1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespa_pk50

Beiträge von vespa_pk50

  • Vespa 50R geht nicht an, Zündung und Sprit okay.

    • vespa_pk50
    • March 29, 2014 at 20:37

    Gut, hab jetzt fürs typisieren einen 50ccm draufgeschnallt. :P Läuft soweit, nur jetzt geht sie aus, wenn ich so ca. 500m gefahren bin und dann springt sie erst nach 5-10min wieder an, aber auch nur schwer!

    Mit gezogenem chocke läuft sie aber. Vergaser hab ich dann gereinigt, spritzufuhr überprüft, alles okay, doch keine Veränderung  ?(

  • Vespa 50R geht nicht an, Zündung und Sprit okay.

    • vespa_pk50
    • March 26, 2014 at 08:48

    So, dass Problem ist geklärt, der Benzin ist aus dem Auslass stutzen beim auspuff gekommen.
    Ich haben den Motor gestern noch ausgebaut und wieder auf den Motorständer montiert. Originaler Auspuff drauf, nochmal neue Zündkerze, neuer Zündkerzenstecker und sie is angelaufen (mit der Bohrmaschine)  :thumbup:
    Jetzt habe ich nur das Problem das sie nach kurzer zeit einfach ausgeht, hört sich so an als würde sie keinen Sprit mehr bekommen. Ich tausch heute mal die ND auf 42 statt 38, sind ja 75ccm Polini verbaut  :whistling: . Oder ist das der falsche weg?  ?(

  • Vespa 50R geht nicht an, Zündung und Sprit okay.

    • vespa_pk50
    • March 25, 2014 at 20:13

    Hallo liebe User,

    habe ein Problem mit meiner 50R. Sie will seit dem ich sie aus meinem Montageständer runter hab und in die Vespa eingebaut hab nicht mehr anspringen.
    Am Prüfstand ist sie noch super gelaufen. Die Zündung und Sprit habe ich schon gecheckt, ist alles okay. Den Motor habe ich gerade erst gespalten gehabt und alle Dichtungen und Simmerringe getauscht.


    Das einzige was mir aufgefallen ist, ist als ich den Zylinderkopf runter geschraubt habe, dass das Tuch, mit dem ich die Zylinderwand abgewischt habe, anschließend schwarz war!  ?( Außerdem läuft beim Kabelkästchen immer Benzin runter, das kommt vermutlich aus dem Auspuffstutzen am Zylinder und ist auch ziemlich schwarz?
    Habe ich vielleicht den Simmerring Kulu seitig falsch eingebaut?  ?(  8|


    liebe Grüße Philip

  • Vespa 150 Super

    • vespa_pk50
    • February 6, 2014 at 17:43

    Was würde dann ein realistischer Preis für eine 150 Super sein? ?(

  • Vespa 150 Super

    • vespa_pk50
    • February 6, 2014 at 12:51

    okay, danke.

    Wenn ich die jetzt restaurieren würde und wieder verkaufe, was kann ich da dann für einen preis verlangen?
    Mir kommt nämlich vor das die preise in Österreich etwas höher sind als bei euch in Deutschland.

  • Vespa 150 Super

    • vespa_pk50
    • February 5, 2014 at 11:41

    nein, ist eine Italienische vespa.

    okay ich stell euch mal ein paar Fotos rein die ich bei der Besichtigung gemacht habe.

    Bilder

    • IMG_1753.JPG
      • 146.42 kB
      • 900 × 1,200
      • 259
    • IMG_1601.JPG
      • 154.99 kB
      • 900 × 1,200
      • 321
    • IMG_1602.JPG
      • 155.11 kB
      • 900 × 1,200
      • 251
    • IMG_1603.JPG
      • 148.12 kB
      • 900 × 1,200
      • 244
  • Vespa 150 Super

    • vespa_pk50
    • February 5, 2014 at 09:00

    Hallo liebe Leute,

    ich wollte euch um Rat bitten bezüglich einer Vespa 150 Super. Ich heute in Internet eine 150 Super gesehen die 3000€ kosten soll.
    Die Vespa hat eine Einzelgenehmigung und ist Technisch in einem super Zustand. Motor läuft wie eine eins und die Elektrik funktioniert einwandfrei.
    Das einzige was etwas zu bemängeln ist, ist der Lack, dieser ist nicht im Perfekten zustand, er hat also leichte Gebrauchs spuren und Karzer. Das Blech ist auch
    in einem tollen Zustand.

    Ist der Kaufpreis berechtigt?


    vielen dank schon mal um voraus,
    Philip

  • PK 50S auf 130 ccm Touren setup umbauen

    • vespa_pk50
    • June 7, 2013 at 08:22

    ist der malossi 136 auch turengeeignet? :D

  • PK 50S auf 130 ccm Touren setup umbauen

    • vespa_pk50
    • June 4, 2013 at 16:19

    okay, ist der endtopf vom kleinen faco gleich wie der von dem in dem link oben?

  • PK 50S auf 130 ccm Touren setup umbauen

    • vespa_pk50
    • June 4, 2013 at 13:05

    Ich hab ja die kleine FACO für 50 ccm, geht die für 125ccm auch?

