1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. edisvespa

Beiträge von edisvespa

  • Erstes Vespaprojekt PK

    • edisvespa
    • September 23, 2014 at 20:23

    Sieht Super aus klasse. :thumbup:

  • Edis erste Vespa 50 N Speciale: Die Kellervespa

    • edisvespa
    • September 22, 2014 at 21:21

    Cool danke für das Bild, habe es mir auch so überlegt einzubauen. Wo baust du das Blinker Relais ein ?

  • Spannungsregler Vespatronic Pin Belegung

    • edisvespa
    • September 21, 2014 at 19:27

    Frage zum Spannungsregler Vespatronic habe mir hier in Forum einen gebraucht gekauft. Leider ohne Anleitung


    Habe noch eine kleinen Schwarzen, aber die Vespatronic sind ja besser 12 Volt/ 80 Watt

    Leider weis ich nicht wie die Pins belegt werden.

    Brauche den Spannungsregler für 6 Volt auf 12 Volt umbau Vespa 50 Special.


    Masse/ Ungeregelter strom / Geregelter strom


    Danke für die Antwort.

    Angehängte Grafiken

    Bilder

    • Spannungsregler.JPG
      • 36.89 kB
      • 862 × 532
      • 486
  • V50R 12 volt kabelbaum selber herstellen.

    • edisvespa
    • September 21, 2014 at 19:25

    Hier mal ein Bsp.:
    Habe meinen auch neu gemacht umbau 6 v auf 12 V ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • September 14, 2014 at 21:09

    Hier mal Paar Schöne Bilder von einer

    Einfach das Suchwort verwenden, es kommen viele Bilder raus. Вятка ВП-150

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • September 11, 2014 at 23:58

    Ich finde die Vjatka geil das wird das nächste Projekt für mich. Werde mir in der nächsten Zeit auch eine zulegen. Weiter so ich finde es ist eine schöne Doku.... :thumbup:
    Ich frage mich wie du dann anderen Motor verbaust. Wo kriegst du die Ersatzteile her eigentlich wie das Werkzeug usw.

  • Edis erste Vespa 50 N Speciale: Die Kellervespa

    • edisvespa
    • September 11, 2014 at 23:52

    So als nächstes den Kabelbaum, Züge eingezogen. Dann den Lenkkopf noch zusammengebaut.
    Das Bremspedal war heikle Angelegenheit aber gut das ich das Pedal vorm lackieren angepasst habe. :/
    Eine Frage an den Hauptständer ist normal das die Enden so am Rand liegen müssen, oder sollen sie mehr nach innen gebogen werden. Ich mache Gummi Abdeckungen drauf, weis leider nicht wo sie genau anschlagen sollen. ?(


    Nächste Baustelle den Motor und und die Gabel noch zusammenbauen. Dann hoffe ich das ich dieses Jahr noch ein paar Runden drehen kann. :)

    Der Motor wird dann im Keller zusammengebaut meine Freundin macht das nicht mehr mit. :D

    Bilder

    • IMG-20140908-WA0010.jpg
      • 71.63 kB
      • 581 × 1,032
      • 235
    • IMG_20140908_132849.jpg
      • 123.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 251
    • IMG-20140908-WA0000.jpg
      • 73.03 kB
      • 1,032 × 581
      • 255
    • IMG-20140908-WA0002.jpg
      • 55.19 kB
      • 1,032 × 581
      • 243
  • Edis erste Vespa 50 N Speciale: Die Kellervespa

    • edisvespa
    • September 11, 2014 at 23:43

    Da ich die Vespa von 6 Volt auf 12 Volt umbau musste ich den Kabelbaum neu machen.
    Durch viele Anleitungen im Netz habe nach einiger Zeit verstanden wo was hin soll.
    Habe jetzt eine Schnarre verbaut mit Taster von Sip bis ich die Verkabelt habe war das grösste Problem ein Anruf bei SIP hat geholfen. 8o
    Sonst nur Lenkerblinker, jetzt muss ich den Spannungsregler irgend wo verbauen habe mir einen kleinen geholt. Habe gelesen das man ihn auch hinter dem Kabel Kästchen verbauen kann.
    Hat das jemand schon gemacht ? Wollte den Spannungsregler irgendwo am Motor eigentlich verbauen passt besser von der Verkabelung. Für Tipps bin ich offen.
    Ja den Kabelbaum habe ich dann im Zimmer eingebaut und geflochten im Keller war zu wenig Platz. :thumbup:

