1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Nosta

Beiträge von Nosta

  • Schaltzug kaputt V50

    • Nosta
    • July 18, 2013 at 18:44

    Die besagte Plastikverkleidung ist links am Bild zu sehen, mit der mittigen Schlitzschraube.

    Die Dinger, an denen du drehst, sind die Einstellschrauben. Da soll sich das Gewinde mitdrehen, da man mit denen die Züge spannt.
    Wenn du die Einstellschraube rausdrehst (so wie dus gemacht hast), "verlängert" man quasi die Hülle vom Bowdenzug und spannt damit den Zug selbst.

    Für dich jetzt konkret:

    -Plastikabdeckung runter
    -Klemmnippel aufschrauben (sehen so aus: (falls verlinken nicht erlaubt, sorry.))
    -dann kannst du an den schwarzen Hüllen der Bowdenzüge anziehen und die Züge durch die Einstellschrauben ziehen
    -danach die Züge im Lenker am Schaltrohr aushängen
    -Züge samt Hülle durch den Lenker rausziehen.

    Der Einbau ist das Ganze mehr oder minder rückwärts.


    Cheers,
    Flo

    Edith sagt: anscheinend ist die Abdeckung aus Metall bei dir ;)

  • Beste Übersetzung für V50L, 3 Gang, 9" Bereifung

    • Nosta
    • July 18, 2013 at 18:21

    Noch ne Frage: sind Ruckdämpfer sinnvoll?

    Original sind keine drin..

  • Beste Übersetzung für V50L, 3 Gang, 9" Bereifung

    • Nosta
    • July 17, 2013 at 23:31

    Okay, danke :)

    Meine eigene hat mehr Dampf ;)
    Die 50L ist für ne Freundin, die will alles soweit original lassen.
    Jegliche Versuche sie umzustimmen sind fehlgeschlagen :D

  • Beste Übersetzung für V50L, 3 Gang, 9" Bereifung

    • Nosta
    • July 15, 2013 at 18:28

    Servus,


    ich darf den Motor meiner 50L nochmal spalten, da der Vorgänger ne irre lange Primär verbaut hatte.. (24:72 aus der 90SS wenn ich mich nicht irre).

    Jetzt meine Frage, welche Primär ist für die Fuffi, die motorseitig original bleiben soll, am besten?

    Die ursprünglich verbaute 3,72er?

    Hat wie gesagt ne 9" Bereifung drauf.


    Gruß,

    Flo

  • v50 Special pfeift

    • Nosta
    • May 19, 2013 at 22:03

    Hoy,


    ich hab auch den Sito Nachbau drauf.

    Hab gestern die Kupplungsbeläge gewechselt, dann wars weg.

    Wobei ich aber bezweifel, dass es daran lag...

    Das Geräusch ist bis jetzt auch nur ein einziges Mal aufgetreten, und das war im strömenden Regen. Vllt hängts damit irgendwie zusammen?
    Ich weiß, nicht gerade plausibel...

    Wenns wieder auftritt, sag ich Bescheid.

    Oder einfach mal den nächsten Regenguss abwarten  :D

  • v50 Special pfeift

    • Nosta
    • May 18, 2013 at 10:15

    Tinnitus ist leider manchmal da, aber der isses nicht ;)
    Sorry.

    Also, das Geräusch tritt nur bei laufendem Motor und höherer Drehzahl auf. Im 3. Gang immer bei ca 50km/h (lt. Tacho)
    Sobald man die Kupplung zieht und Gas weg nimmt ists vorbei.

    Sobald man im Leerlauf in die Drehzahl Region dreht, ists wieder da.

    Frequenz und Lautstärke gleichbleibend.


    Gruß,
    Flo

  • v50 Special pfeift

    • Nosta
    • May 17, 2013 at 23:39

    Hoy,

    war grade mit meiner 50 special unterwegs, und auf einmal hat sie angefangen relativ laut zu Pfeifen.
    Klingt in etwa so wie wenn man mit nem Golf GTI mit 230 unterwegs ist. (Sorry für den blöden Vergleich, aber das ist genau das, an das es mich erinnert :D )
    Also wie wenn Wind an ner Fensterdichtung pfeift.

    Hab jetzt schon was vom Pinasco Ritzel und/oder gerade verzahnter Primär gelesen.

