1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Cosa 200 unfreiwillige Drehzahlbegrenzung

  • Joe95
  • May 31, 2013 at 11:37
  • Joe95
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Gummersbach
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 31, 2013 at 11:37
    • #1

    hallo zusammen...
    neuerdings bin ich auch stolzer besitzer einer cosa 200 (bj.89; 7kw; 94km/h).
    allerdings schafft meine auf der geraden max. 80km/h.
    der monteur meines vertrauens sagt mir das es an der cdi liegt, die den motor bereits bei 4000u/min drosselt und nicht wie vorgesehen bei 5000u/min.
    wohl ein fehler der cdi.
    dummerweise ändert ein austausch mit einer neuen nichts.
    anscheinend hat meine werkstatt schon cdi aus verschiedenen quellen probiert, immer der gleiche fehler.
    es gibt (wohl für rennzwecke) auch cdi ohne drosselung, mit denen dreht auch meine vespa höher.
    allerdings zerstören diese wohl auf längere sicht den motor durch überdrehen, was ja auch nicht sinn der sache ist.

    weiß jemand rat?
    kennt jemand diesen fehler und seine ursache?

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 31, 2013 at 11:44
    • #2

    Hallo Joe95,

    die ist entweder viel zu fett eingestellt - poste mal deine Vergaserdüsenbestückung

    oder

    es ist Chups Thema: Pickup erneuern.

    Gruß, Klaus

  • Joe95
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Gummersbach
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 31, 2013 at 11:58
    • #3

    hmm...
    wie kann das zusammenhängen?
    wenn ich meinen monteur richtig verstanden habe sind die verschiedenen zündungen doch bis auf die max. drehzahl gleich...
    zu den düsen kann ich nichts sagen, das teil steht ja in der werkstatt, ich hab den vergaser auch nie auseinander genommen.
    allerdings nehme ich an das ein zu fettes gemisch bei der fehlersuche aufgefallen wäre.

    was ist der pickup?
    ich kenn sowas nicht, zumindest nicht in dem zusammenhang...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2013 at 13:32
    • #4

    die zündungen haben keine drehzahlbegrenzung. überhaupt keine. deine cdi auch nicht, das ist alles feuer frei bis jenseits der 10000 touren.

    wenn der pickup kaputt ist, fängt der zündzeitpunkt das springen an und er passt gar nicht mehr. das kann soweit gehen, dass der pro umdrehung dreimal zündet oder der roller rückwärts fährt. kein witz, alles schon gehabt.

    bevor du das ding nochmal deinem mechaniker in die hand drückst, würde ich empfehlen, dass du dir nen pickup kaufst, nen abzieher und nen lötkolben und das mal selber austauschst.

    anständige männer können, wenn sie schon nicht schweißen koennen, immerhin löten. lötkolben um 40 watt sollte optimal seinl.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Joe95
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Gummersbach
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 31, 2013 at 13:57
    • #5
    Zitat von chup4

    die zündungen haben keine drehzahlbegrenzung. überhaupt keine. deine cdi auch nicht, das ist alles feuer frei bis jenseits der 10000 touren.

    das wusste ich nicht.
    da hat man mir wohl was falsches erzählt.


    Zitat

    wenn der pickup kaputt ist, fängt der zündzeitpunkt das springen an und er passt gar nicht mehr. das kann soweit gehen, dass der pro umdrehung dreimal zündet oder der roller rückwärts fährt. kein witz, alles schon gehabt.

    das hat jetzt aber überhaupt keine ähnlichkeit mit dem vorhandenen fehler.

    Zitat

    bevor du das ding nochmal deinem mechaniker in die hand drückst, würde ich empfehlen, dass du dir nen pickup kaufst, nen abzieher und nen lötkolben und das mal selber austauschst.

    anständige männer können, wenn sie schon nicht schweißen koennen, immerhin löten. lötkolben um 40 watt sollte optimal seinl.

    hmm...
    nix für ungut, aber da der fehler so völlig anders ist als das von dir geschilderte (immerhin läuft die vespa bis 4000 u/min völlig einwandfrei) erscheint mir das auswechseln des teils ähnlich sinnvoll wie ein kerzenwechsel wenn das licht nicht brennt...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2013 at 14:00
    • #6

    machs einfach.


