1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. fgib

Beiträge von fgib

  • Welcher Sito ist das?

    • fgib
    • February 8, 2014 at 12:02

    Ich habe hier einen Sito für die PX200 liegen. Da ich ihn nicht gebrauchen kann (Zu laut und keine Eintragung) möchte ich ihn verkaufen.

    Dafür muss ich aber eben wissen welcher es ist. Ich habe nur eine Seriennummer gefunden, damit kann ich aber nichts anfangen. Vielleicht habt ihr Ahnung welcher das ist (Sito oder Sito+).

    Mit freundlichen Grüssen
    fgib98

    Bilder

    • IMG_20140208_115520.jpg
      • 249.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 278
    • IMG_20140208_115523.jpg
      • 230.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 258
    • IMG_20140208_115611.jpg
      • 164.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 269
    • IMG_20140208_115616.jpg
      • 173.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 268
    • IMG_20140208_115459.jpg
      • 284.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 256
    • IMG_20140208_115510.jpg
      • 297.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 293
  • V50: Neuer Kabelbaum, maximale Verwirrung

    • fgib
    • February 1, 2014 at 12:28

    Hallo, die 2 Gelben kommen soweit ich es weiß ans Blinkrelais ( Unter der Sitzbank beim Vergaser oder in der Linken seitenbacke). Mehr weiss ich leider nicht!

  • Vespa pk50 xl automatik verkaufen oder behalten?

    • fgib
    • January 28, 2014 at 21:53

    Ich denke so 700 - 800 reichen auch schon! Kommt natürlich aufs Modell an. Wenn du eben wieder die XL1 nimmst liegst du denke ich bei 750€

  • Vespa pk50 xl automatik verkaufen oder behalten?

    • fgib
    • January 28, 2014 at 15:03

    Kilometer sagt nicht viel aus bei einer Vespa. Es kommt eher auf den Zustand an. Wenn der Motor läuft und nicht leckt, der Rahmen nicht verrostet oder beschädigt ist, kannste eigentlich nix Falsch machen

  • Vespa pk50 xl automatik verkaufen oder behalten?

    • fgib
    • January 27, 2014 at 22:33

    Ja, besonders die Geschichte mit den Ersatzteilen spricht dafür. Aber du wirst noch ordentlich Kohle drauflegen müssen für die neue, denn für nen Automatik bekommst du weniger als für nen Schalter. Oder du verkaufst sie in Einzeilteilen. Ist aber mit Viel Arbeit verbunden!

  • Pk Automatik: Auspuffschrauben rund und rostig.

    • fgib
    • January 25, 2014 at 16:38

    Nein eigentlich nicht :thumbup:

  • Pk Automatik: Auspuffschrauben rund und rostig.

    • fgib
    • January 25, 2014 at 16:02

    Macht den Roller nicht stabiler, aber möglich. Wenn es nicht zu groß ist wäre es ok. Muss auch bei manchen Pötten gemacht werden!

  • Vespa pk50 xl automatik drosseln für Mofaulassung

    • fgib
    • January 25, 2014 at 15:58

    Richtig

  • Vespa pk50 xl automatik drosseln für Mofaulassung

    • fgib
    • January 25, 2014 at 12:21

    Funktioniert, ich weiss aber nicht wie die Drosselung bei der Automatik eingebaut wird. Ich weiss nur wie es bei einem Schaltroller geht, weil ich das selbst schon gemacht habe!

    Du kannst im Bild sehen das der Präfix zur Drossel passt. Du musst hier bei der Bestellung deine KOMPLETTE Fahrgestellnummer angeben. Der Präfix reicht da nicht, weil wie erwähnt die Drossel auf dein Fahrzeug zugelassen ist

    Bilder

    • Unbenannt.PNG
      • 13.91 kB
      • 738 × 470
      • 344
  • Vespa pk50 xl automatik drosseln für Mofaulassung

    • fgib
    • January 25, 2014 at 11:16

    OK dann funktioniert der Alphatechnik Satz doch.

