1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Big_Lebowski

Beiträge von Big_Lebowski

  • Seilzüge 1. Serie

    • Big_Lebowski
    • May 5, 2014 at 06:54

    Ich kann dir jetzt nicht genau sagen, welche Längen du bei ner 1. Serie brauchst, aber wo ist das Problem, einen längeren Zug und die Hülle zu kürzen? Ich würd jetzt mal behaupten, dass das quasi fast jeder bei sich machen muss.

    Ich hab zumindest auch noch nie ne Hülle/Zug gesehen, die speziell für ne 1. Serie war...ich lass mich aber gern eines besseren belehren.

  • Fragen zur 12V Sternzündung

    • Big_Lebowski
    • April 29, 2014 at 06:39

    Vielen Dank dir 2-)

  • Fragen zur 12V Sternzündung

    • Big_Lebowski
    • April 28, 2014 at 19:28

    Ich versuch die ganze Zeit hier ein Foto hochzuladen, aber es geht um's Verrecken nicht X(

    Edith meint, dass da trotz Fehlermeldung jetzt ein Anhang da ist. Sachen gibt's...
    Ich hoff das Foto hilft dir weiter.

    Danke

    Bilder

    • IMG_20140402_175311.jpg
      • 116.96 kB
      • 900 × 1,200
      • 196
  • Fragen zur 12V Sternzündung

    • Big_Lebowski
    • April 28, 2014 at 16:55

    Vielen Dank dir. Das hilft mir schon mal weiter.
    Hab die Version mit nem 20er Konus...

    Plug & Play klingt schon mal nicht so schlecht.
    Wie siehts aus wenn ich ein Bremslicht einbauen wollen würde?
    Außer dass natürlich der Kabelbaum für ein Bremslicht gestrickt sein muss, geht das dann auch Plug & Play?

    Nochmals Danke!!! :thumbup:

  • Fragen zur 12V Sternzündung

    • Big_Lebowski
    • April 28, 2014 at 11:09

    Offensichtlich (das wusste ich auch nicht) hat das Polrad zur 6V Sternzüdnung ein anders Gewicht.
    Naja sei's drum.

    Ich geh auch davon aus, dass es nicht die 6V Zündung ist. Die Frage ist nur:

    - Was zum Henker ist eine 6/12V Mischzündung?
    - Und kann man die zur Umrüstung auf E-zündung nehmen ohne am (entsprechenden) kabelbaum viel rumarbeiten zu müssen?

    Vielen Dank für deine Antwort!!!

  • Fragen zur 12V Sternzündung

    • Big_Lebowski
    • April 28, 2014 at 06:34

    Servus.

    Ich hab bei mir noch ne Sternzündung rumliegen. Nachdem ich das Polrad gewogen hab, weiß ich, dass es nicht die 6V Sternzündung ist.

    In diesem Zusammenhang hab ich mal von einer "Mischzündung" gelesen. Kann mir einer erklären, was sich genau dahinter verbirgt?
    Bzw liefert das Modell das ich habe sicher 12V?

    Von der ZGP laufen außerdem 4 Kabel weg. Was für einen Kabelbaum brauch ich da wenn das Ding in ner Fuffi verbaut werden muss?
    Bzw gibt es passende Kabelbäume die nicht umgestrickt werden müssen? Ein Bremslicht sollte noch verbaut werden, sonst nichts...

    Danke für die Hilfe :+2

  • PK80: Schwer gehender Schaltgriff

    • Big_Lebowski
    • April 23, 2014 at 15:36

    Hab ich doch geschrieben. Oder war das missverständlich formuliert?

    falls es schlecht beschrieben war, wie kasanova schon schreibt, Check erstmal die Möglichkeiten außerhalb des Motors. Erst wenn das nichts bringt gehts ans Eingemachte...aber jetzt Check erstmal den Rest

  • PK80: Schwer gehender Schaltgriff

    • Big_Lebowski
    • April 23, 2014 at 13:55

    Erstmal Glückwunsch.

