1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa1982

Beiträge von Vespa1982

  • PX 200 E Komplettrestauration

    • Vespa1982
    • May 12, 2013 at 15:17

    Soviel ich weiß gibt es nur die Luftgemischschraube und die sollte als Standard 1,5 Umdrehungen heraus gedreht sein.

    Sonst gibt's im Forum und WWW einige Anleitung zur Einstellung des Vergasers.

    Aber wenn das Gemisch stimmt(also das Verhältnis aus Benzin und Luft) sollte die Kerze Rehbraun sein. Zuviel Benzin eher schwarz, zu viel Luft weiß.

    Also wenn dein Kerzenbild stimmt, dann kommt halt hinten raus was raus kommt.

    Ich muss Gott sei dank keine Abgasmessung machen lassen. Was hast du denn für ein Baujahr?

    Bin auf das Ergebnis der Restauration gespannt. Was hast du denn so alles vor? Farbe? Motor? Austauschteile?

    550 Euro war heute gesehen wohl ein Schnäppchen, wenn ich sehe was 200er Motoren bei E-Gay erzielen.

    Weiterhin viel Spaß beim Restaurieren

    Vespa1982

  • PX 200 E Komplettrestauration

    • Vespa1982
    • May 7, 2013 at 21:02

    Es gibt Innen- und Außenverschluss. Also bei Innenverschluss steckst du die Haube hinten in das Loch legst dann die Feder oben in der Haube auf den Träger auf, welcher aus der Karosserie kommt, dann drückst du sie runter bis der vordere Zapfen in das Loch gleitet, dann zur Karosserie leicht drücken bis sie anliegt und dann zieht der Haken die Backen an die Karosserie. Den Haken bedienst du indem du den Hebel oben unter der Sitzbank nach vorne schiebst bis er ganz vorne ist und gerade steht.

    Wenn dass einen Spalt hinterlässt, muss etwas verzogen sein oder der Gummi passt vielleicht nicht, zwischen Backe und Karosserie. Einfach wäre natürlich eine andere Testbacke aufzusetzen die sicher am anderen Fahrzeug passt. Dann ist die Backe verzogen. Passt die auch nicht ist der Rahmen verzogen.

    Aber wichtig ist, dass du sicher bist, dass die auch richtig aufgesetzt und mit dem Haken angezogen ist.

    Mit freundlichen Grüßen

    Vespa 1982

  • PX 200 E Komplettrestauration

    • Vespa1982
    • May 6, 2013 at 03:16

    Hallo Jan,

    ich habe gerade meine PX 80 BJ 1982 wieder aufgebaut nachdem sie 10 Jahre rum stand. Also zu 9. wenn dass ein Piaggio Auspuff ist, dann sollte er noch ewig halten. Dass der immer wieder rostet ist normal. Meiner ist jetzt 31 Jahre alt und ich habe ihn mit einer Drahtbürste auf der Bohrmaschine entrostet und wieder mit Auspufflack angesprüht. Vorher noch Rostumwandler nach Anweisung drauf gepinselt, keine Ahnung ob das wirklich hilft aber ich habe es halt mal gemacht. Jetzt ist er schwarz ohne Rost und eben noch original mit Piaggio drauf. Wollte auch einen neuen erst kaufen aber ich habe dann während des Aufbaus einen Hang zum Erhalten bekommen.

    Zu 10. Ja. Ging bei mir aber auch mit der Drahtbürste und Rostumwandler weg. Außerdem mit der Chrome Abdeckung der PX MY.

    Zu 7. Ja Gemisch fahren ist sicherer für den Motor.

    Zu 8. mein Kotflügel war total verrostet da habe ich lieber einen neuen OEM Kotflügel gekauft. Ob die Delle rausmachen lassen vom Fachmann billiger kommt wage ich zu bezweifeln.

    Zu 6. Oh Ja Staub und Öl-Sprühnebel ergeben eine Schöne Beschichtung.

    Zu 5. retten kann sicher viel, das zeigen ja die Restaurationen von Rollern die nur noch aus Rost bestanden. Aber immer die Frage ist eine neue oder gebrauchte die nur lackiert werden muss günstiger als eine die man schweißen und Dengeln muss, hier lohnt sicher die Frage was verlangt der Lackierer und Karosserie Spengler fürs Instand setzten und was kostet eine intakte die nur lackiert werden muss.

