1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Nerolix

Beiträge von Nerolix

  • Pk50 xl 2 dreht hoch, läuft zu fett

    • Nerolix
    • March 21, 2018 at 12:37
    Zitat von Volker PKXL2

    Ich nehme an, dass Du die Simmerringe richtig herum eingesetzt hast, insbesondere den Kuluseitigen ???

    Ich gehe jetzt mal davon aus. Auf jeden Fall so zusammengesetzt, wie es vorher auch war.. Ist schon ein paar Wochen her, dass der motor gespalten war.. Warum ist das denn in der Theorie/Praxis so wichtig?


    Zitat von Volker PKXL2

    Am besten wird sie abgeblitzt ...

    Steht auf der Todo-Liste. Aber dadurch sollte sie ja nur unsauber laufen oder? Nicht das Hochdrehproblem hervorrufen können..?

    Zitat von Volker PKXL2

    Komme nicht auf die Idee und vebaue einen O-Ring und einen Filzring. Das wird dann erst Recht nicht dicht. Entweder, wenn Nut vorhanden, einen O-Ring, oder bei fehlender Nut einen Filzring.

    Nee, nur der O-Ring drin..


    Mir ist gestern auch aufgefallen, dass auf dem Zylinderkopf immer etwas Öl/Benzin-Schmiere drauf ist. Evtl ist der Kopf oder das Gewinde von der Zündkerze hin. Der "DIchtring" der Zündkerze ist auch mit der Schmiere zu... Da Könnte dann die Undichtigkeit liegen...

    Muss mal gucken, warum dass so ist...

  • Pk50 xl 2 dreht hoch, läuft zu fett

    • Nerolix
    • March 20, 2018 at 15:12

    Dann danke ich erstmal für die Punkte..

    Werde in ein paar Tagen dann mal berichten wenn ich dazu gekommen bin

  • Pk50 xl 2 dreht hoch, läuft zu fett

    • Nerolix
    • March 20, 2018 at 11:11

    Dank euch für die Antworten. Alle Simmerringe/Dichtringe Lager erneuert. Neue Kupplung und Schaltklaue.

    Dieses Set habe ich bestellt http://www.scooter-center.com/product/7672432

    Alle Simmerringe gleichmäßig und vorsichtig eingeschlagen...

    Die Zündkerze ist an einer Stelle ja auch noch blank fällt mir auf. ist das evtl ein Indiz? Könnte es auch an der "plump eingestellten" Zündung liegen?

    Die Bedüsung ist OEM, das habe ich schonmal geprüft..

  • Pk50 xl 2 dreht hoch, läuft zu fett

    • Nerolix
    • March 20, 2018 at 09:42

    Hey Menzinger!

    Danke für die Antwort. Das Thema mit der Falschluft habe ich schon diverse Male durchgekaut. Gut, irgendwo muss das Problem liegen, stimmt.

    Werde den Vergaser nochmal reinigen und abdichten, neue Kerze kommt dann auch mit.

    Die Filz/Gummi/gar kein Ring vorm Vergaser Theorie habe ich auch schon in ewigen Stunden gelesen. Werde es nochmal mit nem Gummiring versuchen.

    Abdüsen beideutet genau? Wodran merke ich wann ich die richtige HD/ND im Vergaser habe? Kerzenbild und Laufgefühl?

    Dank dir für die schnelle Antwort!

  • Pk50 xl 2 dreht hoch, läuft zu fett

    • Nerolix
    • March 20, 2018 at 08:56

    Hallo liebes Forum,

    ich fahre ne XL2 mit Handschaltung. Den Motor habe ich jetzt über die dunklen Tage mal überholt. War komplett mit Öl und Dreck zu, denke das war die erste Öffnung.

    Nun hält sie dicht, hab nen merkbaren Leistungszuwachs und klingt auch anders/besser.

    Leider hat sich das Problem, dass sie beim Auskuppel oder im Stand hochdreht nicht gegessen. Mit dem Choke lässt sie sich wieder runterbringen.

    Bin nen paar Kilometer gefahren. Im ersten Versuch lief sie viel zu fett. Nun könnte man schon von nem braunen Kern der Zündkerze reden, aber drumrumm schwarz. Bin Bild vom aktuellen Krzenbild füge ich mal bei. Auch merkt man, dass wenn ich die Gemischschraube reindrehe, sie an Vmax verliert. Bei ca 2 Umdrehungen raus -> 58/60 laut Tacho, bei einer Umdrehung -> ca 50.

