1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. windsurfgleiten

Beiträge von windsurfgleiten

  • Dreht hoch im Leerlauf - alle Falschluft-Stellen überprüft.

    • windsurfgleiten
    • June 12, 2014 at 09:11

    Huhu!

    Leider hat noch keiner einen Tipp gegeben - daher pushe ich das Thema nochmal hoch, in der Hoffnung, es gibt noch eine Idee?!

    Vielleicht noch ganz interessant:

    Wenn ich mit Motorbremse immer runterdrehe, ist alles gut.
    Wenn ich jedoch die Kupplung ziehe, während der Motor etwas höher dreht und dann normal bremse, dann dreht er hoch...
    Wo kann ich noch suchen?

    VG, Malte

  • Dreht hoch im Leerlauf - alle Falschluft-Stellen überprüft.

    • windsurfgleiten
    • June 2, 2014 at 12:52

    Hat keiner eine Idee, was ich noch prüfen kann? Ich werde den Zylinder und Kopf nochmal bzgl. der Schrauben kontrollieren, aber ansonsten bin ich ratlos...

    Ich muss sagen, dass ich die Simmerringe sehr leicht einzusetzen fand - überhaupt waren bei dem Motor alle Lager sehr leicht einzusetzen. Ich musste die nicht groß ausschlagen, sondern das ging in beide Richtungen immer alles sehr einfach. Aber naja, kann da bei den Simmerringen die Ursache liegen, dass sie, wenn der Motor warm wird und kein Unterdruck mehr erzeugt wird (bzw. bei Leerlauf ein geringerer als unter Last) undicht werden?

    VG, Malte

  • Vorderradaufhängung "schlägt" trotz Lagwechsel

    • windsurfgleiten
    • June 1, 2014 at 09:39

    Ja, Lenkkopflager habe ich ja gerade gewechselt - allerdings ohne Lagerschalen...

    Aber ich werde mal versuchen, es weiter einzugrenzen. Ich habe jetzt den Dämpfer ja runter, mal gucken, ob ich es ohne Dämpfer leicht reproduzieren und die Stelle finden kann - oder ob es doch der Dämpfer selber ist.

    Danke euch soweit!

    Gruß, Malte

  • Vorderradaufhängung "schlägt" trotz Lagwechsel

    • windsurfgleiten
    • May 31, 2014 at 21:30

    Ja, war fest. Sifft nicht!
    Ich kann ihn zusammendrücken, wenn ich ihn auf den Tisch stelle und genug Kraft ausübe...

  • Vorderradaufhängung "schlägt" trotz Lagwechsel

    • windsurfgleiten
    • May 31, 2014 at 20:18

    Habe den Stoßdämpfer gerade ausgebaut - die Gummis sind porös. Sollte man wohl mal wechseln.
    Aber kann das so massive Probleme verursachen? Nur die Gummis?

    Wie muss sich der Stoßdämpfer "anfühlen"? Wie kann man den testen?

  • Dreht hoch im Leerlauf - alle Falschluft-Stellen überprüft.

    • windsurfgleiten
    • May 31, 2014 at 16:50

    Hi zusammen,

    ich habe mir schon viele Beiträge zu dem Thema durchgelesen - denn da bin ich wohl nicht alleine: Mein Vespa dreht, aber nur wenn sie richtig warm gefahren ist, im Leerlauf hoch.

    Was ich geprüft habe:
    - Motor ist gespalten und alle Simmerringe getauscht
    - Neuer ASS inkl. Dichtung, da ich vorher einen 3-Loch ASS auf einem 2-Loch System hatte
    - Filzring ist nicht drin, Vergaser hat Gummiring
    - Vergaser gereinigt
    - neuer Gaszug
    - ND auf 42 erhöht (von 38)
    - Zylinder und Kopf waren natürlich auch runter, neue Kolbenringe und neue Fußdichtung. Allerdings festgezogen nach Motoreinbau - vielleicht nicht ganz symmetrisch und ohne Drehmomentschlüssel

    Was bleibt denn bloß noch übrig? Es ist auch nur ab und an - mit Last bekommt man sie wieder in den Griff...

