1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. dicke_berta

Beiträge von dicke_berta

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • December 6, 2012 at 08:25

    Hi,

    nun habe ich gestern doch noch ein paar Kleinigkeiten schaffen können. Gwin, bist du jetzt hoch erfreut?

    6.) Neuer Dämpfer war da und wurde getauscht. Ging nicht ohne die Hilfe vom Frauchen, da der Dämpfer zwei Nippel hat, die in der richtigen Position in die Dämpferaufnahme unten gedrückt werden müssen (siehe rote Punkte). D.h. der Dämpfer muss ein Stück ein federn (zusammengedrückt werden) damit man es mit nem Gummihammer rein bekommt. Oben hat sich der Dämpfer auch etwas gewehrt (hatte ich als erstes gemacht), aber mit etwas WD 40 konnte ich den dann von Hand rein drücken.
    Völlig subjektives Empfinden ohne gefahren zu sein, der Dämpfer scheint einer von der härteren Sorte zu sein, was mir gut gefallen würde. Mal gucken wie es beim Fahren ist... (Bild groß klicken bitte)

    11.) Tank ist ja noch draußen, da ich den versiegeln werde usw. Habe dann bei der Gelegenheit mal einen Benzinfilter an die gerade Stelle des Tanks eingebaut, schaden wird das sicher nicht, oder? (Wer sich über das gelbe Zeug wundert, das ist Fluid Film)

    13.) Hab nun alles für das O-Lack-Ersatzrad zusammen, angefangen bin ich auch, kam aber nicht weiter, da die Pumpe kaputt war, gestaltet sich auch etwas schwierig den Reifen vernünftig auf die Felge zu bekommen, hat jemand einen Tipp?

    Sonnige Grüße aus Bremen
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • December 5, 2012 at 07:24

    @ Gwin, von welcher Vespa willst Du Bilder sehen? :S

    Bin im Moment zeitlich sehr knapp. Alle Sachen müssen vor dem Urlaub fertig und zum Schrauben komme ich höchstens noch einen Abend in dieser Woche, mit Glück :thumbdown:

    @ Pornstar, Umschlag ist gestern angekommen, Danke Dir...

    Sonnige Grüße
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • December 4, 2012 at 10:01

    @ Powerdrake, hast PN von mir...

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • December 4, 2012 at 07:25

    Danke für die Glückwünsche, was wäre es schön, wenn mein Weibchen sich nur genau so freuen würde... :whistling:

    Pornstar, danke Dir, bin gespannt. Reifen ist schon bestellt, werde das Endprodukt dann mal hier posten...

    Sonnie Grüße
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • December 3, 2012 at 20:50

    Hab sie für einen mittleren dreistelligen Bereich geschossen, ich denke das ist gut!

    Ölwechsel gemacht, Tank sauber und erstmal ne Runde gedreht...

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • December 3, 2012 at 13:57

    Hi,

    Teile sind wie gesagt bestellt, hoffentlich kommen die Teile die Woche noch, damit ich etwas weiter komme, ab Sonntag bin ich eine Woche in der Sonne...

    Gehört zwar nicht hier her, aber seit gestern habe ich "Nachwuchs" , ich konnte einfach nicht nein sagen bei dem interessanten Preis:

    Fährt, blinkt und hupt, brauch nur etwas Zuwendung, da 4 Jahre gestanden. Werde dann gesondert ein Topic eröffnen, sonst komme ich bald selber durcheinander! Dafür bin ich gestern knapp 700 km durch den Schnee gefahren...


    Suche Teile:

    Backen für VNB 3T (Bj. 61) und O-Lack Felge in grigio (grau) 15210

    Motorklappe für Special (Bj. 72) in orange 907

    Backen mit Außenverschlüssen und Schutzblech vorne für PX 80 (Bj. 82) in orange

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • November 30, 2012 at 18:59

    Hi,
    habe jetzt einen beim Scooter Center bestellt! Die sind auch am Telefon immer sehr patent und haben echt Ahnung!

    Die haben da auch einen Nachbau von CIF aus Italien, aber der war mir dann doch zu teuer:
    Habe diesen hier von Escorts genommen, mal gucken wie der so ist, kann aber für den Preis wohl kaum Wunder vollbringen:

    Werde berichten... :P

    Sonnige Grüße
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • November 29, 2012 at 21:50

    Hi,
    Bezinhahn scheint dann wirklich so zu sein. Danke ;)

    Stoßdämpfer ist Schuld am Schlagen, habt ihr einen Tip wo ich ihn bekomme, vielleicht sogar einen der nen Tick härter ist?

