Erstmal probieren, dann mal schauen. Muss nicht sein das das Stimmt, denn die Gehäuse sind gleich
Beiträge von fgib
-
-
Habe im März sen Piaggio Satz genutzt, der ist auch heute noch dicht
-
Man achte auf die Beschreibung
-
-
Grösseren Zylinder raufgepackt und abdüsen vergessen
-
eine zylinderkopfdichtung war erst gar nicht verbaut
das ist normal, gibt es nie bei einer vespa!
hier gibt es gerade einen guten gebrauchten zylinder zu einem fairen kurs. um diesen beitrag zu sehen musst du dich jedoch in dem forum registrieren. da gibt es aber eine teilevielfalt, wie kaum wo anders
möglicherweise passt dieser simmering. vergleich ihn mal mit dem der zurzeit vorhanden ist
fülle aufjedenfall das getriebeöl wieder auf. erst komplett ablassen und dann 550 ml sae 30 öl einfülllen
anbei noch eine reparaturanleitung. dort sind sehr viele daten erfassthier findest du noch den link zu den bremsbelägen. diese sind für vorne und hinten gleich. es sind nicht die originalen piaggio beläge, diese haben sich aber über die zeit bewährt.
-
Nicht? Ok wusste ich nicht
-
Ja musst du, sonst fließt es raus wenn du den Deckel öffnest
-
-
Dafür doch keinen neuen rahmen! Ich würde es so weit wie möglich ausdrücken und zur not Spachteln. dann eben lackieren. Beilackieren kann ein guter Lackierer, somit siehst du es hinterher nicht mehr.
Ich würd erstmal nen kostenvoranschlag machen lassen!
-
Grad gefunden. Ich frag mich ob das ernst gemeint ist oder nur ein Troll sein soll
-
hi zusammen,
ich bedanke mich mal für die rege beteiligung . also rot zeigt der ölstand nicht, aber gemisch will ich nicht tanken weil doch hier meist nicht alle teile geschmiert werden .( kurbelwelle).
werde kommende woche dann wohl mal öltank ausbauen !
hat eventuell jemand eine betriebsanleitung für die pk 50 s automatika?
lg
cubemeinst du die reparaturanleitung?
wenn du den tank ausbaust, verschließ den anschluss unten am öltank und kipp auf. irgendwie hinstellen und schauen obs tropft. wenn ein loch da ist, und es nicht zu groß ist, kannst du versuchen es mit dem lötkolben zu verschliessen. bei meinem tankschwimmer hält das seit nem 3/4 jahr :d -
Kleinere Zahlen beim Ausrechnen nehmen
-
Könnte eventuell Falschluft sein. So heftig das du es nichtmal mit fetteren Düsen hinbekommst. Luftballon Test bitte durchführen
-
Was sind für düsen drinne?
-
Ok, danke für die Berichtigung! Habe eher selten mit PK Automatiks zu tun
-
-
Cosa hat nen anderen Lochabstand
-
Gibt im GSF auch nette ausführungen
-
Gibts eigentlich nen passenden Träger? Einer Schrieb mal er hat sich den für die XL2 von SIP geholt, welcher auch nicht passte