1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MicSan

Beiträge von MicSan

  • Zündschloss/Elektrik Cosa

    • MicSan
    • October 21, 2013 at 19:56

    Moinsen,

    nur so geht es:

    Zitat von Maxi66

    ...Am einfachsten ist es, wenn Du am Motor an der CDI das grüne Kabel, welches zum Rahmen führt, abziehst. Somit umgehst du das Zündschloss. Zum abstellen des Motors einfach wieder einstecken, vorausgesetzt die Zündung steht auf aus....

    Zitat von derbekloppte

    ...Die Kabel verbinden - also kurzschließen - dann müsste das Ding wenn sonst alles ok ist starten....


    ...bring Dir nichts.

    Die CDI sitzt hinten am Motorbloch unter der rechten Backe. Links sitzt der Spannungsregler im Reserveradhalter.

  • Neuling ohne Schrauberfahrung aber mit Fahruntüchtiger Cosa II 125 braucht Tipps!

    • MicSan
    • September 28, 2013 at 19:04
    Zitat von Orientalis

    Aber fahren war kaum möglich, da die Lenkung im A**** ist. Wir haben die Verschalung rund um den Lenker abgeschraubt, und die Schrauben oben nachgezogen. Das hat aber nicht viel genützt. Schon beim ersten holpern ist das Rad gerade aus, aber der lenker fast am Anschlag. Was könnte das sein? Wie beheben?


    Moinsen,

    da ist bestimmt die Sicherungsscheibe falsch eingesetzt oder fehlt komplett.

    Ich habe da noch ein Bild gefunden - zwar total unscharf, aber es zeigt erkennbar den Aufbau
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/l2cs-d-c51c.jpg]

    Links die Sicherungsscheibe, die mit der Nase innen in der Nut des Lenkrohrs und den Erhebungen im Blech des Lenkers das Verdrehen des Lenkers verhindert.
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/l2cs-e-aab3.jpg]

    Gruß
    Micha

  • Vespa Cosa 200 Startprobleme

    • MicSan
    • August 31, 2013 at 18:25

    Moinsen,

    das auf die Seite legen ist eigentlich eher ein Workaround bei defektem E-Choke (Deine "Drossel"). Hatte meine zu Anfang auch. Da hat der Choke das Fenster nicht gar schlossen. Danach habe ich den Arreche-Choke umgebaut, weil die Originalen einfach zu teuer sind.

    Wegen des Chokes schau doch mal hier:

  • Cosa elektr. Benzinhahn

    • MicSan
    • August 23, 2013 at 19:54

    Moinsen,

    Zitat von conny1938

    Das heisst: der elektr. Benzinhahn dichtet nicht ab; das muss er, wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Richtig?

    So soll es sein.

    Zitat

    Nachdem ich die Dichtung am "Deckelchen" erneuert hatte, war es wieder dicht. Aber sollte nicht auch die Schwimmernadel den Benzinfluss stoppen, wenn die Kammer voll ist ?

    Solange nicht auch der Schwimmer voll gelaufen ist und der Ventilsitz sauber ist, ja.

  • Cosa elektr. Benzinhahn

    • MicSan
    • August 22, 2013 at 16:55

    Moinsen,

    ist denn der Bypass zugedreht? Das ist der Sechskant, der oben aus dem Deckel schaut. Ansonsten ist der elektrische Benzinhahn eher unauffällig.

    Es gibt natürlich auch einen Dichtungssatz, in dem auch die Ringe für den Benzinhahn sind.

  • Lüftergitter Cosa

    • MicSan
    • July 21, 2013 at 19:36
    Zitat von einkaufhase

    ...
    Warum soll man ein anderes Lüftergitter bei der Cosa einbauen?

    ...


    Moinsen,

    ja warum soll man? Wer sagt das? 8|

    Gruß
    Mischa

  • Cosa 200 Spritproblem ab halbvollen Tank!

    • MicSan
    • June 24, 2013 at 15:00

    Moinsen,

    ich kann meine regelmäßig leer fahren.

    Das A und O an den Dingern ist: Benzinschlauch so kurz wie möglich und knickfrei verlegen.

  • Versicherung PX 125

    • MicSan
    • June 1, 2013 at 18:32
    Zitat von dirk21

    Das Prozente übernehmen geht glaub ich nur noch innerhalb der Familie.


    Wieso lässt Du die Versicherung nicht einfach auf deinen Vater oder deine Mutter laufen. Dann ist es auch günstiger und nach ein paar Jahren übernimmst Du dann die Versicherung. So habe ich das auch gemacht.

    ... weil das Alter des Fahrers eine nicht unerhebliche Rolle spielt - besonders im Schadensfall!

    Viel Spaß noch
    Mischa

  • Cosa 200 unfreiwillige Drehzahlbegrenzung

    • MicSan
    • June 1, 2013 at 16:03

    Moin moin,

    also die Cosa keinen Drehzahlbegrenzer. Meine dreht im Stand und in den unteren Gängen locker bis über 6000 hoch.

    Übliche Verdächtige:

    • Plattenluftfilter unter der Sitzbank
    • Elektrischer Choke schießt nicht richtig
    • Defekt im Zündkabel/Zündkerzenstecker
    • PickUp defekt (wie hier bereits vermutet)
    • Auspuff dicht

    @Deine Werkstatt: Schlechte Qualität kann es bei einer CDI schon mal geben. Die sind dann nach relativ kurzer Zeit wieder defekt, aber drosseln nicht die Drehzahl. Wie oft wollen die denn noch eine andere CDI testen, bevor die nach anderen Fehlern suchen? :wacko:

  • Cosa 200: Benzin spritzt aus Auspuff

    • MicSan
    • April 15, 2013 at 20:11

    Moinsen,

    neben dem elektrischen (elektronisch ist da rein gar nichts) käme da noch ein offener Bypass (der Sechskant, der oben aus dem Vergasergehäusedeckel schaut) in Tateinheit mit einem geöffnetenn Schwimmernadelventil in Betracht.

    Testen kannst Du den Benzinhahn ganz einfach: Das Teil an dem ein Kabel und der Benzinschlauch sitzt abschrauben (10er Sechskantschraube) und dann kicken. Da sollte bei jeder Polraddrehung ein Schuß Sprit kommen. Wenn gleich nach dem Abschrauben Sprit aus dem Stutzen läuft zuerst einmal den Bypass zudrehen! Wenn der dicht ist, schließt wohl der Benzinhahn nicht mehr richtig.

    Es gibt übrigens bei den großen Shops Revisions Dichtsätze für die Vergaser. Für die Cosa sind dann sogar Dichtringe für den Benzinhahn dabei. Und - wie bereits erwähnt - Schwimmernadel erneuern und evtl. den Schwimmer selber. Denn der kann ja auch schon abgesoffen sein.

    Viel Erfolg!

    Gruß
    Mischa

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™