    Brauche auch die obere Schraube unterm Schutzblech neu, die ist etwas rund geworden beim lösen. Ne Idee?

    Ne Idee für die Auspuffschraube, Gewindeeinsatz oder so was?

    Sonnige Grüße
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • November 29, 2012 at 08:05

    Hi,
    kurzes Update mit zwei Problemchen (in fetter Schrift)
    9. und 10.) Wollte gestern mal die linke Backe abbauen, um mich um die Roststellen zu kümmen. Um an die Schrauben zu kommen, musste ich den Tank aber ausbauen, was eigentlich keine Kunst war, aber wie zum Geier kommt man an den Benzinhahn bei diesem Model um in innen am Verschluss lösen zu können? Komischerweise ist das Loch bei mir an der Karroserie so groß, dass der Hahn dort durch paßt, richtig ist das sicher nicht, oder?
    Hat jemand ne Idee, wie ich den Tank richtig einb- und ausbaue? Und weiß jemand, welche Schraube ins hintere Loch bei dem Pfeil muss, habe noch einen orig. zweiten Sitz

    Abbau linke Backe, nur Oberflächenrost (keine Lächer), dann mit Pelox eingepinselt. Ergebnis nach dem Abwaschen war schon gut, heute folgt ein zweiter Durchgang (heute nur Fotos vom Handy)


    14.) Dabei ist mir aufgefallen, dass die Schraube vom Auspuff an der Karosserie (also vor dem Reifen), lose ist. Sie ließ sich aber nicht fest drehen, weil in der Karosserie meiner Meinung nach kein Gewinde ist (oder nicht mehr).
    Kann es sein, dass es eine Kontormutter gibt, die runter gefallen ist oder in der Art? Brauche einen Tip. Wie bekomme ich den Auspuff bzw. die Schraube wieder richtig fest?

    11.) Da der Tank schon ab war, habe ich mich auch gleich um die Falze und Hohlräume "im Hintern" gekümmert. Also nicht meine Hohlräume, sondern die der dicken Berta, kleiner Scherz am Rande :thumbup: Dafür habe ich Fluid Film genommen. die Meinungen gehen ja auseinander. Aber für den Hausgebrauch einfach zu verarbeiten, da man nicht wie mit Mike Sanders erst erhitzen muss und das ganze Zubehör wie Lanze, Kompressor usw. braucht. Obwohl sich meine Nachbarn sicher freuen würden ;)

    Heute Abend geht es weiter, das Schlagen vorne scheint wirklich vom Dämpfer oder der Schwingenlagerung zu kommen (Danke Pornstar für den hilfreichen Tip), gehen dem Problem heute Abend mal auf die Spur.

    Sonnie Grüße und einen schönen Tag
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • November 28, 2012 at 15:39

    Hi Pornstar,

    Danke für dein Feedback.
    Kugellagr sind erneuert, Kugeln sind auch drin (oben wie unten) und fest ist auch alles, viel fester kann ich es nur ziehen, wenn ich nur noch geradeaus fahren wollte ?(
    Nadellager habe ich schon mal gelesen, wollte mir die sache eigentlich sparen, da Schrauben fest und eigentlich alles funkitonierte :wacko:
    Hast ne PN!

    Sonnige Grüße
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • November 27, 2012 at 08:44

    Hi,

    wollte Euch meine kleine Geschichte nicht vorenthalten, obwohl es hier echt ruhig geworden ist ?(

    13.) Habe nach etwas längerer Suche nun endlich eine O-Lack Felge erstanden. Als das Paket kam, habe ich mich gefreut wir ein kleines Kind. :thumbup:
    Hier mal ein Foto vom Ist-Zustand, bevor ich sie mit Rot-Weiss Schleifpaste bearbeitet habe und dann mit Owatrol versiegelt habe. Fotos davon folgen noch, ist noch am trocknen. Habe die Felgen nach dem Streichen für 30 min bei 75 Grad und Umluft in den Backofen gelegt (Frauchen war nicht zu Hause 8o ), danach waren sie fast trocken. Ich konnte sie auf jeden Fall ohne ölige Finger an die Heizung legen.

    Hat zufällig jemand noch drei alte passende Schrauben rumliegen? Ich wäre schwer entzückt :thumbup:

    Werde die wohl mit Schlauch und Mantel als Ersatzrad montieren, oder doch als Vorderrad, was meint Ihr? :?:

    Brauche dringend noch Hilfe zu Punkt 6 (Schlagen der Lenkung bei Schlaglöchern). Ich bin leider ratlos :wacko:

    Danke und viele sonnige Grüße aus Bremen
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • November 25, 2012 at 17:11

    Hi und kurzes Update aus Bremen,

    es geht weiter, wenn auch nur mit kleinen Schritten (mangels Zeit im Moment)...

