1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rollin stoned

Beiträge von rollin stoned

  • Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

    • rollin stoned
    • November 12, 2014 at 16:12

    so habe vorhin abgeblitzt und ziemlich exat die 17 grad getroffen, 2-) hab im ersten moment einen schreck bekommen weil mein kicker durchgerutscht ist, habe dann die Kupplungsstellschraube gelöst und lockerer eingestellt, dann hats funktioniert und der kickstarter hat wieder gegriffen.

    Danke an alle die sich meinen, vielleicht manchmal doofen Fragen, gewidmet haben.. wobei so ganz ausgestanden ist es noch nicht die Probefahrt kommt erst heut abend. Aber laufen tut er so schon ganz gut und hält schön standgas, ich fahre erstmal den 16/16 er weiter und habe die nebendüse auf 45 und die hauptdüse jetzt erstmal auf 78 hochgesetzt vorher (mit 75ccm hatte ich eine 74 hauptdüse drin und ne 42 nebendüse. )

  • Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

    • rollin stoned
    • November 10, 2014 at 17:37

    Gibt es einen bestimmten Grund warum in jedem Tutorial das ich mir angesehen habe beim zündungsablitzen an der linken Seite des Motors ein Draht befestigt wird, beim ot berechnen bzw neu einstellen ist doch die Gefahr relativ groß den zu verwackeln, mal abgesehen davon befestigen den alle an der Schraube an der man den polradhalter festschraubt.

    Ich kann doch einfach auch an der rechten Seite da wo die Schraube der polradabdeckung sitzt ein Strich machen, dieser sitzt dann ja ebenfalls ganz dicht am polrad und ich kann mir das drahtgelumpe doch sparen und verwackle nichts mehr?


    warum stehen die Bilder denn immer kopf...

    Bilder

    • image.jpg
      • 110.85 kB
      • 960 × 720
      • 155
  • Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

    • rollin stoned
    • November 6, 2014 at 09:50

    schön erklärt igel59 danke, so habe ich das jetzt auch verstanden und mache erleichtert drei kreuze xxx :D

  • Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

    • rollin stoned
    • November 5, 2014 at 20:56

    Ist vielleicht ne doofe Frage aber.... Wenn ich das Kupplungsseil spanne, das wenn ich in einem Gang bin und dann schiebe, höre ich wie der Kolben mitläuft, ziehe ich dann die Kupplung merke ich das sie trennt und der Kolben nicht mehr mitläuft.
    Wenn ich jetzt wo der Gang drin ist den Kicker trete bewegt sich der Roller logischerweise nach vorne, ziehe ich jetzt die Kupplung und trete den Kicker bewegt sich der oller ebenfalls nach vorne? Müsste es nicht so sein, das wenn ich einen Gang drin habe, die Kupplung ziehe und dann den Kicker trete, das der Kicker durchdreht ohne den Roller nach vorne zu bewegen?

  • Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

    • rollin stoned
    • November 5, 2014 at 16:20

    na, das beruhigt mich ja schon ein wenig,ich würde es auch als ein leichtes schieben bezeichnen. ja ich habe ein neues 3.00 primär eingebaut, das dreht schön flüssig.

  • Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

    • rollin stoned
    • November 5, 2014 at 15:19

    daraus entnehme ich jetzt einfach mal das das kein Problem darstellt, könnt ihr denn euren Kupplungsarm von hand drücken bzw. habt ihr auch so eine hohe vorspannung. Ist es bei einer neuen Kupplung normal, das wenn sie trennt der roller dennoch ein wenig rollwiederstand hat, bei meiner alten 3 Scheibenkupplung ( die vielleicht schon etwas ausgelutscht war ) hatte ich da nahezu keinen wiederstand. oder muss ich noch etwas mehr vorspannung geben?

  • Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

    • rollin stoned
    • November 5, 2014 at 01:35

    So mittlerweile habe ich entgegen meiner Erwartungen den Motor, dank vieler Tipps und den Anleitungen hier, doch ganz gut zusammen bekommen zumindest dreht er wenn bis jetzt auch nur trocken und befindet sich wieder an dem Platz wo er hingehört, nämlich in der vespa.

    Beim anschließen der Züge IST mir aufgefallen das meine neu verbaute 4 Scheiben Kupplung doch relativ stramm zu ziehen ist, es ist zwar zu machen aber steht doch ganz schön unter vorspannung. Den Hebel am Motor konnte ich von Hand nicht nach vorne drücken, ich habe also jetzt den Zug eingehängt bzw. Habe den Hebel mit einer Schraubzwinge vorgespannt sodass der Hebel etwa 1 Zentimeter vorspannung hat zusätzlich musste ich noch die einstellschraube ein Stück weiter rausdrehen bis die Kupplung getrennt hat, ist diese doch relativ Höhe Verspannung normal bzw. Stellt das ein Problem dar? Man benötigt schon ein bisschen Kraft um den Hebel zu ziehen.

