Jede erfahrung bringt dir nichts, wenn die nicht passt.
Beiträge von fgib
-
-
Trommel runter bauen und gucken ob du an der Hauptwelle nen simmering hast oder nicht.
Das ist meine Alte Piaggio Trommel.
LML flog schnell wieder in den Müll, Bolzen konnten nicht ersetzt werden weil sie Vergossen waren.
Kauf dir ne Gebrauchte in gutem Zustand. Da bist du zufriedener. -
-
Was hat er modifiziert?
-
Hast du nen aussen oder innenliegenden Simmering?
Passt nur mit Innenliegendem.
Die LML Trommel habe ich auch schon gehabt, Stehbolzen waren nach 2 Räderwechseln Fällig.
Die Besten sind die alten Originalen, die habe ich leider durch fast abgescherte Stehbolzen verloren. -
Obere finde ich besser ,Zwar bisschen verbastelt (Falsche Bank, chromgepäckträger falsch lackierte Trommeln etc.) aber insgesamt wohl das Bessere Angebot. Komplett, Läuft, Lack optisch gut und Viele Teile dabei (Sogar 2. Rahmen)
-
Ich werde in 2 Wochen meinen PX Motor zerlegen um ein "neues" Gehäuse einzubauen.
Ich habe derzeit einen 139er sowie 24er SI mit SIP Road eingebaut.
Altes Gehäuse ist nicht angepasst.
Da der neue Motor eh offen ist, möchte ich das nun dort nachholen.
Wie viel Soll von Der Kurbelwelle abgeflext werden?
Einlass am Gehäuse lässt sich nicht öffnen bzw. nicht wirklich viel. Grund sind die Antituningbohrungen.
Zur Überströmerbearbeitung nehme ich die Dichtung als Vorlage.
Dremel mit Flexibler Welle sowie Fräsern ist vorhanden. -
Nach dem Ausbau ist eines bei meiner PX auch gebrochen, die waren noch original.
Da kriegt man auch angst wenn man das sieht -
Nö. sollte nicht so sein. Dein Simmering klebt ja auch in der ZGP und nicht im Gehäuse.
-
Kennzeichen würde ich ändern, minimal auffällig vielleicht
-
Ich kenne mich mit solchen Zylindern nicht wirklich aus, aber der Automatik Zylinder ist aus ALU mit Nicasil Beschichtung. Hohnen könnte man den, Musst aber dann neu beschichten lassen.
Würde mir zu teuer sein.
Lieber gebrauchten 50er suchen oder 75er einbauen.
Wobei der 75er nicht so doll ist, weil du einen Beschichteten Aluzylinder gegen einen Graugussklumpen tauscht. -
Die Felge vorne würde ich ändern
-
Das PX Alt schloss täuscht eh nur, kannst mit jedem Schlüssel drehen. Da gibt's keine Sperre
-
War super geil!
Schöne Strecke, geile Stimmung!
Top Video!
-
Oh ja, das ist Möglich!
Die Schaltklauen sind alle teuer.
Aber insgesamt wärs mir zu teuer. -
1.bis auf die Schaltklaue alles dabei
2.weil da kein Geteiltes Kurbelwellenlager drinne ist. Absolut überflüssig, geht auch so.
3.ja.
4. Habe bisher nur gute Erfahrungen mit den Sets gemacht. Ist alles dabei und ich mache mir keinen Stress mit dem Raussuchen. einzeln bist du auch beim Preis drüber.
Habe die schon 4 mal Verbaut, 2 werde ich in 2 Wochen wieder verbauen. Da sind Teile von Piaggio drinne, bzw. Teile die Piaggio Verwendet hat.
Dichtungen, Simmeringe sind von Piaggio, Lager von SKF. Piaggio hat natürlich keine eigene Lagerfertigung gehabt. SKF Qualität ist Super.
5. Ja, ersetzen. Gibt allerdings soweit ich das sehe nur FA Italia Teile (Hier). Finde FA im ganzen nicht so dolle, hatte allerdings auch schon Piaggioteile in FA Tüten
6. Hauptwellenlager braucht Nadelkranz K 16x20x10, Nebenwellenlager ist glaube ich gleich.
7. Falls es möglich ist, würde ich das machen. Die Runden Federn gehen seltenst kaputt.
8. Wenn das so ist, Sollte man das durch Tauschen der Primär ändern können. Dann kannst du passend zu deinem 75er gleich eine 3.72 einbauen.
9. Doch gibts noch hier . Das Kurbelwellenlager in der Limahälfte ist noch anders. Im Gehäuse befindet sich dort ein Verstemmter Aussenring. Weitere Informationen bezüglich Maßen habe ich keine.
Antriebswelle = Hauptwelle.Diese Anleitung hat mir bei der Ersten Revision sehr gut geholfen, jetzt geht das schon ohne Lesen von der Hand.
Ich persönlich würde mir bei den Ersatzteilengpässen überlegen, einen Motor aus der 2 Serie einzubauen/überholen.
@1.Serienbesitzer: Wenn einer noch eine Motorklappe braucht, ich habe noch eine Über. -
1.bis auf die Schaltklaue alles dabei
2.weil da kein Geteiltes Kurbelwellenlager drinne ist. Absolut überflüssig, geht auch so.
3.ja.
4. Habe bisher nur gute Erfahrungen mit den Sets gemacht. Ist alles dabei und ich mache mir keinen Stress mit dem Raussuchen. einzeln bist du auch beim Preis drüber.
Habe die schon 4 mal Verbaut, 2 werde ich in 2 Wochen wieder verbauen. Da sind Teile von Piaggio drinne, bzw. Teile die Piaggio Verwendet hat.
Dichtungen, Simmeringe sind von Piaggio, Lager von SKF. Piaggio hat natürlich keine eigene Lagerfertigung gehabt. SKF Qualität ist Super.
5. Ja, ersetzen. Gibt allerdings soweit ich das sehe nur FA Italia Teile (Hier). Finde FA im ganzen nicht so dolle, hatte allerdings auch schon Piaggioteile in FA Tüten
6. Hauptwellenlager braucht Nadelkranz K 16x20x10, Nebenwellenlager ist glaube ich gleich.
7. Falls es möglich ist, würde ich das machen. Die Runden Federn gehen seltenst kaputt.
8. Wenn das so ist, Sollte man das durch Tauschen der Primär ändern können. Dann kannst du passend zu deinem 75er gleich eine 3.72 einbauen.
9. Doch gibts noch hier . Das Kurbelwellenlager in der Limahälfte ist noch anders. Im Gehäuse befindet sich dort ein Verstemmter Aussenring. Weitere Informationen bezüglich Maßen habe ich keine.
Antriebswelle = Hauptwelle.Diese Anleitung hat mir bei der Ersten Revision sehr gut geholfen, jetzt geht das schon ohne Lesen von der Hand.
Ich persönlich würde mir bei den Ersatzteilengpässen überlegen, einen Motor aus der 2 Serie einzubauen/überholen.
@1.Serienbesitzer: Wenn einer noch eine Motorklappe braucht, ich habe noch eine Über. -
6,5 ist auch arg wenig.
-
Was hast du jetzt eigentlich Richtung Zylinder gemacht? Die Kompression war ja schon eher grenzwertig.
-
Im gsf beim kojote