    VG, Malte

  • Kupplung trennt nicht vollständig - was tun?

    • windsurfgleiten
    • May 31, 2014 at 16:44

    Hi zusammen!

    Ich habe ein sehr seltsames Phänomen:

    Ich habe neue Kupplungsbeläge aufgebracht und bin von 3 auf 4 Beläge gegangen (Newfren) und habe die inkl. der Trennplatten angebracht - auf meinem alten Kupplungskorb.

    Dann habe ich die Kupplung eingestellt. Sie trennte nicht richtig, ganz bißchen Zug blieb, daher habe den Zug nachgestellt. Gleiches Problem, also noch mehr nachgestellt. Der Zug ging immer schwerer - aber das Problem wurde nicht besser. Im Gegenteil: Plötzlich konnte ich sie nicht mehr ankicken, weil die Kupplung immer schon leicht trennte und wenn sie anging, war im Gang so viel Druck drauf, dass ich sie abwürgte.

    Also wieder zurück auf Anfang - so kann ich sie ankicken, während der Fahrt halbwegs schalten, aber im Stand spürt man Restzug. Ist das normal? Kommt das durch den 4ten Belag? Im Stand lässt sie sich auch kaum schalten...

    VG, Malte

  • Vorderradaufhängung "schlägt" trotz Lagwechsel

    • windsurfgleiten
    • May 31, 2014 at 16:39

    Hi zusammen,

    ich hatte das Problem, dass, wenn ich z.B. über Holpersteinpflaster fahre, meine Vorderradaufhängung sich anhört als schlägt blankes Metall auf Metall und das sehr laut - obwohl im Stand kein Spiel sichtbar war und der vordere Stoßdämpfer gut funktioniert.

    Ich habe daher die beiden Lager getauscht, allerdings ohne Lagerschalen. Das Problem hat sich jedoch in keiner Weise verbessert...
    Kann irgendetwas fehlen oder falsch zusammengebaut sein? Ich weiß nicht, wo ich noch suchen soll. Kronenmutter mit Sicherungsmutter usw. sitzen drauf wie vorgeschrieben. Ich konnte nur die Nm-Zahl nicht messen und musste es nach Gefühl anziehen - aber ansonsten sollte das passen. Dennoch klappert es wie mein alter Gepäckträger vom Fahrrad als er nicht angeschraubt war.

    Das kann doch nicht normal sein, oder?

    VG, Malte

  • Dichtsatz SHB 16 - Wohin kommen die Dichtungen?

    • windsurfgleiten
    • May 23, 2014 at 18:47

    Moin!

    Ich habe einen Dichtsatz für meinen SHB 16/16 Vergaser hier liegen und wollte die einbauen - aber ich kann nicht jede zuordnen.

    Gefunden habe ich:

    1) Dichtung am Schwimmkammergehäuse
    2) Dichtung unter der Schraube, die den Spritfilter und Deckel hält
    3) Dichtung im Kanal zum ASS
    4) Es gibt noch ein Plättchen in die Gasschieberkammer, dort läuft die Aufhängung durch
    5) Papierdichtung zum Gasschieber

    Da bleiben dann aber noch ein paar Dinge / Dichtungen / Ringe über. Wohin gehören die?

    VG, Malte

  • Dreht nicht runter - hohe Drehzahl bei V50

    • windsurfgleiten
    • May 22, 2014 at 09:38

    Ja, das wurde mir dann im Forum auch bestätigt und so habe ich den Fehler beheben können - und so ähnlich klingt es ja auch hier.

    Aber auch bei SIP steht halt immer: An den Filzring denken. Selbst bei Vergasern mit O-Ring.
    Also man muss etwas aufpassen - und wenn er schreibt, die Schlitze sind noch zu sehen, hört sich das wie bei mir an...

    VG, Malte

  • Dreht nicht runter - hohe Drehzahl bei V50

    • windsurfgleiten
    • May 21, 2014 at 22:24

    Ich hatte das Problem auch - die Schlitze guckten raus.
    Ich habe dann den Filzring entfernt und es passte. Offenbar gehörte in meine Vergaser-ASS-Ansaugstutzen-Kombi kein Filzring. Der Vergaser hat auch einen Gummiring und sollte da abdichten. Man liest eigentlich immer über diesen Filzring - aber ich konnte dann definitiv den ASS nicht mehr ganz aufschieben und es zog Falschluft.

