1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Löffel

Beiträge von Löffel

  • 75 ccm mehr Leistung mittels Olympia?

    • Löffel
    • June 10, 2016 at 16:51

    Hab meine V50 letztes Jahr von 60 ccm auf 75ccm D.R. mit 16.16er SHB umgerüstet ( daran denken, dass du dann auch noch einen anderen Luftfilter brauchst) Davor war bei 45km/h Schluss. Jetzt würde ich sagen fährt sie locker 55 bis 60km/h. Bergauf wirst du aber nicht schneller als 30 werden. Allerdings kannst du sonst fließend im Verkehr mitfahren.
    Ich hab rein aus eigenen Sicherheitsgründen umgerüstet, damit ich nicht mehr in der Stadt überholt werde. Da gabs den ein oder anderen kritischen Moment.
    Die V50 ist orginal mit ihren 3 PS halt kein Leistungswunder :)

  • Tachonadel zittert, pendelt, schlägt aus PK50XL1

    • Löffel
    • June 10, 2016 at 16:44

    Hatte letztes Jahr das selbe Problem. Meine neue Tachowelle war nach 3000 km hinüber. Neue verbaut und Ruhe war. Klingt bei dir aber fast so als läge es daran eher nicht ;)

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Löffel
    • June 10, 2016 at 14:34

    Danke für den Tipp, hab einen neuen Schwimmer rein aber erfolglos. Hab auch ein bisschen mit dem Gemisch und ZZP gespielt aber will irgendwie noch nicht. Es hat sich zwar ein bisschen gebessert aber irgendwas stört sie noch :/

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Löffel
    • June 10, 2016 at 10:49

    Zündkerze ist aber nass und Funke ist da (s.o.).
    Zündzeitpunkt hatte ich auch getestet, kann aber zum gefühlt 1000.mal nochmal alles probiern.
    An einer Spule kann es nicht liegen oder?

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Löffel
    • June 9, 2016 at 20:55

    Mein Mitbewohner hat mich angeschoben und ich habe versucht sie zu starten indem ich in den 2. schalte.
    Vielleicht doch ein technisches Problem? :+5

    Dateien

    Sprachmemo 001 (online-audio-converter.com).mp3 142.45 kB – 260 Downloads
  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Löffel
    • June 9, 2016 at 20:46

    Drehschieberproblem zwar mit Membran behoben aber daran scheint es nicht gelegen zu haben ...
    An den Startversuchrn hat sich nichts geändert.
    Ich schick gleich mal eine Voicemail mit dem Geräusch hier rein ;)

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Löffel
    • June 7, 2016 at 11:25

    Gestern Drehschieber getestet und für schlecht befunden. Alle die es hier schon immer wussten dürfen sich zur Feier des Tages ein Bier öffnen ;) Membran ist schon bestellt...
    Meld mich die Woche wenn sie hoffentlich wieder läuft :)

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Löffel
    • May 28, 2016 at 17:58

    Hab bei A.T.U. neue Zündkerzen geholt aber es klappt nicht.
    Ich werd wohl oder übel das Drehschieberproblem testen müssen und zur Not auf Membranansaugstutzen umsteigen. :-1

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Löffel
    • May 26, 2016 at 22:18

    Ich weiß wie mein Motor funktioniert ...hab nur in der Eile keine Fachbegriffe verwendet. Schließlich hab ich die Vespa das letzte Jahr praktisch rundum neu erneuert bis auf ein zwei Sachen und zwar erfolgreich ;)
    Ich will einfach nicht unbedingt gleich wieder alles auseinander nehmen deswegen geh ich aufwendigen Antworten erst zu letzt nach ;)

  • Vespa 50 (Bj.67) Wenn kalt springt sie an - nach einer Weile geht sie aus

    • Löffel
    • May 26, 2016 at 19:10

    Würd auch mal den Kondensator wechseln...hatte das ähnliche Problem bloß das ich ca. 2km weit gekommen bin ;) dann ging sie erst wieder an wenn sie kalt war.