    Zu 2. Bin eher vom Entlacken im Chemiebad überzeugt, schont das Material. Auch wenn man natürlich viel Pro und Contra über die Vorteile von Sandstrahlen und Entlacken diskutieren kann. nach dem Entlacken ist halt der Rost noch mechanisch zu entfernen. Aber dafür nur da wo er auch ist und nicht mal prinzipiell das Blech mit Sand verdünnen. Eine Vespa PX entlacken hat mich komplett 80 Euro gekostet.

    1. Zum Zerlegen reicht eigentlich ein gut ausgestatteter Ratschen Kasten.

    3. Auf jeden Fall die Rahmennummer leserlich lassen und nicht zu lackieren, wegen dem TÜV. Gangschalthebel nicht das Rohr lackieren. Ich durfte dass Rohr erst mal wieder vorsichtig entlacken. Radbolzen nicht lackieren ist auch lästig.

    Zu 4. Mann kann sicher aus dem passenden Schaumgummi unter Vorlage des alten Schaumgummis in der Sitzbank einen Nachschneiden.

    So nun aber ran die Zweiradsaison läuft an.

    Mit freundlichen Grüßen

    Vespa 1982

  • Vespa PX 80 Lusso springt nicht an

    • Vespa1982
    • May 2, 2013 at 21:46

    Hallo,

    du hast aber schon 2-Takt Öl drin? Weil nur Benzin, dann wäre ist keine Schmierung da was zum Tode führt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Vespa 1982

  • Mir geht kein Licht auf. Vespa PX 80 und kein Licht.

    • Vespa1982
    • April 27, 2013 at 17:51

    So habe jetzt wieder den originalen Tacho eingebaut der geht zumindest. Dunkel bleibt es leider immer noch.

  • Mir geht kein Licht auf. Vespa PX 80 und kein Licht.

    • Vespa1982
    • April 26, 2013 at 22:53

    Hallo Rollergemeinde,

    so langsam nähert sich meine Wideraufbau dem Ende ich konnte heute sogar schon mal die Nachbarschaft mit meinem 2-Takt Sound beglücken, indem ich unseren Hof hoch und runter im ersten Gang geknattert bin. Gänge muss ich noch einstellen und die Kupplung greift noch etwas obwohl gezogen, hoffe dass geht weg wenn ich den Zug noch etwas Spanne.

    Nun mein Problem. Mein Frontscheinwerfer, Hecklicht und die grüne Anzeige dazu leuchten nicht. Ich habe mal Plus von der Batterie an den Frontscheinwerfer gehalten und er leuchtete, somit ist zumindest mal Masse vorhanden. Es ging Auf und Abblendlicht der Birne. Die Hupe geht das Bremslicht geht und zumindest der hintere Blinker auch vorne wohl ein Kontaktproblem mit dem neuen Lack.

    Ich gehe davon aus, dass der violette Draht den Strom zu den Scheinwerfern bringen soll ich habe aber im Lenk Kopf nirgends 12 V ankommenden Strom. Ich habe mal am Spannungsregler den violetten Draht gegen Masse gemessen da kamen ab und zu mal 4 bis 6 Volt raus.

    Vor dem Zerlegen ging das Licht noch, obwohl der Kabelbaum desolat war jetzt ist ein neuer drin und es leuchtet nix. Verdrahtung habe ich nach Plan da bin ich zu 98,9% sicher.

    Was kann das sein. Der Spannungswandler? Falls ja was sollte der für Messergebnis an den Kontakten bringen?

    Mein zweites Problem ist das mein Tacho zwar die Kilometer zählt aber nicht die KM/H. Hänge ich die Welle an einer Bohrmaschine dann geht der KM/H anzeige nur nicht bei eingebautem Zustand. Und das verrückte ist baue ich den alten Tacho an die Welle reagiert der Zeiger beim drehen des Vorderrades schon an.
    Ich habe einen aus Indien eingebaut aktuell mag der meine Welle nicht?

    M.f.G.

