1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa1982

Beiträge von Vespa1982

  • Zündkerzenbild: Zu mager oder zu fett oder ok?

    • Vespa1982
    • September 13, 2015 at 16:36

    Ok mach ich dann.

  • Zündkerzenbild: Zu mager oder zu fett oder ok?

    • Vespa1982
    • September 13, 2015 at 16:11

    Ich bin in den Hof gefahren von einer 10 km Fahrt und habe dann ausgemacht. Dürften so 500 Meter 30er Zone noch sein vor zuhause der Rest Vollgas.

  • Neue (alte) Vespa gekauft - Restaurationstipps?

    • Vespa1982
    • September 13, 2015 at 15:18

    Ja in Deutschland bringt das H Kennzeichen bei Zweirädern mit wenig Hubraum nichts. In die Umeltzone darf ich auch ohne H Kennzeichen und die Oldi Hubraumpauschale ist viel teuer als für 200 ccm.

  • Zündkerzenbild: Zu mager oder zu fett oder ok?

    • Vespa1982
    • September 13, 2015 at 15:09

    Zu mager oder zu fett oder ok
    SI24, HD126, Siproad 2.0, Gemischschraube Feingewinde 2 Umdrehungen raus. Keine Löcher im Lufi.

    Läuft gut.

    Bilder

    • IMG_20150913_144801.jpg
      • 124.51 kB
      • 900 × 1,200
      • 646
    • IMG_20150913_144830.jpg
      • 148.44 kB
      • 900 × 1,200
      • 664
    • IMG_20150913_144806.jpg
      • 120.6 kB
      • 900 × 1,200
      • 599
  • Assoziationskette

    • Vespa1982
    • September 11, 2015 at 12:34

    Sagengestalt

  • Qualität der Neufahrzeuge ... Qualität der Werkstätten in Frankfurt am Main

    • Vespa1982
    • September 10, 2015 at 15:39

    Blinker defekt würde für mich heißen, dass das Gehäuse gebrochen ist. Wenn er nicht blinkt, dann liegts ja selten am Bauteil selber, da er ja nicht mehr wie eine Lampenfassung ist.

    Also kommt fast nur Blinkerrelay, Birne kaputt oder Wackelkontakt an der Fassung oder im Kabelbaum in Frage. Aber dann ist ja nicht wirklich der Blinker defekt.

    Im Gegensatz zu modernen Scheinwerfer bei denen zum Beistpiel der Stellantrieb für die Weitenregulierung oder das Kurvenlicht ausfällt. Aus eigener Erfahrung ist das mal richtig teuer.

    Austausch eines Scheinwerfers bei VW für den Touran 700 Euro. Da kann man einen Roller kaufen.

    Nur gut das die Vespa schon immer einen Frontscheinwerfer hatte, welcher der Kurve beim Fahren folgt. Quasie die Anfänge des Kurvenlichts. ;)

  • Smallframe Monstertank

    • Vespa1982
    • September 10, 2015 at 13:19

    Ich hatte schon mal den Gedanken einen schönen großen Tank zwischen Beinschild und Sitzbank zu haben, so wie die Toolbox.

    Unter der Sitbank könnte man dann einen Behälter als Stauraum haben.

    Aber den Halter für den Tank müsste man wohl an der unlackierten Vespa anschweißen.

  • Smallframe Monstertank

    • Vespa1982
    • September 10, 2015 at 13:15
    Zitat von CARDOC2001

    Geht der Tank in Großserie ?

    Wenn man im Internet nach Tanks sucht, stellt man fest, dass diese wohl ein Gutachten haben/benötigen und das Material wohl nach einer gewissen DIN zu verarbeiten ist.
    Allein dieses Gutachten vom TÜV machen zu lassen, um in die Großserie zu gehen würde wohl ins Geld gehen.

    Als Beispiel

  • Was ist diese Vespa noch wert?

    • Vespa1982
    • September 9, 2015 at 13:12
    Zitat von MaFreeman

    Hab den Verkäufer, von der ersten Vespa, mal angeschrien

    Der arme Verkäufer.

  • Spiegel halten dem Gegenwind nicht immer stand.

    • Vespa1982
    • September 8, 2015 at 10:47

    Ok danke, dann werde ich mal diese Nordlockscheiben testen und den Gummi weg lassen.

  • Spiegel halten dem Gegenwind nicht immer stand.

    • Vespa1982
    • September 8, 2015 at 00:19

    Immer wieder klappen meine Spiegel bei ca 90 km/h ein.
    Ich habe Edelstahlhalter mit einem Loch drin. Der Aufbau ist eine Mutter, Unterlegscheibe, Gummiring, dann durch das Loch der Platte und dann nochmal Gummi, Unterlegscheibe und Mutter.
    Dann ziehe ich die Müttern gegeinander an. Ich kann mir nicht vorstellen 100 zu fahren, ohne, dass die Spiegel durch den Fahrtwind einklappen. Stärker anziehen zerstört wohl eher das Gewinde am Spiegel oder das der Mutter.
    Wie kann man den Spiegel an der Platte gut festmachen. Muss man den etwa an schweißen Oder welch Schrauben Unterlegscheibe ecetera hält besser. Den Gummi habe ich um die Vibration zu dämpfen hilft aber nur bedingt.
    Meist sieht man nur Zittern im Spiegel.

