1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa1982

Beiträge von Vespa1982

  • PX Lusso- Hupe funktioniert bei Regen nicht

    • Vespa1982
    • September 22, 2015 at 16:39

    Eigentlich kann die Hupe selbst nur durch die Schlitze in der Kasskade nass werden. Hast du die mal von vorne mit Wasser besprüht und dann an 12 Volt gehalten, ob die Huppe dann selbst einen Kurzschluss hat solange sie nass ist?

    Schwer vorzustellen, dass bei Regen der Rahmen innen so stark geflutete wird, dass der Kabelbaum im Wasser schwimmt.

  • PX Lusso- Hupe funktioniert bei Regen nicht

    • Vespa1982
    • September 22, 2015 at 15:19

    Eine Hupe hat zwei Drähte Plus und Minus und ein Draht davon von der Batterie kommend wird durch den Hupentaster geschlossen, somit schließt sich der Stromkreis und die Hupe hupt so als wenn man sie direkt an 12 V anschließen würde.

    Somit ist die Fehlermöglichkeit im vergleich zu einem Mainboard doch recht eingeschränkt.

    Test 1 Hupe direkt an 12 v Gleichstrom hängen, dann sollten einem die Ohren weh tun, wenn nicht ist die Hupe kaputt.

    Test 2 Taster der Hupe, schließt der Kontakt gut? Wie sieht das Metall drunter aus ? Korrosion? Abenutzt ? Kontakproblem?

    Hat das Minus der Hupe Kontakt zum Minus der Batterie hat das Plus Kontakt zu Batterie, wenn der Taster gedrückt ist sollten die Drähte bis zur Batterrie durchgängig sein.

    Also Messgerät in die Hand nehmen und durchpiepsen von den zwei Drähten der Hupe unter der Kaskade zur Batterie + und - bei gedrückter Taste.

    Ich wüsste jetzt nicht wie Wasser die Huppe beinflussen könnte ausser es gäbe iregndwo abgewetzte offene Drähte dann würde Wasser dort einen Kurzschluss verursachen wenn die drähte im Wasser liegen.


    Wie der Kabelbaum die Elemente verbindet siehst du auf dem Schaltplan. Und so muss dann auch die Verbindung tatsächlich vorhanden sein.

    Der Spannungsregler hat nichts damit zu tun, der Strom kommt von der Batterie, wenn du eine hast.

  • Assoziationskette

    • Vespa1982
    • September 22, 2015 at 13:06

    Liebling Kreuzberg

  • Px80 Blinker problem

    • Vespa1982
    • September 22, 2015 at 12:23

    Ja da wolte die Website nicht so wie ich wollte. Ich konnte über mein Tablett nichts absenden.

    Wollte sagen der rot/weise Draht vom Relai ist für die Blinkerkontrolleuchte. Hier der Schaltplann wie der Anschluss erfolgen muss.


    Das passende Blinkerrelai.


    Auf deinem Relai steht was mit 10W und 12 V die Birnen haben aber 12 V und 21 W, denke erst einmal das passende Relai schliesst schon mal diesen Fehler aus.

    Dann nach dem Schaltplan prüfen ob alle Drähte Kontakt haben wie es der Plan vorschreibt. Mann kan ja schön sehen wie der Kabelbaum die Komponenten verbindet.

    Dann wie gesagt ist Masse gern ein Problem und bei Bedarf messen, ob der Schalter durchschaltet. Die Leitung geht vom Schalter in die Abzweidose unter der Kaskade.

    deine batterie macht mir einen etwas schwachen Eindruck, wenn der Motor läuft sollten da so um 13,5 bis 14 V anliegen. Im stand sind 10,8 v mau heist ja 12 V Batterie. Also entweder nicht gut geladen oder reif für die Tonne.

  • PX 80 läuft nur nach langem stehen

    • Vespa1982
    • September 22, 2015 at 12:18

    Ok.

  • Px80 Blinker problem

    • Vespa1982
    • September 21, 2015 at 22:54

    Rot\Wei

  • PX 200 kaufen?

    • Vespa1982
    • September 21, 2015 at 15:30

    Ich würde ja gerne wissen, ob der Besitzer auch unter uns weilt (Vespa online Forum) und was er zur Zulassungsfähigkeit sagt.

    Also so würde ich es auch machen unverbastelt kaufen dann z.B. zu Worb5 bringen und sagen was man will, dann den Roller wieder zugelassen mit Tüv dort abholen oder bringen lassen.

    Wenn man da per Email anfragt bekommt man schnell vom Chef eine Kosteneinschätzung und ab gehts.