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Löffel
    • May 26, 2016 at 17:14

    Was genau soll denn jetzt der Drehschieber sein. Die ganze Kurbelwelle ja eher nicht?. Also ich kann garantieren, dass die Kurbelwelle einen fast neuwertigen Eindruck beim letzten Check gemacht hat. Außerdem hab ich sie noch überprüfen lassen von einem der sich auskennt. Gleichzeitig wurde noch der Durchlass zum Zylinder usw. gecheckt und aufgearbeitet. Deswegen kann ich mich mit der Lösung nicht wirklich anfreunden...schon allein weil ich ja dann den ganzen Motor nach nur 300km wieder auseinander nehmen müsste was nicht sein kann ;(

    Haben gerade nochmal durch Anschieben und in den 2. schalten versucht die Vespa zu starten. Sie zündet...aber macht nicht selbstständig weiter...auf jeden Fall ist das der Eindruck.

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Löffel
    • May 26, 2016 at 16:22

    Das Bild ist um 90Grad nach links gedreht seh ich gerade. Das ist die Serienmäßige Markierung für die Zündgrundplatte. Also in welcher Stellung man sie festschrauben sollte.

    Ideen wo jetzt der Fehler liegt nachdem Benzinzufuhr ausgeschlossen ist?

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Löffel
    • May 26, 2016 at 16:14

    Kann ihn ja neu schmieren aber eig. ist der schon noch fettig ;)
    Was für ne Markierung?
    Ja hatte die nur nach links mal testweise gedreht...ist jetzt wieder da wo sie hingehört.
    Ist fest verschraubt.

    Ne ich studier in Oberfranken. Da muss was falsch eingetragen sein. Ist jetzt umgetragen ;)

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Löffel
    • May 26, 2016 at 15:59
    Zitat von hedgebang

    Tankentlüftung in Tankklappe frei? Mal mit offenem Deckel versucht?

    Probiert aber erfolglos

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Löffel
    • May 26, 2016 at 15:54

    sieht eig gut aus

    Bilder

    • 20160526_155144.jpg
      • 336.93 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 194
  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Löffel
    • May 26, 2016 at 15:46

    Des Teil hat 160Euro gekostet...des wär mehr als beschissen wenn da was kaputt ist...

    Kann jetzt aber mit 100%iger Wsk sagen das sowohl Benzin als auch Zündfunke da sind... ;(

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Löffel
    • May 26, 2016 at 15:36

    Das mit der Kupplung war nur ein verzweifelter versuch ob da evtl. doch was nicht stimmt...
    ich denke das das problem jetzt wirklich an der Zündung zu suchen ist...nur was kann da bei einer neu verbauten Zündung nicht stimmen?

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Löffel
    • May 26, 2016 at 15:04

    Ich wünschte es wäre nicht so spannend :D
    Also Benzinleitung wurde ausgetauscht, was auch mal höhste Zeit war aber starten tut sie immer noch nicht.
    Ich werde heute nochmal einen rundum Check machen:
    1) Mal Kupplung aushängen und starten versuchen (Vespa ist ja ausgegangen als die Kupplung gezogen wurde)
    2) Zündzeitpunkte testen
    3) Vergaser nochmals reinigen.

    Kompression hatte ich gestern nochmal überprüft. Kein Anzeichen das etwas nicht stimmt.
    Zündfunke ist da, Kompression und Luftfilter zieht Luft an. Es kann also eig. nur Benzin fehlen... Zündkerze ist zwar leicht feucht aber vllt ist es zuwenig Sprit.

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Löffel
    • May 21, 2016 at 17:14

    Hab am Zündzeitpunkt gebastelt usw. aba nix geht. Aber sie will anspringen...ich glaub wirklich, dass der Knick im Benzinschlauch oben evtl. zu stark ist. Ich bestell mir jetzt aufjeden Fall einen neuen.

    Infos folgen...

  • Vespa 50n startet nicht. Einiges wurde schon probiert. Lösung gefunden.

    • Löffel
    • May 11, 2016 at 12:39

    Hab jetzt mal starten mit einem früheren ZZP versucht. Keine Chance.
    Drehschieber kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Hab den Motor unter Anleitung eines alten Hasen überholt wo alles haargenau und gewissenhaft überprüft wurde. Der Drehschieber war mehr als in Ordnung.
    ZGP ist eine neue von SIP die auf jedenfall augenscheindlich einen fabrikneuen Eindruck macht.
    Filzring kann ich nochmal überprüfen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™