    Vespa 1982

  • P 80 X Bj. 1983 wiederbeleben

    • Vespa1982
    • April 12, 2013 at 19:49

    Hallo Andreas,

    ich baue gerade meine Vespa PX 80 BJ 1982 auf. Der Fehler aus dem ersten Leben Deiner Vespa ist mir sehr vertraut. Rausspringen des 3. Gangs während der Fahrt 1. Gang, 2.Gang, 4. Gang ohne Probleme nur der 3. Gang machte das Fahren richtig spannend.

    Ich habe meinen Motor überholen lassen und der Grund für das Gespringe des 3. Gangs war eine abgenudeltes Schaltkreuz ein 3. Gang Ritzel, welches innen abgenudelt war und ne ausgendudelte Schaltraste. Deshalb ist der Gang heraus gesprungen scheint ne Krankheit.

    Also wenn du das los haben willst wirst du um eine Überholung des Motors nicht herum kommen.

    Stellt sich auch die Frage, ob die Kupplung noch trennt also meine Vespa stand 10 Jahre und die Kupplung war fest zusammen gebacken und trennte nicht mehr. Gang rein, hops Vespa aus.

    Und mein Kabelbaum war morsch. Aber sie sprang immerhin noch nach 10 Jahre an nach zirka 30 mal heruntertreten des Kickstarters.

    Mit freundlichen Grüßen

    Vespa1982

  • Spieglein Spieglein an der Wand oder wie befestige ich diese Spiegel an der PX alt.

    • Vespa1982
    • April 12, 2013 at 19:23

    So heute habe ich ein 10er Schneideisen und einen Halter dazu gekauft. Noch 4 M10 er Muttern, 4 passende Unterlegscheiben und aus der Sanitärabteilung vier Gummiringe als Puffer.
    Den Gewindeschneider mit Rapsspeiseöl geölt und den Spiegel in einem Schraubstock eingeklemmt. Das Gewinde ließ sich gut an der Haltestange der original Piaggiospiegel schneiden.

    Nun passt alles und zwei Spiegel haben mich soviel gekostet wie eine Spiegel beim Zweiradhändler meines Vertrauens mit Gewinde. 2 Spiegel 38 Euro einer 36 Euro beim Händler vor Ort.

    Mit freundlichen Grüßen Vespa 1982

    Bilder

    • 2013-04-12-061.jpg
      • 161.55 kB
      • 674 × 1,200
      • 194
    • 2013-04-12-062.jpg
      • 328.84 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 189
  • Spieglein Spieglein an der Wand oder wie befestige ich diese Spiegel an der PX alt.

    • Vespa1982
    • April 10, 2013 at 19:04

    Danke für die Antwort.

  • Spieglein Spieglein an der Wand oder wie befestige ich diese Spiegel an der PX alt.

    • Vespa1982
    • April 10, 2013 at 18:50

    Hallo Rollergemeinde,

    heute habe ich meine Spiegel bekommen einen linken und einen rechten für meine Vespa PX alt BJ 1982. Doch dann die Überraschung, wo sind denn die Gewinde am Ende der Spiegelstange?

    Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass sich am Ende der Spiegel ein Gewinde befindet, um diesen dann mit Muttern an dem dreieckigen Spiegelhalter in das 10er Loch zu schrauben.

    Nun weiß ich nicht wie ich diese Spiegel befestigen muss, mein Lenkerunterteil habe ich leider gerade nicht da. Muss ich ein Gewinde selber Schneiden? Den Spiegel an den Halter schweißen?

    Keine Ahnung wie der an dem Halter befestigt werden soll. Ich habe mal Bilder meiner ganzen Teile hochgeladen. Über Anleitungen wie diese Spiegel zu montieren sind wäre ich dankbar.

    Ich habe schon zig Vespa PX´en im Web angeschaut doch alle hatten eine Mutter am Spiegel.

    Mit freundlichen Grüßen

    Vespa 1982

    Bilder

    • 2013-04-10-056.jpg
      • 233.37 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 535
    • 2013-04-10-057.jpg
      • 210.65 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 300
    • 2013-04-10-058.jpg
      • 93 kB
      • 674 × 1,200
      • 346
  • Wie sieht für Euch der ideale Roller aus?

