1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Puro

Beiträge von Puro

  • PK Motor in Spezial, was passt?

    • Puro
    • September 14, 2013 at 14:30

    So jetzt bin ich doch schon ein bisschen zum Schrauben gekommen.

    Kuludeckel locker Schrauben hat nichts gebracht.
    Habe dann alle Züge eingehängt und es mit anschieben im 2. Gang versucht. Hat leider auch nicht funktioniert weil die Kupplung einfach Null greift und auch beim anschieben durch rutscht.
    Meine letzte Idee wäre jetzt, den Motor mit dem akkuschrauber direkt übers polrad zu starten, allerdings habe ich dafür nicht die passende Nuss da. Bevor ich jetzt extra nochmal zum Baumarkt fahre und eine passende Nuss kaufe:
    Wenn die Kupplung so rein gar nicht greift, bringt es dann überhaupt was wenn ich den Motor gestartet bekomme und ein paar Minuten laufen lasse? Ich kann den Hobel ja nicht stundenlang im Hof laufen lassen...

    Oder lieber gleich die Kupplung nochmal ausbauen und einlegen?

  • PK Motor in Spezial, was passt?

    • Puro
    • September 13, 2013 at 22:57

    Ah ok, danke für die Erklärung!
    Ich probiers morgen früh gleich aus.

  • PK Motor in Spezial, was passt?

    • Puro
    • September 13, 2013 at 21:54

    Das kann ich morgen früh vor der Arbeit kurz testen, ist ja schnell gemacht.

    Was sagt mir der Test? Wenns dann besser greift, stärkere Federn rein?

  • PK Motor in Spezial, was passt?

    • Puro
    • September 13, 2013 at 10:03

    Die komplette Kupplung ist doch neu. Allerdings mit normaler Feder. Der Motor hat aber nur nen unbearbeiteten 75er Polini drauf, da sollte doch die Standardkupplung eigentlich problemlos mit klarkommen, oder?

  • PK Motor in Spezial, was passt?

    • Puro
    • September 12, 2013 at 20:06

    Danke, das macht Hoffnung.
    Züge einhängen und anschieben ist natürlich geplant, bin nur leider Draussen-Schrauber ohne Licht und wenn ich von der Arbeit komme, ists dunkel. :thumbdown:
    Deshalb gehts erst Sonntag weiter.

    Grüße Philipp

  • PK Motor in Spezial, was passt?

    • Puro
    • September 12, 2013 at 19:51

    So, jetzt habe ich nochmal eine Frage.
    Motor sitzt jetzt drin und passt, CDI ist angeschlossen, restliche Elektrik noch nicht, Züge sind noch alle ausgehängt.
    Ich wollte den Motor dann mal testweise starten, neue Kerze ist drin, Zündfunke ist da, Sprit kommt, nach 3 mal kicken war er kurz vorm kommen, nochmal gekickt, Kicker rutscht durch. :pinch:
    Noch ein paar mal probiert, Kicker dreht das Polrad nicht mit, fühlt sich an wie manchmal bei meinem alten Mototr, bei dem die Kupplung durch ist.
    Kupplung beim neuen Motor ist komplett neu, Motor stand jetzt aber ein paar Monate bei mir trocken ohne Getriebeöl bis zum Einbau, beim Vorbesitzer bestimmt auch noch ne Zeit lang. Ich habe ehrlich gesagt nicht dran gedacht, die Kupplung vorher nochmal in Öl einzulegen. Habe jetzt mal SAE30 eingefüllt.

    Kann die Ursache für den rutschenden Kicker die trockenen Kupplungsbeläge sein oder wirkt sich das nicht so stark aus?
    Ich kann leider erst Sonntag weiter basteln und dann wärs ärgerlich wenn ich nicht weiter machen kann weil mir wieder was fehlt... Würde daher gerne noch entsprechendes Kleinzeug besorgen, wenn die vermutete Ursache woanders liegen sollte.

