1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. niks

Beiträge von niks

  • PK50 dreht nicht mehr aus

    • niks
    • October 13, 2021 at 18:50

    Hatte vor kurzem auch das Problem, da war es der zugerotzte Auspuff...

  • Aufbau Motor V5X1M PK 50 XL - Polrad-Problem 12V/6V

    • niks
    • July 27, 2021 at 20:09

    Danke für die Erläuterung, dann Lüfterrad!

    6V sind also kacke wg. Ersatzteilversorgung?

  • Aufbau Motor V5X1M PK 50 XL - Polrad-Problem 12V/6V

    • niks
    • July 24, 2021 at 10:18

    Vielleicht noch zur Vollständigkeit, warum ist 6V Murks?

  • Aufbau Motor V5X1M PK 50 XL - Polrad-Problem 12V/6V

    • niks
    • July 24, 2021 at 10:17
    Zitat von MBT / T4

    Das oben gezeigte sollte schon vom Ø her nicht passen....

    Was meinst du damit genau? Das Polrad passt, wenn keine ZGP montiert ist. Die ZGP passt, wenn kein Polrad montiert ist :)

  • Aufbau Motor V5X1M PK 50 XL - Polrad-Problem 12V/6V

    • niks
    • July 22, 2021 at 22:42

    Mega, danke für deine Antwort! Hat hier jemand vielleicht eins, was er loswerden will?

  • Aufbau Motor V5X1M PK 50 XL - Polrad-Problem 12V/6V

    • niks
    • July 22, 2021 at 21:01

    fotos

    Bilder

    • 20210722_203303.jpg
      • 1.48 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 187
    • 20210722_203306.jpg
      • 1.38 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 197
    • 20210722_203321.jpg
      • 1.33 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 191
  • Aufbau Motor V5X1M PK 50 XL - Polrad-Problem 12V/6V

    • niks
    • July 22, 2021 at 20:58

    Hi zusammen,

    ich baue gerade mit einem bekannten einen Motor auf, bei dem sehr viele Teile - auch das Polrad und die ZGP - gefehlt haben. Nun haben wir ein PK 50 6V Lüfterrad auftreiben können, allerdings passt das natürlich nicht zur ZGP. Wir lernen Tag für Tag dazu, stehen aber gerade vor einer eher konzeptionellen Frage:

    Option 1:

    Wir finden ein Polrad 12V (vielleicht sogar hier im Forum) und bauen dies mit der 12V ZGP ein. Über Ebay etc. finden wir allerdings gerade nichts.

    Option 2:

    Wir stellen auf 6V ZGP um. Wir wissen aber nicht, was wir dann noch an den bestehenden Teilen (CDI, Hupengleichrichter, etc.) ändern müssen und ob das ganze überhaupt vorteilhaft ist.

    Was ist eure Meinung?


    Zum Mopped:

    PK 50 XL 1 (BJ 90)

    V5X1M / V5X3T

    Bilder kommen gleich...

  • P80X: Wie behandel ich die Roststelle am besten?

    • niks
    • May 14, 2021 at 16:38

    Neutralisiert habe ich mit Wasser im Anschluss. Da ich - sonst würde ich den Thread ja nicht erstellen - zum ersten Mal eine Roststelle an der Karre behandel, würde es helfen, wenn ihr schreibt was ihr denkt. Was ist das Problem mit der Säure an den Falzen?

  • P80X: Wie behandel ich die Roststelle am besten?

    • niks
    • May 13, 2021 at 18:05

    Zwischenstand

    Bilder

    • 20210513_120919.jpg
      • 1.08 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 166
  • V50 will nicht aus dem Winterschlaf geweckt werden

    • niks
    • May 13, 2021 at 14:43

    Was heißt Vergaser geprüft? Auch gereinigt? Ist bei mir immer das Problem nach langer Standzeit.

  • P80X: Wie behandel ich die Roststelle am besten?

    • niks
    • May 12, 2021 at 23:20

    Back to topic... auf den ersten Anlauf hat das Pelox nicht alles wegbekommen, aber vieles. Ich versuche es nochmal und lade dann mal Bilder für die Nachwelt hoch. Ich bin aber zuversichtlich, dass das für die bebilderte Stelle reichen wird. Falls nicht, schau ich mich mal nach CSD Scheiben um. Danke für eure Tipps!