    • Vespa1982
    • March 18, 2013 at 22:29

    Also ich fange mal an mit einer Wunschliste. ABS, ESP, Tipptronic/Automatic Schaltung, Bremsscheiben vorne und hinten, Fahrerairbag, Turbo oder Kompressor Motor, 2-Zylinder oder 4 Zylinder, Motor.
    Xenonlicht, LED-Blinker und Rücklicht, geringer Spritverbrauch oder auch Hybrid /Benzin/Strom/Gas/

    Sitzbankheizung, Wärmegebläse, Navi mit Blue Tooth und passenden Knopf im Ohr zum Hören.

    Edelstahlauspuff Alukarossererie und Carbon, Rostfrei.

    Und jetzt das schwerste bezahlbar.

    M.f.G.

    Vespa_1982

  • Bremstrommel vorne, Bremstrommel hinten, Px alt, habe ich alle Teile, die auf die Achse gehören?

    • Vespa1982
    • March 13, 2013 at 20:20

    Danke Pornstar,

    jetzt erklärt sich wieso meine Mutter so demoliert aussieht. Und ja eine Nut hat die Achse. Dann werde ich das wieder so drauf machen. Mit sanfter Gewalt.

    swaenswaen. Ja diesen Sicherungskäfig habe ich im Scootercenter gefunden allerdings erst ab BJ 1984. Aber danke für deine Antwort.

    Nun noch zum Thema hintere Bremmstrommel. Da habe ich nur eine Kronenmutter und einen Splint. Jetzt habe ich im Handbuch von HJ Schneider 14. Auflage auf Seite 70 Bild 155, gesehen, dass diese Vespa noch ein Unterlegscheibe Zwischen Bremstrommel und Kronemutter hat. Ob das auch auf die Px alt so gehört? Oder nur Kronemutter(wieder mal ohne extra Sicherungskronemutter sondern alles in einem) und Splint?

    M.f.G.

    Vespa_1982

  • Bremstrommel vorne, Bremstrommel hinten, Px alt, habe ich alle Teile, die auf die Achse gehören?

    • Vespa1982
    • March 13, 2013 at 18:50

    Hallo Rollergemeinde,

    heute wollte ich auf meine Gabel die vordere Bremstrommel montieren. Irgendwie sah das allerdings etwas anderes aus als ich es aus Schneiders Reparaturhandbuch(Auflage14) gelesen hatte bzw. die Bilder zeigten andere Teile zur Montage.

    Ich habe eine Vespa PX 80 BJ 1982 im Buch war als Beispiel eine PX200E. Die Bremmstrommel wurde so abgenommen, Nabenkappe abhebeln, dann Splint aus dem Achszapfen ziehen, Kronensicherung von der Achsverschraubung abziehen und dann die 22 Mutter lösen. Soweit so gut.

    Nun habe ich aber nur die Achse so wie sie auf dem Foto zu sehen ist, diese hat irgendwie kein Loch um einen Splint durchzustecken. Eine Kronensicherung hatte ich auch nicht dran. Da an meiner Vespa schon mal durch Dritte gebastelt wurde weiß ich jetzt nicht ob die Teile Kronenmutter und Splint nur fehlen oder ob sie an dem Modell so nicht verbaut waren.

    Aktuell hätte ich nur die Reihenfolge Trommel, Seegerring, 22 Mutter. Fehlt da was? Hat die PX Alt vorne keinen Splint? Wenn doch wo kommt der durch wenn kein Loch in der Achse ist? Oder fehlt mir die Kronenmutter? Aus einer Explosionzeichnung wurde ich auch nicht schlauer nur dass da auch mehr Teile drauf zu sein schienen.

    Bilder

    • 2012-12-29-041.jpg
      • 218.81 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 1,737
  • Warum hast Du eine Vespa ...?

    • Vespa1982
    • March 11, 2013 at 18:56

    Als ich 16 war und den Führerschein 1 b in der Tasche hatte, musste ein Fahrzeug mit 80 Kubikzentimetr her. Und da meine Mutter gehört hatte, dass viel mehr Jugendliche mit einem Motorrad, damals zum Beispiel Yamha DT, verunglücken aber wenige mit einem Roller war klar für was ein Fahrzeug ich finanziele Hilfe bekomme und für welches nicht.

