Die Löcher sind auf jeden Fall, da um wieder zugeschweist zu werden.
Beiträge von Vespa1982
-
-
Ich habe auch gerade den Tausch der Silentgummis hinter mir, allerdings habe ich auch die zweigeteilten gehabt. Das Tolle war, dass ich nachdem ich sie eingebaut hatte bemerkte, dass ich die Unterlegscheiben vergessen hatte und durfte sie deshalb gleich nochmal rausholen und neu einziehen.
Also darin habe ich jetz Übung.
Rausholen geht gut mit einem stabilden Schraubenzieher und Kriechöl zwischen Traverse und Gummi sprühen. Immer wieder mit dem Schraubendreher den Gummi vom Metall wegdrücken und Kriechöl oder was anderes schmierendes dazwischen, so kommt mann immer besser ziwschen Metall und Gummi. irgendwann kommt man dann so tief, dass man den Gummi nach oben heraus hebeln kann immer schön Stück für Stück ringsherum hoch hebeln dann ploppt er raus.Zum Einziehen habe ich eine Gewindestange genommen die durch das Rohr der Silentgummis gepasst hat, billig im Baumarkt zu bekommen, dazu zwei passende Muttern und Unterlegscheiben in der ungefähren Größe der Silentgummis.
Dann die Stange durch die Traverse ziehen Silengummis also die Geteilten links und rechts ansetzten und die Muttern auf beiden Seiten zudrehen so lassen sich die Gummis ohne Kraftaufwand in die Traverse ziehen, danach die Stange raus und fertig.
Also kein Spezialwerkzeug notwendig, wie so oft es gibt Spezialwerkzeuge aber oft braucht man doch keins und kann das Geld sinvoller einsetzen.
M.f.G.
Vespa 1982
-
Steht zumindest da. Deshalb würde ich die gerne mal sehen.
-
15 mm Durchmesser und 25 cm lang mach mal ein Bild davon, dass ist ja keine Birne sondern ein Lichtschwert.
M.f.G.
Vespa 1982
-
Zu dem Tannebaum kann ich nur Loriot zitieren:"Früher war mehr Lambretta."
-
Danke für die Antwort. Wie kann ich mir den Unterschied zur normalen Glühbirne vorstellen? Ist es ein scharfer heller Lichtstrahl wie beim Auto. Weil die Glühbirne ja eher diffus strahlt und nicht wirklich einen scharfen hellen Strahl produziert.
-
Jetzt möchte ich auch mal einen Vorteil des Winters nennen. Die Luft ist schön kalt und bringt mehr Sauerstoff in meinen Brennraum, für ein bisschen Zusatzleistung.
Ich wünsche Euch eine besinnliche Adventszeit
Vespa 1982
-
Hallo Rollergemeinde,
wieder mal habe ich festgestellt, dass in der Adventszeit mein Scheinwerfer der PX alt mit der ordinären Glühbirne nur ein Lichtlein im Dunkeln ist.
Jetzt habe ich die SuFu betätigt, um die ultimative Rollerfunzel zu finden.Leider sagt aber der eine, dass die COSA-Funzel ein super Licht gibt welches schön gebündelt ist und nicht diffus im Nichts verschwindet. Ein anderer sagt dann wieder die PX My-Funzel wäre die hellste. Welche hat denn nun tatsächlich die beste Lichtausbeute und verschaft die beste Nachsicht. Und hat jemand zufällig einen Link zu einem Kabeladapter PX alt auf neuen H4 Scheinwerfer. Falls wer Erfahrungen mit verschiedenen H4 Birnen hat was Leuchtkraft betrifft höre ich gerne Tipps und Meinungen.
Zum Thema Beleuchtung ist mir noch die Frage gekommen, ob man die kleine Birne der PX, welche das Licht und den Blinker anzeigt auch einfach gegen eine LED tauschen könnte? Vermute mal die würde länger halten.
Mit freundlichen Grüßen
Vespa 1982 -
War auch kurz vor dem Abflexen des Ständers aber ich war mir nicht sicher wie Viel man da weg flexen kann ohne an Stabilität einzubüßen.
Es hat nun gelangt den Gummifuß etwas abzufräsen jetzt geht der Ständer vorbei und raus aus der Gefahrenzone.Frage mich wie das bei den PX 200 ab Werk war.
-
Ok es ist ein neuer Auspuff vielleicht ist er noch etwas eng.
Muss der Auspuff bis unter den Zylinder oder darf da etwas Luft sein. Wäre nett wenn jemand ein Bild posten könnte wie es aussehen soll. -
Ja läuft aber mit verbranntem Gummi vom Ständer.
-
Also gehört der weiter hoch? Habe schon mit dem Gummihammer drauf gehauen tat sich nichts. Hatte das Gefühl das Rohr wird zu eng oder der Flansch ist zu lang ist aber original und geht nicht weiter rein.
-
Ich habe jetzt den 200 er Motor eingebaut. Jetzt steht aber der Ständer am Auspuff an. Genau mit dem Gummi Fuß wenn er oben ist.
Zwischen dem Zylinder und dem Auspuff sind zirka 5mm bekomme ihn aber nicht weiter drauf. Ist der Flansch zu lang? Habe Bilder angehängt. Original Piaggio Auspuff.
M.f.G
Vespa 1982 -
Weil es nach der Arbeit so dunkel ist und ich mit meiner PX-Funzel nichts mehr sehe und schon garnicht bei Regen, beschlagenem Visier und massig Gegenlicht. Sodass ich die Vespa zu ihrer und meiner Sicherheit nun doch im Stall lassen muss.
-
Danke Bilder sind immer sehr hilfreich.
-
Also der Hebel war dran. Du meinst wohl das Loch auf dem Bild das hat noch ein Gewinde drin. Müsste man schauen ob es durch passt. Etwas in der Art müsste ja dann montiert gewesen sein. In den Shops gibt es auch eine Schraube die sich auf einen normalen Zug aufschrauben lässt. Keine Ahnung was nun besser ist.
Svenson die Teile sind im Motor drin von dir.
Hat wer ein Bild wie man das Pedal fräsen muss.M.f.G.
Vespa1982 -
http://www.scooter-center.com/product/7675208/Bremszug+Set+VESPA+T5+Umruestung+29mm+mit+Oese+Vespa+PX80+PX125+PX150+PX200?meta=?cat=CAT_ERSATZTEILE_ZUEGE
Ok habe es denke ich da steht man muss das Bremspedal der Px alt modifizieren. -
Ich habe ja keine Lusso zum schauen. Der Motor kommt in eine PX alt. Also mit einem T5 Zug ist der Bremsarm komplett? Geht der Zug auch am Bremspedal der PX alt?
-
Was fehlt mir hier für einen kompletten Bremsarm?
Habe das Edelstahl Teil gekauft aber passt wohl so nicht.
Motor Vse1m
Die Artikelnummer wäre gut.Gruß Vespa 1982
-
Ok danke. Gibts da einen Trick um die Schaltraste zu bewegen wenn ich keine Schaltzüge dran habe? Mit der Hand ist es schon etwas unangenehm. Was wäre ein Grund weshalb der erste Gang sich an der Schaltraste nicht einlegen lässt? Leerlauf 2,3,4 geht.