1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. wima79-pk50s

Beiträge von wima79-pk50s

  • Welcher Zylinder ist dies?

    • wima79-pk50s
    • May 11, 2013 at 14:47

    Hallo,

    es wunderte mich, dass der 16.10F meiner PK50s als HD eine 71 hat.
    Zylinderkopf ab, Bohrung 47mm, juhu also doch ein DR 75ccm wie geahnt.

    Wer kann mir helfen den Zylinder genauer zu bestimmen?

    Laut Tacho läuft die Vespa knapp über 50km/h. GPS zeigt 43,5km/h an.

    Damit sie schneller läuft, muss ich die Übersetzung ändern. Muss dafür der Motor gespalten werden? Ich habe manches über DRT Ritzel gelesen, allerdings ist mir nicht klar ob der Motor gespalten werden muss oder nicht.


    danke
    m

    Bilder

    • small.IMG_0069.JPG
      • 41.9 kB
      • 640 × 480
      • 200
    • small.IMG_0075.JPG
      • 37.33 kB
      • 640 × 480
      • 196
    • small.IMG_0077.JPG
      • 32.05 kB
      • 640 × 480
      • 215
  • PK50S Elestart Bremslicht / Spannungsregler / Hupe

    • wima79-pk50s
    • May 11, 2013 at 11:57

    Nachtrag: Ich habe heute nochmals die Spannung fürs Licht gemessen. 12,9V. War also entweder Quatsch mit den 6V ODER der Spannungsgleichrichter gibt seinen Geist auf.

    Das Rücklicht flackert teilweise vor sich hin, der Scheinwerfer nicht. Oder schlechter Massekontakt.

    m

  • xl2 springt nur über Anlasser an wenn sie warm ist

    • wima79-pk50s
    • May 4, 2013 at 20:27

    Hallo,

    meine PK50s sprang kalt nur mit Starterspray an, wenn sie warm war sofort mit 1-2 Kicks.
    Beim dritten Reinigen des Vergasers merkte ich, dass die Chokedüse verstopft war (= gegen Licht gekuckt: unförmiger kleiner Lichtpunkt).
    Jetzt keine Probleme mehr (= gegen Licht gekuckt: großer runder Lichtpunkt).
    Da dein Motor, wenn warm, auch problemlos startet und sonst auch gut läuft, könnte es am Choke liegen.

    m

  • PK50S Elestart Bremslicht / Spannungsregler / Hupe

    • wima79-pk50s
    • May 4, 2013 at 20:13

    Hallo,

    danke für die Infos rassmo & chup4.

    Ich habe einiges neu verkabelt. Alles funktioniert wie es soll. (Außer das Blinkrelais hat wieder seinen Aussetzer.)
    ABER: An AA des Spannungsreglers liegen nur 6.5-6.7 V an, dh das Licht hat nur 6V. Dies und der Fakt, dass der Hupenknopf mit dem Licht die gleiche Stromquelle nutzte (=> d.h. AC für eine Schnarre und keine 12V DC für eine Hupe) lassen mich darauf schließen, dass ich eine 12V & 6V Mischmasch-PK habe.

    Kann ich irgendwie 12V für das Licht aus dieser ZGP quetschen, ist eine Spule kaputt (wie könnte ich das rausfinden?) oder lebe ich einfach vergnügt mein restliches Leben mit 6V?

    Danke für Tipps :)

    m

  • PK50S Elestart Bremslicht / Spannungsregler / Hupe

    • wima79-pk50s
    • May 3, 2013 at 18:32

    Einmal ZGP mit allem, bitte!

    Woran erkennt man ob es eine 12V ZGP ist?
    Wie kann ich kontrollieren ob sie funktionsfähig ist?

    Der Keil ist vorhanden gewesen doch arg in Mitleidenschaft geraten. Wenn ich die Kurbewelle nicht drehe, kann ich das Polrad einfach wieder aufstecken ohne die Zündung zu verstellen?

    Als info: Diese Woche habe ich den gelben Kabel für das Licht über den Spannungsregler AA verkabelt.
    Hupe, Bremslicht sowie Blinker sind an B+.

    danke
    m

    Bilder

    • small.IMG_0803.jpg
      • 98.76 kB
      • 639 × 853
      • 260
    • small.IMG_0802.jpg
      • 108.7 kB
      • 639 × 853
      • 269
  • PK50S Elestart Bremslicht / Spannungsregler / Hupe

    • wima79-pk50s
    • April 30, 2013 at 08:16

    Hallo,

    das Blinkrelais ist wahrscheinlich auch hinüber. Tut zwar blinken, allerdings in wechselnden Abständen je nach Drehzahl und das Kontrolllämpchen am Lenker verrichtet seinen Dienst nicht. Die Birne leuchtet wenn direkt an der Batterie.

    Welches Relais kann ich nehmen? Wie hänkt das mit den verbauten Blinkerbirnen zusammen? Ich denke mal es sind 12V 10W Dinger drin.