  • Youngtimer Show Herten

    • Vespa1982
    • September 7, 2015 at 15:39

    Nein aber das gleiche durchgemacht, wenn man der Werbung Glauben schenken darf.

  • LML Star: Stilbruch?

    • Vespa1982
    • September 7, 2015 at 12:41

    Kenne mich jetzt da nich so aus. Haben die Inder dann nur die Maschinen bekommen ohne eine Lizenz. Ging es bei der Lizenz nur darum den Namen benutzen zu dürfen. Für die Optik bedarf es doch sicher auch einer Lizenz.

    Sonst könnte man ja jedes Fahrzeug eins zu eins nachbauen und gäbe der Sache nur einen neuen Namen.

    Aber das ist jetzt nur ein Gedankenspiel ohne fundiertes Wissen.

  • Youngtimer Show Herten

    • Vespa1982
    • September 7, 2015 at 00:20
    Zitat von CARDOC2001

    Richtig denn , ursprünglich waren es 2 Veranstalter die zusammen gearbeitet haben , die sich jetzt aber getrennt haben und nun sind daraus anstatt 2 Veranstaltungen im Jahr 4 geworden !!!

    Sind das die Twix-Brüder.

  • Vespa 50 dreht nicht zurück auf Standgas. Drehschieber?

    • Vespa1982
    • September 7, 2015 at 00:11

    Läuft der Gaszug sauber? Also bleibt nicht hängen.
    Geht der Gasgriff von alleine zurück?

  • Qualität der Neufahrzeuge ... Qualität der Werkstätten in Frankfurt am Main

    • Vespa1982
    • September 6, 2015 at 17:33

    Neue PX mit alter Technik. Da geht immer mal was kaputt. Aber bei neuer Technik kann noch mehr kaputt gehen.
    Neue Fahrzeuge sind ja rollende Computer, da ist der Fehler oft schwerer zu finden und kaum selbst zu beheben.
    Ein abgerissener Kupplungszug ist da schell gefunden und getauscht.

    Bei neuer Technik tauscht man teilweise etwas und danach hat man eine Lichterorgel am Armaturenbrett. Die geht dann oft nur mit Hilfe des Herstellers und eines kleinen Obolus aus.

    Wo ist den der Zug gerissen? Wenn so ein Zug nicht gerade verrostet oder aufgespleist ist, ist ein Drahtzug eigentlich nicht von Hand zu zerreißen.
    Natürlich hängt der Zug im Freien und kann da auch korrodieren, wo er mit dem Nippel an der Kupplung hält. Solche stellen sollte man immer im Auge haben. Hydraulikschläuche sind hier wohl weniger anfällig. Aber die von die genannten Defekte sind eigentlich nichts Großes. Sicher immer ärgerlich aber nichts Großes.
    Die Material Preise sind winzig. Der Knackpunkt ist natürlich, wenn man für jeden Defekt eine Werkstatt braucht, dann wird nervig mit Zeit, Fahrzeug Ausfall und Stundenlöhne. Kauf die die Vespabiebel, lass dir wie oben vorgeschlagen helfen, lerne die einfache Technik kennen und lache über die kleinen Probleme.

    Aber wegen der Kleinigkeiten auf keinen Fall verkaufen, das ist ja Blasphemie.

    Gruß
    Vespa 1982, der auch gerade 2 Schaltzüge tauschen musste und jetzt wieder weiter fährt.

  • Was kostet die Steuer und Versicherung für eine Vespa p150x?

    • Vespa1982
    • September 6, 2015 at 00:58

    Das Costa fast garnix. Billiger wie ein Versicherungskennzeichen.

  • LML Star: Stilbruch?

    • Vespa1982
    • September 4, 2015 at 23:46

    Weshalb ist die Lml weniger Vespa als andere Lizenzbauten? War die Hoffmann nicht auch ein Lizenzbau?

  • Vorstellung, bin neu hier

    • Vespa1982
    • August 30, 2015 at 21:20

    Ok

  • Bremse vorne bremst nur mäßig

    • Vespa1982
    • August 22, 2015 at 11:47

    http://www.scooter-center.com/de/product/5900028/Gabel+mit+Scheibenbremse+komplett+LML+Classic+Grimeca+Style+Vespa+PX80+PX125+PX150+PX200+Lusso+ab+Bj+1984?meta=5900028*scd_ALL_de*s19217241171728*Lml%20gabel*3*3*1*16

    Wenn du wirklich gut bremsen willst.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™