    1. Schwer drehen kann an verschiedenem liegen. Ist sie lange nicht bewegt worden, kann das Rohr, dass sich in deinem Lenkkopf beim Schalten dreht, festsitzen bzw in diesem Fall einfach nicht gut geschmiert sein. Metall auf Metall eben.
    Außerdem kann es natürlich daran liegen, dass deine Schaltung an sich (im Motorblock) sehr schwergängig ist und du über die Züge ziehen musst wie ein Ochse damit sich was bewegt. Schlecht einrasten kann auch im Inneren liegen oder daran, dass du die Züge falsch eingestellt hast.

    2. Motordeckel der nicht ganz schließt könnte einfach ein schlechtes Neuteil sein. Oftmals schließen nur die originalen gut. Oder das Ding ist einfach so verbogen.

    3. Motor rausbekommen ist relativ einfach: Züge aushängen, Vergaser weg, Halterung hinten am Dämpfer losen, Halterung hinten am Tunnel lösen und Verkabelung im Kabelkästchen lösen. Wenn du magst, vorher noch Rad und Auspuff weg.
    Zum Abdichten musst du aber den Block spalten.

  • Eintragung Polini 50

    • Big_Lebowski
    • April 4, 2014 at 10:59

    So witzig hier im Forum. Immer wenn einer schreibt "hey ich will was mit nem 50er Polini/DR machen", kommt immer sofort "Hey kauf dir nen 75er" :)

    Also da am 50er wohl kein Weg vorbei führt, führt für dich (wenn du das eintragen willst) kein Weg an nem netten Plausch mit nem TÜV-Mensch vorbei.
    Danach siehst du weiter.

  • PK50: Motor geht urplötzlich aus und ist blockiert

    • Big_Lebowski
    • April 3, 2014 at 17:24

    Jetzt bauste mal den Zylinder aus und stellst Bilder ein.

    Den Verkauf-Gedanken würd ich an deiner Stelle mal wieder verwerfen. Man verkauft keine Vespa, nur weil man mal was reparieren muss.
    Außerdem hatte jeder irgendwann mal keine Ahnung wie man sowas repariert. Es gibt zig Anleitungen und Videos wie man so ne Reparatur durchführt. Und wenn man nicht mehr weiter weiß, dann kann man hier im Forum auch nachfragen. Da wird einem dann geduldig geholfen und du hast nur die Kosten für die Teile zu tragen. Und die sind im Bestfall nicht sonderlich hoch.
    Außerdem macht das alles ziemlich Spaß (meistens jedenfalls)

  • Enrico Borletti - verarsche?

    • Big_Lebowski
    • April 1, 2014 at 10:37

    Pass aber auf. Hab jetzt schon paar Mal mitbekommen, dass man dann bei ihm vor verschlossenen Türen gestanden ist. Gelegentlich fährt der für paar Tage weg und keiner weiß dann, wann der wieder da ist und wie der geöffnet hat.
    Der alte Mann wird auch immer verwirrter hab ich das Gefühl... :wacko:

    Nur so als Tipp :D

  • Vespatreffen am Bodensee

    • Big_Lebowski
    • March 30, 2014 at 19:03

    Stockach kann ich nur empfehlen!
    2 Tage, mit Live-Musik, DBM Lauf, Prüfstand und geile Grillfackeln :)

  • Kann man Kabelschuhe auch ohne Krimpzange festmachen?

    • Big_Lebowski
    • March 27, 2014 at 19:08

    Perfekt. Dank euch.

    Vielleicht sollte es noch nach Tipps und Tricks verschoben werden?

  • Kann man Kabelschuhe auch ohne Krimpzange festmachen?

    • Big_Lebowski
    • March 27, 2014 at 18:33

    Kann man Kabelschuhe auch OHNE Krimpzange festmachen?
    Z.B. mit ner anderen Zange?
    Oder gibt's sonst Tipps?

    Kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand für die paar Mal Kabelschuh festdrücken extra so ne scheiß Zange kauft... 8|

  • V50 Special 50ccm Tuning

    • Big_Lebowski
    • March 26, 2014 at 21:21

    Wie Chup schon sagte, bei nem 75er bist mit ner 58er Hd. auf nem 16.10 vermutlich nicht ganz falsch.
    Check doch mal ob auf der Seite deines Vergasers ob da 16.10 oder 16.16 steht.