    Danke füR einen Hinweis!

    m

    Bilder

    • small.IMG_0800.jpg
      • 51.42 kB
      • 639 × 853
      • 260
  • PK50S Elestart Bremslicht / Spannungsregler / Hupe

    • wima79-pk50s
    • April 27, 2013 at 11:11
    Zitat von chup4

    zeug mal n foto von der zündgrundplatte

    Das wäre mein nächster Schritt gewesen. Leider habe ich keinen Polradabzieher. Ich melde mich sobald ich das Foto habe.

    besten Dank
    m

  • PK50S Elestart Bremslicht / Spannungsregler / Hupe

    • wima79-pk50s
    • April 27, 2013 at 10:56

    Das frage ich mich auch...
    Ich habe verschiedenste Schaltpläne (12V und 6V gemischt sowie nur 12V) auf Scooterhelp gefunden und ich denke, dass hier anfangs ein GB+M Regler drin war mit 6V Birnen und das gelbe Kabel der Lima ging direkt zum Schalter.

    Beim AAGB+M Regler sind graue Kabel zu AA eingezeichnet welche dann zum Lichtschalter führen. In meinem Kabelbaum sind keine grauen Kabel.

    m

  • PK50S Elestart Bremslicht / Spannungsregler / Hupe

    • wima79-pk50s
    • April 27, 2013 at 10:45

    Hallo,

    Batterie hat nur diese 2 Kabel (rot, schwarz) am Starterrelais. Von da geht rot (+) zum Zündschloss wo es gegen weiß (B+) geschaltet wird.

    Wenn der Motor läuft sind 14,25V an der Batterie. Bei Motor aus 12,7V.

    m

    Bilder

    • IMG_0791 (1).jpg
      • 170.24 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,126
  • PK50S Elestart Bremslicht / Spannungsregler / Hupe

    • wima79-pk50s
    • April 27, 2013 at 10:34

    Nachtrag:

    Hallo,
    nach ein bisschen Recherche habe ich jetzt folgendes herausgefunden:

    1. wahrscheinlich hat der Vorbesitzer an der Elektrik gefummelt. (siehe Scheinwerfer und Lichtschalterverkabelung). Die Kabel fürs Licht verlaufen neben dem Kabelbaum durch die ganze Vespa.

    2. wie kommt es, dass der Hupenschalter (ich hatte wegen der Batterie und den Blinker mal auf 12V DC Hupe getippt) mit dem gelben Kabel aus der LiMa verbunden ist? (was ja wiederum auf AC Schnarre hindeutet).

    3. Spannungsregler: An B+ liegen 14,25V unabhängig von der Drehzahl an. Bei G gehts mal hoch bis 17-18V. (Kein Wunder, dass das Bremslicht gleich durchbrannte). Beide A sind bei mir nicht angeschlossen.

    4. Sowohl Abblendlicht (12V 15W) als auch Rücklicht (12V 5W) brannten jetzt gleich nach dem Start durch. Ohne Birnen habe ich an der Fassung über 40V gemessen. Beide sind in meinem Fall mit dem gelben Kabel aus der LiMa verbunden und nicht über den Regler. Müssten es dann nicht 6V Birnen sein. Kann das sein?

    Mir stellen sich momentan 4 Fragen:
    a) Ist es möglich an B+ wo ja leicht erhöhte Spannung anliegt 12V Verbraucher wie das Bremslicht anzuschließen. Laut Schaltplan ist dies beim Starter und dem Blinkrelais (und sogar Hupe) ja möglich .

    b) Wieso ist die Spannung an den Lichter so hoch?

    c) Das Prinzip von Gleichstrom mit Schließer-Schalter habe ich verstanden. Das Wechselstromprinzip mit Öffner-Schalter und Dauerkurzschluss leuchtet mir hingegen nicht ein. Warum fliegt die Bude nicht in die Luft wenn dauernd Kurzschluss ist. Könnte mir das jemand erklären?

    d) Da sowohl Gleichstrom und Wechselstrom in der Vespa vorhanden sind: Ich kann trotzdem die gleiche Masse für beide Schaltungen nutzen?
    danke
    m

    Bilder

    • small.IMG_0796.jpg
      • 51.82 kB
      • 640 × 480
      • 273
    • small.IMG_0795.jpg
      • 56.66 kB
      • 640 × 480
      • 233
    • small.IMG_0790.jpg
      • 45.95 kB
      • 640 × 480
      • 242
    • small.IMG_0798.jpg
      • 85.65 kB
      • 639 × 853
      • 270
  • PK50S Elestart Bremslicht / Spannungsregler / Hupe

    • wima79-pk50s
    • April 23, 2013 at 21:38

    Hallo,
    ich habe bei meiner '83 PK50S Elestart (mit Blinker und Batterie ohne Bremslicht) ein Bremslicht (und eine Hupe) eingepflanzt.

    Masse habe ich direkt am Rücklicht abgenommen, Dauerplus habe ich vom blauen Kabel vom Spannungsrichter (auf Bild zu sehen).

    Alles funktionierte im Stand. Nach einer Runde um den Block war das Bremslicht (12V 10W) durchgebrannt und die Hupe liefert je nach Drehzahl verschiedenste Grunztöne.

    Elektrik ist nicht so mein Ding. Ich denke mal, dass ich einen ungeregelten Dauerplus oder die Batterie-Lade-Leitung erwischt habe. Könnte das jemand bestätigen oder mir einen Tipp zur Fehlerbeseitigung geben?

    Danke
    m

    Bilder

    • small.IMG_0791.jpg
      • 90.14 kB
      • 639 × 853
      • 1,171
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™