    6.) Erste Probefahrt nachdem die Lenkopfschrauben noch etwas nachgezogen wurden. Leider klödert die Lenkung immer noch bei Huckeln und Schlaglöchern, es ist ein Schlagen zu hören, ich kann es nur nicht genau orten.

    Wer kann helfen, oder hat eine Idee woran es liegen könnte? Ich brauche bitte Hilfe!!!

    8.) Bremse hinten funktioniert jetzt richtig gut. Beläge waren allerdings immer noch etwas zu dick, musste ich abschmirgeln. Nun blockiert der Reifen richtig schön, wenn ich bremse. Muss lediglich noch etwas eingestellt werden, da das Bremslicht zur Zeit noch nicht wieder aus geht, da der Fußhebel nicht genug zurück kommt.

    12.) Habe nun endlich das Logo vorne mal angeklebt. Hatte es hier über das Forum für ein paar Euro bekommen, ich finde es paßt mit der Patina schön zum Rest der dicken Berta. Danke für den Tip Sikaflex, es ist zwar noch nicht trocken, aber es sieht gut aus...

    Soweit die heutigen Nachrichten, wäre toll wenn jemande einen Tip in Sachen Schlagen vorne in/an der Lenkung hat.

    Sonnige Grüße

    Paul

    PS
    Suche noch für meine VNB 3T:
    - linke originale Backe in Grigio (Grau) 15210
    - Flegen im mindestens teilweise O-Lack

  • eine O-Lack Ratte entsteht

    • dicke_berta
    • November 20, 2012 at 15:13

    Hi aus Bremen,

    ich für meinen Teil kann Perma Film A von Mike Sanders empfehlen. Habe ich beim Oldtimer auch drunter und habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.

    Mache ich immer mit dem Campingkocher warm, dann läßt es sich besser verarbeiten und gut streichen.

    Wird dann relativ fest, aber rein fassen sollte man nicht.

    Alternative wäre noch Mike Sanders Fettband, darunter etwas Fluid film, sieht nicht toll aus, aber besser kann man einen Unterboden wohl nicht Schützen.

    Gruß
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • November 9, 2012 at 10:07

    Hi und moin moin aus Bremen,

    endlich bin ich etwas weiter gekommen.

    5.) Bremse vorne und das leidige Problem... Lief unrund, was offensichtlich an der Narbe lag, die hat wohl mal einen Schlag bekommen, wie auch immer, sie lief nicht mehr rund. Habe nur eine neue samt Lager bestellt und getauscht.
    Ausbau ging recht einfach, ich habe natürlich erst hinterher dran gedacht, dass hier https://www.vespaonline.de/Schaltblech.de alles genauestens erklärt ist.

    (Ich weiß, der Bolzensicherungssplint fehlt noch.)

    Das Lager auf der Radaufnahmenseite kam gleich beim Rausschlagen der Narbe raus, das andere konnte ich dann wunderbar vorsichtig von der anderen Seite mit einem langen Schraubenzieher rausschlagen. Vorher natürlich die Tachowelle ausgebaut. Nun alles rückwärts wieder rein. D.h. Lager auf der Radaufnahmenseite mit passender Nuss vorsichtig reinschlagen (hatte die Lager vorher ein paar Tage im Gefrierfach, dann gehen sie leichter rein). Dann den Filzring zum Schutz vor Staub und Wasser einsetzen, dann die Narbe vorsichtig reinschlagen. Lager auf der anderen Seite dann ebenfalls vorsichtig rein schlagen. Anschließend die erste Schraube fest ziehen, aber nur so fest, dass sich die Narbe noch gut drehen lässt. Dann Unterlegscheibe rein, Fett in die äußere Abdeckung und fest damit.

    Da ich den Lenker nochmal ab hatte, muss ich die Bremse noch einstellen, das mache ich bei der nächsten Runde, siehe Punkt 6.

    6.) Lenker oben war ab, damit ich nun mit passendem Lenkkopflagerschlüssel von buzetti, die schrauben richtig anziehen konnte, nun ist da auch kein Spiel mehr nach unten. Bremse einstellen und fertig!