    Es gibt dort kein Typenschild mitgeliefert. Nur ne Schraube zum Gangblockieren, den DZB und das Gutachten . Man kann die Drossel schon verkaufen, nur ein neues Gutachten kostet "gerademal" 80€

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • Vespa pk50 xl automatik drosseln für Mofaulassung

    • fgib
    • January 24, 2014 at 22:51

    Kannst du mal den Rahmenpräfix sagen? Das sind die ersten 5 Buchstaben/Ziffern bei der Fahrgestellnummer. Zufinden auf der Betriebserlaubnis, im Chassis hinter der Motorklappe eingeschlagen oder am Typenschild

  • Vespa pk50 xl automatik drosseln für Mofaulassung

    • fgib
    • January 24, 2014 at 21:43

    Macht nicht so viel Spaß wie normal, aber aufjedenfall mehr als jeder Plastikbomber. Ich habe das Geld investiert. Schade das man die nicht mehr verkaufen kann!

  • Vespa pk50 xl automatik drosseln für Mofaulassung

    • fgib
    • January 24, 2014 at 21:35

    Wenn du die XL1 hast, ist es soweit ich weiss eh keine Variomatik sondern ne Plurimatik. Das mit dem Ring würde gehen, nur hat das Teil keine TÜV Papiere. Sag uns auch mal bitte welches modell du hast. Es lässt sich einfach daran erkennen ob du einen runden oder einen Trapezförmigen Tacho hast.

  • Pk Automatik: Auspuffschrauben rund und rostig.

    • fgib
    • January 24, 2014 at 15:30

    Wenn du es so nicht hinbekommst, musst du die Schraube an der Feder lösen und den Motor runterlassen.

  • Vespa pk50 xl automatik drosseln für Mofaulassung

    • fgib
    • January 24, 2014 at 15:28

    Wird nicht günstig, aber es geht. Hier findest du die Drossel passend für deinen Roller. (wenn es die XL1 ist, bei der XL2 nicht möglich)- Die musst du eben nach Anleitung einbauen. Dort ist eine Zulassung für die Drossel bei. Dann bringst du den Roller mit Betriebserlaubnis und der Drosselzulassung zum TÜV deines Vertrauen. Der prüft ob du alles richtig gemacht hat. Dann wollte er bei mit 15€. Er hat dann ein Protokoll von der Prüfung beigelegt. Dadurch bescheinigt er das alles Stimmt. Musst du aber immer mitführen falls die Rennleitung dich anhält.

  • Pk Automatik: Auspuffschrauben rund und rostig.

    • fgib
    • January 24, 2014 at 07:54

    Die Bayonettverschlüsse mit nem Schlitzdreher 1/4 Drehung nach links, dann kannste das Abnehmen. Dann evtl. Den Gurt abnehmen und die Batteriepole abschrauben.
    Nimm am besten noch den Seitendeckel ab, dann kommst du besser ran

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • pk50xl: Wie Schaltdrossel entfernen?

    • fgib
    • January 24, 2014 at 07:31

    Nein, die CDI ist die gleiche, nur zwischen die Anschlüsse wird noch der DZB geschlossen. Wenn man den Grünen Stecker, mit dem Originalen von vorne ersetzt ist der DZB deaktiviert. Irgendwo wirst du eine Verbindung finden wo von vorn ein grüner Draht kommt. Das ist der Killswitch, der eben auch kurz aussetzt dann

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • pk50xl: Wie Schaltdrossel entfernen?

    • fgib
    • January 23, 2014 at 22:29

    Hallo, bei dir wird die Schaltung durch eine Schraube links am Lenker gedrosselt. Das ist eine 6kant schraube und die musst du nur rausdrehen. Da ich die Selbe habe, könnte ich vielleicht morgen ein Bild posten, was es dir erleichtert. Eigentlich ist es auf der Linken seite vom Lenker mittig angebracht. Die CDI wird noch durch nen Drezahlbegrenzer gedrosselt, merkst du villeicht beim Berg ab fahren wenn es kurze Zündaussetzer gibt!

  • PK XL2 elektronisch abriegeln / drosseln durch DZB

    • fgib
    • January 23, 2014 at 19:48

    Hallo, was ist bei dir begrenzt? Die Gänge oder der Gaszug? Bei meiner Mofadrossel ist eine kleine Schraube im Lenker, die Blockiert eben das Schalten in den 3 und 4 Gang. Wenn man es richtig (oder falsch jenachdem) setzt, kann man auch nur den 1. Gang haben oder 1-3

  • Sind diese Teile gut für eine Motorrestauration?

    • fgib
    • January 20, 2014 at 16:00

    Hallo, ich habe mir das beim Scooter Center nochmal angeguckt, und das sind wirklich SKF Lager! Da die ja gut sein sollen, ist das doch ein Ordentlicher Preis.

    Mit freundlichen Grüßen
    fgib98

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™