    Soll jetzt keine Werbung sein ist nur meine Erfahrung auch wenn ich die Dienste dann bisher trotzdem nicht in Anspruch genommen habe.

    Also wie gesagt lieber zu einem gehen und da die Kohle reinhauen. Worb5 war nur beispielhaft genannt. Ich habe mit denen nichts zu tun und bekomme auch kein Geld von denen.

  • Px80 Blinker problem

    • Vespa1982
    • September 21, 2015 at 14:01

    Also die rechte Seite blinkt normal im Takt, nicht zu schnell nicht zu langsam?

    Dann kann es eigentlich nur ein Problem sein, dass die Masseverbindung auf der linken Seite schlecht ist, kein Strom vom Relay zu den Blinkern kommt oder, dass der Blinkerschalter auf Linksstellung ein Kontakproblem hat.

    Da hilft nur Durchmessen. Hat die Masse des Blinkers vorne links Kontakt mit dem Minuspol der Batterie also durchpiepsen. Kommt der stromführende Draht vom Relay bis vor auf den Plusdraht am Blinker. Vor allem sollte sich der Durchgang durch den Blinkerschalter ein und ausschalten lassen.

    Sind alle Verbindungen gut, dann sollte das Relay wohl gescheiter blinken wenn beide Blinker dran sind, da es sonst womöglich nicht genug Hitze am Bimetall zum Blinken aufbauen kann, wenn nur eine 10 Watt Birne dran hängt.

    Immer wieder ein Klassiker, ist die Birne ganz ist der Birnensockel ohne Korrosion. Also Birne direkt an 12 Volt prüfen.

    Wenn das Relay rechts funktioniert, sollte es eigentlich keinen Grund geben, wieso es nicht links auch funktionieren sollte also bezogen auf seine Bauart.

    Masseprobleme am Blinker durch Rost oder lockere Schrauben oder Isolation durch Lack, welche dann beseitigt werden muss.

  • PX 80 läuft nur nach langem stehen

    • Vespa1982
    • September 21, 2015 at 13:41

    Geht die auch beim Kurvenfahren links geneigt aus? Das wäre ja lästig.

    Mal ein Frage am Rande an alle könnte man eigentlich eine Benzinpumpe einbauen und wenn welche?

    Könnte man damit den Schlauch doch wieder so lange lassen und um Kurven legen, dass man den Tank gemütlich mit angeschlossenem Benzinschlauch heraus holen kann und nicht immer Sauerei macht ausser wenn der Tank ganz leer ist?

  • PX 200 kaufen?

    • Vespa1982
    • September 21, 2015 at 13:29

    Wäre mir zu riskannt mit dem ganzen uneingetragenen Zeugs. Wer weiß warum, dass nicht eingetragen ist? Kauf dir eine ehrliche unverbastelte PX 200 und du weist was du da in Absprache mit dem TÜV alles noch machen kannst. Kaufe natürlich ein altes Baujahr.

    3500 Euro + x Euro ist schon eine Hausnummer. Möglicherweise sind auch Teile verbaut, die der normale TÜV garnicht einträgt weil er nicht will oder nicht darf, dann kannst du als letzte Möglichkeit nur die bekannten Scooter-Tunningfirmen um Hilfe bitten und für neue Papiere Leistungsmessung usw. nochmal eine 4-stellige Zahl in Euro ausgeben.

    Aber selbst wenn Geld keine Rolle spielen sollte, ist doch Einiges zu beachten, wenn der Roller legal fahren soll.

    Kommt es nicht auf Legalität an z.B. für Roller Rennen oder weil dir gesetzte wurscht sind, dann spielt es keine Rolle.

    Aber frage mich, ob der Roller zugelassen ist und ein Kennzeichen mit TÜV hat? Dann steht im Raum wie er über den TÜV gekommen sein soll.

    Also wie gesagt mein Roller wäre es so nicht, wenn alles eingetragen ist und die Papier vorhanden, dann wäre es was anderes .

    130 Vmax ohne Blinker, da wäre mir das Handraushalten aber auch lästig. Da habe ich lieber die Hände am Lenker. Auch in der Stadt ist Handraushalten blöd, in der Zeit wo ich nach rechts anzeige kann ich kein Gas geben nach links kann ich nicht Kuppeln.

  • Wie schnell fährt man wirklich.

    • Vespa1982
    • September 17, 2015 at 01:57

    Mehr oder weniger?

  • Assoziationskette

    • Vespa1982
    • September 16, 2015 at 15:03

    wat wer is dat denn?

  • Ich finde den Winter scheisse, weil...