    Die Zündung ist nicht genau eingestellt. Eher so nach Augenmaß wie sie vor dem Öffnen saß.

    Habt Ihr noch Ideen? Das Setup ist soweit Original mit nem Sito+


    Dank euch schonmal!

    Bilder

    • IMG_20180319_181647.jpg
      • 79.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 333
  • Pk 50xl2 lichtprobleme

    • Nerolix
    • July 16, 2013 at 10:08

    So, mal ebay gefragt. Würde der Regler passen?


    Son Hupengleichrichter ist ja echt teuer 8| . Was muss ich denn an dem guten Teil messen? Oder wie lässt er sich am Besten testen?

  • Pk 50xl2 lichtprobleme

    • Nerolix
    • July 16, 2013 at 09:31

    Warum die Hupe nicht geht weiss ich noch nicht. Wollte mich erstmal um das Licht kümmern. ZGP = ? Zündgrundplatte?


    Dann werd ich mir erstmal nen neuen Regler besorgen und gucken wie es dann ist. Wo sitzt denn der Gleichrichter? ist das der schwarze Kasten beim Spanungsregler?

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Nerolix
    • July 16, 2013 at 09:27

    Hallo,

    ich bin Felix und 22 Jahre alt. Ich fahr seit dem ich 16 bin meine pk50 xl 2 mit Freude und würde sie nicht mehr missen wollen. So weit wie ich mich erinner, habe ich schon immer gern nen Schraubenzieher und nen Lötkolben in der Hand gehabt. Vorher hatte ich eine Prima 4 und immernoch eine Victoria Typ 110 die ich komplett zerlegt habe und immernoch im Aufbau bin.
    Momentan Studiere ich und versuche so gut es geht alle Wehweh'chen meiner Vespa zu beseitigen ( soweit es das Geld zulässt ) 8) . Das ist nicht immer so einfach, da auch noch mein geliebter 205 durchgefüttert werde möchte :rolleyes: .

    Angehängt mal ein Bildchen von meiner Vespa.

    Bilder

    • 197.jpg
      • 352.37 kB
      • 896 × 1,200
      • 218
  • Pk 50xl2 lichtprobleme

    • Nerolix
    • July 16, 2013 at 09:19

    Nope, Strom gibts nur wenn Motor an. Könnte es auch sein, das irgendwo ein Kabel nen Bruch hat? Aber dann müsste doch zeitweilig nichts mehr gehen und nicht wie jetzt nur gedimmt... Stimmt das eig., das der Roller im Stand auf eine Art von Standlicht schaltet (natürlich mit laufendem Motor) ?

    Wäre denn die Idee vom kaputten Spannungsregler ein richtiger Ansatz oder wohl eher nicht?

  • Pk 50xl2 lichtprobleme

    • Nerolix
    • July 15, 2013 at 19:09

    Hallo liebe Vespafahrer!
    Ich bin neu hier und fahre eine pk 50 xl2 ohne e-start.

    Mein Problem liegt darin, das das Abblendlich/Fernlicht und die Beleuchtung im Tacho sehr schwach ist. Wenn ich licht an habe und dann noch blinke, wird beides ne ecke düsterer. Wenn ich dann Verbraucher a abschalte, wird b wieder stärker. Ab und zu kommt es vor, das das Licht auf voller Leistung läuft. Kommt sehr selten vor. Wird dann für eine Minute hochgeregelt, und dann gehts wieder zurück. Wenn das pasiert, geht auch die Tanknadel ein bisschen höher. Also läuft die dank zu wenig 'Strom' auch nicht richtig. Die Hupe hat auch den Dienst quittiert.

    Habe mal direkt an den Kabeln gemessen die aus dem Motor kommen. Wenn ich mich recht entsinne waren es 15-20V die dort raus kamen. Am Spannungsregler habe ich zwischen 5 und 7 V gemessen. Ist der hinüber? Was sollte ich auf dem Multimeter stehen haben wenn ich an den Punkten messe?

    Wodran könnte es noch liegen?

    Danke euch schonmal :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™