    VG, Malte

  • Gibt es Scheinwerfergläser nicht mehr aus Glas?

    • windsurfgleiten
    • May 19, 2014 at 22:20

    Moin,

    mir ist eben beim Basteln mein "Echtglas" des Frontscheinwerfer meiner PK S runtergefallen. Ärgerlich dachte ich mir, aber wird es ja irgendwo geben...

    Ich habe mich im Marktplatz schon als Suchender geoutet - dachte aber, notfalls gibt es das doch neu.
    Aber falsch gedacht - offenbar gibt es für die 135mm Scheinwerfer nur noch Kunststoff-Varianten? Das einzelne Glas als Schutz ist nicht zu finden. Oder bin ich nur zu blind?
    Falls da jemand einen Anbieter hat, der das Glas noch führt, bitte Info!

    Das wäre ja ärgerlich, wenn ich mir jetzt so ne Plastik-Variante einbauen muss, nur weil mir mal was runterfällt ahhhhhhh...

    PS: Und was ist die geschraubte Version? Ich habe so Nasen dran, an meiner aktuellen Variante.

    VG, Malte

  • Unterschied Lötnippel versus Tonnennippel

    • windsurfgleiten
    • May 19, 2014 at 11:54

    PS: Und die Endhülsen benötigt man auch nur, wenn man die Hülle kürzt - oder? Ansonsten sind da ja welche drauf...

  • Unterschied Lötnippel versus Tonnennippel

    • windsurfgleiten
    • May 19, 2014 at 11:38

    Bei SIP gibt es Pilznippel, Lötnippel und Tonnennippel Seilzüge...

    Tonnennippel ist klar - bei den Pilznippeln dachte ich, das wäre einfach eine andere Form für andere Aufnahmen.
    Bei den Lötnippeln ist ja auch schon ein Nippel aufgepresst - oder nicht? Nur ist der sehr klein und muss man dort einen Adapter auflöten?

    Naja - also wenn ich das richtig sehe, kann ich bei meinen Tonnennippeln bleiben :)
    Wobei die sich in meinen Hebeln immer verdrehen und nicht so schön sitzen, wie ich das von Fahrrädern her kenne. Funktioniert jedoch dennoch...

    VG, Malte

  • Unterschied Lötnippel versus Tonnennippel

    • windsurfgleiten
    • May 19, 2014 at 10:10

    Hi zusammen,

    ich habe in meiner PK Bremshebel und Kupplung mit "Tonnennippeln" verbaut. Nun möchte ich diese inkl. Hülle austauschen, da die Hüllen defekt sind.
    Ich stoße jetzt immer wieder auf diese "Lötnippel", die angeblich in der PK auf verbaut waren?!
    Nirgends ist das aber aber beschrieben und ich verstehe das noch nicht so ganz:

    Benötigt man für die Lötnippel noch einen Adapter und falls ja, warum dann nicht gleich die Tonne? Ist bestimmt eine komische Frage, aber mir erschließt sich das einfach noch nicht und ich konnte auch mit der Suche keine Anwort finden...

    VG, Malte

  • Federrung Vorderrad bzw. Lager?

    • windsurfgleiten
    • May 17, 2014 at 18:57
    Zitat von kasonova

    ja natürlich kann man die lenksäule "justieren". die lager und die kronenmuttern nach vorschrift anziehen. da darf keine luft drin sein, und wenn du schon länger damit gefahren bist, darfst du dir auch noch neue lager da für gönnen.

    ich habe das damals so gemacht, meine ich mich zu erinnern. ich spüre auch kein spiel, wenn ich die vorderachse hochebe und versuche etwas nach oben und unten zu bewegen.
    aber irgendwie "knallt" es dennoch... ich muss das wohl auseinander bauen, um das genau anzugucken...

  • Federrung Vorderrad bzw. Lager?

