1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Big_Lebowski

Beiträge von Big_Lebowski

  • (Nicht-) repräsentative Umfrage zum Thema Drehmomentschlüssel

    • Big_Lebowski
    • December 11, 2013 at 14:32

    Von Männertitten fernhalten? Danke für den Tipp ;)

  • (Nicht-) repräsentative Umfrage zum Thema Drehmomentschlüssel

    • Big_Lebowski
    • December 11, 2013 at 14:21

    Ergebnis der Umfrage: Trauma für den Rest meines Lebens :wacko:

  • (Nicht-) repräsentative Umfrage zum Thema Drehmomentschlüssel

    • Big_Lebowski
    • December 11, 2013 at 14:15

  • (Nicht-) repräsentative Umfrage zum Thema Drehmomentschlüssel

    • Big_Lebowski
    • December 11, 2013 at 14:03

    Danke für die rege Teilnahme!
    Brief ans Christkind ist geschrieben...


    Kommt jetzt aber bloß nicht wieder mit Titten...

  • (Nicht-) repräsentative Umfrage zum Thema Drehmomentschlüssel

    • Big_Lebowski
    • December 10, 2013 at 12:06

    Umfrage geht los!!!

    --> Oben!!!

  • (Nicht-) repräsentative Umfrage zum Thema Drehmomentschlüssel

    • Big_Lebowski
    • December 9, 2013 at 20:00

    Kann das nicht einer von den Admins noch verschieben?
    Wenn man das neu aufmacht, dann kommt sicher keiner mehr auf die genialen Vorschläge
    ja
    nein
    Titten raus

    2-)

  • (Nicht-) repräsentative Umfrage zum Thema Drehmomentschlüssel

    • Big_Lebowski
    • December 9, 2013 at 17:38

    Keine Ahnung wie man das macht 8|

  • (Nicht-) repräsentative Umfrage zum Thema Drehmomentschlüssel

    • Big_Lebowski
    • December 9, 2013 at 16:19

    Mich würd ja mal echt interessieren, wie viele Leute hier tatsächlich mit nem Drehmomentschlüssel (~ 10 bis 60 Nm) arbeiten wenn sie beispielsweise nen Zylinder festziehen oder so :?:

    :rolleyes:

  • Was braucht man um eine Kupplung der V50 zu überholen?

    • Big_Lebowski
    • December 5, 2013 at 12:58

    Danke nochmals an euch!!!

  • Was braucht man um eine Kupplung der V50 zu überholen?

    • Big_Lebowski
    • December 5, 2013 at 11:21

    Okay läuft! Vielen Dank euch nochmal!

    Cardoc hat noch was vom Simmerring erzählt. Ist der definitiv dann auch fällig?
    Bzw woran erkenn ich ob er fällig ist?

  • Was braucht man um eine Kupplung der V50 zu überholen?

    • Big_Lebowski
    • December 5, 2013 at 08:42

    Hat jemand negative Erfahrungen mit dem Kolbenstopper gemacht?
    Kann ich mir fast nicht vorstellen...

    Nochmal vielen Dank euch! Die Dichtungen hätt ich glatt vergessen...

  • Was braucht man um eine Kupplung der V50 zu überholen?

    • Big_Lebowski
    • December 4, 2013 at 20:40

    Dann schon mal vielen Dank dir!!!

    Die Liste wird länger...

  • Was braucht man um eine Kupplung der V50 zu überholen?

    • Big_Lebowski
    • December 4, 2013 at 19:39

    Guten Abend,

    will meine Kupplung einmal frisch machen und sicherstellen, dass ich auch alles was ich auf jeden Fall brauche dann hier hab und nicht 5 mal was bestellen muss.
    Daher ein paar Fragen an euch.

    Also für die V50 brauch ich:
    -nen Abzieher
    -neue Beläge
    -ein Gewindewerkzeug um die Scheiben aus dem Korb zu bekommen (Gabs da nicht mal ne Anleitung?)


    Aber wie siehts mit den Federn aus? Da ist schon nur eine drin, oder?
    Lege ich die Scheiben dann über Nacht in Getriebeöl oder in Motoröl?

    Dass mein Korb evtl am Arsch sein könnte, ist mir ebenfalls bewusst.

    Hab schon das "How to"-Thread durchgeschaut und dazu keine Anleitung gefunden. Sonst würd ich nicht doof fragen :rolleyes:

    Danke euch schon mal! 2-)

  • 125 Primavera Bj77

    • Big_Lebowski
    • December 3, 2013 at 10:12

    Für's Erste kannst du die entsprechenden Stellen mal mit WD40 und nem sauberen Lappen etwas bearbeiten. Das WD40 kriecht auch schön in den Rost und stoppt den erstmal. Die Wirkung kann man jetzt nicht wirklich mit nem richtigen Roststopper vergleichen, aber für die erste Pflege dieser Stellen ist das nicht schlecht.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Big_Lebowski
    • December 1, 2013 at 18:34

    Hallo und frohen ersten Advent,

    kurze Frage zum Dämpfer hinten: woran erkenn ich, dass ich nen neuen einbauen sollte?

    Bzw anders gefragt: meiner scheint relativ "stramm" zu sein und wenn ich das Hinterteil eindrücke "schießt" die Vespa relativ schnell nach oben.
    Ist das bei den Standard-Dämpfern normal oder nicht?


    Danke :!:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Big_Lebowski
    • November 29, 2013 at 11:19

    Ich deute deine Antwort mal als "Ja, nimm auf keinen Fall ne andere".

    Danke

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Big_Lebowski
    • November 29, 2013 at 10:47

    Hab mal irgendwo aufgeschnappt, dass man den Block nicht mit ner 08-15 Drahtbürste bearbeiten sollte, da die härter sind als der Guss. Dann würde man Teile der Bürste in den Block "einarbeiten" welche letztlich anfangen zu rosten.

    Klingt erstmal nachvollziehbar, aber ist das praktisch auch so?
    Hilft dann ne Kupferbürste?

    Danke!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Big_Lebowski
    • November 28, 2013 at 13:02

    Kann man den ungespaltenen (und das soll auch erstmal so bleiben!) Motorblock problemlos mit WD40, Bremsenreiniger etc reinigen, ohne dass dabei die Dichtungen angegriffen werden und der Block anfängt zu siffen?

    Oder habt ihr sonstige Tipps zum Reinigen?

    Danke!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Big_Lebowski
    • November 16, 2013 at 17:43

    Okay danke. Das hat zusammen mit ner Ratsche nicht hingehauen, aber ich Checks nochmal. Züge hätten eh gewechselt werden müssen.

    Danke nochmal

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Big_Lebowski
    • November 16, 2013 at 17:24

    Servus,

    Hoffe ihr könnt mir helfen.
    Hab vorhin die schaltzüge ausgehängt um den Motor rausnehmen zu können.
    Allerdings haben sich die Nippel beim Versuch die Schraube, die im Nippel steckt, zu lösen, mitgedreht.
    Das Mitdrehen ging so weit, dass die Züge schließlich am Nippel abgerissen sind. Den Nippel gleichzeitig mit der Zange zu greifen, damit der sich nicht dreht, hat platztechnisch nicht funktioniert.

    Daher die Frage, wie ihr die Schraube bzw. Den Nippel löst ohne dabei die Seile abzureißen?

    Danke!! 2-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™