1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. derbastian

Beiträge von derbastian

  • Montage Zylinder und Kolben

    • derbastian
    • December 7, 2006 at 11:43

    nur ein paar sachen:

    - lass bei der zylindermontage nichst ins motorgehäuse fallen
    >> du kannst dir hierzu eine kleine "platte" aus pappe o.ä. schneiden,
    die du da drüber legst (mit aussparung fürs pleuel).
    das hilft dir auch bei der zylinder/kolbenmontage
    - achte auf guten sitz der kolbensicherungsclips
    - achte auf den richtigen sitz der kolbenringe (die offenen seiten
    müssen auf eine nut im schlitz des kolbens)
    - kolbenrichtung beim einbau: pfeil zeigt immer richtung auslassseite
    - reibe den zylinder - bevor du den kolben reinsteckst - mit etwas 2taktöl ein, das erleichtert die sache
    - fussdichtung nicht vergessen (entweder dichtpapier oder dichtmittel)
    - ich schmiere gewinde am motor imer mit kupferpaste ein damit die muttern sich
    nicht festrosten

    das lüfterrad geht nur auf eine position duch den keil auf der welle
    oder meinst du die zündgrundplatte?

    ankicken schadet nicht.

    gruss.

  • Tank voller Harz

    • derbastian
    • December 7, 2006 at 09:40

    glasscherben gehen auch, die kannst du dann gleich entsorgen.

  • Zylinder wechsel von 50ccm auf 85ccm

    • derbastian
    • December 6, 2006 at 14:49

    das hab ich auch nicht in frage gestellt. ruhig blut...
    mehr nur, dass er vom fahrverhalten her drauf passt.

    ist halt ne entscheidungsfrage:
    - entweder will man mit drehmoment satt unterwegs sein (85er sätze)
    - oder mit hohen drehzahlen leistung erzeugen (75er sätze)

    wobei wenn du spitzenleistung in diesem cc bereich suchst, bist du
    mit nem 75er race besser bedient (z.b. polini)

  • Neue Vespa gekauft

    • derbastian
    • December 6, 2006 at 11:48

    oder stell doch mal nen paar fotos rein - ist sonst schlecht zu beurteilen...

  • Zylinder wechsel von 50ccm auf 85ccm

    • derbastian
    • December 6, 2006 at 10:11
    Zitat

    Original von bcs
    der 85ccm ist für die ape gemacht worden. d.h. drehzahl, drehmoment und solche geschichten sind auf eine ape ausgelegt und nicht für ne v50. glaub auch, dass der nur 3 überstörmer hat(sehr gefährliches halbwissen!)
    willst du nich lieber einen 75ccm drauf machen?

    der 85er passt auf V50 und kann problemlos auch da drauf gefahren werden.
    der ist weniger auf drehzahl als vielmehr auf drehmoment ausgelegt.

    gruss

  • Zylinder wechsel von 50ccm auf 85ccm

    • derbastian
    • December 6, 2006 at 10:09
    Zitat

    Original von chris1991
    und die zündung muss man nicht neu einstellen?

    doch musst du! sollte auf 17° vor OT eingestellt werden.

    gruss

  • Andaugstutze 16.10, 12, 15,16 gleich?

    • derbastian
    • December 6, 2006 at 09:28

    es gibt ansaugstutzen für 16.10 und für 16.16
    also 16.10 ist kleiner als 16.16 passt also nicht.

    ob 16.12 = 16.10 und 16.15 = 16.16 ist weiß ich nicht.

    erläutere doch mal das problem...

  • Welche Vergaserdüse bei 135ccm?

    • derbastian
    • December 5, 2006 at 21:16

    112-115 er HD. musst ausprobieren was von denen am besten funst...

  • neuer zylinder und vergaser einstellen

    • derbastian
    • December 5, 2006 at 18:56

    dem zyli/kolben macht das nichts wenn du zum einstellen kurzzeitig hochdrehst...

    man sollte am anfang vermeiden auf volllast zu gehen, das ist richtig, aber das kurzzeitige
    hochtouren im standgas ist vertretbar

  • Gewinde an Lenkkopfabdeckung abgebrochen. Reparatur möglich?

    • derbastian
    • December 5, 2006 at 13:01

    bruchstellen kannst du auch mit epoxidharz und glasfasermatten "flicken"
    und danach abschleifen - ist halt nur nen gewisser arbeitsaufwand damit
    verbunden.

    aber ja, zeig mal nen paar pics...

  • neuer zylinder und vergaser einstellen

    • derbastian
    • December 5, 2006 at 12:58

    zum einstellen des vergasers passt das schon.

    man soll halt kein dauer-vollgas beim einfahren fahren.

  • Gewinde an Lenkkopfabdeckung abgebrochen. Reparatur möglich?