    8.) Bremse hinten, dafür hatte ich leider falsche Bremsbeläge bekommen, der Durchmesser war zu groß, keine Ahnung was SIP sich dabei gedacht hat, die passten definitiv nicht, auch nicht mit anschleifen. Also habe ich neue bestellt und dann ist die Bremse hinten auch bald fertig.

    9.) Als nächstes kümmre ich mich nun um die Rostvorsorge, habe am Schutzblech hinten schon mal mit Perlox an einer Stelle probiert. Der Oberflächenrost verschwindet ohne Probleme, werde dann mit Fotos vorher/nachher/nach der Versiegelung berichten.

    10.) Dann baue ich natürlich auch noch den Tank aus, der muss auch entrostet und versiegelt werden.

    11.) Hohlraum unter dem Tank und andere Hohlräume sollen dann eigentlich noch mit Mike Sanders versiegelt werden. Mag sein, dass sie im Sommer dann mal tropft, aber es gibt für Oldtimer meiner Ansicht nichts Besseres.

    Soweit die Heutigen Nachrichten...

    Sonnige Grüße

    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • November 2, 2012 at 11:38

    Nein da wackelt überhaupt nichts, wenn Du dir Maße und Gewicht anschaust, dann weißt Du was ich meine...

    Ich bereue meine Wahl nicht, der Ständer an sich wackelt kein Stück. Und wie doll die Vespa wackelt hat man selber in der Hand (Spanngut kann ich ja auch richtig fest knallen!)

    Am besten wäre natürlich Auspuff noch ab, dann liegt sie richtig schön gerade auf. Beim nächsten mal!

    Sonnige Grüße
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • November 1, 2012 at 07:55

    Hi,
    gestern ging es endlich weiter... :thumbup:

    Will hier keine Werbung machen, aber habe mir einen Lift von Power Plus Tools geholt. Seht ihr unten, die Fläche ist echt optimal und die Vespa hält fast von alleine, habe sie mit Spanngurt gesichert. Man könnte aber auch die Federn ans Trittblech machen. So lässt sich auf jeden Fall richtig angenehm arbeiten.

    Findet ihr hier: Die Verarbeitung ist echt super!

    8.) Bremstrommel hinten war voller Öl
    Also alles ab gerödelt sauber gemacht, Belege raus usw. Wellendichtring habe ich nur sehr schlecht raus bekommen, wie man auf dem Foto auch sieht, aber er hatte dann doch irgendwann verspielt. Meine Akkubohrmaschine hat ihren Dienst verweigert, so konnte ich den Tip mit den Spaxschrauben nicht probieren. Schade, einfacher wäre es sicher gewesen! :thumbdown: Vorher hatte ich natürlich das Getriebeöl ablaufen lassen.

    Alles schön sauber gemacht, neuer Dichtring rein, ging auch nur mit vorsichtigem Schlagen, nun sitzt aber alles. Was mich nur wundert, zwischen Innenseite Wellendichtring und Kugellager, sind noch so 2-4mm Platz, ist das normal? Weiter kriege ich den Dichtring nun wirklich nicht rein und der sitzt schon ein paar mm tiefer als vorher. Was meint ihr?

    Hab dann mal schnell alles zusammen gesteckt und eine Runde (3 km) mit warm laufen lassen gedreht. Siehe da, alles dicht. Wenn der Abstand normal ist, war dann vorher vielleicht einfach zu viel Öl drin? Habe es nicht gemessen, aber kam mir mehr vor, als ich eingefüllt habe. Habe sofort aufgehört. wie es oben wieder raus lief und noch 10 min Tropfen lassen, damit wirklich nicht zu viel drin ist.

    Hier ein paar Bilder zu der Aktion, hat gestern mit Probefahrt, Auf- und Abbocken gut 4 h gedauert.

    Beim nächsten Mal kümmere ich mich um die Bremse vorne und Bremseneinbau hinten. D.h. zu 5 gibt es bald mehr, da ich ja auch die Lager und Narbe tauschen werde.

    9.) Um den Innenraum neben/zwischen Motor und Reifen hinten optimal versiegeln zu können. Spiele ich mit dem Gedanken, den Motor auszubauen. Sehe ich es richtig, dass der nur von 3 maximal 4 Schrauben gehalten wird? Also dann noch Züge und Elektrik abklemmen und fertig? Das würde die Arbeit mit Sicherheit erleichtern. Dann noch den Tank raus und evtl. die Gabel vorne raus (Lenker muss nochmal ab, wegen dem Klappern und spiel im Lenkkopflager, passenden Lenkkopflagerschlüssel habe ich nun) dann komme ich überall optimal ran und kann das gute Stück sogar drehen.

    Was sagt Ihr?