    Werd morgen eh die Kupplung wechseln und mir das Ritzel mal ansehen.

    Mich wundert nur, dass das Pfeifen heute zum ersten Mal war..
    War richtig unangenehm, laut. Also nicht wies Pfeifen von nem Turbo (gerade verzahnt soll ja so klingen), sonder eher penetrant laut..

    Irgendwelche Vorschläge woran das noch liegen könnte?


    Gruß,

    Flo

  • Unterschied IGM 4109S und IGM4109

    • Nosta
    • May 2, 2013 at 14:54

    Wie siehts denn kostentechnisch mit dem Umschreiben lassen aus?

  • Unterschied IGM 4109S und IGM4109

    • Nosta
    • May 2, 2013 at 14:47

    Genau das würde mich am meißten interessieren, ob der leistungstechnisch irgend nen Vorteil hat?

    Und zum Thema umschreiben.. Macht das überhaupt Sinn bei ner original Fuffi?


    Gruß,

    Flo

  • Unterschied IGM 4109S und IGM4109

    • Nosta
    • May 2, 2013 at 12:44

    Servus,

    kann mir jmd erklären, worin genau der Unterschied zwischen den beiden Pötten besteht?

    So wie ich das bis jetzt verstanden hab, gibts ja die Drosselvariante mit dem engen Krümmerstück, den "normalen" Pott und dann noch den IGM 4109S.


    Die Vespa meiner Freundin soll ne komplett originale Fuffi bleiben. Aber trotzdem einigermaßen laufen (jaja, das mag sich widersprechen, aber was solls..)


    Hab eben nen IGM 4109S hier rumliegen, bei dem aber das Endrohr komplett weggerostet ist.. Rentiert sich das, den zu schweissen?


    Gruß,

    Flo


    Edith sagt: Hier sind mal zwei Fotos, aber was mich stutzig macht: wo anders liest man, dass der IGM 4109S das Endrohr an der oberen Hälfte hat. Wieso wars bei meinem dann unten? oO

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130502/temp/tq3icr5v.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130502/temp/q4l2idu8.jpg]



    Zur Not auch hier in meiner Galerie

    Wenn möglich bitte ins Smallframe Forum verschieben, sorry..

  • V50 Kupplung schließt sehr langsam?

    • Nosta
    • March 10, 2013 at 12:29

    So, ich hols nochmal hoch, für Leute, die evtl das selbe Problem haben.

    Es liegt definitiv am Öl. Hab ja jetz die Vierscheibenkupplung drin, die vorher funktioniert hat.

    Nun tritt, nachdem ich das Rasenmäheröl reingekippt hab, das Problem wieder auf.

    Also Finger weg von der Plörre..


    Cheers,

    Flo

  • Vespa 50 Motor keine Kompression/Quetschkante groß, egal welcher Zylinder

    • Nosta
    • March 6, 2013 at 22:56

    Okay, danke =)

    Wieviel QK sind denn sinnvoll bei ner original Fuffi?

    Und n Kumpel könnte mir den Kopf auch in ner Autowerkstatt planen, da ist dann aber mein Problem, wie weiß ich, wieviel dann vom Kopf wegmuss?

    Wieviel QK hat denn ein unbearbeiteter Kopf im Normalfall?


    Grüße,

    Flo

    Edith sagt:


    Ich würde jetzt so vorgehen: Quetschkante mit noch dickeren Zinn messen, dann auf ca 1,3mm QK planen lassen.
    Aber wäre es nicht sinnvoller, die Unterseite vom Zylinder zu planen? Zwecks den Steuerzeiten?

  • Vespa 50 Motor keine Kompression/Quetschkante groß, egal welcher Zylinder

    • Nosta
    • March 4, 2013 at 23:01

    Hoy,

    ich bins schonwieder, mit dem nächsten Problemchen  :D


    Und zwar ist die Quetschkante bei der Vespa (nennen wir hier mal Vespa 1) meiner Freundin, riesig (>2mm), das Lötzinn wird nichtmal berührt beim messen, geschweige denn gequetscht.
    Drauf ist eine originaler Zylinder.