    • derbastian
    • December 5, 2006 at 10:37

    wg. der ausgebrochenen gewinde:

    versuchs mit epoxid-harz.

    1. schraube einfetten (silikon o.ä.)
    2. epoxidharz ins gewindeloch
    3. schraube reindrehen
    4. aushärten lassen
    5. schraube rausdrehen
    6. wenns nicht klappt neu kaufen :D

    gruss.

  • Ein paar fragen zur Restauration

    • derbastian
    • December 5, 2006 at 10:27

    also erstmal: die beule ist nicht gewollt (ich hab ne PK50S) und deutet auf einen sturz hin,
    bei dem der roller auf die seite gefallen ist. der lenker hat den sturz aufgefangen
    und an den tunnel der karosse weitergegeben - dann hast du solch eine beule.

    allerdings siehts auf dem foto nicht so wild aus. solange die flucht zw.
    heck und tunnel ok ist, sollte das keinen einfluss auf das fahrverhalten haben.

    gruss,
    bastian

  • Motor undicht

    • derbastian
    • December 5, 2006 at 10:13

    oder aus der dichtung zwischen ankerplatte und gehäuse
    dann wärens 2 dichtungen die im a.... sind

  • Motor undicht

    • derbastian
    • December 4, 2006 at 20:54

    eventuell simmering zwischen antriebswelle und bremsankerplatte.

    aber wie schon gesagt wurde fotos würden helfen.

    mach ma alles sauber (bremsenreinger etc) und warte ab,
    dann siehst du wo genau es sifft...

  • Bräuchte Preisschätzung

    • derbastian
    • December 4, 2006 at 20:51

    schliesse mich robert an ...

    rechne mal mit 1.200 bis 1.400 euro...

    aber im frühling leg' mal locker nochmal 200-300 euro drauf :D:D

  • Ein paar fragen zur Restauration

    • derbastian
    • December 4, 2006 at 20:47

    bist du mit der vespa schonmal gefahren oder hast du die karosse schon
    zerlegt gekauft?

    ich frage das weil die beule auf einen heftigen sturz hinweisst. ich hab früher
    mal ne V50 gekauft - da wusste ich das auch noch nicht - die hatte auch solch
    eine beule und der ganze rahmen war verzogen... konnte ich dann wegwerfen das teil.

    auf dem foto sieht das allerding recht gerade aus (vom sitz zum beinschild)
    aber vielleicht schaust du dir das nochmal genauer an ehe du zuviel arbeit reinsteckst.

    ;)

    gruss

  • Restauration 50N, Rost,Lackierung (Archiv) Ergänzungsfragen erwünscht

    • derbastian
    • December 3, 2006 at 20:03

    da hab ich den ultimativen tip:

    probieren und rausfinden wie es geht ;)

    komm schon, das grundprinzip besteht nur aus verbindungen
    und der richtigen reihenfolge (auch piaggio-reihenfolge genannt)

    ein tip wäre mit ner digicam alle zu knipsen, damit du nachher weisst wo
    was hingehört. sammel auch alle zusammengehörigen teile in beschrifteten
    behältern (z.b. alte dosen etc...)

    wir haben das auch alle "learning by doing" gemacht :D:D

    AUF GEHTS!

  • Jethelm - aber welchen ?

    • derbastian
    • December 3, 2006 at 19:52
    Zitat

    Original von robsig12
    Hi,
    ich habe mit einen bei Louis gekauft. Highway 1 sieht genauso aus wie der Nolan. Kostet aber nur 45 Euro. Der Fachmann hat mir da erzählt, bei einer 50 ccm muss es nicht der beste Helm sein. Für unsere Geschwindigkeiten geht auch ein billigeres Objekt.

    dem verkäufer hätte ich als chef ne abmahnung gegeben, unglaublich.... :evil:

    wenn du nach nem sicheren helm suchst kommst du um nen integralhelm nicht rum
    jethelme sind NICHT SO SICHER wie integrale.

    wichtig ist hier der fehlende kinnschutz, ein freund von mir hat nen unfall erlebt,
    bei dem ein rollerfahrer beim unfall seinen unterkiefer verloren hat. das sagt wohl alles.

    ich bin der meinung schonmal einen jethelm mit kinnschutzbügel gesehen zu haben.
    schau dich mal bei den herstellern um.

    mein kopf bekommt schutz von nem SUOMY integralhelm - teuer aber der beste schutz ;)

  • V50 Kotflügel an PK?

    • derbastian
    • December 3, 2006 at 19:21

    man kann PK 50 gabeln problemlos an V50 verbauen,
    demnach ist es möglich - musst dir nur den kotflügel kaufen ;)

    ich bin mir aber nicht sicher ob das gut aussieht, da die PKs
    ja eher "kantig" sind - aber schönheit liegt ja bekanntlich im
    auge des betrachters :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™