  • Polrad für XL1

    • niks
    • May 11, 2021 at 23:22

    Suche Polrad für eine PK50 XL1

  • P80X: Wie behandel ich die Roststelle am besten?

    • niks
    • May 11, 2021 at 20:08

    Gleich kommt Pelox RE auf die Stelle, mal sehen. Aber was mache ich mit der Wulst hier... das sieht tief aus?

    Bilder

    • 20210509_174340.jpg
      • 1.02 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 181
  • P80X: Wie behandel ich die Roststelle am besten?

    • niks
    • May 5, 2021 at 23:12

    Jetzt ist da schon eine Schicht Owatrol vom Vorgänger drauf - wie kriege ich die weg, damit ich das Pelox RE einsetzen kann?

  • PK50 XL2 in Frankfurt in der Nacht zum 01.05. gestohlen

    • niks
    • May 3, 2021 at 17:03

    Da kriegt man es ja mit der Angst, wenn die jetzt schon in Tiefgaragen wildern. Wie soll ich das Teil denn noch besser schützen? Tut mir Leid für dich!

  • P80X: Wie behandel ich die Roststelle am besten?

    • niks
    • May 2, 2021 at 00:15

    Ich habe diesen üblen Rostfleck unter der Gummimatte. Für nur Owatrol drauf ist der Rost schon zu weit oder? Wie würdet ihr diesen Fleck behandeln, wenn er eurer wäre? klatschen-)

    Bilder

    • 20210501_180105.jpg
      • 1.48 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 356
  • Suche Smallframe Motormontageständer

    • niks
    • April 24, 2021 at 20:47

    Will jemand seinen verkaufen?

  • PX80 verschluckt sich bei Teillast

    • niks
    • April 11, 2021 at 18:05

    Zündkerze ist neu Bosch W5CC

    Habe an der Bedüsung nichts gemacht und auch nicht nachgesehen, werde ich gleich mal nachschauen. Da die Vespe ausschließlich in Familienbesitz war und ich sicher bin, dass da keiner was dran gemacht hat, hat mich das bislang nichts interessiert.

    Abgeblitzt habe ich nicht - sollte der Motor nicht mit Standard Einstellungen schon rund laufen?

    Hatte heute bei Dauervolllast glaube einen Kolbenklemmer, mit direkt Choke und Kupplung ging es dann danach wieder. Zündkerze war weiß. Daher werde ich jetzt mal neu abdüsen?

  • PX80 verschluckt sich bei Teillast

    • niks
    • April 11, 2021 at 12:57

    Hi zusammen,

    jetzt brauche ich doch nochmal Unterstützung:

    PX80 Motor läuft noch nicht richtig rund, alles original, folgendes Fehlerbild:

    - Kalt startet der Motor beim ersten Kick mit Choke, Standgas super, bei Teilgas säuft er erst ab, dreht aber bei Volllast sauber hoch

    - Nach den ersten Metern verschwindet das Problem, allerdings verschluckt er sich ab und zu beim Hochdrehen aus niedriger Drehzahl

    Dachte er wäre zu fett, aber Kerze ist rehbraun und beim Ziehen des Chokes auf Vollgas reagiert er gar nicht?

    Aktueller Status quo:

    - Vergaser im Ultraschallbad gereinigt, alles durchgepustet und neu abgedichtet

    - Benzinschlauch neu und gekürzt, Sprit fließt nach

    - Zylinderkopf neu abgedichtet

    - Nach SI-Bibel eingestellt, LLGS auf höchster Drehzahl, ca. 2 Umdrehungen raus

    - Choketest keine Reaktion

    Hat mir noch jemand einen Tipp?

  • Pulverer / Strahler in M gesucht

    • niks
    • April 9, 2021 at 22:42

    Spiele gerade mit dem Gedanken meine rostigen Felgen pulvern zu lassen. Hat schon mal jemand von euch bei Gerhart Weinberger in München einen Auftrag machen lassen und kann berichten, ob das was taugt? Kennt ihr andere Strahler/Beschichter in München-Moosach/-Menzing?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™