  • PK Motor in Spezial, was passt?

    • Puro
    • September 8, 2013 at 17:16

    Danke für die Tips!

    Durch den höheren Aufbau der PK-Bremstrommel ist auch die Achse der Kurbelwelle radseitig länger als bei meinem V5A2M Motor. Dürfte dann meinem Verständnis nach auch mit der alten Bremsankerplatte nicht passen, oder? Wobei es mir auch nichts ausmacht, die PK-Trommel zu verwenden, sofern nichts dagegen spricht, dann brauche ich nur nochmal neue Bremsbeläge für PK, aber die kosten ja auch nicht die Welt.

    Danke auch für den Tip mit dem CDI-Halter. Dann bau ich mir ne kürzere Halterung oder verlege die CDI gleich in den Rahmen. Dürfte ja bzgl. Temperatur und Witterung eh besser sein, oder?

    Grüße Philipp

  • PK Motor in Spezial, was passt?

    • Puro
    • September 8, 2013 at 14:51

    Merci! :thumbup:

    Dann schau ich jetzt erstmal, dass ich den Motor einbaue und zum laufen kriege und mit der Elektrik les ich mich dann mal ein. Wird dann schon hin hauen.

    Grüße Philipp

  • PK Motor in Spezial, was passt?

    • Puro
    • September 8, 2013 at 13:26

    Habe ich schon gemacht, finde aber nur Hinweise auf Umbau-ASS bei 3-Loch. 2-Loch soll passen? Bin aber nicht sicher...
    Zum Auspuff habe ich gar keine Infos gefunden...

  • PK Motor in Spezial, was passt?

    • Puro
    • September 8, 2013 at 12:46

    Hallo zusammen,

    ich will bei meiner Spezial den Motor überholen und ein bisschen umbauen, um während der Bastelzeit nicht aufs fahren verzichten zu müssen, habe ich mir einen gebrauchten Ersatzmotor besorgt.
    Verkauft wurde er mir trotz mehrfacher Nachfrage wegen kleinen Unterschieden zu meinem Motor als V50 Motor (allerdings mit 12V Zündung).

    Jetzt wollte ich dieses Wochenende die Motoren tauschen, gestern den alten Motor ausgebaut und heute wollte ich die ganze Peripherie an den neuen Motor bauen und ihn einhängen.
    Extra noch neue Bremsbeläge, neuen gebrauchten Original V50 Puff und Eckteil zum Krümmeranschluss besorgt. Ging dann schon los, neue Bremsbeläge passten nicht. Ok, die alten sahen noch ganz gut aus, also die wieder drauf. Dann wollte ich meine alte Trommel wieder drauf setzen. Passte auch nicht, Trommel zu flach und hat geschliffen. Also doch die Trommel, die beim Motor dabei war, genommen. Neu gekaufte 22er Kronenmutter passte auch nicht.
    Weiter gings mit dem Auspuff. Krümmer oben angschraubt, passt unten am Topf überhaupt nicht mit dem Loch überein, alte Befestigungsschraube passt auch nicht.

    Also mal aufs Motorkürzel geschaut: V5X1M, Google sagt PK Motor... :thumbdown:
    Ok, selbst Schuld, hätte man am Kürzel ja leicht rausfinden können, aber ich habe mich naiv auf die Aussagen des Verkäufers verlassen...

