1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ardormagic

Beiträge von ardormagic

  • Front- und Rücklichter anschließen

    • ardormagic
    • May 27, 2013 at 19:50

    Hi chup,

    super, danke für deine Hilfe.

    Die Kiste ist angeschlossen und läuft :) Zumindest kurzzeitig. Irgendwie ist der Vergaser noch nicht richtig eingestellt wird wied werden.

    Grüße Klaus

  • Front- und Rücklichter anschließen

    • ardormagic
    • May 24, 2013 at 16:25

    Servus alle miteinander,

    kann mir bitte jemand helfen und mit sagen, wo ich welches Kabel anstecken muss, damit die Elektrik meiner Vespa 50 special Bj. 79 passt?
    Ich bin mir nicht sicher, glaube aber, da die Vespa in Deutschland lief und auch deutsche Papiere hat, früher mal Blinker hatte, zumindest hinten. Aber gut, die lass ich sowieso weg.

    Ja, also hier mal ein paar Bilder:

    So, ich habe hier folgende Kabel:
    1. schwarz (einmal mit so einem Steck-Stecker :) und einmal eben den Anschluss, wie rechts im Bild)
    2. gelb (mit zwei Anschlüssen)
    3. blau
    4. grün
    5. braun
    6. grau
    index.php?page=Attachment&attachmentID=101692&h=85d2484cc80465210ebd43b8923a961a013993f6

    Jetzt hatte ich zwei Kabelstränge. Drr eine kam durch die Lenksäule und der andere rechts aus dem Lenkrohr raus.
    Die einzelnen Kabel habe ich farblich so verbunden dass sie zueinander passen. Übrig blieben die zwei schwarzen, ein gelbes udn ein längeres violettes (hier nicht im Bild, aber im nächsten) Ende.

    Diese "übrigen" Kabel (außer dem violetten, denke ich) muss ich jetzt mit der Frontleuchte verbinden, aber wie?
    Das schwarze mit dem Steck-Stecker gehört wahrscheinlich oben links, da wo im nächsten Bild die 1 steht, oder?, aber das gelbe und das andere schwarze?

    index.php?page=Attachment&attachmentID=101694&h=7c0520ee9dae31b78d1178a172f8082ead5c90f1


    Und bei der Rückleuchte hab ich überhaupt ein Problem, weils bei den Anschlüssen keine so Stecker-Anschlüsse gibt. Wo kommen denn da die drei Kabel (weiß, gelb, schwarz) hin?
    Also auf den Schaltplänen steht, dass schwarz mit beiden Lichtern, gelb das Bremslicht und weiß das Rücklicht ist, aber 1. welches ist welches und 2. wie gesagt, wo anstecken?

    index.php?page=Attachment&attachmentID=101690&h=2f0ffbf5e9fbdc53994120c33593e83c93e5471c


    Ja, und dann die "Elektronik-Zentrale" rechts am Lenker.... Da gehört dieser Deckel drauf, der links einen Knopf hat (außen), mit dem man eben den Unterbrecher betätigt.
    Aber wie wird da unterbrochen? Muss da noch ein Kabel rein oder geht das durch die zwei Stifte links an der "Grundplatte" im untersten Foto?

    index.php?page=Attachment&attachmentID=101689&h=41b24040f775a28865fb83497035ef98f80864dc


    index.php?page=Attachment&attachmentID=101695&h=1c57469bf020e979f5503cdf19ee6093e29ed268

    Vielleicht kann mir der eine oder andere von Euch doch helfen.

    Einstweilen vielen Dank fürs Lesen.

    Viele Grüße
    Klaus

    Bilder

    • deckel1.jpg
      • 67.65 kB
      • 405 × 624
      • 249
    • rücklicht.jpg
      • 112.76 kB
      • 816 × 612
      • 414
    • lenker2.jpg
      • 92.78 kB
      • 816 × 612
      • 277
    • lenker1.jpg
      • 97.23 kB
      • 816 × 612
      • 267
    • frontlicht.jpg
      • 99.55 kB
      • 816 × 612
      • 260
    • el.anlage.jpg
      • 70.97 kB
      • 689 × 449
      • 267
  • Ein Satz Kabelzüge und keine Ahnung!

    • ardormagic
    • May 4, 2013 at 14:02

    Chris1860: o-ohh peinlich peinlich, klar, waren die unteren Enden spiegelverkehrt zu den oberen.
    Jetzt ist es berichtigt.

    Danke, dass Du mich da aufmerksam gemacht hast.

    Viele Grüße
    Klaus

  • Ein Satz Kabelzüge und keine Ahnung!

    • ardormagic
    • May 4, 2013 at 12:33

    Hallo Basjoe,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Viele Grüße
    Klaus

  • Ein Satz Kabelzüge und keine Ahnung!

