1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. fgib

Beiträge von fgib

  • Vespa Pk 50 XL nach dem Kauf...

    • fgib
    • March 8, 2015 at 17:11

    Schließzylinder muss neu, Sitzbankhalter fehlt, Deckel für Tanggeber fehlt, Gaszughülle beschädigt, Zylinderhaube beschädigt.

    B6HS würde passen, eine BR6HS (Entstört) geht auch, ist aber nicht so doll für die CDI auf die Dauer. Ist eine XL2

  • Vespa PK 50 macht nen Wheelie beim anfahren

    • fgib
    • March 8, 2015 at 10:44

    Ist normal.

  • Fragen zu richtigen Reifenmontage!

    • fgib
    • March 8, 2015 at 10:20
    Zitat von amanzi

    wozu dann die unterlegscheibe? das habe ich bisher nicht verschanden.

    du brauchst keine unterlegscheibe, der federring sichert die mutter durch die spannung die er auf die mutter abgibt

    Zitat von amanzi

    dann werde ich mir wohl einen ausleihen müssen, sind ja schweine teuer teils und bei billigem werkzeug ist der spaß oft schnell vorbei.

    du solltest dir schon einen anschaffen. dieser würde für deine zwecke vollkommen reichen. du wirst den noch öfter brauchen.

  • Vespa Pk 50 XL nach dem Kauf...

    • fgib
    • March 8, 2015 at 10:14

    Schließzylinder , Denke mal das du das meinst als Schloss

    Sitzbankhalteblech

  • Vespa Pk 50 XL nach dem Kauf...

    • fgib
    • March 8, 2015 at 10:03

    Kerze nimmst du Bosch W4AC oder W5AC.

    Im Luftfilter ist nur so ein rundes Metallsieb, das könntest du Tauschen. HIER

  • Vespa Pk 50 XL nach dem Kauf...

    • fgib
    • March 8, 2015 at 08:44

    Wenn du nicht an den Schrauben am Vergaser drehst, verstellt sich nichts.

  • Vespa Pk 50 XL nach dem Kauf...

    • fgib
    • March 8, 2015 at 08:01

    Stimmt ,vollkommen übersehen. Die Gewinde wirst du nicht repariert bekommen. Da muss wohl das Gehäuse neu. Hält aber auch so. Bei meinem Gehäuse ist der Zipfel Links weggebrochen mit dem Gewinde für die Lüfterradabdeckung. Den Vergaser kannst du ruhig saubermachen.

    Ersatzteile bestellen kannst du z.B. bei Scooter Center oder SIP. Ich bestelle lieber bei Scooter Center, die haben bei gleicher Ware günstigere Preise. Habe gestern geschaut wieviel ein Set Stoßdämpfer für meine PK kosten, Sip nimmt da ganze 30 (!) € mehr.

  • Vespa PK 50 macht nen Wheelie beim anfahren

    • fgib
    • March 7, 2015 at 21:33

    Laß dir das mal Zeigen, vielleicht sind Tuningzylinder dann bald überflüssig. :D

    War wohl sone Aussage wie: "Damals hab ich bei meiner Kreidler die Zylinderkopfdichtung weggefeilt! Die Ging dann 90 und steht heute im Polizeimuseum."

  • Vespa Pk 50 XL nach dem Kauf...

    • fgib
    • March 7, 2015 at 21:07

    Am Kupplungshebel solltest du zum Beispiel 1-2 mm, also einen kleinen Weg, wo du keinen Widerstand am Hebel hast. Das ist Notwendig damit der Andruckpilz nicht dauerhaft auf der Andruckplatte sitzt. Das führt zu unnötigem Verschleiß. Am Schalthebel ist zuviel Spiel blöd weil du die Gänge nicht triffst, Zuwenig Spiel heißt das die Züge sehr stark gespannt sind. Damit werden diese unnötig belastet und können schneller Reißen.

  • Vespa Pk 50 XL nach dem Kauf...

    • fgib
    • March 7, 2015 at 20:53

    Getriebeölstand (Bis zur Oberkante der Einfüllschraube auffüllen, SAE 30)
    Seilzugspiel
    Reifendruck ( In der BE nachzulesen)
    Reifenprofiltiefe (1,2 war glaube die Mindestprofiltiefe)
    Reifenalter (DOT Nummer XX YY, XX Kalenderwoche YY Jahr. Beispiel 0309 3. Kalenderwoche in 2009) Bei einer 3 Stelligen DOT Nummer Reifen aufjedenfall tauschen, die sind dann noch aus dem letzten Jahrtausend ^^
    Befestigung Räder

