1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50 N Special Motortuning

  • R4z0rX
  • June 19, 2014 at 21:55
  • R4z0rX
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • June 19, 2014 at 21:55
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe bereits die Suchfunktion bemüht, jedoch nichts wirklich passendes gefunden.
    Ich bin gerade dabei eine Vespa 50 N Special zu restaurieren. Baujahr ist 1979, Zustand ist top und bis jetzt alles original.

    Ich möchte aber gerne mehr Leistung haben, da mir 50ccm ein bisschen zu wenig sind. Da ich eh einen neuen Zylinder kaufen müsste, stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich beispielsweise einen 102ccm Zylinder mit größerem Vergaser einbauen könnte und -was das Wichtigste ist- ob ich das ganze auch eingetragen bekomme und wenn ja wie viel das beim TÜV für Gutachten usw. kosten würde.
    Was würde in so einem Fall noch auf mich zukommen? Bräuchte ich andere Bremsen? Müsste ich anders übersetzen? Welches Setup würdet ihr empfehlen?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen ;)

    Schönen Abend noch ;)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 19, 2014 at 22:24
    • #2

    Eintragungen sind bei Fuffis nicht/schlecht möglich. Müsste dann auf Kleinkraftrad/motorrad umgetragen werden.

    Setup:
    102 ccm - DR ist die Einstiegsmarke, Polini und Malossi bringen aber viel leistung
    Übersetzung 3.00
    Auspuff Evtl. ET§/ETS Banane

    Vergaser 19er oder Grösser

  • R4z0rX
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • June 19, 2014 at 22:41
    • #3

    Dass eine Umtragung auf Leichtkraftrad nötig ist, ist mir bewusst. Motorradführerschein ist eh vorhanden ;)

    Die Frage ist ob diese Umtragung auf Leichtkraftrad problemlos möglich ist und welche Kosten ich zu erwarten habe.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 20, 2014 at 10:14
    • #4

    Problemlos ist das nicht möglich. Hängt vom TÜVer ab. Habe aber bislang kaum einen gesehen, der das eingetragen hat oder hat eingetragen bekommen. Sicherlich nicht unmöglich, würde es aber nicht machen. Einige TÜVer wollen dann ein Leistungsgutachten und ein Geräuschgutachten haben (gibt es ab Werk für die Tuningzylinder aber nicht), und das schlägt mal schnell mit irgendwas zwischen 400-600 € und mehr zu Buche.

    Warum nicht gleich auf 125ccm gehen, wenn du eh einen passenden Führerschein hast? Am einfachsten (für TÜV-Eintragung) sich einen 125er Nuova- oder aber Primavera-Motor besorgen. Für die gibt es von Piaggio Deutschland auch eine anzufordernde Freigabe zum Einbau in eine V50 (NICHT aber für einen Primavera ET3-Motor, da es diesen in Deutschland nicht gab bzw. ausgeliefert wurde). Damit ist das beim TÜV ein Klacks. Habe ich auch so bei meiner V50 gemacht. Dann brauchste aber noch Blinker, Hupe/Schnarre und Fernlicht.

    Problem nur: Erst mal so einen Motor finden. Und wenn, werden dafür auch mittlerweile gute Kurse aufgerufen.

    Oder: Mal mit dem TüVer im Vorfeld sprechen, ob er dir einen Umbau des Fuffi-Motors auf 125 ccm (vielleicht mit entsprechender Dokumentation) eintragen würde. Dann brauchst du einen 125er Zylinder, 19er Gaser mit ASS, Langhubwelle, 2.56er Primär und einen Langhubauspuff.

    Oder: Den 102er Zylinder (würde den 102er Alu Pinasco nehmen), 19er Dello mit ASS, 3.00er Primär mit verstärkter Kulu-Feder (letztere von Polini) und eine Piaggio-Banane einbauen, Motorüberströmer und vorallem den Einlass an den 19er Dello anpassen und einfach so fahren. Ist natürlich illegal... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 20, 2014 at 10:18
    • #5

    Möglich ist vieles, mangels vorhandener Teilegutachten sind solche Vorhaben aber Einzelabnahmen nach §21, die im Ermessen des Prüfers liegen und nach individuellem Aufwand aabgerechnet werden.