    • ardormagic
    • May 4, 2013 at 11:02

    Hallo Leute,

    ich bräuchte mal wieder dringend Hilfe. Ich hab einen Satz Kabelzüge und weiss nicht mehr, welcher Zug für was ist. Blöderweise habe ich beim Ausbauen der Züge keine Fotos gemacht und jetzt schau ich recht blöd. Naja, das kann ich wenigstens.
    Könnt Ihr mit bitte erklären, welcher Zug für was ist?
    Die kleinen Züge auf dem ersten Foto sind ca. 15 cm lang.
    Auf den anderen zwei Fotos sind jeweils die beiden Enden der längeren Züge zu sehen.
    Dabei ist:
    Zug 1: 154 cm
    Zug 2: 154 cm
    Zug 3: 133 cm
    Zug 4: 133 cm
    Zug 5: 68 cm
    Zug 6: 100 cm
    Zug 7: 154 cm lang

    Wär super, wenn Ihr mir helfen könnten.
    Viele Grüße
    Klaus
    index.php?page=Attachment&attachmentID=100848&h=abe4f95a359833476ec72f58d4b7baae3af6a3fa


    index.php?page=Attachment&attachmentID=100849&h=50e1565f9eb11563898bfff2a10abd96e33770a9

    index.php?page=Attachment&attachmentID=100852&h=ee53d42b041acaee5b6b9296d1dc644593135b66

    Bilder

    • 1_kurz.jpg
      • 207.75 kB
      • 683 × 1,164
      • 222
    • 2_lang_oben.jpg
      • 169.9 kB
      • 1,143 × 561
      • 270
    • 2_lang_unten_neu.jpg
      • 221.58 kB
      • 1,192 × 653
      • 245
  • Hinterrad Bremse

    • ardormagic
    • March 10, 2013 at 18:20

    :thumbup: Alles klar, ich werd mich dran versuchen

  • Hinterrad Bremse

    • ardormagic
    • March 9, 2013 at 21:47

    Ne, klar. Auf jeden Fall danke für Euere Antworten. Na dann werd ich wohl versuchen das Teil auszubauen.
    Also Danke ncohmal und viele Grüße
    Klaus

  • Hinterrad Bremse

    • ardormagic
    • March 9, 2013 at 21:25

    Ihr sprecht aus was ich leider die ganze Zeit schon gedacht habe. Mist! Ich nehme an das ganze mit Locktite oder sowas befestigen ist auch keine wirkliche Lösung, hm?

  • Hinterrad Bremse

    • ardormagic
    • March 9, 2013 at 19:52

    Einen schönen guten Abend zusammen,

    so, jetzt hätte ich mal die Fotos Ausgangswelle vom Getriebe. Was meint ihr? Hauts mir das Rad runter wenn ich fahre?

    Gruß Klaus

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 250.48 kB
      • 1,469 × 1,102
      • 229
    • 20130308_145245.jpg
      • 274.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 220
  • Hinterrad Bremse

    • ardormagic
    • March 8, 2013 at 12:54

    Hallo Chup4,

    super, vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Die Kronenmutter ist am Hinterrad verbaut, aber die Schraube wo die drauf gehört scheint mir hinüber zu sein, zumindest schaut die am oberen Ende ziemlich "verrupft" aus. Ich mach ein Foto und meld mich dann wieder. Bin momentan noch arbeiten:-).

  • Hinterrad Bremse

    • ardormagic
    • March 8, 2013 at 12:32

    Hallo Zusammen,

    ich bin leider blutiger Anfänger was das Schrauben anbelangt, daher auch diese Frage:Ich habe im Herbst letzten Jahres eine Vespa50 spezial gekauft, zerlegt, weil ich sie optisch ein wenig aufbrezeln, sprich lackieren will. Da der Motor sowieso ausgebaut war, dache ich mir, ich wechsle gleich die Bremsbeläge und erneuer die Dichtung zwischen Motor und Bremsankerplatte (heisst das überhaupt so? Jedenfalls das Teil, das direkt am Motorblock mit drei Schrauben angeschraubt ist.) Ja, im Winter hab ich dann nichts gemacht und jetzt wollt ich diese Platte samt Bremsbacken wieder aufschrauben, weiss aber nicht mehr, ob unter den Schrauben Sprengringe verschraubt waren. Kann mir jemand von Euch sagen, ob da welche unter die Schrauben gehören? Ich hab weder im Vespa Buch von H-J Schneider noch im Werkstattbuch irgend ne Abbildung gesehen ob unter den Schrauben Beilagscheiben oder ähnliches sind und ne Explosionszeichnung dazu find ich auch nicht.

    Und: Gehört auf die Schraube wo das Hinterrad aufgehängt wird ein Splint rein? Ich seh da kein Loch wo der Splint durch muss?

    Für Euere Antworten im Voraus schon mal vielen Dank.

    Viele Grüße

    Klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™