  • V50 Special 50ccm Tuning

    • Big_Lebowski
    • March 25, 2014 at 09:53

    Wenn du vom Ori-Pott auf Banane wechselst, dann ist normalerweise auch ein Düsenwechsel angesagt. Ich glaube er meinte, du sollst mal fahren und schauen, wie dein Kerzenbild mit der Ori-Bedüsung wird. Und dir dann entsprechend Düsen zulegen. Wobei es auch nicht schadet, ein paar Düsengrößen in der Garage zu haben.

    Naja zu schnell ist so ne Sache. Du hast vermutlich die originale Übersetzung drin. Also extrem schnell wirst du damit nicht werden. Aber mit 75er und ner Banane würd ich sagen, dass da aber mehr als 55 drin sind. Pi mal Daumen 60 oder knapp drüber werdens schon werden. Dreht dann aber auch dementsprechend hoch! (Kannst ja langsamer fahren ;) )

    Mhmm also bei den 75er gibts verschiedene Meinungen. Ich halte den DR aufgrund seines Preis/Leistungsverhältnisses und seiner Robustheit für nen ordentlichen Allrounder.

    Edith meint noch, dass die Gescwindigkeit auch stark davon abhängig ist, wer misst. Smartphone mit GPS, Smiley-Schild am Straßenrand, Rennleitung oder der Vespa-Lügentacho :whistling:

  • V50 Special 50ccm Tuning

    • Big_Lebowski
    • March 25, 2014 at 08:38
    Zitat

    Dachte da bewusst an einen 50ccm z.B. Polini

    Ja das ist immer das Dilemma hier...Trotzdem, ein 50ccm Polini ist genauso illegal wie ein 75er.
    Aus dem Zitat oben entnehme ich, dass du dir aber durchaus darüber im Klaren bist, dass es auch 75er gibt und du dich bewusst gegen 75 und für 50 entschieden hast.
    Ich kann mir nur nicht vorstellen, ob es das wirklich bringt einen 50er Polini draufzuschrauben und ne Banane anzuhängen...Da wird sich vermutlich nicht sonderlich viel ändern. Schade um die Kohln.

  • V50N Spezial 1975, Detailfrage Lackierung/Motorseitendeckel/Öffnungshebel

    • Big_Lebowski
    • March 24, 2014 at 08:14

    Der Verschlusshebel ist ursprünglich nicht lackiert

  • V50 Special goes PV-Motor, E-Zündung, Rennwelle...

    • Big_Lebowski
    • March 14, 2014 at 12:16

    Die E-Zündung die verbaut ist, ist übrigens ne Stern-Zündung. Kann mir jemand was genaueres dazu sagen?
    Richtige CDI ist verbaut und Motor läuft.
    Trotzdem, diese Art Zündung scheint eher die Ausnahme zu sein. Wer weiß mehr? :-9

  • Ideen für Kolbenstopper-Ersatz?

    • Big_Lebowski
    • March 13, 2014 at 11:59

    Ich hab mich gestern mal dran gemacht und mir einen Stopper gebaut. Hier meine Vorgehensweise:

    Zuerst hab ich es mit ner ollen Bosch-Kerze und der oben beschriebenen "Bohr-Variante" versucht. Ergebnis: Frust. Bosch scheint doch bessere Qualität zu liefern als gedacht. Kam kaum durch das Ding durch.

    Versuch zwei: NGK-Kerze. In den Schraubstock, mit dem Hammer den weißen Teil (ist das Keramik?) abgeschlagen und dann anstelle von bohren, einen Schraubenzieher als Mini-Meißel umfunktioniert und mit dem Hammer den Rest von der weißen Kacke aus der Kerze geschlagen. Die Elektrode ist dann einfach vorne rausgefallen.
    Damit man kein Gewinde einschneiden muss, kann man auch einfach ne Schraube nehmen, dreht zwei Mutter relativ weit auf die Schraube, kontert sie und schiebt die Schraube dann von hinten durch die Kerze. Das Schraubenende, das jetzt quasi in den Zylinder schaut, fixiert ihr auch noch mit ner Mutter. Sitzt bombenfest.
    Und falls ihr ganz geil seid, dann schraubt ihr über das Ende der Schraube noch so ne runde "Abschlussmutter" drauf, dann habt ihr keine Kanten die auf den Kolben drücken. Gebraucht hab ich circa 15-20 Min, da das weiße Zeug ganz schön ekelhaft ist zum raushauen.

    Viel Spaß!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™