    Bilder

    • IMG_20140827_124650.jpg
      • 128.94 kB
      • 900 × 1,200
      • 265
    • IMG_20140828_005231.jpg
      • 254.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 234
    • IMG-20140908-WA0009.jpg
      • 83.77 kB
      • 581 × 1,032
      • 223
  • Edis erste Vespa 50 N Speciale: Die Kellervespa

    • edisvespa
    • September 11, 2014 at 23:35

    So habe mal die Trittleisten angebracht, habe mal gedacht sie zu schrauben aber wurde nichts draus hat dann auch nicht gepasst. Nieten sind schon schöner wenn auch aufwendiger.

    Habe mir selber ein Nietwerkzeug gebaut und mich an das vernieten gewagt, Nieten ist eine Welt für sich so weit hat alles geklappt.
    Bei der nächsten Vespa wird es schöner, man sollte die trittleisten als Tipp davor genau anpassen dann klappt es schon.
    Ich frage mich nur ob da Rost in den Löchern enstehen kann, die waren aber alle vorbehandelt.

    Bilder

    • IMG_20140825_202418.jpg
      • 253.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 247
    • IMG_20140826_162755.jpg
      • 198.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 270
  • Drehschieberdichtfläche Reparabel

    • edisvespa
    • July 31, 2014 at 21:45

    Danke für die Tipps, werde es reparieren lassen wollte den Motor original lassen.

  • Drehschieberdichtfläche Reparabel

    • edisvespa
    • July 28, 2014 at 20:12

    Bilder Ausbruch, ich habe den Typ mal angesprochen bei dem ich das Teil gekauft hatte, er hat gesagt.

    Zitat "habe mir das Bild genau angeschaut, diese Einfräsung ist Nornal der Motor läuft rechtsherum." ??? ?(


    Ich glaube ich muss ihn die Stelle mal markieren.
    Ich kenne mich nicht so gut aus aber ich habe noch ein Motor der saubere Drehschieberdichtfläche hat.


    Hier noch die Bilder. Danke für die Hilfe

    Bilder

    • IMG_20140728_150252.jpg
      • 116.14 kB
      • 900 × 1,200
      • 566
    • IMG_20140728_150308.jpg
      • 170.83 kB
      • 900 × 1,200
      • 580
    • IMG_20140728_150205.jpg
      • 190.28 kB
      • 900 × 1,200
      • 554
  • Edis erste Vespa 50 N Speciale: Die Kellervespa

    • edisvespa
    • July 26, 2014 at 15:39

    So ich musste ja einen Rückschlag erleiden, die Lackierung ist wieder Top. Leider hat bei uns im Keller wo die Vespa zusammengebaut wird einen Wasserschaden gegebenn,das hat mich etwas zurückgeworfen.
    Die Vespa hat nicht abbekommen nur paar Kartons mit Teilen waren naß.
    Jetzt habe ich Urlaub und will die Vespa die Tage fertig montieren. Bilder Folgen.

    Bilder

    • IMG_20140502_165233.jpg
      • 246.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 258
    • IMG_20140615_125427.jpg
      • 205.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 261
  • Drehschieberdichtfläche Reparabel

    • edisvespa
    • July 25, 2014 at 23:24

    Hallo,

    eine Frage zu Drehschieberfläche, habe einen Motor zerlegt günstig bekommen leider habe ich die eine Motor hälfte nicht genau angeschaut. :/

    Ich habe bemerkt das die Drehschieberfläche riefen und Ausbrüche hat. siehe Bild.

    Kann man das noch fahren ist es reparabel ? ?(

    Danke für die Tipps.