    Sonnige Grüße aus Bremen
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • October 31, 2012 at 08:57

    Hi,
    heute Abend geht es endlich weiter... Meine Verstärkung hat zwar abgesagt, aber ich halte mir seit gut einer Woche diesen Abend frei, falls also jemand aus Bremen Lust hat. Gerne PN. 8o:thumbup::D2-):P

    Habe gestern schon das Getriebeöl nach kurzer Warmlaufphase ablaufen lassen.

    Habe was gelesen, dass man die Bremsbacken auch anschleifen kann/sollte, um eine bessere Bremswirkung zu erhalten, kann das jemand bestätigen und ggfs. ein Foto/Zeichnung posten, wo man schleifen sollte?

    By the way, hat jemand einen guten Tip womit ich das Piaggo Logo vorne auf der Kaskade am besten verklebe? Doppelseitigem Klebeband traue ich nicht.

    News folgen dann morgen...

    Sonnige Grüße und Danke
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • October 23, 2012 at 15:45

    Moin Freunde der Sonne,

    ruhig ist es geworden...

    Naja nicht ganz, Teile sind mitlerweile alle da, also geht es hoffentlich bald weiter (nächste Woche)... Leider im Moment beruflich etwas viel um die Ohren! :thumbdown:

    Klar fährt sie, sie bremst nur noch nicht, wie es sein sollte, aber die Probleme sind ja mehr oder weniger bekannt und werden nun nach und nach behoben.

    Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass es bei Huckeln vorne eine schlagendes Geräusch gibt. Ich vermute ich habe die Lenkkopfschrauben über dem oberen Lager nicht fest genug angezogen. Was sagt Ihr?

    Sonnige Grüße
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • October 15, 2012 at 08:09

    Hi,
    Danke für Eure Tips und Anregungen, die Teile sind geordert und ich werde wieder von meinen "Abenteuern" berichten.
    Ein Freund hat mir am Samstag auch zur Seite gestanden, und mein Weibchen hat uns sogar frisch gebackenen Kuchen in den Keller gebracht, was will man mehr?

    Der Unwissende würde wohl sagen, ärgerst Du dich nicht über die ganze Baustellen? Da ist mit Sicherheit was dran, aber ich bin der Meinung man sollte die Aufgaben annehmen und das beste daraus machen. Je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt, desto besser lernt man es kennen :thumbup:

    Sonnige Grüße aus Bremen
    Paul

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • dicke_berta
    • October 13, 2012 at 19:23

    Hi Ihr,

    danke für die vielen Tips bis jetzt, hat mir sehr geholfen.

    Finde ich hab schon ordentlich was geschafft. hier mal eine kurze Zusammenfassung.

    1. ) originaler Tacho ist nun endlich drin. Habe neue Welle eingebaut. Leider war die ein Tick kürzer als die alte. Mußte daher den schlauch etwas Kürzen, aber nun ist alles gut. (Riss ist im Ziffernblatt, nicht im Glas) Sieht doch viel schöner aus, oder?

    4.) Reflektor für originalen Siem Scheinwerfer vorne, erstmal aufgeschoben, da wichtigere Baustellen zur Zeit.
    5.) Bremse vorne heute eingestellt, bremst, aber man darf wohl keine wunder erwarten. Läuft noch etwas unrund, aber neue Antriebswelle ist unterwegs. Was mich wundert ist, dass der Bremshebel von alleine nicht ganz zurück springt. Jemnd eine Idee?
    6.) Lenkung ist drin. Alle Züge funktionieren, sind geschmiert und teilweise neu drin.
    7.) Gepäckfachhebel, funktioniert Mal gucken wie lange es dauert, bis der Stift sich los rüttelt und ich ihn verliere. Jemand ne bessere Lösung, außer einer Schraube?

    Hab gestern meinen originalen Ersatzradhalter bekommen und zum Spaß mal mit der Felge von vorne montiert, was sagt Ihr? Richtig so? Suche noch originale Felgen...

    Neu
    8.) Bremse hinten fast ohne Funktion. Mal geöffnet und siehe da, alles voller Öl. Welche Dichtung/Simmerring kann dort undicht sein und wie komme ich daran? Welchen muss ich tauschen? Passen die kleinen Schrauben (Danke @lehrbua) auch für hinten auf die Trommel?

    Danke für Eure Hilfe...

    125vnb6 Seite kenne ich!

    Der Winter ist hat noch nicht begonnen, aber mir wird schon nicht langweilig werden.

    Sonnige Grüße aus Bremen
    Paul

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™