    halt ne blitzpistole auf das polrad beim motorlauf, dreh die karre auf anschlag hoch und wette mit dir um ne kiste bier, dass der zündzeitpunkt springt.

    ach, entschuldigung, du schraubst ja seit 10 jahren an den dingern rum, du kennst dich besser aus, tut mir leid.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Joe95
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Gummersbach
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 31, 2013 at 14:27
    • #7
    Zitat von chup4

    machs einfach.


    halt ne blitzpistole auf das polrad beim motorlauf, dreh die karre auf anschlag hoch und wette mit dir um ne kiste bier, dass der zündzeitpunkt springt.

    noch steht das teil ja in der werkstatt.
    ich werd mal weitergeben was du mir da sagst und dann testen wir das. kann mir halt nur schwer vorstellen das es unterhalb 4000u/min so völlig egal sein soll das der zzp springt. ich hätte jetzt schon vermutet das es sich bemerkbar macht wenn es wirklich - wie du ja sagst - vorkommt das der motor rückwärts läuft.
    bin eh schon gespannt wie er mir das mit der begrenzung - bzw. nichtbegrenzung erklärt...

    Zitat

    ach, entschuldigung, du schraubst ja seit 10 jahren an den dingern rum, du kennst dich besser aus, tut mir leid.


    hmm...
    braucht dir nicht leid tun und danke für das lob, ich kenn dich ja nicht und kann daher über dein wissen nicht urteilen...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2013 at 16:52
    • #8

    der springt erst ab der drehzahl wos die probleme gibt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • June 1, 2013 at 07:32
    • #9

    Vor allen dingen würde ich diese Wekstatt meiden!!!

  • Joe95
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Gummersbach
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 1, 2013 at 08:15
    • #10
    Zitat von chup4

    der springt erst ab der drehzahl wos die probleme gibt.

    ah...
    das erklärt einiges...
    danke...


    Zitat von joera 1946

    Vor allen dingen würde ich diese Wekstatt meiden!!!

    warum?

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • June 1, 2013 at 09:55
    • #11

    Hallo Joe95,

    wenn du dich in der Vespatechnik auskennst, deinen Mechaniker richtig verstanden und hier richtig wiedergegeben hast, dann hat er dir einfach Mist erzählt da die CDI der Vespa keine Drehzahlbegrenzung hat und eine Fehlfunktion bei hohen Drehzahlen eben auch von allen anderen Teilen der Elektronik wie Pickup, Zündkerze, Zündkerzenstecke, Kabel und deren Kombination ... verursacht werden kann.
    Da diese Vermutung eigentlich falsch sein muss liegt wohl eher ein "stille Post"-Problem vor. Dein Mechaniker hat versucht dir das Problem verständlich zu erklären und du hast das hier in obiger Form weiter gegeben.

    Lies dich ein, mach dich mit der Technik vertraut und frag deinen Mechaniker einfach nochmal ;)

    Gruß, Klaus

  • Joe95
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Gummersbach
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 1, 2013 at 10:29
    • #12

    hallo klaus...
    bei zweitaktern kenn ich mich nur rudimentär aus, von besonderheiten einer vespa ganz zu schweigen.
    deswegen - und weil diese werkstatt seit vielen jahren einen guten ruf im zweiradbereich hat - gehe ich davon aus das ich da wirklich etwas grundlegend falsch verstanden hab.

    ich gehe weiter davon aus das alles prüfbare auch geprüft wurde.

    fakt ist jedoch das mit einer anderen, nicht zu der vespa gehörenden, cdi höhere drehzahlen erreicht werden und das der monteur dieses mit der qualität der ihm gelieferten cdi in zusammenhang bringt.
    eine solche cdi wollte er mir jedoch nicht einbauen da er schäden am motor befürchtet.
    wie genau sich das nun verhält werde ich nachfragen, ebenso wie ich mit ihm die erhaltenen hinweise auf den "pickup" durchgehen werde.

    eine überlegung:
    wenn das problem auf den hallgeber zurückzuführen ist, wie kann es dann sein das mit einer "fremden" cdi höhere drehzahlen erreicht werden?
    kann es sein das die kombination cdi/pickup bei unterschiedlichen komponenten unterschiedlich reagiert?