    So fand man noch auf altmodische Weise per Zeitungsanzeige eine Vespa PX 80, BJ 1982 in Müllabfuhr Orange O-Lack, Gott habe den O-Lack seelig.

    Und so habe ich bis heute kein Motorrad trotz des passenden Führerscheins. Aber die Vespa wird jetzt gerade wieder neu aufgebaut damit sie 2013 wieder den Asphalt spüren kann.

    Und tatsächlich Mutter die Unfallstatistik gibt dir auch heute noch recht es verunglücken mehr Motorräder als Roller. Obs einfach mehr Motorräder gibt oder es an an der Power dieser Bikes liegt ?


    M.f.G.

    Vespa_1982

  • Bördelzange Kantenschutz Aluminium

    • Vespa1982
    • March 9, 2013 at 20:52

    Hi Tobbo!

    Der Vespaonline User Sideshow hat am 01.09.2010 ein Thema eröffnet, in welchem er seine Bördelzange für 10 Euro Leihgebühr verschicken wollte innerhalb von Deutschland.

    Vielleicht macht er dass ja immer noch.

    Rent a Bördelzange heist das Thema und kommt in der Suche unter Bördelzange als Suchbegriff.

    Gruß Vespa 1982

  • Rückspiegel für Px 80 Baujahr 1982

    • Vespa1982
    • February 26, 2013 at 20:02

    Damit bin ich ja schon mal weiter, dass das Loch 10 mm hat. Ja die Geschmäcker sind ja so verschieden. Aber wie heißt es so schön der Tot fährt mit, wenn auch nur seine beiden Hände.

    Danke für die Antwort.

    M.f.G.

    Vespa 1982

  • Rückspiegel für Px 80 Baujahr 1982

    • Vespa1982
    • February 26, 2013 at 18:37

    Hallo Rollergemeinde,

    ich bin nun bei der Beschaffung von Rückspiegeln angekommen und möchte diese montieren, da sie mir gefallen und sie E-Prüfzeichen haben. .

    Die haben ein M10 Gewinde sollten die in die Spiegelhater für die Vespa PX alt hineinpassen oder sind die Löcher zu klein.

    Welcher Spiegelhalter ist besser der oder der - OEM QUALITÄT- Vespa PX - links*2*2*1*16
    oder was ganz anderes manche gibts wohl nur für links, obwohl ich ja zwei Spiegel möchte.

    Steht leider nicht dabei wie groß das Loch ist.

    Vielleicht hat ja schon wer Erfahrung mit den Spiegeln und kann mir etwas dazu sagen. Qualität, Rücksicht, Vibrationen. Falls wer zwei Spiegelhalter haben sollte oder auch einen, in guten Zustand, unter Neupreis möge bescheidt sagen.

    M.f.G.

    Vespa 1982

  • Passt dieses Trittblech von SIP Plug and Play auf eine Vespa PX 80 Baujahr 1982?

    • Vespa1982
    • February 13, 2013 at 20:45

    Löcher durch meinen neuen Lack bohren was ein schrecklicher Gedanke. Da werde ich wohl oldschool Trittleisten verbauen. Den Schmerz könnte ich wohl kaum ertragen. Hätte ich wohl doch vorher mal anpassen sollen aber hinterher ist man immer schlauer.

    M.f.G.

    Vespa 1982

  • Passt dieses Trittblech von SIP Plug and Play auf eine Vespa PX 80 Baujahr 1982?

    • Vespa1982
    • February 12, 2013 at 20:50

    Ja den Shop fragen ist wohl zur Passfrage die beste Lösung. Nur Über die Qualität bzw. Haltbarkeit wäre es interressant gewesen, wenn schon mal wer das Teil einem Langzeittest unterzogen hätte. Stabilität und Rostverhalten wäre enorm wichtig und ob da der Shop dann verbraucherfreundliche Aussagen treffen wird.

    M.f.G.

    Vespa 1982

  • Passt dieses Trittblech von SIP Plug and Play auf eine Vespa PX 80 Baujahr 1982?

    • Vespa1982
    • February 12, 2013 at 19:09

    Scheint wohl nicht weit verbreitet zu sein dieses Trittblech.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™