    Und den Benzinstand :D

  • Vespa PK 50 macht nen Wheelie beim anfahren

    • fgib
    • March 7, 2015 at 20:44

    Am Motor findest du zwei Schrauben mit der Aufschrift "Olio". Die an der Unterseite ist die Ablasschraube, Die andere ist die Einfüllschraube. Die Füllung des Getriebes beträgt etwa 250ml. Den richtigen Füllstand ermittelst du folgendermaßen:

    1. Roller Gerade von einer Zweiten Person halten lassen, Roller muss vom Ständer sein und auf den eigenen Rädern stehen.
    2. Einfüllschraube öffnen
    3. Solange SAE 30 einfüllen bis es aus der Öffnung wieder herausläuft.
    4. Schraube mit neuer Dichtung einschrauben.

    Alternativ kannst du das Getriebeöl auch komplett ablassen und neues Einfüllen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • fgib
    • March 7, 2015 at 20:30

    Silber passt wohl besser ins Gesamtbild, ist aber Geschmackssache.

  • Fragen zu richtigen Reifenmontage!

    • fgib
    • March 7, 2015 at 20:26
    Zitat von amanzi

    wie fest ziehe ich die muttern zum zusammenhalten der felgenhälften an? -> ich habe mit meiner ratsche ordentlich gedreht. wohl zu viel?


    mit 27nm. das ist nicht besonders viel. ein drehmomentschlüssel ist hier sehr wichtig!

    Zitat von amanzi

    wie fest ziehe ich die muttern, die felge mit bremstrommel verbinden, an?

    auch mit 27nm.

    Zitat von amanzi

    braucht es die unterlegschreiben zusätzlich zu den federringen?
    ich frage, weil die schrauben der felge so kurz sind, dass mit unterlegscheibe die muttern dann gerade noch passen. ich habe sowohl federringe als auch unterlegscheiben wie in der anleitung verwendet. bei mir waren bisher nur federringe drauf, auch das tutorialvideo von sip verzichtet auf unterlegscheiben

    original gehören da wirklich nur federring und die mutter rauf. benutze bitte qualitativ hochwertige teile. habe schon schlechte erfahrungen mit billigen teilen gemacht. (bilder findest du in "übelst zugerichtete teile")


    Zitat von amanzi

    bremstrommel <-> felge auch mit federringen und unterlegscheiben schrauben (waren bisher auch nur federringe)?

    richtig, hier gehören auch nur federringe und muttern drauf.

    Zitat von amanzi

    taugens die normalen, silbernen oder schwarzen felgen von sip? oder sollte man die teureren piaggio kaufen?

    mein vater fährt die sip-chromfelgen auf seiner px (nicht schlauchlos!). hat er jetzt seit 3-4 jahren und die sehen noch wie am ersten tag aus. die räder müssen da zum basteln auch öfter mal ab, bisher also keine probleme mit. ich fahre am liebsten die alten originalfelgen, wenn diese nicht so stark verranzt sind. habe für meine px eine ersatzfelge gebraucht, diese ist von bgm pro und ist auch sehr gut.

    eine möglichkeit den bolzen zu reparieren gibt es. du kannst den bolzen herausschlagen und eine m6 m8 schraube einsetzen. diese musst du zwar beim montieren der beiden felgenhälften gegenhalten, das macht man aber eher selten.

    wenn du drehmomente suchst, kann ich dir diese seite empfehlen.

  • Vespa PK 50 macht nen Wheelie beim anfahren

    • fgib
    • March 7, 2015 at 20:16

    Ist eine PK50S. Gut Möglich das die Getunt ist, kann aber wie erwähnt auch nur ne Verklebte Kupplung sein.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • fgib
    • March 7, 2015 at 17:08

    Klein wenig umbiegen?

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • fgib
    • March 5, 2015 at 18:28

    Ich nach einer Weiteren Stunde Arbeit das Schloss aus der V50 meiner Mutter bekommen hab 2-)

    Jetzt kann für sie die Saison beginnen :D

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • fgib
    • March 5, 2015 at 17:09

    Kein Plan was das ist.

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • fgib
    • March 5, 2015 at 16:30

    Ja die Ölleitung kommt auf das Röhrchen. Kann mir den Nippel nicht so vorstellen, Bild würde helfen.

  • PK 50 XL 2 geht nach kurzer Fahrt immer aus

    • fgib
    • March 5, 2015 at 16:24

    Passt!

  • Bewerbung zur Wahl der offiziellen Fotowettbewerb-Juroren 2015

    • fgib
    • March 3, 2015 at 21:33

    Ich zähle 15 Bewerbungen, was ja heissen würde das alle Teilnehmen können.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™