    Bilder

    • IMG_20140725_195430.jpg
      • 187.24 kB
      • 900 × 1,200
      • 884
  • Edis erste Vespa 50 N Speciale: Die Kellervespa

    • edisvespa
    • April 24, 2014 at 22:31

    Hallo ich habe für Lackierung Grundierung plus Spachteln. 500 € gezahlt.

  • Edis erste Vespa 50 N Speciale: Die Kellervespa

    • edisvespa
    • April 21, 2014 at 20:01

    Habe wieder Zeit gefunden an der Vespa was zu machen, habe mich an das Bördeln des Schlitzrohres daran gemacht.
    War viel Arbeit, leider hat nicht so super Funktionierte wie es ich mir gedacht habe. ||:cursing:
    Habe viel daraus gelernt. :saint: Was ich sagen kann als Tips, kein billiges Werkzeug benutzen, Es gab eine Kettenreaktion, Perfektionismus trifft Blech, man kann ja zufrieden sein aber man macht alles noch schlimmer. ;(:cursing: Das nach Bördeln hat es insich, etwas mehr noch besser machen
    Die eine Seite echt super geworden die andere siehe Bilder, als ich das Klebeband abgezogen habe wollte ich fast ;(;(;( Fu............. :cursing::evil:
    Aus den Fehlern lernt man ja, bei der nächsten Vespa wird alles besser. :love:
    Werde die den Cut nach lackieren lassen, die Wellen im Blech ausbeulen. Als nächstes kommt der Motor dran.

    Bilder

    • IMG_20140418_200626.jpg
      • 143.53 kB
      • 900 × 1,200
      • 317
    • IMG_20140418_213117.jpg
      • 142.39 kB
      • 900 × 1,200
      • 310
    • IMG_20140418_213323.jpg
      • 148.2 kB
      • 900 × 1,200
      • 327
    • IMG_20140418_214104.jpg
      • 144.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 289
    • IMG_20140418_215653.jpg
      • 140.25 kB
      • 900 × 1,200
      • 297
    • IMG_20140418_222439.jpg
      • 205.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 319
    • IMG_20140418_223008.jpg
      • 106.77 kB
      • 900 × 1,200
      • 299
    • IMG_20140419_132503.jpg
      • 57.49 kB
      • 900 × 1,200
      • 311
  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • edisvespa
    • March 13, 2014 at 21:44

    Sieht echt geil aus 2-)

  • Edis erste Vespa 50 N Speciale: Die Kellervespa

    • edisvespa
    • February 11, 2014 at 21:31

    Werde mir als nächstes zulegen, muss so wie so den Kabelbaum neu machen wegen 12 V umbau.
    Habe mal etwas Wachs in den Tunnel gesprüht, bin gespannt wie es sich Sommer verhält.

    Bilder

    • IMG_20140209_151025.jpg
      • 240.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 230
    • IMG_20140209_151004.jpg
      • 115.36 kB
      • 900 × 1,200
      • 276
  • Edis erste Vespa 50 N Speciale: Die Kellervespa

    • edisvespa
    • February 6, 2014 at 20:52

    Ich suche Bilder oder Tipps wo ich den Spannungsregler einbauen kann, danke für die Tips.
    Wollte den Regler dort einbauen wo die Blinker Relais ist leider etwas zu eng. Danke
    Gibt es kleiner Spannungsregler die da reinpassen.

    Bilder

    • IMG_20131128_141403.jpg
      • 104.86 kB
      • 900 × 1,200
      • 268
  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • edisvespa
    • December 16, 2013 at 19:11

    Der hat noch eine Rote Vespa im Angebot weitere Artikel.
    Die Lackierten schrauben finde ich geil.

  • Edis erste Vespa 50 N Speciale: Die Kellervespa

    • edisvespa
    • December 10, 2013 at 21:10

    Die Dichtfläche habe kurz mit erwischt sehe da aber kein Problem sind nur paar müh abgetragen. Habe die Lager dran gehalten geht nicht rein muss es noch erwärmen.
    Wollte bei Einlasskanal die Kanten abrunden und innen polieren für den Benzin Gemisch.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™