

    • JohannesK.
    • September 3, 2013 at 21:53

    - ZGP prüfen ---> sollte i.O. sein keine Schäden erkannt ist vor dem Motorschaden auch ohne Probleme gewesen

    - Pickup checken --> noch nicht gecheckt, jedoch sollte der Pickup auch funktionieren hat seiter her ja auch funktioniert bis zum kolbenfresser

    - Auspuff ausräumen --> ist frei

    - Quetschkante Prüfen --> 2,1-2,2 mm .... ist wohl zu groß werde sie jetzt mit nem 800 Schleifpapier, spiegel und 8ter Bewegung abplanen

    - Kopfdichtung nehm ich auch mal raus und mess dann die Quetschkante nochmal. --> kopfdichtung ist raus


    .... hab den Motor nochmal zerlegt und alles gecheckt. nach dem zusammensetzten ist mir aufgefallen, dass der Motor erst viel besser gezogen hat und der leerlauf deutlich besser war. kurze zeit später kamen dann wieder die gleichen Probleme auf wie zuvor. Vermutlich ist noch viel zu viel Öl im Sytem. Luftfilter und Vergaser waren auch wieder verölt. Ich muss Tank und Schläuche unbedingt mit Benzin spülen und Vergaser und Luftfilter nochmals ordentlich reinigen. Benzinfilter wird auchnochmals getauscht.

    Hoffentlich für das dann endlich zum erfolg.
    Ich will doch bei dem geilen wetter auch nochmal fahren. X( X( X( X( X(

  • PK125 läuft nach Motor Umbau nicht rund

    • JohannesK.
    • August 31, 2013 at 16:51

    @ rally221: wie groß muss die Quetschkante bei der pk125 sein? Weißt du da einen richtwert?

  • PK125 läuft nach Motor Umbau nicht rund

    • JohannesK.
    • August 30, 2013 at 17:40

    tach zusammen,

    kolben sollte richtigrum sein... habe es 5 mal gecheckt beim einbauen ;)

    Werde jetzt folgende Punkte versuchen zu prüfen:

    - ZGP prüfen
    - Pickup checken
    - Auspuff ausräumen
    - Quetschkante Prüfen
    - Kopfdichtung nehm ich auch mal raus und mess dann die Quetschkante nochmal.

    Danke schon mal .... werd bescheid geben wenn ich was gefunden hab.

  • PK125 läuft nach Motor Umbau nicht rund

    • JohannesK.
    • August 29, 2013 at 21:13

    Zündzeitpunkt passt auch ....

    an was kann es sonst noch liegen. Aktueller Status:

    - nimmt kein Gas an, wenn man vom Gas geht geht sie fast aus bzw. aus.
    - Qualmt immer extrem wenn sie mal etwas weiter hochdreht und sie nicht stottert (gemisch wurde angepasst) Zündkerzenbild ist noch leicht verölt, aber deutlich besser
    - sobald man fährt und gas gibt stottert sie nur noch und hat kaum Leistung

    was gibt es noch für Möglichkeiten an was es liegen kann?

  • PK125 läuft nach Motor Umbau nicht rund

    • JohannesK.
    • August 26, 2013 at 19:30

    Hallo zusammen,

    ich bin langsam am Ende mit meinem Latein.

    Folgende ausgangssituation:
    Pk80 auf PK 125 umgebaut nach Kolbenfresser.
    Motorgespalten, komplett neu abgedichtet und Lager getauscht. Neue Zündkerze
    19.19 Vergaser Momentan mit 76 HD

    Mit der Verbauten 76 HD habe ich das Problem, das ich im Leerlauf aussetzer habe und der Motor sehr unrund läuft. Der Motor dreht auch nicht richtig hoch.
    Zuvor hatte ich ein 80 HD verbaut, der Leerlauf war hier deutlich besser, der Motor hat aber ebenfalls gar nicht hochgedreht. Momentan habe ich ein gemisch im Tank von 1:40 für die ersten km. Raucht auch etwas blau liegt wohl am Gemisch. Zündkerze ist mit der 80 HD leicht verölt gewesen. bei der 76 bin ich noch nicht dazugekommen weil sie im Leerlauf gar nicht läuft und auch während der Fahrt ständig am stottern ist.

    ich habe schon mehrer mals Vesucht den Vergaser einzustellen, jedoch ist der Motor nie besser gelaufen.

    An was kann es liegen das der Motor so schlecht hochdreht?
    Zündzeitpunkt?

    Kann es am Auspuff liegen? Der macht mir nämlich nicht mehr den fittesten Eindruck.

    Welche HD würdet ihr empfehlen?
    Und kann mir vielleicht jemand in Bietigheim-Bissingen und Umgebung ein Abblitzgerät ausleihen oder direkt mit mir die Zündung einstellen?

  • Federhalterung durchgerostet?

    • JohannesK.
    • August 15, 2012 at 23:22

    @ Vespa5009: wie nennt sich der Farbton deiner Vespa?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche