1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechkollege

Beiträge von Blechkollege

  • Fräsen, Drehen, Schweißen, Lasern. Alles aus einer Hand

    • Blechkollege
    • November 20, 2013 at 08:48

    Den Kerl kann ich nur empfehlen!
    Hat mir schon 2 Motorgehäuse gerettet, Köpfe bearbeitet und sonstige "unrettbare" Dinge wieder in Gang gebracht.

    Hat eine Lösung für alles und macht vernünftige Arbeit, zügig und zu fairen Preisen! Nicht immer auf Links, Rechts und Bilder warten. Wer Probleme hat, soll ihn anschreiben / anrufen!

  • Kickstarter bei P80X einstellen?

    • Blechkollege
    • November 18, 2013 at 18:34
    Zitat von K-n

    Hallo liebe Gemeinde,

    mal ne Frage von einem Unwissenden: Ist es eigentlich möglich den Kickstarthebel einzustellen.
    Wenn ich die Vespa ankicke komm ich bis auf den Boden trotz Cosa-reifen.8|

    Wie gesagt Vespa =Neuland hab sie erst seit letzten Donnerstag8o8o

    Danke schon Mal

    Klaus

    Nö..... Da kannste nix einstellen.
    Wenn Du bis unten kommst, ist vielleicht das Anschlag-Gummi durch / weg? D.h. Motor aufmachen!

  • Sehr viele Eisenspäne an der Ölablassschraube

    • Blechkollege
    • October 30, 2013 at 14:33

    OK überzeigt für's erste.... Den Ziehkeil der Automaten kenn ich nicht.... :rolleyes:
    Aber wenn es spant, bzw das natürlich ist. halte ich es für eine Fehlkonstruktion.... (Würde ja zu den Automaten passen... ;) )

    Trotzdem würde ich nie nimmer garnicht neverever mit Spänen im Getriebe fahren!

    Und die alte Weissheit "weich macht hart nicht kaputt" gilt sowieso nicht....
    :D

  • Sehr viele Eisenspäne an der Ölablassschraube

    • Blechkollege
    • October 28, 2013 at 17:22
    Zitat von chup4

    blechkollege: das stimmt so leider nicht.

    Warum? :S

  • Sehr viele Eisenspäne an der Ölablassschraube

    • Blechkollege
    • October 26, 2013 at 11:29

    Späne im Motor sind immer ein kritisches Zeichen und "normalen Abrieb" gibt's normalerweise nicht. Vielleicht ist bei den Automaten ein Mindesthaltbarkeitsdatum eingebaut.

    Und wenn bei "hart auf hart" was abreibt, kannste das Teil getrost wegschmeissen... Die Harte Schicht ist normalerwiese nur 1-2/10 mm dick, wenn Du Späne siehst, ist die Harte Schicht weg und derVerschleiss beschleunigt sich potenziell!

    Also jedes teil genauestens begutchten, wenn Du länger Freude mit dem Motor haben willst.

  • Überetzung anpassen

    • Blechkollege
    • October 26, 2013 at 11:22
    Zitat von Vepi


    Polini 75 cm
    Piaggio Banane
    Dell Orto 16.16 75 HD
    Rennkurbelwelle
    3 Gang Getriebe Übersetzung (______)
    Zündung 12 v PK

    Alles anzeigen

    Hatte ziemlich das gleiche Setup (mit O-Kurbelwelle) vor 2 Jahren an meiner 50N Spezial, auch 3-Gang-Getriebe.
    3.72 passt perfekt! ca. 65 km/h, auch zu zweit bei ordentlichem Anzug!

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Blechkollege
    • October 23, 2013 at 18:23

    Das ist keine XL..... Macht es aber interessanter.
    Leider hat die wohl mal richtig einen auf die Nase bekommen......

  • Bekomme den Kupplungsdeckel nicht dicht

    • Blechkollege
    • September 6, 2013 at 10:11

    Also ich nehme immer die originale Papierdichtung (immer eine neue!) und schmiere sie dünn mit Loctite-Dichtungsmasse ein. Und vorher die Dichtflächen entfetten und prüfen, og da irgendwelche Macken / Kratzer oder ähnliches drauf sind.

    Schrauben mit Drehmoment (12NM? oder so ähnlich) anziehen, nachsehen og alle Gewindegänge noch I.O. sind und die Schrauben auch wirklich "ziehen".

  • Lange Standzeit PX200: Probleme mit "Falschluft"?

    • Blechkollege
    • July 3, 2013 at 10:37
    Zitat von Schattenloser

    Danke Klaus für den Tipp.

    Sieht wohl so aus, dass die Wellendichtringe fertig sind. Möglicherweise auch kein Wunder bei der langen Standzeit.
    Nur seltsam, dass die Probleme so plötzlich nach gut 35 Km Fahrt aufkommen.

    Gibt es dafür eine Erklärung?


    Die Ringe verhärten. Das wird auch nicht besser mit der Zeit! Ab und zu wird er "gut" laufen, dann weniger. Teils ist es auch Temperaturabhängig...

    Über kurz oder lang wirst Du alle Gummi / Kunsstoffdichtungen im Motor wechseln müssen.


    Zitat von Schattenloser

    Unabhängig davon werde ich sicherheitshalber das erst wenige Tage alte Getriebeöl noch einmal wechseln. Sollte auch dieses Öl nach Benzin riechen ist ja der Fall klar, vermute ich.


    Update von HEUTE:
    Vergaser ausgebaut, überall mal laienhaft durchgeblasen, aus- und wieder eingebaut.
    Und er ROller lläuft wieder :)
    Aber nach gut 10 Km hatte ich zaghafte seltene "Aussetzer" bei der Gasananhme erneut. Aber nur sehr selten.
    Ich vermute Partikel aus dem Tank, die sich von Zeit zu Zeit im Vergaser absetzen.
    Der von mir eingebaute "neue" Tank ist nämlich ein Gebrauchter.

    Aber immerhin scheint es ein kleines Problem zu sein, dass lösbar ist.
    Heute erstmals bis 90 Km/h gefahren. Also die Leistung scheint der Motor noch zu haben.

    Alles anzeigen


    Pass nur auf, dass Du nicht Dein Getriebe-Öl verbrennst und er deswegen 90km/h läuft. Also kontrolliere schnell...

    Zur Tankkontrolle: Schaue Dir den Benzinfilter im Vergaser an. Und natürlich den Schlauch, Benzinhahn etc..... Sowas ist aber auch gerne schon mal ein Zündungsproblem. Die Kabel haben nämlich auch Kunsstoff....

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Blechkollege
    • July 3, 2013 at 09:17

    Hallo Zusammen,

    Dann stell ich mich mal vor:

    gute 30 Jahre alt ;-), Komme aus dem Dreiländereck Münsterland, Ruhrgebiet, Niederrhein.

    Zu meinen Rollern gehör(t)en PX, PK, V50 und Primavera. Aktuell "nur" noch 2 PXen und eine V50.

    Fahre seit ca. 15 Jahren Vespa Schaltblechner. Manche Original, manche etwas modofiziert. Auf jeden Fall mache ich alles, ausser Schweiss und Blecharbeiten, selber. Lackieren kann ich aber nur mit Sprühdosen und Lackierrolle.

    Dann mal viel Spass und allen.

    Keep on rollin'

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™