    Was mich aber stutzig macht ist, dass auf Vespa 1 vorher der 75er DR drauf war, und ziemlich wenig Kompression hatte.
    Auf meiner Vespa (Vespa 2), war der originale Zylinder drauf, der jetzt auf Vespa 1 ist und hatte dort ordentlich Kompression.


    Nun ist auf Vespa 2 der 75er DR und hat gut Kompression, auf Vespa 1 der originale Zylinder, nur ohne Kompression.


    Sprich der Motor hat wenig Kompression, egal mit welchem Zylinder...  :thumbdown:


    Beide Motoren wurden komplett überholt, Dichtungen, Simmerringe, etc, alles neu.

    Vespa 1 (originaler Zylinder) hat ne Quetschkante von >2mm.
    Vespa 2 (75 DR) hat ne Quetschkante von 1,1mm. (passt das?)


    Und kanns wirklich am Motorblock selbst liegen, dass die Quetschkante so riesig ist? Evtl die Fläche auf der der Zylinder sitzt, höher als normal?


    Was kann ich dagegen tun, ohne nen neuen Zylinder kaufen zu müssen? Zylinderfuß/-kopf abfräsen?


    Grüße,


    Flo

  • V50 Kupplung schließt sehr langsam?

    • Nosta
    • March 2, 2013 at 16:56

    Soo, hier die Fotos der Kupplung:

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Nosta
    • February 21, 2013 at 20:01

    Dann sag ich, wenn auch n bisschen verspätet, auch mal "Servus" ;)

    Ich bin der Flo, 21, Student, aus dem schönen Regensburg in Bayern.

    Ich studier momentan im vierten Semester Maschinenbau, und hab mir jetzt, da mich mein alter Bulli leider armsäuft, auch ne V50 Special zugelegt.

    Ich muss gestehen, ich konnte mich nie wirklich mit "Rollern" anfreunden, aber als ich dann das erste mal mit ner Fuffi von nem Kumpel gefahren bin, hats mich gepackt.

    Im Moment bin ich dabei, die Special und ne Rundlicht (für meine Freundin) zu restaurieren.


    Cheers,

    Flo

  • V50 Kupplung schließt sehr langsam?

    • Nosta
    • February 21, 2013 at 17:16

    Also, das Rasenmäheröl ist SAE30, aber wenn man ein bisschen googelt, findet man heraus, dass HD drin ist.. (Obwohl nichts davon auf der Flasche steht).

    Jo, die Kupplung kommt raus, dafür ne Vierscheibenkupplung (von der ich weiß, dass sie funktioniert) rein.
    Die jetzige mach ich dann kommende Woche mal auf, werde dann Bilder posten.

  • V50 Kupplung schließt sehr langsam?

    • Nosta
    • February 21, 2013 at 11:19

    Hab mir nach dem letzten Post dann gleich mal die Flasche Öl geholt und nachgeguckt...
    Draufstehn tut nichts von HD..


    Nach ein bisschen gegoogle hat sich dann aber raus gestellt, dass es wirklich ein HD SAE 30 ist... :thumbdown:


    Vielen Danke erstmal! :)


  • V50 Kupplung schließt sehr langsam?

    • Nosta
    • February 20, 2013 at 23:41

    Hmm okay =)

    Dann werd ich die mal wechseln.

    Aber wenn die hinüber sind, dann dürfte die Kupplung doch nie sauber greifen oder?
    Wenn die Vespa ca 5min in Ruhe gelassen wird, und man sie dann antritt, klappt alles einwandfrei. Nur wenn man kurz zuvor gekuppelt hat, tritt man leer durch oO

    Der Zug ist definitiv locker..

  • Der User unter mir

    • Nosta
    • February 20, 2013 at 23:28

    Richtig, nur fehlt ihm dann immer noch das nötige Kleingeld.


    Der User unter mir hat aber sowohl Platz, als auch das nötige Kleingeld   :huh:

  • V50 Kupplung schließt sehr langsam?

    • Nosta
    • February 20, 2013 at 23:12

    Jop, ist ne originale 3 Scheibenkupplung...

    Ölwechsel wurde grade eben erst gemacht, mit SAE 30 =)

    Mich wundert eben, dass die Kupplung nur beim durchtreten rutscht, es aber möglich ist, den Motor bei Vollgas im ersten dann abzuwürgen indem man auf die Bremse steigt oO

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™