    Jetzt habe ich den Motor aber da, dann will ich ihn auch verwenden. ASS ist 2-Loch, das ist schon mal gut.
    Kann ich meinen alten 2-Loch ASS von der Spezial einfach übernehmen und passt das dann?
    Wie siehts mit dem Auspuff aus? Brauche ich einen PK Auspuff oder geht der dann wiederum am Rahmen an?
    Elektrik: 12V CDI und Spannungsregler habe ich. Bei meinem 6V-Motor habe ich Rot, Schwarz, Gelb, Grün, Grau von der Zündung kommen. Zusätzlich halt noch einmal Rot von Zündspule zu Kabelkästchen. Die gleichen Farben habe ich am Kabelbaum als Gegenstück vom Kabelkästchen weg gehen. Ist eine 6V-Zündung ohne E-Start, mit Bremslicht, waren mal Blinker dran, derzeit aber ohne.
    Beim neuen Motor habe ich Rot, Weiß, Grün direkt an die CDI, zusätzlich noch 2 x Grün (denke eins war mal Blau und ist nur verblichen) und 1 x Schwarz. Schwarz ist Masse, Grün geht an Kill an die CDI, Blau ist die Versorgungsleitung, soweit ists mir klar. Wie schließe ich den Kabelbaum richtig an?

    Grüße Philipp

  • Vespa Special Startprobleme

    • Puro
    • June 15, 2013 at 17:21

    Schließt du den Benzinhahn wenn du sie abstellst?
    Und ist die Kerze trocken oder nass wenn du erfolglos kickst?
    Zusätzlichen benzinfilter würde ich auf jeden fall raus machen.

  • Vespa 50n (restauriert erst 8m gefahrn) springt ned an

    • Puro
    • June 9, 2013 at 22:10

    Wenn die Kerze trocken bleibt, würde ich die Zündung erstmal außer acht lassen und mir die spritversorgung vornehmen.
    Also tankentlüftung, Benzinhahn, benzinfilter und schwimmernadel checken.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Puro
    • June 9, 2013 at 22:02

    Es gibt ja echt viele Spinner, die der Meinung sind, alles wo vespa drauf steht ist Gold Wert, aber DAS kann doch nur ein Tippfehler sein...

  • 50n springt nicht mehr an und verliert Öl

    • Puro
    • May 21, 2013 at 15:21

    Ich würde den Tank raus machen. Sind 3 Schrauben und dauert ca. 30 Sekunden.

    Bei eingebautem Tank ist es echt eine elendige Fummelei...

    Was mir aber gerade noch auffällt: Hast du den Choke-Zug fürs Foto ausgehängt oder ist evtl. die Öse abgerissen?
    Das könnte auch eine Erklärung sein, warum die Kiste nicht anspringt, falls der Choke nicht mehr geht.

  • v50 Special pfeift

    • Puro
    • May 18, 2013 at 10:22

    Hatte ich auch bis vor kurzem. Bei hoher Drehzahl hat sie furchtbar gepfiffen, das hat nach ner Weile richtig in den Ohren geschmerzt...
    Dachte auch erst es kommt vom Getriebe.

    Anscheinend lags bei mir allerdings am billigen Sito Nachbau Auspuff. Seit ich den original Piaggio Auspuff drunter hab, ist das Pfeiffen weg.

  • V50 Spezial "langsamer" machen...

    • Puro
    • May 6, 2013 at 11:23
    Zitat von rassmo

    Ich erklär es gerne noch einmal.
    1. Der Führerschein M, in B eingeschlossen, hat zwei Voraussetzungen die beide erfüllt werden müssen


    Also unabhängig von der Zylindergröße ist jedes Tuning das zu einer höheren Geschwindigkeit als 45km/h führt auch Fahren ohne Führerschein.
    2. ABE erschließt
    3. bis 125ccm ist keine Steuer fällig also wird auch keine hinterzogen.


    Heißt dann, dass man nach Umschreibung auf 48 km/h (is ja möglich mit Gutachten und IGM 4109S Puff) den Hobel eigentlich nicht mehr mit Führerschein Klasse M fahren darf? ?(
    Oder is das dann ne Ausnahme wie bei den Simson oder was das war, die 60 gehen dürfen?

  • Motorrevision ja oder nein?

