1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Helix

Beiträge von Helix

  • '81er V50N Revision - Getriebe verklemmt

    • Helix
    • December 16, 2012 at 16:30

    Die Vespa läuft wieder 2-), vielen Dank für eure Tipps und Tricks.

    Auf der ersten richtigen Probefahrt hat mich der Anzug von dem Hobel ja schon positiv überrascht, vllt lege ich mir so ein Teil auch mal irgendwann zu, wenn Zeit & Geld es zulassen. Der Besitzer ist überglücklich und tour seit 2 Stunden damit durch die nähere Umgebung, mal schauen wie lange das Fieber anhält.

    Partagas
    Die Anleitung ist nicht vollständig, hat mir nur ein wenig geholfen. Es fehlen die Luftschrauben, die Nebendüse und die Hauptdüse, auch die Chokedüse wird nicht erwähnt.
    Ich werde die Vespa einfach nach Kerzenbild und ein bisschen hin und her einstellen, besser gehts dann halt nicht.

    @cardoc
    hättest du dir meinen ersten Beitrag durchgelesen, wüsstest du das es nicht meine Vespa ist. Ich bin schon der Meinung Blech > Plastik, aber es gibt doch einige Stellen an der Vespa, für die Wartungsfreundlichkeit ein Fremdwort ist. Beispielsweise die Züge einstellen: Auf dem Boden liegend darf man mit einem 8er und einem 7er(warum zwei unterschiedliche?!) eine auf dem Seilzug angebrachte Verschraubung lösen, was echt kein Spaß ist. Auch die Einstellung lediglich über die Zugspanner halte ich für nicht besonders ausgereift.

    Oder auch der Ölwechsel, der bald nach der Wiedereinlaufphase fällig wird: Hinterachse samt Motor muss ausgehangen werden, um an die obere Öleinlassschraube zu gelange.


    Naja, das Projekt ist jetzt beendet & ich bin froh darüber. Wenn das Wetter dann mal besser ist, und die Vespa regelmäßig und viel gefahren wird, wird sich zeigen von welcher Qualität das Material ist. Ich danke allen für ihre Hilfe und wünsche schon mal ein frohes Fest und ein gutes Neues Jahr, vllt werde ich irgendwann noch einmal auf eure Hilfe angewiesen sein oder selbst dem Verein beitreten.


    LG

  • '81er V50N Revision - Getriebe verklemmt

    • Helix
    • December 11, 2012 at 19:57

    So, endlich hab ich die Zeit gefunden die Diva (fast) fertig zu machen.

    1) Sie läuft wieder.
    2) Der Motor zieht noch Falschluft, geht bei Vollgas aus. Werde am Wochenende den Vergaser Ultraschall reinigen. Wo finde ich eine komplette(!) Anleitung wie ich den Vergaser einstellen kann? Also inklusive aller Schrauben und Rädchen die es da so gibt. Im Handbuch ist zwar eine genaue Skizze aber ohne Werte und im Netz finde ich immer nur Angaben zur Hauptdüse unten im Schwimmer...
    3) Das Licht geht beim Schalten noch aus :D Hier im Forum gesucht, gelesen das es wahrscheinlich ein Kabel erwischt hat -> wird auch am Wochenende gerichtet.
    4) Sobald das Teil fertig ist, spreche ich ein großes AMEN und werde vorerst um solche italienische "Technik" einen großen Bogen machen.


    LG

  • '81er V50N Revision - Getriebe verklemmt

    • Helix
    • November 28, 2012 at 21:11

    Endlich geschafft! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Noch mal zerlegt, diesmal waagerecht in einen Schraubstock gespannt(mit der Achsaufnahme) und dann unter ständigem drehen des Kickstarters zusammenbekommen. Zum Schluss hat die Kurbelwelle noch einen auf die Mütze bekommen, da sich da durch das ganze montieren ein Lager etwas schief ausgerückt hatte.

    Kompression ist echt heftig, vorher als ich die Vespa bekommen hab war sie gleich 0. Wenns morgen den ersten Testlauf gibt, mache ich Bilder vom fertigen Objekt.