    • Vespa1982
    • September 16, 2015 at 14:59

    er schon wieder vor der Türe steht.

  • Wie schnell fährt man wirklich.

    • Vespa1982
    • September 16, 2015 at 14:56

    Mein Tacho ist wie gesagt recht genau.

  • Wie schnell fährt man wirklich.

    • Vespa1982
    • September 16, 2015 at 14:53

    Speedometer Pro aus dem Google PlayStore.

  • Assoziationskette

    • Vespa1982
    • September 14, 2015 at 09:57

    Abraham Lincoln16. Präsident der Vereinigten Staaten

  • Vespa PX 210 spring neuerdings kalt schlecht an

    • Vespa1982
    • September 14, 2015 at 00:06

    Wie hast du geprüft, ob tatsächlich alles dicht ist und Absaufen ausgeschlossen werden kann.

    Also längeres Stehen und schlecht anspringen spricht eigentlich für Absaufen.

    Weil sich ja sonst am Motor nicht viel von Geisterhand ändern kann.

    Nur gemütliches Vollaufen des Kurbelwellengehäuses geht gut von Geisterhand.

    18 Grad ist das so beim Malle 210? Sonst hat man ja 23 Grad. Aber da er läuft wenn er läuft müsste das ja egal sein.

    Jetzt lässt du ihn mal lange stehen machst dann die Zündkerze raus kickst sanft mit geschlossenem Benzinhahn und schaust was da vorne rauspritzt oder im besten Fall auch nicht.

    Wenn du was sehen willlst muss wohl ein anderer kicken.

    Also wenn alle Düsen und Kanäle im Vergaser frei sind und ein guter Zündfunke da ist und der Choke öffnet und er nicht abgesofen ist dann kann er nur anspringen. Und der Zzp stimmt und er Kompression hat.

  • Vespa PX 210 spring neuerdings kalt schlecht an

    • Vespa1982
    • September 13, 2015 at 20:41

    8000 km da ist vielleicht wie in der Vespa Bibel geschrieben schon etwas Inspektion fällig. Bist du da auf dem aktuellen Stand?

    Ablagerungen, Verstopfung, usw.

  • Neue (alte) Vespa gekauft - Restaurationstipps?

    • Vespa1982
    • September 13, 2015 at 20:33

    Du hast ein H Kennzeichen auf der 80er?
    Bei unserer Bürokratie wundert es mich, dass du nicht trotzdem für das H 46 Euro zahlen musst, trotz Steuerfreiheit einer 80er.

    Mann könnte ja sagen das H geht vor Steuerfreiheit also her mit der Knete.

    Ob ich jetzt bei der 200er mit H die 46 Euro zahlen muss oder die tatsächliche Steuer, da sie niedriger liegt müsste ich mal bei der Zulassungsstelle fragen.

    Falls es mal soweit kommt, dass nur noch Zweiräder mit grüner Plakette oder mit H Kennzeichen wie bei den PKW in die Umweltzone dürfen.

  • Wie schnell fährt man wirklich.

    • Vespa1982
    • September 13, 2015 at 20:24

    Heute wollte ich es wissen. Wie schnell ist mein Vmax auf einer ebenen Strecke?
    Wie korrekt geht mein PX alt Tacho?

    Und trotz aller Unkenrufe, der Tacho war für seine 33 Jahre eigentlich sehr konform mit meiner GPS APP.

    Also ich kann tatsächlich zumindest bis zu meiner Vmax von 92 km/h nach meinem Tacho gehen. Selbst in der 30er Zone und 50er Zone.

    Ich hatte mir überlegt wohin mit dem Handy. Erst wollte ich es irgendwie an den Lenker machen, doch dann kam mir die Idee, welche auf dem Bild zu sehen ist.

    Handy an den Gasarm mit drei Gummis und sich fühlen wie der Terminator.

    Man hat dank des großen Display immer eine gute Sicht darauf.

    Zum Schluss kann man dann gut die Vmax, Entfernung und Durchnittsgeschwindigkeit sehen.

    Das Ganze kann man sich dann grafisch anzeigen lassen.

    Das zur info an die, die schon immer ohne große Umstände ihre Vmax wissen wollten.

    Ich weiß jetzt meine ist 92 km/h da hat mir Luigi aber 13 km/h zuviel versprochen

    Naja muss ich wohl nochmal etwas tunen um meine 100 km/h zu bekommen.

    Gruß Vespa 1982

    Bilder

    • IMG_20150913_191135-2.jpg
      • 107.54 kB
      • 900 × 1,200
      • 535
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™