    • Puro
    • April 23, 2013 at 21:24

    Reifen und Schläuche hab ich gerade erst neu gemacht. Hätte mich nicht gewundert wenn der Vorderreifen noch der erste von 1976 war, sah interessant aus. :wacko:

    Danke für den Tip mit den Belägen. Werde mir Newfren besorgen.

    Dass das Licht nur dazu da ist, um von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden und nicht um selbst was zu sehen habe ich bei meiner ersten Nachtfahrt auf unbeleuchteter Landstraße auch schon festgestellt. :thumbdown:
    Aber die Tour nach Italien plane ich in entspannten Etappen, da werden wir nicht fahren bis es dunkel ist.

  • Motorrevision ja oder nein?

    • Puro
    • April 23, 2013 at 10:20

    Ja die Bedenken habe ich eben auch, dass ich den Motor spalte und bei der Revision was falsch mache, was mir dann im Endeffekt nur Probleme bringt, die ich vorher nicht hatte.

    Den Roller fahre ich fast täglich, bisher ohne Probleme, lediglich der Gaszug ist mir mal gerissen, der war aber schnell getauscht.
    Züge, Bremsbeläge etc. würde ich vorher eh noch tauschen.

    ADAC Mitgliedschaft habe ich zur Not und keine Angst, die Freundin fährt auf dem eigenen Moped. ;)
    Zu Zweit auf der Fuffi wär mir auch zu hart.

    Danke auf jeden Fall für die Antwort, ich werde vorher zumindest mal ne längere Tour ~200km machen und wenns da keine Probleme gibt, übersteht sie hoffentlich auch die Tour nach Italien.

    P.S. @woleii: Klar, wenn ich die Tour nach I nicht machen würde, würde ich mir gar keine Gedanken machen und einfach so fahren. Aber wenn ich 10km von Zuhause liegen bleibe ists halt nicht so wild, ein Totalausfall irgendwo aufm Pass oder in Italien ist halt ne andere Sache, drum frage ich lieber bei den Profis nach. 8)

  • Motorrevision ja oder nein?

    • Puro
    • April 23, 2013 at 10:00

    Hallo, ich nochmal. ;)

    Ich hätte nochmal nen kleinen Nachtrag.
    Nach langer Überzeugungsarbeit habe ich meine Freundin jetzt überreden können, dass wir im Juli mit der Fuffi nach Italien fahren. 2-)

    Ein größerer Ausfall bei so einer Reise wäre natürlich sehr ärgerlich.
    Sollte ich den Motor in dem Fall lieber doch vor der Reise machen oder hättet ihr keine Bedenken wenn er soweit zuverlässig läuft?

  • Warum kosten Parkausweise für Vespa/Auto gleich?

    • Puro
    • April 17, 2013 at 22:56

    speedguru: Das waren bei mir 3 verschiedene, is auch schon länger her, das war 2009-2010, ich weiß nur noch, dass der günstigste die von der Ford Werkstatt waren, die früher auf der rechten Seite war, wenn man vom Galgenberg in Richtung Stadt runter gefahren ist, kurz vor der großen Kreuzung bei den Arcaden.
    Den gibts aber nimmer, da haben sie jetzt Wohnungen hin gebaut.
    Interessant war auch, dass der teuerste derjenige war, der mich grad mal 50 Meter weiter ums Eck geschleppt hat...
    800€ bzw 600 fürs reine abschleppen is auf jeden Fall maßlos übertrieben!

    Zum Abschleppen auf Anwohnerparkplätzen: Da hast du anscheinend echt Pech gehabt. Ich kann erfahrungsgemäß nicht sagen, dass da schnell abgeschleppt wird. Ich beobachte öfter auf meinem Heimweg wenn ich mal wieder am Arsch der Welt parken muss weil in der Stadt alles dicht ist bis ich von der Arbeit komme, dass Autos ohne Anwohnerausweis teilweise wochenlang auf einem Anwohnerparkplatz stehen. Da sind dann irgendwann auch 2 oder 3 Knöllchen dran aber das wars auch...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™