    dann wäre es ja ev. möglich das mein pickup mit einer minderwertigen cdi störungen produziert, die ein anderer (neuer) erst bei höheren drehzahlen (oder garnicht) produziert, oder, was mein mechaniker wohl gemeint hat, eine hochwertige cdi mit meinem pickup störungsfrei zusammen arbeitet.

    ich weiß ja auch nicht ob sich so ein pickup soweit durchmessen lässt das man aussagen über sein verhalten in jedem drehzahlbereich machen kann.

    jedenfalls danke ich euch und würde mich freuen weitere gedanken/meinungen/aussagen zu hören.
    :thumbup:

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • June 1, 2013 at 11:55
    • #13

    Hallo Joe95,

    schau dir mal dieses thema an und konfrontier deinen mechaniker damit.

    gruß, klaus

  • MicSan
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    Cosa 125 FL
    • June 1, 2013 at 16:03
    • #14

    Moin moin,

    also die Cosa keinen Drehzahlbegrenzer. Meine dreht im Stand und in den unteren Gängen locker bis über 6000 hoch.

    Übliche Verdächtige:

    • Plattenluftfilter unter der Sitzbank
    • Elektrischer Choke schießt nicht richtig
    • Defekt im Zündkabel/Zündkerzenstecker
    • PickUp defekt (wie hier bereits vermutet)
    • Auspuff dicht

    @Deine Werkstatt: Schlechte Qualität kann es bei einer CDI schon mal geben. Die sind dann nach relativ kurzer Zeit wieder defekt, aber drosseln nicht die Drehzahl. Wie oft wollen die denn noch eine andere CDI testen, bevor die nach anderen Fehlern suchen? :wacko:

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • June 2, 2013 at 08:05
    • #15
    Zitat von Joe95

    ah...
    das erklärt einiges...
    danke...


    warum?

    Weil sie dich mit lügen abspeisen und damit U.u folgeschäden an DEINEM Roller in Kauf nehmen!

  • Joe95
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Gummersbach
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 2, 2013 at 18:58
    • #16
    Zitat von 'joera 1946

    Weil sie dich mit lügen abspeisen und damit U.u folgeschäden an DEINEM Roller in Kauf nehmen!


    hmm...
    starker toback...
    werd mal mit dem reden...

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • June 3, 2013 at 04:48
    • #17

    Überleg mal was ein zu früher Zündfunke so alles aus deinem Kolben machen kann!
    So ein Pickup defekt hat schon üble motorschäden ausgelöst!
    Ich verstehe bei sowas keinen Spass, stell dir vor du schraddelst schön mit 90 über Land....
    Loch im Kolben....OK ärgerlich
    aber Klemmer 20 meter hackfleisch etc.... sowas ist nicht zu verantworten!

  • Joe95
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Gummersbach
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 3, 2013 at 07:51
    • #18

    ja, das du recht hast hab ich ja schon längst eingesehen...
    is halt nur schade wenn man so ne werkstatt lange kennt und immer nur gutes gehört hat...

    Zitat von kmetti

    Hallo Joe95,

    schau dir mal dieses thema an und konfrontier deinen mechaniker damit.

    gruß, klaus

    oh, sorry, hab ich irgendwie übersehen...

    danke, das hilft mir weiter...

    Einmal editiert, zuletzt von joe95 (June 3, 2013 at 08:00)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • June 3, 2013 at 11:11
    • #19
    Zitat

    seit vielen jahren einen guten ruf im zweiradbereich hat

    nur weil eine Werkstatt einen guten Ruf hat ,bedeutet das noch lange nicht das sie auch mit 2Taktern erfahrung haben , sind ja mittlerweile ehr die ausnahme im Motorradbau

    Zitat

    is halt nur schade wenn man so ne werkstatt lange kennt und immer nur gutes gehört hat..

    die werkstatt kann ja auch wirklich gute Arbeit abliefern aber eben vielleicht Null Ahnung von 2Takt haben

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Joe95
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Gummersbach
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 3, 2013 at 14:51
    • #20

    naja...
    die verkaufen - und warten - roller, da hab ich schon mit ahnung von zweitaktern gerechnet...

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™