    • windsurfgleiten
    • May 17, 2014 at 14:34

    PS: Kann man die Lenksäule justieren? Ich habe das Gefühl, sie hat 1-3mm Spiel. Denn der Stoßdämpfer kommt da noch gar nicht zum Einsatz...

  • Federrung Vorderrad bzw. Lager?

    • windsurfgleiten
    • May 17, 2014 at 13:58

    Moin zusammen,

    nachdem die Vespa nun endlich wieder fährt - und auch die Lichter wieder gehen :rolleyes: - habe ich eben eine Runde gedreht und dabei ist mir Folgendes aufgefallen:

    Fährt man über Holperpflaster oder auch einfach nur durch ein Schlagloch bzw. bremst man mit Belastung auf der Vorderachse, so dass der Stoßdämpfer arbeiten muss, dann klingt das sehr metallisch. Also bei Holperpflaster schäppert es und auch ansonsten klingt es irgendwie ungesund. Nicht so weich wie hinten und wie ich mir das vorstellen würde.

    Ist das normal? Ich glaube nicht, dass es der Stoßdämpfer ist, aber kann es ein Lager sein oder ein Fehler beim Zusammenbau? Ich habe die Restauration des Chassis vor 3 Jahren gemacht - bin jetzt erst zum Motor gekommen. Insofern liegt das etwas zurück, aber ich hatte natürlich die Lenkung draußen und frage mich, ob da was nicht stimmt?!
    Lenken etc. ist wunderbar. Sehr leicht und alles i.O.!

    Ich habe noch die Lenklager liegen, wollte ich wohl damals noch angehen, aber das ist ja nicht für die Dämpfung, eher für die Lenkung.

    VG, Malte

  • PK 50 XL dreht nur manchmal hoch.Bin ratlos.

    • windsurfgleiten
    • May 17, 2014 at 13:49

    Wenn das wieder auftritt würde ich mal vorsichtig versuchen das Gas zu bewegen, man kann eigentlich fühlen, ob der Bowdenzug gespannt ist oder nicht. Wenn er hängt, dann hat man ja automatisch "mehr Spiel" und der Zug setzt später ein. Also obwohl das Gas zurückgedreht ist, in diesem Fall mal wieder Gas geben und fühlen, ob es ein hängender Zug sein kann... oder halt schnell Sitz hochklappen und gucken, wenn es oft genug auftritt.

    Leider ist Falschluft natürlich immer ein mögliches Problem - aber wie sieht es denn generell mit der Vergasereinstellung aus?
    Die Nebendüse kostet (ohne "Nippel") keine 4€ und man kommt beim eingebauten Vergaser ran. Da die Nebendüse bei Standgas der wichtige Spritgeber ist, könnte man die auch mal austauschen. Reinigen geht natürlich auch, ist aber bei den kleinen Öffnungen nicht soooo einfach.

    VG, Malte

  • PK 50 Elektronik: Rücklicht geht nicht, aber alles andere schon.

    • windsurfgleiten
    • May 17, 2014 at 13:42

    So, habe das Problem gefunden und beheben können - und es ist wie so oft bei der Elektrik: Es war ein Masseproblem.

    Das Lustige: Wenn ich die Bremse getreten habe, leuchtete "die" Lampe. Daher dachte ich, dort ist alles okay. Der Witz war nur: Es leuchtete die Rückleuchte, nicht die Bremsleuchte. Da es nur eine Masseleitung gibt, war meine Vermutung, dass die Masse okay sein muss, wenn die Bremse geht.

    In Wirklichkeit hat er sich aber einen ganz anderen Weg gesucht und hat eigentlich nur das Potential angehoben - und der Strom floss dann offenbar anders herum durch die Rückleuchte anstatt durch die Bremsleuchte.
    Daher habe ich dort gar nicht gesucht - bis ich feststellte, dass es die andere Lampe ist, die da erstrahlt.
    Ich habe dann das Massekabel überbrückt und an anderer Stelle auf Masse gelegt - und dann ging alles. Daher dort alles aufgeschraubt, freigekratzt, gereinigt, Polfett aufgetragen, Massekabel neu konfektioniert und sauber verschraubt - nun läuft wieder alles.

    VG, Malte

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™