1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Big_Lebowski

Beiträge von Big_Lebowski

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Big_Lebowski
    • July 23, 2014 at 12:47

    Vorhin bei laufendem Motor Bremsenreiniger auf den Vergaser gesprüht, die Drehzahl sank sofort rapide!
    Heißt das mein Falschluftproblem liegt in der Region Gaser/Ansaugstutzen?

    Zum Test für den SiRi LiMa-seitig hab ich ordentlich Bremsenreiniger auf das Lüfterrad gejagt. Dabei hat sich nix verändert.
    Kann man das am SiRi LiMa-seitig überhaupt so testen?

    Danke 8o

  • Ten Inch Terror!

    • Big_Lebowski
    • July 21, 2014 at 17:48

    Hat diese Position des Tanks, also als Handschuhfach, eigentlich keine negativen Auswirkungen auf das Fahrverhalten? Also wenns da in einer Kurve im Tank mal schaukelt... :?:

  • Welch Tachoschnecke verwenden?

    • Big_Lebowski
    • July 11, 2014 at 20:59

    Tachoeinbau in eine V50 RuLi mit 10" Umrüstfelgen.

    Welche Schnecke brauch ich damit der Tacho stimmt (jaja ich weiß der Vespa-Lügentacho stimmt nie etc...)?
    Ich dachte da braucht man eine mit 10 Zähnen und nicht mit 8? 8|

    Hat at da jemand einen Link dazu?

    danke
    :)

    Edith sagt: eigentlich sollte das ins kfka Fred, aber irgendwie ist das jetzt so einzeln rausgekommen...sorry!

  • Reifen entgegen Laufrichtung aufgezogen/gefahren

    • Big_Lebowski
    • July 4, 2014 at 10:50

    Hier gibt's ein Video wie man das macht...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie du siehst, ganz easy...

  • Erfahrungen Hebebühne für Smallframes

    • Big_Lebowski
    • July 4, 2014 at 10:19

    Hallihallo,

    für kleinere Arbeiten an den Vespas ist mir meine selbstgebaute Hebebühne einfach zu kompliziert. Ich bin am überlegen, ob ich mir nun für kleinere Arbeiten ne Alternative anschaffen sollte.

    Dabei bin ich auf zwei Konzepte gestoßen, die ich interessant fand. Jetzt würd ich gern mal wissen, ob ihr damit schon Erfahrungen gemacht habt, was ihr wo bemängeln würdet und für was ihr euch entscheiden würdet.
    Wichtig ist auch die Frage, kann der Puff dran bleiben ja oder nein.

    Option 1:

    Option 2:


    Wenn ich mich recht entsinne, dann meine ich Option 1 sogar mal im "Straybullet" Topic beim Pornstar gesehen zu haben....bin gespannt was ihr sagt.
    Achja, falls einer mir gleich Option 3 mit ner richtigen Hebebühne andrehen will...dafür hab ich keinen Platz :S

    Danke!!! 2-)

  • Vespa 50R V5A1T 3.Gang Bj.1974: Drosseln‏ oder Drosselsatz?

    • Big_Lebowski
    • June 26, 2014 at 12:47

    Solltest du dich schlussendlich aber für eine Maßnahme entscheiden, dann würde ich dennoch erneut beim TÜV nachfragen. Sonst kommt hinterher das böse Erwachen...

    Edith sagt: Das GSF - German Scooter Forum - ist ebenfalls ein Forum für Blechroller...

  • Vespa 50 N Special Motortuning

    • Big_Lebowski
    • June 25, 2014 at 08:13

    Die Info ist teilweise korrekt.
    Korrekt ist, dass du zuerst nen Motor brauchst. Denn Piaggio muss auf dem Wisch die Motornummer eintragen. Bzw. das Präfix.

    Für falsch halte ich die Info mit 46€. Ich hab das erst vor ca. 2 Monaten von denen bekommen und es hat nix gekostet.

  • Primär 3.0 Geräusch

    • Big_Lebowski
    • June 3, 2014 at 09:51

    So wie Labelsucker schon sagt ist es auch. Der einzige Grund warum es schrägverzahnte Zahnräder gibt liegt im Laufgeräusch...das musst du akzeptieren wenn du geradeverzahnt fährst.

  • Vergaser Gaszug Del Orto 19 shbc

    • Big_Lebowski
    • May 29, 2014 at 21:32

    Du kannst auch einen Schaltzug dazu verwenden. Der ist etwas dicker als der Gaszug und daher etwas reißfester. Evtl musst du dazu aber auch eine neue Hülle einziehen, sonst läuft der vllt. nicht ganz so schön.
    Da gibts auch extra so kleine Nippel die auf den Schaltzug und dann auch an den Vergaser passen.

  • V50 Spezial schneller machen

    • Big_Lebowski
    • May 28, 2014 at 12:36

    Ich geh mal davon aus, dass du den 75er behalten und den Motor nicht spalten möchtest. Richtig?

    Prinzipiell kannst du den 75er mit nem 16.10 fahren, das geht.
    Wobei wenn du vor hast, schneller zu werden, ein 16.16er sicher nicht zu verachten wäre.
    Ein Bananen-Auspuff ist bei der Kombi mit nem 75er ein gern gewählter Auspuff und wird sich leistungsmäßig auch bemerkbar machen.

    Was du dir aber überlegen solltest ist auch folgendes: Du bekommst so zwar mehr Leistung in die Kiste, aber letztlich braucht man für mehr Geschwindigkeit auch eine längere Übersetzung...

  • Ten Inch Terror!