    Vielen Dank für eure schnelle und kompetente Hilfe :)

  • '81er V50N Revision - Getriebe verklemmt

    • Helix
    • November 27, 2012 at 19:29

    Die Hauptwelle ist bis zum Anschlag(dem Lager) eingeschlagen. Das Lager habe ich Ausgangsseitig wie schon beschrieben mit Muttern fixiert. Sitzt also. Werde morgen noch mal einen Kollegen konsultieren, vielleicht weiß der wie man dieses Problem lösen kann.

  • '81er V50N Revision - Getriebe verklemmt

    • Helix
    • November 27, 2012 at 15:51

    Laut Google Maps ~130 Kilometer von dir, etwa bei Bonn. (oder drei lange Stunden auf einer V50 ^^)


    Ich verstehs nicht: Wie soll das Getriebe denn von selbst zusammen gehen? Ich habe ja die Kurbelwelle und den Tannenbaum in der einen Hälfte, in der anderen die Achse. Durch den fehlenden 2. Passstift bekomme ich die Wellen ja niemals auch nur annähernd gerade zusammengeschoben. Dann müssten die Drehschieber oben in das Kurbelgehäuse. Bis dahin gehts ja auch noch einigermaßen, die KW lässt ich ja auch meistens ganz gut drehen. Wenn ich am Kickstarter drehe tut sich entweder nichts(man hört und spürt das er vorbeiläuft) oder es ist gleich ganz verkeilt.


    Wenn Bilder verhelfen würden, könnte ich welche machen.


    ****EDIT***

    noch mal knapp ne Stunde in der Werkstatt verbracht, ohne Besserung. Habe das Achsenlager wieder eingeschlagen und mit Mutter gesichert, dann die Achse rein. Die Kurbelwelle aus der "leeren" Hälfte in die des Getriebes getan und zack wieder nur Probleme. Gehäuse rutscht zwar ein bisschen drauf, dann muss ich aber das Lager eintreiben und wieder blockiert alles :/

    Vorschläge nach vorn!

  • '81er V50N Revision - Getriebe verklemmt

    • Helix
    • November 27, 2012 at 15:35

    So langsam hab ich echt keine Lust mehr auf dieses Getriebe.

    Habe es vorhin nach euren Tipps noch mal zerlegt und wieder zusammengesetzt, wieder blockiert der ganze Antriebsstrang. Da es mir auch jedes Mal einige Millimeter die Achse ausrückt mit sanfter Gewalt probiert was zu bewirken, nichts da. Welcher Michele hat bei dem Teil eigentlich nur einen Passstift verbaut? Jeder Azubi weiß das es davon mindestens zwei braucht um ein Gehäuse zu zentrieren. Von dem nicht geteilten Getriebe/Kurbelgehäuse, bei dem sich jedesmal die Drehschieber in dem Einlass verhaken will ich gar nicht anfangen.

    Wo genau muss ich mit dem Schraubenzieher hin um was zu drehen? Auf den Tannenbaum selbst oder auf das Mitnehmerritzel? Wie verhindert man später das die Teile aufeinanderlaufen, weil das reibt sich schon leicht wenn sich der Kickstarter ein wenig weiter nach außen bewegt...


    Danke im voraus für eure Tipps.

  • '81er V50N Revision - Getriebe verklemmt

    • Helix
    • November 26, 2012 at 21:15

    War jetzt noch mal kurz in der Werkstatt, das hat mir jetzt dank euch keine Ruhe gelassen ;)

    Kupplung ist noch in Ordnung, Korkscheiben noch ausreichend vorhanden. Hatte ja auch erst 4200 KM runter.
    Schaltklaue schaltet noch super, diese Fürhungsdinger die auf den Ring auf der Achse greifen, haben noch eine gute Passform. Schaltet sauber und präzise. Dichtung erneuert.


    Das mit dem durchkicken war nicht wörtlich gemeint - der Block liegt unbefestigt auf der Werkbank. Habs vorsichtig gedreht, wie du meintest laufen die Zahnräder aneinander vorbei. *leiseknirsch* Werde ich dann morgen Abend richten.

    "- geschwinigkeitstechnisch würde ich fahren, und schaun. manch einem reicht das. zur not is nen 75er zylinder schnell draufgesteckt."