    Deshalb kann dir niemand pauschal sagen, was geht und was nicht und was es kosten wird. Am besten besprichst du das Vorhaben mit einem Prüfer deiner Wahl, stelle dich aber schon mal darauf ein, dass du voraussichtlich mehrere Prüfstellen abklappern musst, bis sich jemand dazu bereit erklärt.

    Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, den Eintragungsservice diverser Motorrollerleistungssteigerungsfachbetriebe zu nutzen. Damit hast du quasi eine Eintragungsgarantie, allerdings kostet dieser Service auch ordentlich.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • R4z0rX
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • June 20, 2014 at 12:29
    • #6

    Illegal ist für mich keine Alternative. Über die Möglichkeit einen 125er Motor von Piaggio zu verbauen habe ich noch gar nicht nachgedacht.

    Die Lösung würde mir ehrlich gesagt am meisten zusagen. Scheint ja auch problemlos eintragbar zu sein. Bekomme ich dieses Piaggio Gutachten hier im Forum oder muss ich mich da direkt an den Hersteller wenden? Blinker hat der Roller schon serienmäßig. Hupe hat er nicht, dafür aber so ne Art Fahrradklingel. Muss es eine Hupe sein oder reicht diese Klingel? Gibt es einen Scheinwerfer mit Fernlicht fertig zu kaufen? Verbaut ist der Trapezlenker.

    Vielen Dank für die schnellen und guten Antworten!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 20, 2014 at 12:36
    • #7

    Da musst du dich direkt an Piaggio wenden. Musst mal googeln. Ist bei mir schon etwas her.

    Fahrradklingel reicht m.E. nicht. Da muss eine Hupe/Schnarre rein. Dann brauchst du wahrscheinlich am Lenker noch einen anderen Schalter. Den brauchst du aber eh, wenn du auch auf Fernlicht umsteigst.

    Fernlichtscheinwerfer für Trapezlenker, der einen Sockel für eine Bilux für Abblend-/und Fernlicht enthält, gibt es bei Scooter & Service in Hamburg. Kann man da auch online bestellten. Habe meinen da auch her.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • R4z0rX
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • June 20, 2014 at 16:53
    • #8

    Naja ich könnte doch den jetzigen Lichtschalter einfach zum Fernlicht zuschalten nehmen und das Abblendlicht permanent leuchten lassen oder?

    Leider finde ich auf der Seite, die du mir genannt hast, keinen solchen Scheinwerfer. Gibt es noch andere Bezugsquellen?

    Muss ich bei der Langhubkurbelwelle in Verbindung mit dem 125er Zylinder bei einem Motorumbau des 50ccm Motors das Motorgehäuse bearbeiten?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 20, 2014 at 17:00
    • #9

    Klick mich.
    Da ständiges Licht sowieso Vorschrift ist funktioniert auch das mit dem bisherigen Lichtschalter.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • R4z0rX
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Special
    • June 24, 2014 at 11:35
    • #10

    Habe gerade bei Piaggio angerufen. Die meinten ich bräuchte für die Bescheinigung erst einen neuen Motor, damit ich denen die Motornummer geben kann und ich müsste 46€ dafür bezahlen. Ist das normal?! Ich habe ja eigentlich geplant mit der Bescheinigung zum TÜV zu gehen und da nachzufragen, ob ich auch einen Motorumbau eingetragen kriege, sofern dieser Baugleich mit dem Primaveramotor ist.

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • June 25, 2014 at 08:13
    • #11

    Die Info ist teilweise korrekt.
    Korrekt ist, dass du zuerst nen Motor brauchst. Denn Piaggio muss auf dem Wisch die Motornummer eintragen. Bzw. das Präfix.

    Für falsch halte ich die Info mit 46€. Ich hab das erst vor ca. 2 Monaten von denen bekommen und es hat nix gekostet.

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa 50ccm
  • Vespa Motor
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™