  • PK 50S auf 130 ccm Touren setup umbauen

    • vespa_pk50
    • June 4, 2013 at 12:46

    okay, also der FACO is zu klein :/
    kupplung is letztes jahr eine NEWFREN Sport gekommen mit 4 scheiben, villeicht nur neue Beläge und feder :)
    ja den 24 gaser, von Dellorto gönn ich mir glaub ich noch dazu. Was für ein Hersteller von der Übersetzung? DRT oder Olympia oder ganz was anderes?

  • PK 50S auf 130 ccm Touren setup umbauen

    • vespa_pk50
    • June 4, 2013 at 12:37

    ja ich meinte für 130ccm unauffällig ;)

  • PK 50S auf 130 ccm Touren setup umbauen

    • vespa_pk50
    • June 4, 2013 at 12:26

    Hallo zusammen,

    Also, ich habe vor meine PK 50S mit derzeitigem 50ccm Polini auf 130ccm umzubauen. Was ich möchte ist ein setup mit dem ich im Alltag fahren und auch mal eine längere tour machen kann, also nichts zum racen. 8) Leistung sollte aber schon ein wenig dahinter sein um auch mal den Berg schneller rauf zu kommen. Unauffällig sollte es auch so weit wie möglich sein weil ich kein großes Schild haben will. :rolleyes:
    Zuhause habe ich schon einen Gaser mit ich glaube 20 oder 21, muss aber noch genau schauen was für einer ;)
    Was ich bis jetzt schon im Auge habe ist:

    • 130ccm Polini
    • 20 oder 21 Gaser
    • Mazu Rennwelle mit 51mm hub
    • normaler ASS


    Auspuff ist eine FACO Banane vorhanden, reicht die oder welche unauffällige, kostengünstige Alternativen gibt es?


    danke schon mal im Vorraus ;)

  • Vespa PK50S läuft mit choke besser wie ohne

    • vespa_pk50
    • April 30, 2013 at 07:49

    Also gut, dann werd ich die ND auf 45 vergrößern. Mal schaun ob ich dann die HD auch wieder kleiner machen kann ;)

  • Vespa PK50S läuft mit choke besser wie ohne

    • vespa_pk50
    • April 29, 2013 at 19:44

    so, alles gemacht neue 72 HD und 38 ND eingebaut, läuft schon besser. Jetzt tritt allerdings ein neues Problem auf.
    Wenn ich schneller Gas gib, dann hört es sich so an als würde sie er nicht schaffen den Benzin verbrennen oder würde
    keinen mehr bekommen. Auf jedenfall fällt die Drehzahl kurz ab und kommt dann wieder und der Motor dreht auch normal hoch.
    Leider aber nicht ganz raus, wenn der Choke gezogen ist gibts oben noch ein bisschen mehr Drehzahl.
    Zu große HD oder eher zu kleine ND ?(

  • 3 Wort Geschichte

    • vespa_pk50
    • April 29, 2013 at 19:38

    um der Vespa

  • Vespa PK50S läuft mit choke besser wie ohne

    • vespa_pk50
    • April 29, 2013 at 12:35

    hab ich schon neu. Ist erst vor 5 Tagen gekommen ;)
    Würde das jetzt ein Problem sein, wen ich eine 68 oder 72 nehmen würde? Ich glaub ich hab keine 70 mehr zuhause  :thumbdown: .

  • Vespa PK50S läuft mit choke besser wie ohne

    • vespa_pk50
    • April 29, 2013 at 12:25

    Ja, sehr gut sogar, laut GPS 60-65 km/h. Villeicht werd ich eine Größere reinschrauben.

  • Vespa PK50S läuft mit choke besser wie ohne

    • vespa_pk50
    • April 29, 2013 at 12:07

    Okay, also einfach ne neue Düse rein und ab geht die Post :D
    Werd ich heut gleich machen und schau dann ob das was gebracht hat  :P

  • Vespa PK50S läuft mit choke besser wie ohne

    • vespa_pk50
    • April 29, 2013 at 11:53

    Hallo,
    ich hab meine PK50 aus dem Winterschlaf erweckt und dann fällt mir nach einigen Kilometern auf, dass sie mit Choke besser geht wie ohne.
    Die Vespa wurde letztes Jahr neu aufgebaut und der Motor auch neu abgedichtet. Eine neuer Polini 50ccm mit einer neuen Faco ET3 Banana
    ist auch Verbaut wirden. Ich bin das den ganzen letzten Sommer mit der Vergaser Einstellung (SHB 16.16, 70 HD, 35 Leerlauf Düse und 50 Choke Düse)
    so gefahren und habe auch nie ein Problem gehabt. Das Zündkerzen Bild ist Rehbraun.   rotwerd-)


    So, jetzt hab ich schon ein wenig versucht und auch schon die Standard Sachen durchgeschaut, Vergaser sauber gemacht Schwimmernaden getauscht,
    neue Dichtungen am Vergaser, Filtzring neu gefettet, neue Zündkerze (Bosch W4AC), Zündzeitpunkt passt auch noch. Jetzt bin ich mit meinem Latein am ende!  ?(
    Kann es sein das über den Winter die HD etwas verharzt ist und das durch das Ultraschallbad nicht sauber wird, oder brauch ich doch einen größere Düse obwohl alles gepasst hat?  8|
    Die haben den Gaser den ganzen letzten Sommer nicht reinigen müssen, trotz ca. 2000km die ich gefahren bin.

    mfg ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™