    • Big_Lebowski
    • May 28, 2014 at 10:44

    Als eigentlich müsste an dieses abgefahrene Projekt auch ne abgefahrene Schaltung ran. Raus aus dem Lenker und im Bodenblech nen richtig ordentlichen Schaltknüppel, so dass du den im Sitzen noch betätigen kannst, einbauen.
    Das würde extrem extrem aussehen und durch die Hebelwirkung würde sich dein Problem vermutlich auch erledigt haben...

    So in diese Richtung:

  • V50: Einstellschraube Schaltzug abgebrochen - geht's auch ohne?

    • Big_Lebowski
    • May 27, 2014 at 11:45

    Mir ist neulich genau der gleiche Fuck passiert. Meiner Meinung nach sollte das aber auch ohne Bohren etc gehen.
    Wenn du den Roller, sei es durch Hebebühne oder sonste was, erhöhst und gut unten rankommst, dann kannst du einfach was in den Rest der Einstellschraube drücken und vorsichtig drehen. Das kann, wie schon geschrieben, ein Torx sein oder aber auch die Spitze einer Zange etc. Sobald du da dann 1 oder 2 mm gewonnen hast, kannst du die Zange ansetzen und die Schraube damit greifen.

    Das Ganze ist ein verdammtes Geduldsspiel und hat mich wirklich Zeit und Nerven gekostet. Aber es funktioniert.

  • Anlassen geht kalt nicht

    • Big_Lebowski
    • May 21, 2014 at 13:37

    Aus deinem Text entnehme ich, dass du sie auch nach 5 gefahrenen Kilometern nicht ankicken kannst.
    Ist das so richtig?

  • Position Hauptwelle im Motorblock?

    • Big_Lebowski
    • May 21, 2014 at 12:12

    Falls jemand mal das gleiche Problem hat, hier die Lösung.

    Das Lager war tatsächlich 1 oder 2 mm weiter rausgerutscht. Ich hab dann einfach die Ankerplatte wieder angeschraubt und der kleine, abstehende Ring auf der Platte schiebt dann beim Anschrauben das Lager wieder in die korrekte Position. Platte dran lassen und Welle wieder in die richtige Stellung bringen.

    Und um die Eingangsfrage zu beantworten: die Hauptwelle hat einen Anschlag für das eben genannte Lager.

  • Position Hauptwelle im Motorblock?

    • Big_Lebowski
    • May 19, 2014 at 10:43

    In dem Fall kann das aber erst passiert sein, als ich die Hälften zusammengesetzt hab. Denn davor war die Ankerplatte montiert und müsste das Rausrutschen des Lagers ja verhindert haben.

    In dem Fall muss das Lager wieder in die richtige Position gebracht werden.
    Dann würde ich die Ankerplatte wieder montieren und die Welle nochmals in Position bringen.

    Einwände?

  • Position Hauptwelle im Motorblock?

    • Big_Lebowski
    • May 19, 2014 at 09:30

    Ich hatte die Ankerplatte zum Einsetzen der Welle montiert. Hab sie danach aber wieder abgenommen.

    Wie gesagt, als ich den Block wieder geöffnet habe, hatten Welle und Kicker Kontakt. Das heißt, die Welle ist noch weiter nach außen gewandert.

    Wäre das also nicht passiert, wenn die Ankerplatte die ganze Zeit dran geblieben wäre?

    Danke euch!

  • Position Hauptwelle im Motorblock?

    • Big_Lebowski
    • May 19, 2014 at 07:53
    Zitat

    Ob die KW tief genug sitzt siehste an der KW Wange in der großen Motorhälfte.

    Ich meinte die Hauptwelle im Sinne von Antriebswelle. Nicht Kurbelwelle :)
    Trotzdem schon mal Danke! ^^

  • Position Hauptwelle im Motorblock?

    • Big_Lebowski
    • May 19, 2014 at 06:46

    Servus,

    nachdem ich meine Hauptwelle aus dem PV-Motor leider nochmal ausbauen musste, hat sich gestern beim Einbau folgendes Problem ergeben:

    Als alles zusammen war, konnte ich die Hauptwelle ums verrecken nicht drehen und auch der Kickstarter ließ sich keinen Millimeter bewegen. Bevor ich die Hälften geschossen hatte, hab ich aber alles noch auf Funktion getestet. Zuerst dachte ich, dass es daran liegt, dass ich die Welle nicht in "neutral" sondern im 1. Gang eingepflanzt hab. Aber dann dürfte der Kickstarter ja nicht blockieren. Als ich die Hälften wieder getrennt hatte, hab ich gesehen, dass das 1.Gangrad und der Kickstarter (nicht das kleine Ritzel sondern das große Ritzel das direkt mit dem Hebel verbunden ist) Kontakt haben. Ich vermute, dass das 1. Gangrad auf den Kicker gedrückt hatte und daher sich beide nicht mehr bewegen ließen.

    Meine Frage ist also: wie ist die optimale Position von der Hauptwelle beim Einbau? Woran erkenne ich, dass die Welle gut oder zu tief sitzt? Kann man das an einem bestimmten Abstand irgendwo erkennen?
    Und wieso ist das erst passiert, als der Deckel drauf war?

    Vielen Dank für die Hilfe!

  • Dr 102 Umbau

    • Big_Lebowski
    • May 7, 2014 at 21:21

    Mich würd interessieren ob die 88er gepasst hat. Kommt mir auch groß vor...

  • Einkaufsliste für 133ccm Umbau mit Eintragung!

    • Big_Lebowski
    • May 7, 2014 at 15:17

    Auch wenn das oben verneint wurde. Im Zuge deines Umbaus würd ich dir noch raten, deine Kontaktzündung rauszuschmeißen.
    Muss ja keine Vespatronic oder so sein, aber mit ner E-Zündung tust du dir schon nen Gefallen... :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™