Beiträge von derbastian
-
-
meine ist auch aus italien und gaaaaaanz selten weil es die rahmennummer nur 1 mal gibt!!!!
-
ah, das meinst du... wofür musst du das wissen?
wenn der abzieher passt, dann passt er (?)schau doch mal bei SIP da stehen meines wissens nach die größen der gewinde dafür.
-
das lüfterrad hat kein gewinde.
-
-
was ist anders? sollte eigentlich mit wenig aufwand passen.
stell doch mal nen foto der beiden rein... -
Zitat
Original von gauguru
oh nein hör blos mit dem sip zeug auf!!! des sind die schlimmsten bauerntuner dies gibt!wisst ihr eigentlich was sip heisst? ok ich sags euch:
Scheisse Im Paket !!!
was isn das für scheiß den du da von dir gibst?!! überleg mal vorher was du hier schreiben willst
und bleib beim thema, ich zumindest hab mit SIP noch nie nen problem gehabt.nebenbei gesagt sind nen schließzylinder, 2 schlüssel und anbauteile für 8,55 euro mehr als ok...
-
also ne reparatur ist wahrscheinlich kostspieliger als ein neuer gebrauchter (ebay)
kommt halt darauf an was kaputt ist...gute gebrauchte bei ebay zw. 15-25 euro
gruss.
-
-
ist fast baugleich zum polini lefthand, nur halt ohne dämpfer...
leistungsausbeute ähnlich, lautstärke extrem (auffällig) -
sorry hab die begriffe durcheinandergewürfelt... vom prinzip her
ist das mit den rundererneuerten (welch ein wort) aber so. -
aus alt mach neu.
alte reifen werden zur herstellung neuer reifen verwendet.
also wie genau das vor sich geht weiß ich auch nicht, aber
der gummi wird wohl wieder aufbereitet und es werden daraus
neue reifen hergestellt...soweit ich weiß sollen reinforced reifen nicht so gut sein wie
komplett neue. zumindest ist das bei auto und motorradreifen so,
wo die ansprüche an das schwarze gold doch um welten größer
sind als bei rollerreifen. -
die zweiteiligen vespafelgen sind auf keinsten luftdicht, da muss nen schlauch rinn...
-
mein letztes setup für PK 50 S (ital. modell)
102 ccm DR
19/19 Vergaser (78er HD)
3.00 Primär
Polini Lefthand
vmax 80-85 (je nach wind) -
lass die karosse sandstrahlen oder besser glasperlstrahlen.
adressen von firmen, die sowas machen findest du in den gelben seiten
(gibt es bestimmt auch in deiner nähe)anleitungen zur anschließenden lackiervorbereitung (spachteln, grundieren,
fillern etc.) findest du mit hilfe der suche in diesem forum...das lackieren lässt du dann besser von einem fachmann machen
(fündig wirst du bestimmt auch hier in den gelben seiten)gruss.
-
korrigiere.
malossi hat bei allen tuningzylindern eine kopfdichtung dabei.
beim polini race ist mir dies auch bekannt (hier aus alu)ob es beim serienzylinder sowas gibt weiß ich nicht.
-
"Restaurator"
aber ich denke du wirst hier nicht das finden was du suchst.
für gewöhnlich werden hier alle dinge an der vespa via DIY
gemacht...vielleicht solltest du konkretisieren wen du für welche aufgaben suchst.....
gruss.
-
eventl. is auch der druckpilz "rausgerutscht"
abhilfe: siehe oben...
-
du kannst eine fuffi schon umschreiben lassen - nämlich als 125er (primavera)
dazu gibt es hier im forum schon einige beiträge.es müssen nur einige dinge am FZ verändert werden (größerer hubraum, hupe, fernlicht, etc...)
-
versuchs doch mal bei den gängigen motorradzubehör-anbietern
wie polo-motorrad.de, hein-gericke.de oder louis.dedie haben alle gängigen schlüsselgrößen mit allen drehmo-werten
gruss.