    Bilder

    • image.jpg
      • 134.54 kB
      • 960 × 720
      • 155
    • image.jpg
      • 130.41 kB
      • 960 × 720
      • 166
    • image.jpg
      • 112.62 kB
      • 960 × 720
      • 165
    • image.jpg
      • 100.8 kB
      • 960 × 720
      • 171
    • image.jpg
      • 94.75 kB
      • 960 × 720
      • 157
    • image.jpg
      • 94.31 kB
      • 960 × 720
      • 171
    • image.jpg
      • 108.13 kB
      • 960 × 720
      • 186
  • Warum klappert der neu zusammengesteckte Motor (mit Video)

    • rollin stoned
    • October 16, 2014 at 00:17

    Ja das hört sich für mich auch etwas nach Kolbenbolzenlager an, ähnlich hat sich das bei mir am Anfang auch angehört, ist es stärker/lauter wenn du beschleunigst und dann vom Gas gehst?

  • Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

    • rollin stoned
    • October 13, 2014 at 00:31

    Ich habe die beiden motorhälften mit kupplungsdeckel wieder zusammengeschraubt und das Gehäuse mal versucht zu strahlen, für den groben Dreck o.k, aber was ne Sauarbeit wenn man es nur semiprofessionell selber macht.

    Strahlgut war sehr feine Schlacke.

    lackiert ihr eure Gehäuse nach dem Strahlen oder behandelt bzw/ konserviert die. Ein bekannter hatte mir empfohlen es mit bremssattellack zu streichen, was meint ihr dazu.

    Bilder

    • image.jpg
      • 115.28 kB
      • 960 × 720
      • 174
    • image.jpg
      • 140.05 kB
      • 960 × 720
      • 177
  • V50 Special Teile Kurbelwelle, 4,25 er Primär, Kupplung, Polini 75 ccm Satz

    • rollin stoned
    • October 9, 2014 at 17:00

    Die Teile befinden sich im Raum Hildesheim 31134 und können gegen Barzahlung persönlich abgeholt werden.
    Natürlich schliesse ich jegliche Gewährleistung und Haftung meinerseits aus, da ich von Privat verkaufe und sich die Teile, wenn nicht anders beschrieben, in einem gebrauchten Zustand befinden.

    • Kupplung komplett v 50 3 Scheiben hat bis zum ausbau super funktioniert 25 € + Porto

    • Primär 4,25 er ideal für 75 ccm 25 € + Porto

    • Original Piaggio Kurbelwelle von der Special, Messingbuchse oben ist raus ansonsten ordentlicher Zustand 15 € + Porto

    • Polini 75 ccm Zylinder, Kolben und Zylinderkopf... ist bis zum ausbau einwandfrei gefahren, der Zylinder hat 1-2 minimal riefen war aber kein Klemmer. 35 € + Porto

    • Vergaser 16/16 SHB neuwertig 35 € + Porto

    • Vergaser 16/10 SHB H neuwertig 30 € + Porto

    • Vergaser 16/16 SHB guter Zustand ohne Schwimmerkammer 30 € + Porto

    Bilder

    • IMG_6588.JPG
      • 140.23 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 396
    • IMG_6590.JPG
      • 102.62 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 368
    • IMG_6771.JPG
      • 107.1 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 360
    • IMG_6772.JPG
      • 90.3 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 363
    • IMG_6773.JPG
      • 115.16 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 366
    • IMG_6774.JPG
      • 99.22 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 391
    • IMG_6775.JPG
      • 120.42 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 347
    • IMG_6776.JPG
      • 88.27 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 379
    • IMG_6777.JPG
      • 89.34 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 391
    • IMG_6778.JPG
      • 121.97 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 350
    • IMG_6779.JPG
      • 79.87 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 401
    • IMG_6780.JPG
      • 104.67 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 371
    • IMG_6781.JPG
      • 84.76 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 351
    • IMG_6782.JPG
      • 109.55 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 367
    • IMG_6580.JPG
      • 121.5 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 341
    • IMG_6581.JPG
      • 73.01 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 355
    • IMG_6582.JPG
      • 70 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 368
    • IMG_6584.JPG
      • 94.13 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 365
    • IMG_6586.JPG
      • 137.47 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 404
  • Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

    • rollin stoned
    • October 9, 2014 at 09:27

    Das Rollenlager ist bei der BGM Racingwelle zum Glück dabei, als Wellendichtringsatz habe ich jetzt auch die blauen Polini Wellendichtringe genommen, ich hoffe die können ein bisschen mehr ab.

    Ich habe mich da wohl falsch ausgedrückt nein ich will nicht die Anlaufscheiben der Kurbelwelle tauschen sondern, na wie heißt das ding ( die Scheibe die innen von hinten am Primär sitzt laub ich.

  • Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

    • rollin stoned
    • October 8, 2014 at 14:05

    Hey super, danke! so wie ich das sehe ist die Datei für verschiedene MOdelle ausgelegt, ich hatte mir vor einiger Zeit schon einen kompletten Motorrevisionssatz gekauft, da ich jetzt aber auf eine andere Kurbelwelle umsteige muss ich diesen denke ich ja nur um die Simmerringe mit 20 mm Konus erweitern, ansonsten sind die Sätze glaub ich identisch oder?
    Danke für die Aufstellung

  • Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

    • rollin stoned
    • October 8, 2014 at 10:23

    welchen Wellendichtring würdet ihr denn für die BGM racing Kurbelwelle mit 20 mm Konus verbauen

    http://www.scooter-center.com/product/P2850006

    oder

    http://www.scooter-center.com/product/7672120

    ich würde zu dem gerne eine neue Anlaufscheibe für die Kurbelwelle bestellen, allerdings weiß ich nicht welche für mein Projekt die richtige von den Maaßen her ist vielleicht kann mir das einer von euch sagen beim scooter center gibt es da doch etliche.

  • Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

    • rollin stoned
    • October 8, 2014 at 09:58

    muss ich bei dem 6204-2rs Lager eine Schale rausnehmen, es ist ja von beiden Seiten geschlossen, oder verbaue ich das so ohne das es Schmierprobleme gibt?

  • Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

    • rollin stoned
    • October 6, 2014 at 16:09

    was sollte ich denn bei einer motorrevision aufjedenfall mit tauschen, wie z.b: anlaufscheiben feder kickstarter etc.... was fällt euch ein, das ich den ganzen klumpatsch wenn aufeinmal bestellen kann und nicht beim zusammenbau auf irgendwelche teile warten muss, wie sihet es mit dem ritzel auf was von der anderen seite am primär sitzt?

  • Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

    • rollin stoned
    • October 5, 2014 at 21:38

    Muss ich eigentlich irgendwelche Gangräder oder die Nebenwelle ändern wenn ich auf ein 3.00 er Primär umbaue?

  • Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

    • rollin stoned
    • October 5, 2014 at 15:34

    Wow vielen Dank für die Angebotene Hilfe, hatte keine Kupplungsabzieher und war echt überrascht wieviele Leute sich auf meinen Hilferuf gemeldet haben, ich habe jetzt tatsächlich an nem Sonntag einen von einem Braunschweiger Mitglied bekommen, danke nochmal dafür. Schön das man sich auf die vespagemeinde so verlassen kann.

    So mit dem passendem Werkzeug kann es jetzt ja doch weitergehen.

    Hat etwas gedauert die Nebenwelle und die Kurbelwelle rauszubekommen, mit dem heissluftföhn gingen dann beide ganz einfach raus.

    Bilder

    • image.jpg
      • 136.35 kB
      • 960 × 720
      • 215
    • image.jpg
      • 126.76 kB
      • 960 × 720
      • 224
    • image.jpg
      • 144.84 kB
      • 960 × 720
      • 221
    • image.jpg
      • 115.28 kB
      • 960 × 720
      • 205
    • image.jpg
      • 129.11 kB
      • 960 × 720
      • 222
  • Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

    • rollin stoned
    • October 3, 2014 at 23:53

    Hier übrigens der Übeltäter der Schuld daran ist das ich mir jetzt eine motorrevision aufhalse, das messinglager der Kurbelwelle hat sich in wohlgefallen aufgelöst, das war also der Grund warum sie so geklappert hat wobei ich so bestimmt noch die letzten 100 km mit gefahren bin.

    Bilder

    • image.jpg
      • 120.41 kB
      • 960 × 720
      • 218
    • image.jpg
      • 105.13 kB
      • 960 × 720
      • 218
    • image.jpg
      • 110.66 kB
      • 960 × 720
      • 266
  • Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

    • rollin stoned
    • October 3, 2014 at 23:49

    Es geht weiter....

    Bilder

    • image.jpg
      • 119.27 kB
      • 960 × 720
      • 212
    • image.jpg
      • 120.19 kB
      • 960 × 720
      • 216
    • image.jpg
      • 150.92 kB
      • 960 × 720
      • 214
    • image.jpg
      • 117.77 kB
      • 960 × 720
      • 222
  • Vespa 50 Special Motorrevision oder "krieg ich diesen Haufen jemals wieder zusammen"

    • rollin stoned
    • September 30, 2014 at 10:25

    ich hatte vor einem Jahr schonmal den "naja kann man das Umbau nennen" auf den 75 er dr und bin da auch so verfahren, Danke für die Anregung. Ist es zwingend notwenig hier auch den Block zu bearbeiten?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™