1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Was braucht man um eine Kupplung der V50 zu überholen?

  • Big_Lebowski
  • December 4, 2013 at 19:39
  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • December 4, 2013 at 19:39
    • #1

    Guten Abend,

    will meine Kupplung einmal frisch machen und sicherstellen, dass ich auch alles was ich auf jeden Fall brauche dann hier hab und nicht 5 mal was bestellen muss.
    Daher ein paar Fragen an euch.

    Also für die V50 brauch ich:
    -nen Abzieher
    -neue Beläge
    -ein Gewindewerkzeug um die Scheiben aus dem Korb zu bekommen (Gabs da nicht mal ne Anleitung?)


    Aber wie siehts mit den Federn aus? Da ist schon nur eine drin, oder?
    Lege ich die Scheiben dann über Nacht in Getriebeöl oder in Motoröl?

    Dass mein Korb evtl am Arsch sein könnte, ist mir ebenfalls bewusst.

    Hab schon das "How to"-Thread durchgeschaut und dazu keine Anleitung gefunden. Sonst würd ich nicht doof fragen :rolleyes:

    Danke euch schon mal! 2-)

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 4, 2013 at 20:06
    • #2

    Erstmal musste wissen welche verbaut ist ! Original oder ne andere ..(xl2)
    Dann brauchste :
    Dichtung Kupplungsdeckel
    Splint Bremstrommel / Radnarbe Hauptwelle
    Dichtung Bremsankerplatte
    ggf Simmerring Bremstrommel
    ggf härtere Kuplungsfeder
    Kupplungsabzieher
    ggf neuen Keil ( Federscheibe)
    manchmal ist nen biegsamer Magnet hilfreich , wenn der Keil reinfällt
    Dann die richtige und passende Kupplung mit zwischenscheiben ( kostet kaum mehr)
    Haste vorher überlegt umzurüsten ?? Kenne das vorhandene Setup nicht ...
    ggf Dichtmasse , rate ich aber von ab solange die Dichtflächen i.o
    Und ganz wichtig , Zeit und Mut und das nötige Now How , nee Spass ...
    Würde das Öl auch gleich wechseln ...

    Sollte reichen , muss jetzt Feierabend machen , Kiste Bier ist alle ... Mist !!
    Bei youtube gibt's nen nettes Video dazu !

    Hab bestimmt was vergessen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • December 4, 2013 at 20:40
    • #3

    Dann schon mal vielen Dank dir!!!

    Die Liste wird länger...

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • December 4, 2013 at 21:26
    • #4

    Hier eine bebilderte Einleitung. Das Kompressionswerkzeug kannst du auch mit einer Schraube, Unterlagsscheiben und Mutter improvisieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • December 5, 2013 at 08:00
    • #5

    Also das mit dem Kolbenstopper in der Anleitung find ich Grenzwertig :thumbdown: . Lieber nen Schlagschrauber zur Hand nehmen um die Kupplungsmutter zu lösen,falls du den nicht zur Hand hast würde ich eher die Variante vorziehen mit nem grossen Schraubendreher Primärrad/Ritzel beim lösen zu blockieren .

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • December 5, 2013 at 08:42
    • #6

    Hat jemand negative Erfahrungen mit dem Kolbenstopper gemacht?
    Kann ich mir fast nicht vorstellen...

    Nochmal vielen Dank euch! Die Dichtungen hätt ich glatt vergessen...

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • December 5, 2013 at 08:51
    • #7
    Zitat von Big_Lebowski

    Hat jemand negative Erfahrungen mit dem Kolbenstopper gemacht?
    Kann ich mir fast nicht vorstellen...

    Nochmal vielen Dank euch! Die Dichtungen hätt ich glatt vergessen...

    Jupp,schreib das ja nicht grundlos dahin. Hatte mal für nen Kollegen ne Kupplung gemacht der vorher den Kolbenstopper benutzt hatte. Das Ende vom Lied war,er musste den Kolben vom kurz vorher eingebauten neuen 133´er Polini grad wieder neu kaufen.Er hatte das Kolbendach mim Stopper eingedrückt bzw. das Kolbendach war gerissen :thumbdown:

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 5, 2013 at 10:07
    • #8
    Zitat von MBT / T4

    Also das mit dem Kolbenstopper in der Anleitung find ich Grenzwertig . Lieber nen Schlagschrauber zur Hand nehmen um die Kupplungsmutter zu lösen,falls du den nicht zur Hand hast würde ich eher die Variante vorziehen mit nem grossen Schraubendreher Primärrad/Ritzel beim lösen zu blockieren .

    Stimmt ich hab hier nen Pollini Kolben liegen der solch der Aktion zum Opfer gefallen ist. Der Kolbenstopper hat der Kolbenrand ein gedrückt und damit den oberen Kolbenring festgeklemmt. Zum Blockieren bitte auch kein Schraubendreher, sondern was weicheres, Messing zum Beispiel verwenden. Und die Stahlscheiben auf jeden Fall mit wechseln. Du ärgerst dich schwarz, wenn Du bei Ausprobieren feststellst, dass da wohl eine verzogen war und die Kupplung rutscht.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 5, 2013 at 10:27
    • #9

    Ist echt keine Wissenschaft.

    Du brauchst bloß einen Abzieher, und, wenn du den eh bestellen musst, gleich einen Kupplungskompressor dazu (oder Du bastelst dir selbst was). Kolbenstopper halte ich auch nichts von (außer man will ohne Druck den OT des Kolbens messen). Da reicht "russisch" ein dicker Schkitzschraubendreher zwischen Primär und Sekundärritzel. Habe ich, bevor ich mir mal einen Schlagschrauber zugelegt habe, auch immer so ohne Probleme gemacht.

    Wenn Beläge neu, dann gleich auch die Stahlscheiben neu. Kosten doch fast nichts. Dichtungen musste sehen, ob neu oder nicht.

    Beläge in Getriebeöl einlegen. Muss nicht die ganze Nacht sein. Einfach voll mit Öl vor dem Einbau benetzen reicht.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • December 5, 2013 at 11:21
    • #10

    Okay läuft! Vielen Dank euch nochmal!

    Cardoc hat noch was vom Simmerring erzählt. Ist der definitiv dann auch fällig?
    Bzw woran erkenn ich ob er fällig ist?

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • December 5, 2013 at 11:31
    • #11

    Aber bitte keinen 0815 Schlitzschraubendreher zum blockieren verwenden. Sollte schön groß sein und auch entsprechend hart. Die mittleren Größen neigen dazu zwischen den Zähnen zu zerbröseln (eigene Erfahrung).

    Alles an Kleinteile würde ich erneuern, Sicherungsscheibe, Keil, Splint, Simmerring (je nach Zustand). Wenn die Mutter(n) schon scheiße aussehen auch neu machen.

    Der Rest, wie meine Vorredner schon sagten.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 5, 2013 at 12:40
    • #12

    Das erkennste daran wenn Du die Bremstrommel ab hast und die Backen verölt sind , dann guck dir den Simmerring in der Bremstrommelankerplatte gut an und die Bremstrommel selbst !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • December 5, 2013 at 12:58
    • #13

    Danke nochmals an euch!!!

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • ESB
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    251
    Beiträge
    42
    • February 1, 2014 at 10:41
    • #14

    mach den Dichtring einfach neu wenn dus eh schon offen hast ..
    die werden hart, verlieren an Radialkraft .. und son ding kostet 3€

Tags

  • Vespa Kupplung
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™