    Ich traue weder dem Tacho, noch dem Gefährt an sich über den Weg. Das darf der Eigentümer machen 2-)

    Der Krümmer ist, soweit ich das erkennen kann, nicht künstlich verengt. Auf jeden Fall größer als der Auslass selbst. Steht 40-02 drauf. Die Nummer, die du nanntest, ist vorhanden.

  • '81er V50N Revision - Getriebe verklemmt

    • Helix
    • November 26, 2012 at 20:32

    Danke für deine schnelle Antwort.

    Das Kickstarterritzel liegt mMn nicht auf dem anderen Ritzel auf, oder ließe sich das Getribe dennoch komplett verschließen? Das mit dem "durchkicken" werde ich morgen mal testen hoffentlich ist das des Rätsels Lösung.

    Wegen der Geschwindigkeit: Die Papiere habe ich derzeit nicht sondern der Besitzer. Es geht mir nicht ums zu schnell fahren, aber 40 und 50 ist ja schon noch ein Unterschied ;) (wenn ich mir allerdings den Auspuff ansehe (10er Endrohr(?) dann bezweifel ich dass das Teil 50 packt.

  • '81er V50N Revision - Getriebe verklemmt

    • Helix
    • November 26, 2012 at 20:09

    Hallo zusammen :)

    Erstmal ein paar Worte zu mir und der Vespa:
    Ich bin Student und bastel in meiner Freizeit gerne an schwerem (Acker)Gerät, hauptsächlich älteren Baujahres. Letztens bat mich ein guter Freund seine V50N zu überholen, die er nach 20 Jahren Tiefschlaf von seinen Eltern übernommen hat. Da Schrauber & Motorenkenntnisse kein Problem waren, habe ich mich der Sache angekommen (folgenschwerer Fehler).

    Bei der Vespa handelt es sich um eine 50 Special Baujahr 81, mit drei Überströmkanälen, Viergangschaltung und vier eckigen(hässlichen) Blinkern. Der Hauptscheinwerfer ist ebenfalls eckig.


    Habe mich dann schlau gemacht was zu beachten ist etc. auf vespa-50.de, und mich danach ans Werk gemacht. Alleine die neuen Züge in den Lenker zu bauen war ja schon Sklavenarbeit, aber als ich dann feststellen musste dass das Fußbremspedal nur mit viel gutem Willen durch das Loch passt wurde das ganze ein wenig mühselig. Die Bremsbacken zu tauschen war auch nicht ganz ohne, die Spannfedern waren wohl eigentlich für härtere Ausgaben geplant gewesen - so wie manche auf Youtube die mit der Zange ausgehangen haben, ging das weißgott nicht.


    Zur Topic


    Ich habe den Motor zerlegt, wobei der Tannenbaum(NW) in der rechten Getriebehälfte stecken geblieben ist, nicht in der linken mit dem Getriebe selbst. Mit einem Dichtungssatz und den Simmerringen komplett überholt, habe ich das ganze (jetzt schon mehrfach) zusammengesetzt. Aber sobald ich die Schrauben anziehe(auch nur leicht) dann blockiert die Kupplungsglocke und lässt sich nicht mehr drehen(Achse auch nicht, Kickstarter geht aber durchzudrehen). Die Kurbelwelle läuft leichtgängig, auch wenn ich die Hälften wieder 1-2mm öffne tut sich im Getriebe nicht viel. Gewalt war keine im Spiel. Hab die Hälften angesetzt, dann das Getriebe vor und zurückgedreht, bis die Hälften ein gutes Stück in einander gerutscht sind. Dann die Schrauben rein und jetzt geht nichts mehr.

    Gibt es da einen speziellen Trick? Ich habe so langsam das Gefühl das der Zusatz "Special" für sämtliche Konstruktionsfehler & Verbrechen steht, die beim Aufbau des Fahrzeugs gemacht wurden. Hoffe ihr könnt mir helfen.


    PS: Wie schnell wird die V50N werden? Habe im Netz viele verschiedene Meinungen bezüglich der Anzahl der Spülkanäle, der Übersetzung etc gelesen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™